Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Galerie
Galerie am Alten Gaswerk
Copyright
Freepik
3.6 km
Ausstellung: Kunst aus Blüten und Blättern
Die Ausstellung „Kunst aus Blüten und Blättern“ von Sigrid Dujka aus Stollberg zeigt filigrane Werke aus gepressten Pflanzen. Aus Blüten und Blättern entstehen kunstvolle Kompositionen, die Naturästhetik und Kreativität eindrucksvoll miteinander verbinden.
Galerie am Alten Gaswerk09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 09:00 - 12:00 Uhr
Galerie Die Hütte
Copyright
Stadtverwaltung Marienberg - Daniela Nickel/Chemnitz
10.8 km
Daniela Nickel: (Augen-)Blicke in Aquarell
Daniela Nickel, eine talentierte Aquarellkünstlerin, erlernte bei Oksana Potievsky die Kunst monochromer Aquarelle, die durch den Einsatz von Pipetten und Pinseln dynamische, unvorhersehbare Ergebnisse hervorbringt.
Galerie Die Hütte09496 Marienberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 13:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: Erw. 2,50 €/erm. 2 €
Turmgalerie Augustusburg
Copyright
Turmgalerie

Einlass über Drehkreuz

26.4 km
Kopf-Sprünge
Die Ausstellung zeigt Druckgrafiken von Bettina Haller und Collagen von Wolfgang Gebhardt. Beide zählen zu renommierten zeitgenössischen Künstlern aus Chemnitz und präsentieren eindrucksvoll ihr aktuelles Schaffen.
Maps
Infos
Turmgalerie Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
01.11.25 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: 3 €
Museum
Saigerhütte Grünthal - Ein Stück Welterbe in Olbernhau
Copyright
Fotoatelier Herman Schmidt - Inh. Kristian Hahn

Dauer der Führung ca. 1 Stunde

Die Führungen beginnen jeweils am Kassenbereich im Gebäude "In der Hütte 2" - direkt neben dem Westtor.

178 m
Führungen im Museum Saigerhütte
Was macht die Saigerhütte so besonders? Bei einstündigen Führungen mit dem Museumsteam werden alte Hammertechnik und Geschichte lebendig: Von kurfürstlicher Weitsicht über betrügerische Investoren bis hin zu einzigartigen Prozessen der Metallverarbeitung.
Maps
Infos
Saigerhütte Grünthal - Ein Stück Welterbe in Olbernhau09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 16:00 Uhr
Haus der Begegnung Rothenthal
Copyright
Freepik
2.1 km
Raritäten von Rothenthalern
Volker Ulbrichts Schnitzerarbeiten reichen von den "7 Schwaben" bis hin zur großen Weihnachtspyramide. Hannes Schaller zeigt Erzgebirgslandschaften und augenzwinkernde Arbeiten im Comicstil. Die Klöpplerinnen des Hauses präsentieren filigrane Klöppelarbeiten.
Haus der Begegnung Rothenthal09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 09:00 - 16:00 Uhr
Eintritt: 2 € p.P.
Haus der Begegnung Rothenthal
Copyright
Alte Brauerei Annaberg
2.1 km
Ausstellung: Rubbel die Katz
Ausstellung „Rubbel die Katz“ – Die Katze in der Kunst und im Kunsthandwerk Eine faszinierende Schau über die künstlerische Darstellung der Katze in verschiedenen Stilen und Techniken.
Haus der Begegnung Rothenthal09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 14:00 - 18:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
Haus der Begegnung Rothenthal
Copyright
Freepik
2.1 km
Ausstellung Kater Lampe
Die Ausstellung „Kater Lampe“ widmet sich Emil Rosenow und seinem sozialkritisch-humorvollen Roman, der in Rothenthal spielt. Gezeigt werden Leben und Werk des Autors sowie Ausstellungsstücke, die zentrale Szenen des Romans lebendig machen.
Haus der Begegnung Rothenthal09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 14:00 - 18:00 Uhr
Stadtmuseum Olbernhau
Copyright
Freepik
2.8 km
Ausstellung: Musik muß sei
Die Sonderausstellung „Musik muß sei“ im Stadtmuseum Olbernhau zeigt Bandonions und Konzertinas aus der Sammlung Heiner Stephani. Ergänzt durch Stücke aus dem Museumsdepot erinnert sie an Musiker, Vereine und die Instrumentenbau-Tradition der Region.
Stadtmuseum Olbernhau09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 17:00 Uhr
Stadtmuseum Olbernhau
Copyright
Fotoatelier Herman Schmidt - Inh. Kristian Hahn
2.8 km
Spannend von Erd- bis zum Dachgeschoss
Interessenten, Neugierige und Verspielte finden in diesem Museum jede Menge Stoff, um eine spannende Zeit zu erleben. Naturkunde, Spielzeug, Industrie & Handwerk, Volkskunst und eine Modellbahnanlage – so riesig ist die Bandbreite der Ausstellungsbereiche.
Stadtmuseum Olbernhau09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 17:00 Uhr
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum
Copyright
Brücke-Osteuropa, Museum Seiffen 1, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
5.5 km
Es war einmal – Märchenzeit im Spielzeugmuseum
Kabinettausstellung im Dachgeschoss
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum09548 Seiffen/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 17:00 Uhr
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum
Copyright
Deutsche Fotothek‎, Fotothek df roe-neg 0006560 008 Rauchender Räuchermann, CC BY-SA 3.0 DE
5.5 km
Wenn`s raacht und naabelt
Das Spielzeugmuseum Seiffen zeigt eine Sonderausstellung zum Räuchermann. Aus dem Museumsbestand erzählen Figuren – vom Förster bis zum Politiker – vom Wandel der Volkskunst durch Zeiten und Zeitgeist.
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum09548 Seiffen/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 17:00 Uhr
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum
Copyright
KI generiert
5.5 km
Auf Achse
Im Dachgeschoss zeigt die Kabinettausstellung die faszinierende Welt der Spielzeugautomobile. Detailreich gestaltete Miniaturen aus dem Erzgebirge spiegeln die enge Verbindung von Spielzeuggeschichte und Automobilentwicklung wider.
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum09548 Seiffen/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 17:00 Uhr
Nussknackermuseum
Copyright
Nussknackermuseum Neuhausen
7.4 km
1. Nussknackermuseum Europas
Die grimmigen Nussknacker stellten fast immer Könige, Gendarmen, Förster, Soldaten und Ritter dar. Die Sammlung der Familien Löschner zeigen Nussknacker aus aller Welt, u.a. den größten mit 10,10 Meter und den kleinsten Nussknacker der Welt mit 4,9 mm.
Nussknackermuseum09544 Neuhausen/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 7 €; Kinder 3 €
Führung
Saigerhütte Grünthal - Ein Stück Welterbe in Olbernhau
Copyright
Fotoatelier Herman Schmidt - Inh. Kristian Hahn

Dauer der Führung ca. 1 Stunde

Die Führungen beginnen jeweils am Kassenbereich im Gebäude "In der Hütte 2" - direkt neben dem Westtor.

178 m
Führungen im Museum Saigerhütte
Was macht die Saigerhütte so besonders? Bei einstündigen Führungen mit dem Museumsteam werden alte Hammertechnik und Geschichte lebendig: Von kurfürstlicher Weitsicht über betrügerische Investoren bis hin zu einzigartigen Prozessen der Metallverarbeitung.
Maps
Infos
Saigerhütte Grünthal - Ein Stück Welterbe in Olbernhau09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 16:00 Uhr
Wendt & Kühn
Copyright
Wendt & Kühn
Nur mit Anmeldung

Anmeldung: hier

Dauer ca. 1 Stunde

keine Mindestteilnehmerzahl, individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen auf Anfrage

20.2 km
Führungen in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen
Verschiedene Führungen wie „Entdecken – Erleben – Staunen“, „Geschichte zum Genießen“, „Freude Verschenken“, eine Kuratorinnenführung oder die Blumenkindwanderung bieten einzigartige Einblicke in Geschichte, Handwerk und Kunst der Manufaktur Wendt & Kühn.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
17.10.2514:00 Uhr
Schloss Augustusburg
Copyright
ASL Schlossbetriebe gGmbH
26.4 km
Hinter verschlossenen Türen – Sonderführung
Auf der Entdeckungstour treppauf und treppab können Besucher endlich hinter all die vielen Türen schauen, die sonst geschlossen sind. Der Streifzug reicht von Augusts Kaisersaal bis zum Arbeitsalltag der Bediensteten in Wirtschaftshof und Brunnenhaus.
Schloss Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.10.25 16:30 - 17:30 Uhr
Eintritt: 15 € Erw. / 12 € erm.
Schloss Augustusburg
Copyright
ASL Schlossbetriebe gGmbH
26.4 km
Sonderführung Feiern - Tänze - mystische Begebenheiten
In der Renaissance waren Feste und Tänze fester Bestandteil des Lebens. Kammerdienerin Klara und ihr Mündel Sophie öffnen verborgene Türen und geben Einblicke in den festlichen Alltag des kurfürstlichen Hofstaats – Musik begleitet diesen Rundgang!
Schloss Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.10.2517:00 Uhr
Eintritt: Erw: 15 € / erm. 12 €
Wendt & Kühn
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung
  • Beginn jeweils 17.30 Uhr, 18 Uhr, 18.30 Uhr, 19 Uhr

  • Erwachsene: 11 Euro, Kinder bis 14 Jahre: kostenfrei, Familienkarte: 20 Euro (1 oder 2 Erwachsene & 2 Kinder bis 17 Jahre)

20.2 km
Taschenlampenführung durch die Manufaktur
Mit Taschenlampen die nächtlichen Werkstätten erkunden, wo kunstvolle Figuren entstehen. Auf den Spuren des Schalmeien-Engels aus dem ersten Kinderbuch, der Prüfungen meistern muss, um elf Flügelpunkte zu erhalten. Ab sechs Jahren empfohlen.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
31.10.2517:30 Uhr
Purple Path
Parkplatz am Bahnübergang Rübenauer Weg
Copyright
Jay Gard
2.4 km
Jay Gard: Plywood
In mehrfacher Weise scheint die Skulptur etwas vorzugeben, was sie nicht ist. Nicht "Hollywood" und nicht Holz. Die spielerische Kombination von Zeichen macht eine lose Beziehung sichtbar - Transformation wie sie sinnbildlich für den Ort ist.
Parkplatz am Bahnübergang Rübenauer Weg09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen
Copyright
Ernesto Uhlmann
7.5 km
Alice Aycock: Twister Again
Dynamisch windet sich der Wirbel dieser postmodernen Skulptur konzentrisch nach oben - fast wie Holzspäne, die beim Reifendrechseln entstehen - dem Handwerk, dass in Seiffen einsetzte als die Zinn- und Erzvorkommen in der Gegend erschöpft waren.
Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen09548 Seiffen/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kunst an besonderen Orten
Haus der Begegnung Rothenthal
Copyright
Alte Brauerei Annaberg
2.1 km
Ausstellung: Rubbel die Katz
Ausstellung „Rubbel die Katz“ – Die Katze in der Kunst und im Kunsthandwerk Eine faszinierende Schau über die künstlerische Darstellung der Katze in verschiedenen Stilen und Techniken.
Haus der Begegnung Rothenthal09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 14:00 - 18:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
Stadtkirche Zöblitz
Copyright
Freepik
9.8 km
INTERVENTIONEN ZUR PASSION 2025: ISABELL BORGES
Die „Interventionen zur Passion“ werden auch 2025 wieder den Blick auf die Altäre ausgewählter Kirchen verhüllen, um eine neue Besinnung auf Jesu Weg am Kreuz und veränderte Perspektiven auf die Kirchengebäude zu bieten.
Stadtkirche Zöblitz09496 Marienberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.10.25 13:00 - 16:00 Uhr
Böttcherfabrik Pobershau
Copyright
Freepik
11.7 km
Familie Teddybär im Weihnachts-Winterland
In der Böttcherfabrik in Pobershau lädt eine bezaubernde Ausstellung über 100 Teddybären aus der Sammlung von Hella und Frank Müller ein, die sowohl historische als auch kreative, selbst genähte Stücke zeigt, die Trost und Nostalgie verkörpern.
Böttcherfabrik Pobershau09496 Marienberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.10.25 13:00 - 17:00 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Parkplatz am Bahnübergang Rübenauer Weg
Copyright
Jay Gard
2.4 km
Jay Gard: Plywood
In mehrfacher Weise scheint die Skulptur etwas vorzugeben, was sie nicht ist. Nicht "Hollywood" und nicht Holz. Die spielerische Kombination von Zeichen macht eine lose Beziehung sichtbar - Transformation wie sie sinnbildlich für den Ort ist.
Parkplatz am Bahnübergang Rübenauer Weg09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen
Copyright
Ernesto Uhlmann
7.5 km
Alice Aycock: Twister Again
Dynamisch windet sich der Wirbel dieser postmodernen Skulptur konzentrisch nach oben - fast wie Holzspäne, die beim Reifendrechseln entstehen - dem Handwerk, dass in Seiffen einsetzte als die Zinn- und Erzvorkommen in der Gegend erschöpft waren.
Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen09548 Seiffen/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Stadtkirche Zöblitz
Copyright
Freepik
9.8 km
INTERVENTIONEN ZUR PASSION 2025: ISABELL BORGES
Die „Interventionen zur Passion“ werden auch 2025 wieder den Blick auf die Altäre ausgewählter Kirchen verhüllen, um eine neue Besinnung auf Jesu Weg am Kreuz und veränderte Perspektiven auf die Kirchengebäude zu bieten.
Stadtkirche Zöblitz09496 Marienberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.10.25 13:00 - 16:00 Uhr
Ausstellung