Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Galerie
Garagen-Campus
Copyright
Peter Rossner
6.2 km
Ausstellung: Mitgliederversammlung
Die Fotografin Maria Sturm hat über 150 Mitglieder von Garagengemeinschaften in großformatigen Porträts festgehalten. Ihre Werke, die die unerwartete Vielfalt der Garagenlandschaften zeigen, werden von Mai bis November im Garagen Campus gezeigt.
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Weltecho
Copyright
Janusz
7.7 km
DIE ROOI BOSS SHOW »Die Verortung des Unsehbaren«
Die Künstlergruppe Rooi Boss Productions versteht Kunst als ein narratives System, das sich im Zusammenspiel von Wahrnehmung, Sprache & sozialer Interaktion entfaltet. Im Zentrum steht die Erzählung als grundlegende Struktur menschlicher Erfahrung.
Weltecho09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 00:00 Uhr
Galerie Weise
Copyright
Galerie Weise
8.0 km
Carlfriedrich Claus und die Künstlergruppe Clara Mosch
Carlfriedrich Claus, Clara Mosch und ihr Umfeld – eine Ausstellung, die das kreative Schaffen und die inspirierende Atmosphäre dieser Künstlergeneration beleuchtet und Einblicke in ihre außergewöhnlichen Werke und künstlerischen Beziehungen gibt.
Galerie Weise09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Stadtbibliothek im Tietz
Copyright
Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz e.V.
8.0 km
END-lich LEBEN: Fotoausstellung des Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz e.V.
Die Ausstellung lädt dazu ein, Fragen nach Sehnsucht, Beziehungen, Aufschub und Lebenswürze künstlerisch zu betrachten. Fotograf:innen halten Gefühle und Unsagbares fest und eröffnen neue Perspektiven auf Endlichkeit und Leben.
Stadtbibliothek im Tietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 19:00 Uhr
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
NSG
8.0 km
Harry Scheuner – Grafik und Design
Scheuner (1935 - 2025) hat als Grafiker und Werbegestalter in Chemnitz und der Region gewirkt. Bekannt ist er auch für seine Briefmarkenentwürfe. Die Ausstellung präsentiert Originalentwürfe, Plakate, Werbebroschüren, Signets u.v.a.m. aus fünf Jahrzehnten.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Heinz Schumann - Ich kehrte heim, zu Pablo Neruda, 2009, Tusche auf Papier, 208 x 144 mm, Leihgabe Nachlass Heinz Schumann
8.0 km
HEINZ SCHUMANN – Kalligrafie und Schriftgestaltung und HARRY SCHEUNER – Grafik und Design
Die derzeitige Ausstellung in der NSG zeigt unter dem Titel „In Deinen Träumen reist Dein Herz“ Kalligrafie und Schriftgestaltung von HEINZ SCHUMANN (1934 – 2020). Von HARRY SCHEUNER (1935 – 2025) wird Grafik und Design seit den 1950er Jahren erlebbar sein.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
e.artis Galerie & Kunstauktionen
Copyright
© Frank Krüger e.artis
8.1 km
PRESS - geschaffen. gebrochen. geborgen.
Die Ausstellung zeigt Werke von Friedrich Press an drei Orten in Chemnitz. Plastiken, Fotos und Arbeiten spiegeln seine Sicht auf den Menschen zwischen Gebrochen- und Geborgenheit und geben Einblick in sein kirchenraumprägendes Schaffen.
e.artis Galerie & Kunstauktionen09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Galerie Schmidt-Rottluff
Copyright
Galerie Schmidt Rottluff / Benedikt Preis
8.1 km
Dauerausstellung
Im Sortiment finden sich Werke lokaler und nationaler Künstler wie Karl-Heinz Richter, Klaus Süß, Ingo Andratschke, Otto, Udo Lindenberg und Originalzeichnungen von Star Wars – eine vielfältige Auswahl zum Anschauen und Kaufen.
Galerie Schmidt-Rottluff09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Schönherrfabrik
Copyright
freepik
9.9 km
Luoghi dellanima
Die Ausstellung zeigt Malerei von Sonja Kalmanfi, inspiriert vom süditalienischen Cilento. Zwischen Traum und Realität entstehen Werke, die Natur und Innenwelt verbinden – ein poetischer Blick auf Landschaft als Spiegel der Seele.
Schönherrfabrik09113 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
NSG
8.0 km
Öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen
Bei dieser Führung werden die Werke der Ausstellungen "In Deinen Träumen reist Dein Herz." - HEINZ SCHUMANN und HARRY SCHEUNER der Genaue erläutert.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
11.11.2517:00 Uhr
Eintritt: 5 €, erm. 3 € (bis 18 Jahre frei)
Museum
Villa Esche - Henry van de Velde Museum
Copyright
Ronald Bartel
5.7 km
Textil? Zukunft!
2004 titelte die Neue Zürcher Zeitung: „‘Chamtz‘ ist noch immer Deutschlands Textil-Hauptstadt!“ Grund, das Thema Textil in Chemnitz näher zu beleuchten. Die Schau zeigt das textile Heute & Morgen. Gezeigt werden ikonische Objekte samt Kurzporträt der Akteure.
Villa Esche - Henry van de Velde Museum09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Volkmar Schweizer
6.6 km
Telefongeschichten
Die Kabinettausstellung zeigt Telefonapparate des 19. und 20. Jahrhunderts, von Handvermittlung bis Selbstwahl. Highlights sind Stadtfernsprecher, frühe Wähltelefone und ein nutzbares Fernsprechhäuschen – Geschichte der Telekommunikation hautnah.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Stuhlbaumuseum Rabenau
6.6 km
Der ungesehene Designklassiker
Die Ausstellung „Der ungesehene Designklassiker“ beleuchtet den beliebten DDR-Küchenstuhl: Von Design, Herstellung und Ökologie bis zu Nutzererfahrungen. Geschichten und Perspektiven stehen dabei im Fokus.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Wiete Sommer
6.6 km
Metamorphosis of Workwear
Der Blaumann ist ein wandelbares Kleidungsstück, er kann praktische Arbeitskleidung oder ausgefallenes Designerstück sein. Bei „Metamorphosis of Workwear“ wird er zur künstlerischen Projektionsfläche der Industriekultur.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Horst Geil
6.6 km
fit. Eine sächsische Erfolgsgeschichte
Die Erfolgsgeschichte der Marke „fit“ beginnt 1954 in Chemnitz. Zahlreiche Objekte & Werbegrafiken zeichnen die Entwicklung nach: Vom VEB Fettchemie Karl-Marx-Stadt über die unsichere Nachwendezeit bis hin zum erfolgreichen mittelständischen Unternehmen.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
6.6 km
Tales of Transformation
Gabrovo, Łódź, Manchester, Mulhouse, Tampere: Wie Chemnitz haben diese Städte ein industriekulturelles Erbe. Wie geht man dort damit um? Welche Strategien für die Zukunft existieren, was können wir voneinander lernen? Geschichte, Gegenwart & Zukunftsvisionen.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Stefan Kühn creator QS:P170,Q106975068, 20151111 Industriemuseum Chemnitz 006, CC0 1.0
6.6 km
Textil? Zukunft!
Viele Produkte aus Chemnitz laden zum Fühlen & Entdecken ein. Mit dabei sind Beispiele von Traditionsunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung aber auch von experimentierfreudigen Start-ups. Die Schau wird durch Satelliten-Präsentationen in der Region ergänzt.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Museum für sächsische Fahrzeuge
Copyright
Museum für sächs. Fahrzeuge
7.1 km
Ausstellung Ersatzteillager von Martin Maleschka
Martin Maleschka inszeniert in „Ersatzteillager“ Alltagsobjekte aus Chemnitzer Garagen im Fahrzeugaufzug einer Hochgarage. Die Installation macht die Garage als lebendiges Archiv des baukulturellen Erbes der DDR erfahrbar.
Museum für sächsische Fahrzeuge09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Fotoagentur Ruemmler
7.5 km
Best of Part II: Visitor's choice
Das Museum öffnet seine Räume für neue Blickwinkel: Besucher:innen können die Ausstellung selbst mitgestalten und eigene Ideen einbringen. Ein kreativer Ort des Austauschs, der im Kulturhauptstadtjahr frische Perspektiven ermöglicht.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Alan Ward
7.5 km
Performance Quarantine: Moving Boxes – eine partizipative Installation
Die partizipative Installation Moving Boxes lädt dazu ein, leere Umzugskartons und ihre Geschichten ins Museum Gunzenhauser zu bringen. Aus vielen Kisten entsteht ein wandelbares Kunstwerk, das Bewegung, Erinnerung und Verbindung kreativ erlebbar macht.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 17:00 Uhr
Führung
Museum Gunzenhauser
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

7.5 km
Öffentliche Führung: Gabriele Münter Preis | ENG
Im Museum Gunzenhauser zeigt die Ausstellung zum Gabriele-Münter-Preis Werke von Parastou Forouhar und weiteren Finalistinnen. Eine englischsprachige Führung bietet Einblicke in Stil, Themen und Ausdruckskraft herausragender Künstlerinnen ab 40 Jahren.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.11.2513:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
CWE
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Telefon +49371 488 4424

Treffpunkt: Kasse des Museum Gunzenhauser

7.5 km
Öffentliche Führung: Interaktive Führung | Best Of II - Visitor's Choice
Die Ausstellung „Best Of II – Visitor’s Choice“ im Museum Gunzenhauser lädt zum Mitgestalten ein: Besucher:innen, Jugendrat und Chemnitzer Initiativen schaffen Räume für Austausch. Interaktive Stationen eröffnen kreative Zugänge zu Kunst, Technik und Ausdruck.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.11.2514:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Christina Michel,smac

Voranmeldung vor Ort bitte 15 Minuten vorher an der Museumskasse.

8.4 km
Öffentliche Führung Planet Africa
Ein Rundgang durch die Sonderausstellung Planet Africa bietet spannende Einblicke in sechs Themenfelder: Vielfalt, Menschwerdung, Wissen & Technik, Zeichen & Bilder, Rohstoffe sowie aktuelle archäologische Forschung auf dem afrikanischen Kontinent.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.11.2515:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Eintritt in Ausstellung
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Wolfgang Schmidt
Nur mit Anmeldung

Anmeldung über Ticket-Telefon oder kontakt@industriemuseum-chemnitz.de

6.6 km
Strümpfe, Guss und Gasanstalt - die Kombitour
Jeweils eine Stunde Führung im Industriemuseum und Stadtführung. Karin Meisel geht auf die historischen Wurzeln bis zu heutigen Veränderungen von Industrie, Architektur und Umfeld ein sowie auf die Verbindung von Standort und historischem Exponat im Museum.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 14:00 - 16:00 Uhr
15 € p. Person
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

7.4 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.2514:00 Uhr14:45 Uhr15:30 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

7.5 km
Öffentliche Führung: GABRIELE MÜNTER PREIS
Im Museum zeigt die Ausstellung zum Gabriele-Münter-Preis Werke von Parastou Forouhar und weiteren Finalistinnen. Eine öffentliche Führung bietet spannende Einblicke in Themen, Ausdruck und Bedeutung der Arbeiten herausragender Künstlerinnen ab 40 Jahren.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.2516:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

9.2 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.2514:30 Uhr
Bund Chemnitz
Copyright
Freepik
Zeitplan

13:00 - 15:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten
15:00 - 17:00 Uhr - Führung über die Apfelwiesen in Hilbersdorf
17:00 - 19:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten

11.7 km
BUND-Apfelausstellung
Die Ausstellung im historischen Fachwerkensemble zeigt Vielfalt und Genuss: Verschiedene Apfelsorten können probiert und entdeckt werden, ergänzt durch fachkundige Beratung und Führungen über die Apfelwiesen in Chemnitz-Hilbersdorf.
Maps
Infos
Bund Chemnitz09131 Chemnitz
09.11.25 13:00 - 19:00 Uhr
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Ausgebucht

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

7.8 km
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.11.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
8.4 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
13.11.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Purple Path
Park Jahnsdorf
Copyright
Ernesto Uhlmann
1.7 km
Jeppe Hein: Modified Social Benches for Jahnsdorf
Heins speziell für Jahnsdorf konzipierte Bank setzt ein weltweites Projekt fort und bildet einen Parcours, der zum dynamischen Sitzen, Liegen oder auch Rutschen einlädt. Eine Ermunterung, die Kunst zu benutzen und den öffentlichen Raum zu erobern.
Park Jahnsdorf09387 Jahnsdorf/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Wiesenfläche ggü. Adorfer Hauptstr. Neukirchen
Copyright
Maruša Sagadin, Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged), 2020; Courtesy: Maruša Sagadin; Foto: Mark Frost
1.9 km
Maruša Sagadin: Schnelle Beine (Marjetka), Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged)
Die Skulpturen Juliana und Marjetka von Maruša Sagadin laden mit leuchtenden Farben, humorvollen Formen und Sitzgelegenheiten dazu ein, am Sächsischen Jakobsweg in Adorf/Neukirchen innezuhalten und soziale Codes sowie lokale Erzählungen zu reflektieren.
Wiesenfläche ggü. Adorfer Hauptstr. Neukirchen09221 Neukirchen/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Buntsockenpark
Copyright
Friedrich Kunath
7.8 km
Friedrich Kunath: Include me out
Die humorvolle Fichtengruppe mit gesenkten Augenlidern und spitzen Nasen, der ein Baum nicht zugehörig ist, rührt an soziale und gesellschaftliche Urängste. Zugleich erinnert die Skulptur an das Konzept der forstlichen Nachhaltigkeit (von Carlowitz, 1713).
Buntsockenpark09380 Thalheim/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz
Copyright
chemnitz2025.de, Kulturhauptstadt GmbH
8.1 km
Young-Jae Lee: Vasen
Young-Jae Lee, wegweisende Keramikkünstlerin, präsentiert in der Stadtkirche St. Jakobi in Chemnitz 49 farbig glasierte Gefäße und Schalen. Ihre Werke schaffen Installationen, die Räume neu definieren und säkulare Kunst in Kirchen bringen.
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 15:00 Uhr
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz
Copyright
Hans Peter Kuhn, Lights light, 2025; Courtesy: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Foto: Hans Peter Kuhn
8.3 km
Hans Peter Kuhn: Lights light
Das Werk „Lights light“ von Hans Peter Kuhn am Verwaltungsgebäude von eins energie in Chemnitz zeigt zufällig leuchtende LED-Stäbe, die als minimalistische, architekturbezogene Lichtzeichnung eine sich stetig wandelnde „Konkrete Poesie“ erschaffen.
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Lobgedichte-Areal Brückenstraße
Copyright
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, seeds & seats, Courtesy: Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, Foto: Johannes Richter
8.4 km
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel: Seeds & Seats
Die Installation „Seeds & Seats“ von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel schafft auf der Chemnitzer Brückenstraße einen poetischen Begegnungsraum aus Pflanzen, neu interpretierten DDR-Stühlen & Brecht-Texten – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Lobgedichte-Areal Brückenstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof
Copyright
Kulturhauptstadt GmbH Chemnit2025.de
8.6 km
Johann Belz: Klapperbrunnen
Der Klapperbrunnen von Johann Belz in Chemnitz zeigt abstrakte Blüten- und Blattformen aus Bronze, die Wasserströme lenken. Kippende Schalen erzeugen das charakteristische Klappern, das dem beeindruckenden Brunnen seinen Namen gibt.
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Theaterplatz Chemnitz
Copyright
Wikiboter (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wikiboter), Theaterplatz Chemnitz at night (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Theaterplatz_Chemnitz_at_night.JPG), CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
8.8 km
Andreas Schmid: Colourfield Chemnitz
Die Lichtinstallation Colourfield Chemnitz von Andreas Schmid verwandelt das Hauptportal der Kunstsammlungen Chemnitz in ein farbintensives Spiel aus 38 LED-Bündeln. Inspiriert von Expressionismus und Musik verbindet sie Architektur, Wahrnehmung und Bewegung.
Theaterplatz Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
9.0 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Areal Stalburc/Hoheneck
Copyright
Ernesto Uhlmann
9.2 km
Leunora Salihu: Bogen
Wie ein silbern glänzendes, aus feinen Gliedern bestehendes Schmuckstück lädt der etwa zwei Meter hohe Bogen zum Durchschreiten und Beobachten der von Sonne veränderten Schatten ein: Bewegung in der statischen Form als Auseinandersetzung mit dem Ort.
Areal Stalburc/Hoheneck09366 Stollberg/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kunst an besonderen Orten
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Copyright
Kassenärztliche Bundesvereinigung
5.4 km
Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus
Die Wanderausstellung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung beleuchtet anhand von Einzelschicksalen Ausgrenzung, Anpassung und Verantwortung von Ärzten im Gesundheitssystem des NS-Regimes.
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen09116 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Eintritt frei
Garagen-Campus
Copyright
Ulrike Schell (Bikini Kommando)
6.2 km
History of Citizens
Die multimediale Ausstellung zeigt Lebensgeschichten älterer Menschen, die die Umbrüche des 20. Jahrhunderts erlebten. Schüler:innen aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion sammelten diese Geschichten, um sie für künftige Generationen lebendig zu halten.
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Klinikum Chemnitz
Copyright
Illustration: Anja Jurleit (Bikini Kommando)

Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben

6.7 km
Figuren der Zuwendung
Fotograf Felix Bielmeier begleitet das Klinikum Chemnitz über ein halbes Jahr. Seine Arbeit macht Unsichtbares sichtbar und beleuchtet medizinische Praxis, Versorgung und die ästhetischen Grenzbereiche zwischen Information und sozialer Fotografie.
Maps
Infos
Klinikum Chemnitz09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Wirkbau-Areal Chemnitz
Copyright
freepik
7.3 km
Challenge your Perception / ZADA Pilotprojekt
Challenge Your Perception ist ein audiovisueller Ausstellungsparcours des ZADA im Kulturhauptstadtjahr 2025. Er lädt zur Selbstreflexion über Vorurteile, Verschwörungserzählungen und Antisemitismus ein und stärkt prosoziales Denken und Handeln.
Wirkbau-Areal Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:30 Uhr
Propsteikirche St. Johannes Nepomuk
Copyright
freepik
7.5 km
PRESS - geschaffen. gebrochen. geborgen.
Die Ausstellung zeigt Werke von Friedrich Press an drei Orten in Chemnitz. Plastiken, Fotos und Arbeiten spiegeln seine Sicht auf den Menschen zwischen Gebrochen- und Geborgenheit und geben Einblick in sein kirchenraumprägendes Schaffen.
Propsteikirche St. Johannes Nepomuk09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 18:00 Uhr
Deutsche Bundesbank - Filiale Chemnitz
Copyright
User:Kolossos, Chemnitz-Bundesbank, CC BY-SA 3.0
8.0 km
Natur und Struktur
Rund 40 Werke aus der Sammlung der Deutschen Bundesbank sind zu sehen, darunter Arbeiten von Genzken, Havekost und Heckel. Sie thematisieren Architektur und beziehen sich auf den Bau der Filiale Chemnitz von Josep Lluis Mateo.
Deutsche Bundesbank - Filiale Chemnitz09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Eintritt frei
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
freepik
8.0 km
Regionalschaufenster
Im Innenhof des TIETZ zeigen sich alle 38 Städte der Kulturhauptstadtregion 2025. Auf Stelen gibt’s Infos, Termine & QR-Codes. Dazu: zentrale Projekte wie Purple Path & Makers sowie eine Bühne für kreative Beiträge aus der Region.
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz
Copyright
© Frank Krüger e.artis
8.1 km
PRESS - geschaffen. gebrochen. geborgen.
Die Ausstellung zeigt Werke von Friedrich Press an drei Orten in Chemnitz. Plastiken, Fotos und Arbeiten spiegeln seine Sicht auf den Menschen zwischen Gebrochen- und Geborgenheit und geben Einblick in sein kirchenraumprägendes Schaffen.
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 15:00 Uhr
Innenstadt Chemnitz
Copyright
Silvio Zesch, Neue Sächsische Galerie
8.1 km
Into the dawn - Interventionen im Stadtraum von Chemnitz
Die Stadt erwacht, ein Auge halb offen, hoffend auf den gewohnten Alltag. Der Sommer 2025 bringt Künstler:innen aus Europa nach Chemnitz, um mit überraschenden Aktionen und Installationen Gewohnheiten zu stören und neue Perspektiven zu eröffnen.
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 23:59 Uhr
OFFENER PROZESS - Dokumentationszentrum
Copyright
Freepik
8.2 km
Offener Prozess
Die Ausstellung erzählt Migrationsgeschichten seit dem Zweiten Weltkrieg, thematisiert alltäglichen Rassismus, rechte Gewalt seit den Baseballschlägerjahren und zeigt, wie Betroffene sich wehrten – laut, sichtbar und solidarisch.
OFFENER PROZESS - Dokumentationszentrum09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Park Jahnsdorf
Copyright
Ernesto Uhlmann
1.7 km
Jeppe Hein: Modified Social Benches for Jahnsdorf
Heins speziell für Jahnsdorf konzipierte Bank setzt ein weltweites Projekt fort und bildet einen Parcours, der zum dynamischen Sitzen, Liegen oder auch Rutschen einlädt. Eine Ermunterung, die Kunst zu benutzen und den öffentlichen Raum zu erobern.
Park Jahnsdorf09387 Jahnsdorf/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Wiesenfläche ggü. Adorfer Hauptstr. Neukirchen
Copyright
Maruša Sagadin, Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged), 2020; Courtesy: Maruša Sagadin; Foto: Mark Frost
1.9 km
Maruša Sagadin: Schnelle Beine (Marjetka), Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged)
Die Skulpturen Juliana und Marjetka von Maruša Sagadin laden mit leuchtenden Farben, humorvollen Formen und Sitzgelegenheiten dazu ein, am Sächsischen Jakobsweg in Adorf/Neukirchen innezuhalten und soziale Codes sowie lokale Erzählungen zu reflektieren.
Wiesenfläche ggü. Adorfer Hauptstr. Neukirchen09221 Neukirchen/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Garagen-Campus
Copyright
Ulrike Schell (Bikini Kommando)
6.2 km
History of Citizens
Die multimediale Ausstellung zeigt Lebensgeschichten älterer Menschen, die die Umbrüche des 20. Jahrhunderts erlebten. Schüler:innen aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion sammelten diese Geschichten, um sie für künftige Generationen lebendig zu halten.
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Garagen-Campus
Copyright
Peter Rossner
6.2 km
Ausstellung: Mitgliederversammlung
Die Fotografin Maria Sturm hat über 150 Mitglieder von Garagengemeinschaften in großformatigen Porträts festgehalten. Ihre Werke, die die unerwartete Vielfalt der Garagenlandschaften zeigen, werden von Mai bis November im Garagen Campus gezeigt.
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
6.6 km
Tales of Transformation
Gabrovo, Łódź, Manchester, Mulhouse, Tampere: Wie Chemnitz haben diese Städte ein industriekulturelles Erbe. Wie geht man dort damit um? Welche Strategien für die Zukunft existieren, was können wir voneinander lernen? Geschichte, Gegenwart & Zukunftsvisionen.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Klinikum Chemnitz
Copyright
Illustration: Anja Jurleit (Bikini Kommando)

Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben

6.7 km
Figuren der Zuwendung
Fotograf Felix Bielmeier begleitet das Klinikum Chemnitz über ein halbes Jahr. Seine Arbeit macht Unsichtbares sichtbar und beleuchtet medizinische Praxis, Versorgung und die ästhetischen Grenzbereiche zwischen Information und sozialer Fotografie.
Maps
Infos
Klinikum Chemnitz09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Museum für sächsische Fahrzeuge
Copyright
Museum für sächs. Fahrzeuge
7.1 km
Ausstellung Ersatzteillager von Martin Maleschka
Martin Maleschka inszeniert in „Ersatzteillager“ Alltagsobjekte aus Chemnitzer Garagen im Fahrzeugaufzug einer Hochgarage. Die Installation macht die Garage als lebendiges Archiv des baukulturellen Erbes der DDR erfahrbar.
Museum für sächsische Fahrzeuge09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Wirkbau-Areal Chemnitz
Copyright
freepik
7.3 km
Challenge your Perception / ZADA Pilotprojekt
Challenge Your Perception ist ein audiovisueller Ausstellungsparcours des ZADA im Kulturhauptstadtjahr 2025. Er lädt zur Selbstreflexion über Vorurteile, Verschwörungserzählungen und Antisemitismus ein und stärkt prosoziales Denken und Handeln.
Wirkbau-Areal Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:30 Uhr
Buntsockenpark
Copyright
Friedrich Kunath
7.8 km
Friedrich Kunath: Include me out
Die humorvolle Fichtengruppe mit gesenkten Augenlidern und spitzen Nasen, der ein Baum nicht zugehörig ist, rührt an soziale und gesellschaftliche Urängste. Zugleich erinnert die Skulptur an das Konzept der forstlichen Nachhaltigkeit (von Carlowitz, 1713).
Buntsockenpark09380 Thalheim/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
freepik
8.0 km
Ausstellung Stefan Heym entdecken
Die Ausstellung zum Jugendkunstprojekt „Chemnitzer Friedensbanner“ zeigt Werke von Schüler:innen, inspiriert von Stefan Heyms Engagement für Freiheit und Gerechtigkeit. Präsentiert werden Originale der Graphic Novel „Die sieben Leben des Stefan Heym“ .
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 21:00 Uhr
Ausstellung