Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Städte und Regionen erleben
Ausflüge
Freizeitgelände Alte Ziegelei
Copyright
Aagnverglaser, Feldbahn Niederwürschnitz (1), CC BY-SA 4.0

Die Bahn fährt nicht bei Nässe.

3.0 km
Feldbahn Niederwürschnitz
Ein Erlebnis für Groß und Klein. Die Feldbahn & die Originalloks aus den 1950er Jahren sind Hingucker! Bei einer 20-minütigen Fahrt über das gesamte Gelände können sowohl die Anlagen der ehemaligen Ziegelei als auch die einmalige Landschaft bewundert werden.
Maps
Infos
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
10.05.25 12:00 - 17:00 Uhr
Miniwelt Lichtenstein
Copyright
Miniwelt Lichtenstein
11.3 km
Einmal um die ganze Welt
In Lichtenstein kann man auf Weltreise gehen. Auf den 45.000 m² geht es gemütlich um den Globus vorbei an 100 weltbekannten Bauwerken. Diese sind 25-mal so klein wie im Original gebaut. 12 Meter hoch ist hier der Eiffelturm, in Paris 330 Meter.
Miniwelt Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 09:00 - 18:00 Uhr
Sehenswürdigkeiten
Schachtziege
Copyright
Aagnverglaser, Skulptur Schachtziege im Meisterhausviertel Oelsnitz (Erzgeb.) (2), CC BY-SA 4.0
5.3 km
Schachtziege
Die Skulptur im erzgebirgischen Oelsnitz greift den Humor der Bergleute auf. So soll Neulingen unter Tage gern von der Bergziege erzählt worden sein, für die man Futter mitbringen müsse. Und dass soll der einen oder andere tatsächlich geglaubt haben.
Schachtziege09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 08:00 - 20:00 Uhr
Die Reiner-Kunze-Stele
Copyright
Sachsenbambus, Reiner Kunze Stele, CC BY-SA 4.0
7.6 km
Die Reiner-Kunze-Stele
Die Skulptur erinnert an den 1933 in Oelsnitz geborenen Schriftsteller Reiner Kunze. Neben der Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt und der Benennung des Oelsnitzer Literaturpreises nach ihm, ist die Skulptur eine weitere Anerkennung des Sohns der Stadt.
Die Reiner-Kunze-Stele09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 08:00 - 20:00 Uhr
Großskulptur
Copyright
Kora27, "Raum-Zeit-Diagramm". origWI, CC BY-SA 4.0
5.3 km
Das Raum-Zeit-Diagramm
Die Skulptur thematisiert die Bodensenkung aufgrund des Steinkohleabbaus in der Region. Am Ort der extremsten Senkung errichtet, zeigt die 17,40 m hohe, spiralförmige Zeitsenkungskurve in Waldesruh, in welchem Zeitraum sich der Erdboden rasant veränderte.
Großskulptur09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 08:00 - 20:00 Uhr
Bergmannskuh
Copyright
Aagnverglaser, Skulptur Bergmannskuh in der R.-Schumann-Str. in Oelsnitz (Erzgeb (1), CC BY-SA 4.0
5.6 km
Die Bergmannskuh
Das Kunstwerk von Erik Neukirchner weist auf eine humorvolle Bergbautradition hin, die bis heute Gegenstand vieler Legenden ist. Im Erzgebirge fand die heute fast ausgestorbene „Erzgebirgsziege" eine weite Verbreitung und wurde oft "Bergmannskuh" genannt.
Bergmannskuh09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 08:00 - 20:00 Uhr
Städte und Regionen erleben