Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Museum
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Freepik
1.7 km
Bodo Korsig – Gleichgewicht des Unsichtbaren
Der Zwickauer Künstler Bodo Korsig thematisiert in seinen Werken die Psyche und das menschliche Verhalten. Seine Videoarbeit zeigt emotionale Extreme wie Freude und Angst und reflektiert zugleich aktuelle gesellschaftliche Konflikte.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 12:30 - 18:00 Uhr
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
1.8 km
Historische Tasteninstrumente
Die Sammlung originaler Tasteninstrumente lädt zur Begegnung mit der Klangwelt des 19. Jahrhunderts ein. Prunkstücke sind der Wiener Flügel von André Stein, auf dem Clara Schumann neunjährig ihr Konzertdebüt im Leip­ziger Gewandhaus gab, und ein Pedalflügel.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
Heute 13:00 - 17:00 Uhr
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
1.8 km
Robert und Clara Schumann als Patienten
Die Sonderausstellung im Robert-Schumann-Haus beleuchtet Krankheiten und Behandlungen von Robert und Clara Schumann anhand historischer Dokumente und interaktiver Stationen, entwickelt mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: 6 € / erm. 4 €
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
1.8 km
Dauerausstellung Robert-Schumann-Haus
In acht Räumen durch das Leben und Werk Robert und Clara Schumanns: Mehr als 350 Ausstellungs­stücke geben Einblicke in das Alltagsleben. Klanginstallationen und ein Originalszenenbild der Schumann-Oper „Genoveva“ mit 3D-Effekt gehören zu den Highlights.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
Heute 13:00 - 17:00 Uhr
August Horch Museum
Copyright
August Horch Museum Zwickau gGmbH
2.6 km
Zwickauer Automobilgeschichte
Die Dauerausstellung zur Zwickauer Automobilbaugeschichte bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung von Technik und Design, mit über 160 Exponaten, die die Geschichte von Horch, Audi, Auto Union, Trabant und Volkswagen lebendig werden lassen.
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:30 - 17:00 Uhr
August Horch Museum
Copyright
RundR Freelancer
2.6 km
Form in Fahrt. Automobile Skulpturen von Alexander Stollberg
Der Bildhauer Alexander Stollberg vereint Handwerk, Technik und Emotion. Aus Stein und Holz formt er automobile Skulpturen im Geist der 1920er/30er – inspiriert von Auto Union und Porsche. Seine Werke strahlen Bewegung, Eleganz und haptische Faszination aus.
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:30 - 17:00 Uhr
August Horch Museum
Copyright
August Horch Museum Zwickau gGmbH
2.6 km
Audi in Le Mans
Rasante Zeitreise, bei der Audi mit 13 Siegen in 18 Jahren Motorsport-Geschichte schrieb. Zu sehen sind zehn Rennwagen, davon sechs originale Siegerfahrzeuge, Schnittmodelle, Rennmotoren und Einblicke in den Arbeitsalltag von Fahrern und Mechanikern.
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:30 - 17:00 Uhr
Musenhof Schloss Wildenfels
Copyright
Michaela List
10.5 km
Sonderausstellung: Michaela List
Mit poetischer Landschaftsmalerei, Linolschnitten, Zeichnungen und Keramik spiegelt Michaela List den Wandel von Natur, Gesellschaft, Stadt und Land wider. Zu ihrem runden Geburtstag würdigen wir die Wildenfelser Künstlerin mit einer Jubiläumsausstellung.
Musenhof Schloss Wildenfels08134 Wildenfels
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Bodo Korsig

Kunstgespräch mit Bodo Korsig (Eintritt frei)

1.7 km
BODO KORSIG: GLEICHGEWICHT DES UNSICHTBAREN
Präsentiert wird die neueste Videoarbeit des international renommierten Künstlers und gebürtigen Zwickauers Bodo Korsig (*1962). Mit seiner unverwechselbaren Bildsprache untersucht er seit Jahren existenzielle Fragen des menschlichen Daseins.
Maps
Infos
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.11.2518:00 Uhr
August Horch Museum
Copyright
Annett Lang

Die Teilnehmer entrichten dazu zum Eintritt lediglich die Führungsgebühr von 8,50 Euro pro Person. Durch die erfahrungsgemäß hohe Nachfrage empfiehlt es sich, bereits frühzeitig im Museum zu sein.

2.6 km
Öffentliche Führung
Eine unterhaltsame und informative Führung erzählt über 115 Jahre Zwickauer Automobilbaugeschichte. Die öffentliche Führung beinhaltet auch die Vorführung des Motorenprüfstandes. Hohe Nachfrage: Frühes Kommen wird empfohlen!
Maps
Infos
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 13:30 - 16:00 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr
Eintritt: 13,00 € zuzügl. 8,50 € Führungsgebühr
Führung
August Horch Museum
Copyright
Annett Lang

Die Teilnehmer entrichten dazu zum Eintritt lediglich die Führungsgebühr von 8,50 Euro pro Person. Durch die erfahrungsgemäß hohe Nachfrage empfiehlt es sich, bereits frühzeitig im Museum zu sein.

2.6 km
Öffentliche Führung
Eine unterhaltsame und informative Führung erzählt über 115 Jahre Zwickauer Automobilbaugeschichte. Die öffentliche Führung beinhaltet auch die Vorführung des Motorenprüfstandes. Hohe Nachfrage: Frühes Kommen wird empfohlen!
Maps
Infos
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 13:30 - 16:00 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr
Eintritt: 13,00 € zuzügl. 8,50 € Führungsgebühr
Purple Path
Muldeparadies
Copyright
Jana Gunstheimer, dingenunner, dingenauf, 2024; Courtesy: Jana Gunstheimer; Foto: Ernesto Uhlmann Eine konisch wellenförmig aufgestellte, rechteckige Fläche steht ebenerdig Im Blickfeld des Ufers der Mulde, die Zwickau durchfließt. Die Außenseite ist aus einer kunstvoll-handwerklichen Schieferdeckung aufgebaut. Je nach Lichteinfall und Tageszeit schimmert in der bewegten Anordnung der Schieferziegel silbergrau bis tiefschwarz ein Spruch: „schlechte Laune“ ist in Frakturschrift mit rundem „s“ als Anlaut zu lesen. Die 1974 in Zwickau geborene, heute in Jena arbeitende und lehrende Künstlerin Jana Gunstheimer integriert diesen Spruch als skulptural übersetzte Form des Verfremdungseffekts, den Bertolt Brecht als Stilmittel für sein episches Theater entwickelt hat. Publikum wie Schauspielerinnen und Schauspieler sollen dabei buchstäblich aus ihren Rollen fallen und sich irritiert für die Botschaft des literarisch-künstlerischen Stoffes öffnen. Fragend und kokett zugleich fordert Gunstheimers Skulptur dazu auf, Stellung zu beziehen: „Haben Sie schlechte Laune?“ Die Villa Massimo-Stipendiatin thematisiert in ihrem Werk einerseits regionales Kulturerbe das sich aus Zusammenarbeit mit einem sächsischen Dachdeckermeister entwickelt, sind doch im Erzgebirge viele Häuser und Teile ihrer Fassaden mit Schiefer eingedeckt und verkleidet. Diese sind nicht nur Sinnbild und Ausdruck eines traditionsreichen Handwerks mit einem über Jahrhunderte tradierten Wissensschatz, sondern zeugen auch von einem hohen Gestaltungswillen, der sich in der Vergangenheit in einem lebendigen Kanon von Ornamenten und Symbolen in Schnitzwerken, Fassadenschmuck, Klöppelbriefen oder Mustertüchern überliefert hat. Anderseits spielt die Künstlerin auf die aktuelle Problematik eines Identitäten zerstörenden Klassismus an, der sich in den Medien als Klischee des „schlecht gelaunten Sachsen“ festsetzen konnte. In Anlehnung an alltagsweise Sprüche und Wünsche, die in der Tradition erzgebirgischer Tuchmacher auf Leinentücher gestickt wurden, platziert Gunstheimer ihre Skulptur in der Anmutung eines geschwungenen Tuches in den öffentlichen Raum: Verziert mit einem einem Bannspruch in der Tradition der Zwickauer Weber vermittelt diese die positive Botschaft: „Bleibe gut gelaunt!“ (Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)

Hinweis: Das Kunstwerk ist aufgrund von Reinigungsarbeiten aktuell nicht zugänglich

1.6 km
Jana Gunstheimer: dingenunner, dingenauf
Die wellenförmige Schieferskulptur von Jana Gunstheimer am Ufer der Mulde spielt mit Tradition, Handwerk und Humor. Der in Frakturschrift lesbare Spruch „schlechte Laune“ fordert fragend heraus und setzt ein Zeichen gegen klischeehafte Zuschreibungen.
Maps
Infos
Muldeparadies08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kunst an besonderen Orten
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Zwischenraum
1.7 km
FarbRAUM
Farben und Emotionen neu erleben! Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten treffen auf faszinierende Weise aufeinander: Alte Meister, sakrale Schnitzwerke, abstrakte Malerei, moderne Skulpturen und glänzende Mineralien.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 12:30 - 18:00 Uhr
Robert-Schumann-Konservatorium
Copyright
Westsächsisch, RSKON 2013 (5), CC BY-SA 4.0
1.5 km
Vernissage: Ursula Schachschneider - Die Zwickaureise
Ursula Schachschneider ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte. Sie ist u. a. Mitglied im Kunst- und Kulturkreis Rommerskirchen, Mitglied im Förderverein Museum Villa Erckens und wurde 2024 mit dem 1. Kunstpreis des Kunstvereins Grevenbroich ausgezeichnet.
Robert-Schumann-Konservatorium08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
13.11.2519:00 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Freepik
1.7 km
Bodo Korsig – Gleichgewicht des Unsichtbaren
Der Zwickauer Künstler Bodo Korsig thematisiert in seinen Werken die Psyche und das menschliche Verhalten. Seine Videoarbeit zeigt emotionale Extreme wie Freude und Angst und reflektiert zugleich aktuelle gesellschaftliche Konflikte.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 12:30 - 18:00 Uhr
Priesterhäuser Zwickau
Copyright
Freepik
1.7 km
Wie im Märchen. Die Weihnachtsausstellung
In der Weihnachtsausstellung im Museum Priesterhäuser dreht sich alles um Märchenklassiker wie den Froschkönig, Rotkäppchen, Hänsel und Gretel oder die Schneekönigin – geliebt von Kindern und Erwachsenen in der festlichen Weihnachtszeit.
Priesterhäuser Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 11:30 - 17:00 Uhr
Ausstellung