Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Galerie
Garagen-Campus
Copyright
Peter Rossner
6.2 km
Ausstellung: Mitgliederversammlung
Die Fotografin Maria Sturm hat über 150 Mitglieder von Garagengemeinschaften in großformatigen Porträts festgehalten. Ihre Werke, die die unerwartete Vielfalt der Garagenlandschaften zeigen, werden von Mai bis November im Garagen Campus gezeigt.
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 18:00 Uhr
Wirkbau-Areal Chemnitz
Copyright
freepik
7.3 km
Ausstellung: Sicht-Beton
Zeitgenössische Kunst trifft Beton: Die Ausstellung beleuchtet den Werkstoff und seine Rolle im Stadtraum. Mit Werken von Benjamin Badock, Andrea Pichl, Susanne Piotter, Stefan Vogel, Jan und Lotta Kummer, Ronny Szillo, Markus Heller und weiteren Künstlern.
Wirkbau-Areal Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 12:00 - 19:00 Uhr
Weltecho
Copyright
Janusz
7.7 km
DIE ROOI BOSS SHOW »Die Verortung des Unsehbaren«
Die Künstlergruppe Rooi Boss Productions versteht Kunst als ein narratives System, das sich im Zusammenspiel von Wahrnehmung, Sprache & sozialer Interaktion entfaltet. Im Zentrum steht die Erzählung als grundlegende Struktur menschlicher Erfahrung.
Weltecho09111 Chemnitz
17.10.25 11:00 - 00:00 Uhr
Galerie Weise
Copyright
Galerie Weise - Ulrich Eißner mit Porträts von Stefan Heym, Hartwig Albiro und Wolfgang Lötzsch
8.0 km
Chemnitzer Köpfe
Die Ausstellung 2025 würdigt bedeutende Persönlichkeiten, die Chemnitz prägten. Ulrich Eißners Portrait-Skulpturen lassen Besucher:innen auf Sportler, Künstler, Wissenschaftler und Kulturfiguren treffen und erzählen inspirierende Geschichten.
Galerie Weise09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 18:00 Uhr
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
NSG
8.0 km
Heinz Schumann – Kalligrafie und Schriftgestaltung
Der Chemnitzer Grafiker &Typograf Heinz Schumann (1934–2020) wird oft nur mit der riesigen Schriftwand hinter dem Karl-Marx-Kopf in Verbindung gebracht. Die Ausstellung rückt nun sein kalligrafisches Werk mit Beispielen aus allen Schaffensphasen in den Fokus.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
17.10.25 11:00 - 17:00 Uhr
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
NSG
8.0 km
Harry Scheuner – Grafik und Design
Scheuner (1935 - 2025) hat als Grafiker und Werbegestalter in Chemnitz und der Region gewirkt. Bekannt ist er auch für seine Briefmarkenentwürfe. Die Ausstellung präsentiert Originalentwürfe, Plakate, Werbebroschüren, Signets u.v.a.m. aus fünf Jahrzehnten.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
17.10.25 11:00 - 17:00 Uhr
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Heinz Schumann - Ich kehrte heim, zu Pablo Neruda, 2009, Tusche auf Papier, 208 x 144 mm, Leihgabe Nachlass Heinz Schumann
8.0 km
HEINZ SCHUMANN – Kalligrafie und Schriftgestaltung und HARRY SCHEUNER – Grafik und Design
Die derzeitige Ausstellung in der NSG zeigt unter dem Titel „In Deinen Träumen reist Dein Herz“ Kalligrafie und Schriftgestaltung von HEINZ SCHUMANN (1934 – 2020). Von HARRY SCHEUNER (1935 – 2025) wird Grafik und Design seit den 1950er Jahren erlebbar sein.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 11:00 - 17:00 Uhr
e.artis Galerie & Kunstauktionen
Copyright
© Frank Krüger e.artis
8.1 km
PRESS - geschaffen. gebrochen. geborgen.
Die Ausstellung zeigt Werke von Friedrich Press an drei Orten in Chemnitz. Plastiken, Fotos und Arbeiten spiegeln seine Sicht auf den Menschen zwischen Gebrochen- und Geborgenheit und geben Einblick in sein kirchenraumprägendes Schaffen.
e.artis Galerie & Kunstauktionen09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 17:00 Uhr
Galerie Schmidt-Rottluff
Copyright
Galerie Schmidt Rottluff / Benedikt Preis
8.1 km
Dauerausstellung
Im Sortiment finden sich Werke lokaler und nationaler Künstler wie Karl-Heinz Richter, Klaus Süß, Ingo Andratschke, Otto, Udo Lindenberg und Originalzeichnungen von Star Wars – eine vielfältige Auswahl zum Anschauen und Kaufen.
Galerie Schmidt-Rottluff09111 Chemnitz
17.10.25 10:00 - 18:00 Uhr
Schönherrfabrik
Copyright
freepik
9.9 km
Luoghi dellanima
Die Ausstellung zeigt Malerei von Sonja Kalmanfi, inspiriert vom süditalienischen Cilento. Zwischen Traum und Realität entstehen Werke, die Natur und Innenwelt verbinden – ein poetischer Blick auf Landschaft als Spiegel der Seele.
Schönherrfabrik09113 Chemnitz
17.10.25 10:00 - 18:00 Uhr
Museum
Freizeitgelände Alte Ziegelei
Copyright
Rico Hinkel-Schollbach
Nur mit Anmeldung

Die Ausstellung ist nach Voranmeldung/Anfrage unter Tel.: +49378296920707 zu besichtigen.

7.8 km
Historische Ausstellung
1997 wurde der Grundstock für die Sammlung gelegt. Die Idee für ein „Ziegelei- & Dorfmuseum“ entstand. Bürger gaben historische Gegenstände ab, die Ausstellung wuchs. Heute betreibt ein Förderverein das Museum mit Ringofen, landwirtschaftlichen Geräten u.v.m.
Maps
Infos
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
Heuteganztägig
Roter Turm
Copyright
Cr: P: Dirk Hanus / I: Ralf Wolfermann
8.3 km
Stadtgeschichte erleben: Roter Turm
Der Rote Turm, ältestes Bauwerk Chemnitz', erstrahlt 2025 mit Illuminationen und Ausstellungen zur Stadtgeschichte sowie Großen Chemnitzern. Galeriezugang und Walk of Fame runden das Highlight im Kulturhauptstadtjahr ab.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Shutterstock
9.2 km
Ausstellung: Frauen machen Druck – Kunstblüten Chemnitz
Das Projekt macht Benachteiligung von Frauen im Erwerbsleben sichtbar. Regionale Künstlerinnen gestalten Kunstblüten, die vergessene Frauenpersönlichkeiten würdigen & symbolisch einen Ausgleich zur Lohnungerechtigkeit schaffen.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Heuteschließt 23:00 Uhr
Wasserschloss Klaffenbach
Copyright
C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren
1.7 km
Renate Müller Spielzeug + Design Sonneberg
Anlässlich des 80. Geburtstages der Sonneberger Spielzeuggestalterin Renate Müller gibt diese Werkschau Einblick in ihr kreatives Lebenswerk von 1965 bis heute. Ihr Spielzeug begleitete Generationen von Kindern beim Aufwachsen & ist heute bei Sammlern begehrt.
Wasserschloss Klaffenbach09123 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 11:00 - 17:00 Uhr
Villa Esche - Henry van de Velde Museum
Copyright
Ronald Bartel
5.7 km
Textil? Zukunft!
2004 titelte die Neue Zürcher Zeitung: „‘Chamtz‘ ist noch immer Deutschlands Textil-Hauptstadt!“ Grund, das Thema Textil in Chemnitz näher zu beleuchten. Die Schau zeigt das textile Heute & Morgen. Gezeigt werden ikonische Objekte samt Kurzporträt der Akteure.
Villa Esche - Henry van de Velde Museum09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 18:00 Uhr
Straßenbahnmuseum  Chemnitz
Copyright
Freepik
6.2 km
Sonderausstellung: Kunst - Bahn und Begegnung
Industriekultur trifft auf Kunst: In der Ausstellung begegnen sich Malerei, Fotografie und Print. Gezeigt werden Lost-Places-Fotografien von Marc Antonio, Garagenmalerei von Conny Köckritz und Fotografien von Sven Hope.
Straßenbahnmuseum Chemnitz09116 Chemnitz
17.10.25 10:00 - 16:00 Uhr
Straßenbahnmuseum  Chemnitz
Copyright
Freepik
6.2 km
Sonderausstellung: Triebwagen 15 - Ein Hundertjähriger
Die kleine Schau im Triebwagen 15 zeigt Stationen aus 100 Jahren Fahrzeuggeschichte in Wort und Bild – ein kompaktes Porträt technischer Entwicklung und regionaler Mobilitätskultur.
Straßenbahnmuseum Chemnitz09116 Chemnitz
17.10.25 10:00 - 16:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Volkmar Schweizer
6.6 km
Telefongeschichten
Die Kabinettausstellung zeigt Telefonapparate des 19. und 20. Jahrhunderts, von Handvermittlung bis Selbstwahl. Highlights sind Stadtfernsprecher, frühe Wähltelefone und ein nutzbares Fernsprechhäuschen – Geschichte der Telekommunikation hautnah.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
17.10.25 09:00 - 17:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Stuhlbaumuseum Rabenau
6.6 km
Der ungesehene Designklassiker
Die Ausstellung „Der ungesehene Designklassiker“ beleuchtet den beliebten DDR-Küchenstuhl: Von Design, Herstellung und Ökologie bis zu Nutzererfahrungen. Geschichten und Perspektiven stehen dabei im Fokus.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
17.10.25 09:00 - 17:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Wiete Sommer
6.6 km
Metamorphosis of Workwear
Der Blaumann ist ein wandelbares Kleidungsstück, er kann praktische Arbeitskleidung oder ausgefallenes Designerstück sein. Bei „Metamorphosis of Workwear“ wird er zur künstlerischen Projektionsfläche der Industriekultur.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
17.10.25 09:00 - 17:00 Uhr
Führung
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

8.7 km
Öffentliche Führung: Edvard Munch - Angst
Die öffentliche Führung durch die Ausstellung Edvard Munch – Angst vermittelt zentrale Werke und Themen wie Angst, Einsamkeit, Krankheit und Munchs Aufenthalt 1905 in Chemnitz. Zeitgenössische Positionen treten in einen spannenden Dialog mit seinem Schaffen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.2516:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
CWE
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Telefon +49371 488 4424

Treffpunkt: Kasse des Museum Gunzenhauser

7.5 km
Öffentliche Führung: Interaktive Führung | Best Of II - Visitor's Choice
Die Ausstellung „Best Of II – Visitor’s Choice“ im Museum Gunzenhauser lädt zum Mitgestalten ein: Besucher:innen, Jugendrat und Chemnitzer Initiativen schaffen Räume für Austausch. Interaktive Stationen eröffnen kreative Zugänge zu Kunst, Technik und Ausdruck.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.10.2514:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Abb. Ausstellungsansicht WIN/WIN. Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsens 2024 mit Werken von Angelina Seibert, Ruben Müller und Stefhany Yepes Lozano
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Telefon +49371 488 4424

Treffpunkt: Kasse des Museum Gunzenhauser

7.5 km
Führung: Zeitgenössische Highlights - WIN/WIN und Gabriele-Münter-Preis
Die Führung Zeitgenössische Highlights im Museum Gunzenhauser verbindet die Ausstellung WIN/WIN – Kunstankäufe der Kulturstiftung Sachsen mit der Präsentation zum Gabriele-Münter-Preis. Gezeigt werden Werke aktueller Künstler:innen & preisgekrönter Positionen.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.10.2514:30 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Freepik
8.7 km
Öffentliche Führung: Edvard Munch. Angst (Führung mit tschechischer Konsekutivübersetzung)
Ein Rundgang durch die Ausstellung beleuchtet zentrale Themen in Munchs Kunst wie Angst, Einsamkeit, Krankheit und seinen Aufenthalt 1905 in Chemnitz. Zeitgenössische Werke von Abramović, Bonvicini, Rauch, Warhol u. a. treten in Dialog mit Munch.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.10.2513:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Fotograf: Wolfgang Schmidt, Industriemuseum Chemnitz
6.6 km
Öffentliche Führung
Ein geführter Rundgang durch die Dauerausstellung, von der transmissionsbetriebenen Schlosserwerkstatt bis zu modernen Schweißrobotern.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
19.10.2514:00 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

7.4 km
Kurator:innenführung: Karl Schmidt-Rottluff Haus
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Werk des in Chemnitz geborenen Expressionisten. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus. Die Führung bietet spannende Einblicke in die Ausstellung.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.10.2514:00 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

7.4 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.10.25 15:30 - 16:15 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
9.2 km
Öffentliche Führung: Highlights im Schloßbergmuseum
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums: Die Ausstellung erzählt die Chemnitzer Stadtgeschichte vom 12. bis ins 20. Jahrhundert und beeindruckt mit zahlreichen Modellen zur baulichen Entwicklung von Kloster und Stadt.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.10.2514:30 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

9.2 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.10.2514:30 Uhr
Bund Chemnitz
Copyright
Freepik
Zeitplan

13:00 - 15:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten
15:00 - 17:00 Uhr - Führung über die Apfelwiesen in Hilbersdorf
17:00 - 19:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten

11.7 km
BUND-Apfelausstellung
Die Ausstellung im historischen Fachwerkensemble zeigt Vielfalt und Genuss: Verschiedene Apfelsorten können probiert und entdeckt werden, ergänzt durch fachkundige Beratung und Führungen über die Apfelwiesen in Chemnitz-Hilbersdorf.
Maps
Infos
Bund Chemnitz09131 Chemnitz
19.10.25 13:00 - 19:00 Uhr
Purple Path
Park Jahnsdorf
Copyright
Ernesto Uhlmann
1.7 km
Jeppe Hein: Modified Social Benches for Jahnsdorf
Heins speziell für Jahnsdorf konzipierte Bank setzt ein weltweites Projekt fort und bildet einen Parcours, der zum dynamischen Sitzen, Liegen oder auch Rutschen einlädt. Eine Ermunterung, die Kunst zu benutzen und den öffentlichen Raum zu erobern.
Park Jahnsdorf09387 Jahnsdorf/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Wiesenfläche ggü. Adorfer Hauptstr. Neukirchen
Copyright
Maruša Sagadin, Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged), 2020; Courtesy: Maruša Sagadin; Foto: Mark Frost
1.9 km
Maruša Sagadin: Schnelle Beine (Marjetka), Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged)
Die Skulpturen Juliana und Marjetka von Maruša Sagadin laden mit leuchtenden Farben, humorvollen Formen und Sitzgelegenheiten dazu ein, am Sächsischen Jakobsweg in Adorf/Neukirchen innezuhalten und soziale Codes sowie lokale Erzählungen zu reflektieren.
Wiesenfläche ggü. Adorfer Hauptstr. Neukirchen09221 Neukirchen/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Buntsockenpark
Copyright
Friedrich Kunath
7.8 km
Friedrich Kunath: Include me out
Die humorvolle Fichtengruppe mit gesenkten Augenlidern und spitzen Nasen, der ein Baum nicht zugehörig ist, rührt an soziale und gesellschaftliche Urängste. Zugleich erinnert die Skulptur an das Konzept der forstlichen Nachhaltigkeit (von Carlowitz, 1713).
Buntsockenpark09380 Thalheim/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz
Copyright
Hans Peter Kuhn, Lights light, 2025; Courtesy: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Foto: Hans Peter Kuhn
8.3 km
Hans Peter Kuhn: Lights light
Das Werk „Lights light“ von Hans Peter Kuhn am Verwaltungsgebäude von eins energie in Chemnitz zeigt zufällig leuchtende LED-Stäbe, die als minimalistische, architekturbezogene Lichtzeichnung eine sich stetig wandelnde „Konkrete Poesie“ erschaffen.
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Lobgedichte-Areal Brückenstraße
Copyright
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, seeds & seats, Courtesy: Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, Foto: Johannes Richter
8.4 km
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel: Seeds & Seats
Die Installation „Seeds & Seats“ von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel schafft auf der Chemnitzer Brückenstraße einen poetischen Begegnungsraum aus Pflanzen, neu interpretierten DDR-Stühlen & Brecht-Texten – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Lobgedichte-Areal Brückenstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof
Copyright
Kulturhauptstadt GmbH Chemnit2025.de
8.6 km
Johann Belz: Klapperbrunnen
Der Klapperbrunnen von Johann Belz in Chemnitz zeigt abstrakte Blüten- und Blattformen aus Bronze, die Wasserströme lenken. Kippende Schalen erzeugen das charakteristische Klappern, das dem beeindruckenden Brunnen seinen Namen gibt.
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Theaterplatz Chemnitz
Copyright
Wikiboter (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wikiboter), Theaterplatz Chemnitz at night (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Theaterplatz_Chemnitz_at_night.JPG), CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
8.8 km
Andreas Schmid: Colourfield Chemnitz
Die Lichtinstallation Colourfield Chemnitz von Andreas Schmid verwandelt das Hauptportal der Kunstsammlungen Chemnitz in ein farbintensives Spiel aus 38 LED-Bündeln. Inspiriert von Expressionismus und Musik verbindet sie Architektur, Wahrnehmung und Bewegung.
Theaterplatz Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
9.0 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Areal Stalburc/Hoheneck
Copyright
Ernesto Uhlmann
9.2 km
Leunora Salihu: Bogen
Wie ein silbern glänzendes, aus feinen Gliedern bestehendes Schmuckstück lädt der etwa zwei Meter hohe Bogen zum Durchschreiten und Beobachten der von Sonne veränderten Schatten ein: Bewegung in der statischen Form als Auseinandersetzung mit dem Ort.
Areal Stalburc/Hoheneck09366 Stollberg/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
10.7 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kunst an besonderen Orten
 Rondell (Ecke Bahnhofstraße / Zschopauer Straße)
Copyright
Freepik
7.7 km
Chemnitzer Mikwe
Am Rondell Bahnhofstraße/Zschopauer Straße zeigt die AG Mikwe Chemnitz eine Ausstellung mit einem Mikwe-Modell (1:10) und Infotafeln, die den archäologischen Fund, die religiöse Bedeutung, die Eigentümer und die möglichen Nutzer beleuchten.
Rondell (Ecke Bahnhofstraße / Zschopauer Straße)09126 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Innenstadt Chemnitz
Copyright
Silvio Zesch, Neue Sächsische Galerie
8.1 km
Into the dawn - Interventionen im Stadtraum von Chemnitz
Die Stadt erwacht, ein Auge halb offen, hoffend auf den gewohnten Alltag. Der Sommer 2025 bringt Künstler:innen aus Europa nach Chemnitz, um mit überraschenden Aktionen und Installationen Gewohnheiten zu stören und neue Perspektiven zu eröffnen.
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 23:59 Uhr
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad
Copyright
Freepik
8.8 km
Ausstellung - Die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie
Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie. Sie zeigt exemplarisch, wie undemokratische und totalitäre Regime in das Leben Einzelner eingreifen und bleibende Spuren hinterlassen.
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schlosskirche Chemnitz
Copyright
Franziska Kurz
9.2 km
Good God
Das Lichtkunstwerk von Via Lewandowsky ziert den Turm der Schlosskirche Chemnitz. Die markante Neoninstallation strahlt weit in die Stadt und thematisiert auf kunstvolle Weise die Spannung zwischen Glauben, Zweifel und gesellschaftlichen Fragestellungen.
Schlosskirche Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bauernhof Ziegs
Copyright
Michael Knauth
Nur mit Anmeldung

Besichtigung der Ausstellung ist nur nach Anmeldung unter Peter-Ziegs@web.de möglich.

2.9 km
Anasthasia Khoroshilova: Die Milchbauern / Stadeltransfer
Anastasia Khoroshilova porträtiert die Familien Ziegs und Huber in ihrem Lebensumfeld. Die 2023 entstandenen Fotografien sind in einem original bayerischen Heustadel auf dem Erzgebirgsgelände der Ziegs zu sehen – einem neuen sozialen Treffpunkt.
Maps
Infos
Bauernhof Ziegs09387 Jahnsdorf/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 09:00 - 16:00 Uhr
Garagen-Campus
Copyright
freepik
6.2 km
Ausstellung Two Way Street
„Two Way Street“ vereint Werke von Freiwilligen aus Timișoara und Chemnitz. Die Ausstellung zeigt Wahrzeichen, Erinnerungsorte und versteckte Winkel beider Kulturhauptstädte. Ein visueller Dialog entsteht, der Kunst als verbindende Kraft erlebbar macht.
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 09:00 - 17:00 Uhr
Garagen-Campus
Copyright
freepik
6.2 km
Fotoausstellung I_SEE_C
Die Ausstellung zeigt faszinierende Fotografien, die die Stadt aus ungewöhnlichen Perspektiven präsentieren und die verborgene Schönheit ihrer Architektur, Lichtstimmungen und Stadtnatur einfangen. Die Fotografin ist die Chemnitzerin Paula Rauschenbach.
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 09:00 - 17:00 Uhr
Klinikum Chemnitz
Copyright
Illustration: Anja Jurleit (Bikini Kommando)

Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben

6.7 km
Figuren der Zuwendung
Fotograf Felix Bielmeier begleitet das Klinikum Chemnitz über ein halbes Jahr. Seine Arbeit macht Unsichtbares sichtbar und beleuchtet medizinische Praxis, Versorgung und die ästhetischen Grenzbereiche zwischen Information und sozialer Fotografie.
Maps
Infos
Klinikum Chemnitz09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 18:00 Uhr
Wirkbau-Areal Chemnitz
Copyright
freepik
7.3 km
Challenge your Perception / ZADA Pilotprojekt
Challenge Your Perception ist ein audiovisueller Ausstellungsparcours des ZADA im Kulturhauptstadtjahr 2025. Er lädt zur Selbstreflexion über Vorurteile, Verschwörungserzählungen und Antisemitismus ein und stärkt prosoziales Denken und Handeln.
Wirkbau-Areal Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 10:00 - 17:30 Uhr
Propsteikirche St. Johannes Nepomuk
Copyright
freepik
7.5 km
PRESS - geschaffen. gebrochen. geborgen.
Die Ausstellung zeigt Werke von Friedrich Press an drei Orten in Chemnitz. Plastiken, Fotos und Arbeiten spiegeln seine Sicht auf den Menschen zwischen Gebrochen- und Geborgenheit und geben Einblick in sein kirchenraumprägendes Schaffen.
Propsteikirche St. Johannes Nepomuk09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25 14:00 - 18:00 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Park Jahnsdorf
Copyright
Ernesto Uhlmann
1.7 km
Jeppe Hein: Modified Social Benches for Jahnsdorf
Heins speziell für Jahnsdorf konzipierte Bank setzt ein weltweites Projekt fort und bildet einen Parcours, der zum dynamischen Sitzen, Liegen oder auch Rutschen einlädt. Eine Ermunterung, die Kunst zu benutzen und den öffentlichen Raum zu erobern.
Park Jahnsdorf09387 Jahnsdorf/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Wiesenfläche ggü. Adorfer Hauptstr. Neukirchen
Copyright
Maruša Sagadin, Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged), 2020; Courtesy: Maruša Sagadin; Foto: Mark Frost
1.9 km
Maruša Sagadin: Schnelle Beine (Marjetka), Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged)
Die Skulpturen Juliana und Marjetka von Maruša Sagadin laden mit leuchtenden Farben, humorvollen Formen und Sitzgelegenheiten dazu ein, am Sächsischen Jakobsweg in Adorf/Neukirchen innezuhalten und soziale Codes sowie lokale Erzählungen zu reflektieren.
Wiesenfläche ggü. Adorfer Hauptstr. Neukirchen09221 Neukirchen/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Buntsockenpark
Copyright
Friedrich Kunath
7.8 km
Friedrich Kunath: Include me out
Die humorvolle Fichtengruppe mit gesenkten Augenlidern und spitzen Nasen, der ein Baum nicht zugehörig ist, rührt an soziale und gesellschaftliche Urängste. Zugleich erinnert die Skulptur an das Konzept der forstlichen Nachhaltigkeit (von Carlowitz, 1713).
Buntsockenpark09380 Thalheim/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz
Copyright
Hans Peter Kuhn, Lights light, 2025; Courtesy: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Foto: Hans Peter Kuhn
8.3 km
Hans Peter Kuhn: Lights light
Das Werk „Lights light“ von Hans Peter Kuhn am Verwaltungsgebäude von eins energie in Chemnitz zeigt zufällig leuchtende LED-Stäbe, die als minimalistische, architekturbezogene Lichtzeichnung eine sich stetig wandelnde „Konkrete Poesie“ erschaffen.
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Roter Turm
Copyright
Cr: P: Dirk Hanus / I: Ralf Wolfermann
8.3 km
Stadtgeschichte erleben: Roter Turm
Der Rote Turm, ältestes Bauwerk Chemnitz', erstrahlt 2025 mit Illuminationen und Ausstellungen zur Stadtgeschichte sowie Großen Chemnitzern. Galeriezugang und Walk of Fame runden das Highlight im Kulturhauptstadtjahr ab.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Lobgedichte-Areal Brückenstraße
Copyright
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, seeds & seats, Courtesy: Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, Foto: Johannes Richter
8.4 km
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel: Seeds & Seats
Die Installation „Seeds & Seats“ von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel schafft auf der Chemnitzer Brückenstraße einen poetischen Begegnungsraum aus Pflanzen, neu interpretierten DDR-Stühlen & Brecht-Texten – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Lobgedichte-Areal Brückenstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof
Copyright
Kulturhauptstadt GmbH Chemnit2025.de
8.6 km
Johann Belz: Klapperbrunnen
Der Klapperbrunnen von Johann Belz in Chemnitz zeigt abstrakte Blüten- und Blattformen aus Bronze, die Wasserströme lenken. Kippende Schalen erzeugen das charakteristische Klappern, das dem beeindruckenden Brunnen seinen Namen gibt.
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Theaterplatz Chemnitz
Copyright
Wikiboter (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wikiboter), Theaterplatz Chemnitz at night (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Theaterplatz_Chemnitz_at_night.JPG), CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
8.8 km
Andreas Schmid: Colourfield Chemnitz
Die Lichtinstallation Colourfield Chemnitz von Andreas Schmid verwandelt das Hauptportal der Kunstsammlungen Chemnitz in ein farbintensives Spiel aus 38 LED-Bündeln. Inspiriert von Expressionismus und Musik verbindet sie Architektur, Wahrnehmung und Bewegung.
Theaterplatz Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad
Copyright
Freepik
8.8 km
Ausstellung - Die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie
Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie. Sie zeigt exemplarisch, wie undemokratische und totalitäre Regime in das Leben Einzelner eingreifen und bleibende Spuren hinterlassen.
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
9.0 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Ausstellung