Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Lesung
Autorenlesung
Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung erforderlich 03733 19433 oder tourist-info@annaberg-buchholz.de

16.0 km
Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland Band 3
In der Neuen Sächsischen Galerie stellt Johannes Eichenthal (Niederfrohna) mit Sprache und Eigensinn den dritten Band der Literarischen Wanderung durch Mitteldeutschland vor – eine Buchpremiere des Mironde-Verlags.
Maps
Infos
Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz09456 Annaberg-Buchholz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.09.2518:00 Uhr
Eintritt frei
Buntspeicher Zwönitz
Copyright
privat / Paperento Verlag
10.9 km
Lesung & Talk Kulturhauptstadt 2025
Der Autor Stefan Tschök präsentiert sein Buch „Was? Chemnitz?!“ – eine augenzwinkernde Anleitung zur Kulturhauptstadt Europas 2025. Besucher erwartet ein humorvoller Talk, spannende Einblicke und eine kostenlose Führung durch den Buntspeicher.
Buntspeicher Zwönitz08297 Zwönitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.09.25 17:30 - 21:00 Uhr
Eintritt frei
Kulturzentrum Goldne Sonne
Copyright
Freepik
12.1 km
Buchlesung mit Sandra Eberlein
Wenn der Himmel golden leuchtet, beginnt auf der Ranch die Zeit der Träume. Pony Pumba reist mit dem Mann im Mond, die Hoofpickers tanzen unter Lichterketten und Marvin erlebt Abenteuer. Geschichten voller Magie, Freundschaft und Geborgenheit.
Kulturzentrum Goldne Sonne08289 Schneeberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.10.2510:00 Uhr
Eintritt frei
Kulturzentrum Goldne Sonne
Copyright
Freepik
12.1 km
Lesung mit Eberhard Völker
Der Autor präsentiert „Der Bergbau in Sachsen im Spiegel der bergmännischen Tracht“ und nimmt das Publikum mit auf eine spannende Reise durch Geschichte und Kultur des sächsischen Bergbaus – ein Abend für Freunde von Tradition und Handwerk.
Kulturzentrum Goldne Sonne08289 Schneeberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.10.2517:00 Uhr
Eintritt frei
Gastlesung
Kulturzentrum Goldne Sonne
Copyright
Freepik
12.1 km
Werner Kempf - 100 Jahre Festveranstaltung
Am 1. Oktober jährt sich Werner Kempfs 100. Geburtstag. Eine Gedenkveranstaltung erinnert in feierlicher Atmosphäre an sein Leben, sein Wirken und seinen Einfluss. Höhepunkt des Abends ist eine Lesung mit Texten von und über den Schriftsteller.
Kulturzentrum Goldne Sonne08289 Schneeberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.10.2516:00 Uhr
Tickets: 5 - 15 €
Stadtbibliothek Schwarzenberg
Copyright
Freepik

Ab 4 Jahren

287 m
Bilderbuchkino
Bunte Bilder, spannende Geschichten und große Augen: Beim Bilderbuchkino tauchen Kinder ab 4 Jahren gemeinsam in fantasievolle Welten ein und erleben Bilderbücher einmal ganz anders – lebendig vorgelesen.
Maps
Infos
Stadtbibliothek Schwarzenberg08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.10.2515:00 Uhr
Alte Brauerei
Copyright
Vincent Stefan
17.0 km
Theater der Dichtung: Reflexionen über Herkunft
Im Theater der Dichtung wird die komplexe Beziehung zur Herkunft beleuchtet, indem historische Brüche und persönliche Lebenswege reflektiert werden, um das Verständnis von Identität und die Balance zwischen Heimat und Welt kritisch zu hinterfragen.
Alte Brauerei09456 Annaberg-Buchholz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.10.2520:00 Uhr
Kulturhaus Aktivist
Copyright
Shutterstock
Nur mit Anmeldung
10.4 km
Lesung: Uran – Was ich als Arbeitszwangsverpflichteter im Uranerzbergbau erlebte
Buchlesung „Uran – Was ich als Arbeitszwangsverpflichteter im Uranerzbergbau erlebte“: Hermann Meinel gibt Einblicke in das Tagebuch von Bernhard Meyer und erzählt bewegend von den Erfahrungen im Uranerzbergbau – ein eindrucksvolles Zeitzeugnis.
Kulturhaus Aktivist08280 Aue-Bad Schlema
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.10.2515:00 Uhr
Galerie der anderen Art
Copyright
Vincent Stefan
8.2 km
Theater der Dichtung: Reflexionen über Herkunft
Im Theater der Dichtung wird die komplexe Beziehung zur Herkunft beleuchtet, indem historische Brüche und persönliche Lebenswege reflektiert werden, um das Verständnis von Identität und die Balance zwischen Heimat und Welt kritisch zu hinterfragen.
Galerie der anderen Art08280 Aue-Bad Schlema
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.10.2519:30 Uhr
Lesung