Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Vortrag & Bildung
Vorführung
Hof zur bunten Kuh
Copyright
hofzurbuntenkuh.de
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung telefonisch über Ticket-Telefon oder per Mail an: lernbauernhof@diebuntekuh.info

10.5 km
Lernbauernhof
Auf dem Lernbauernhof werden landwirtschaftliche Prozesse erlebbar – mit allen Sinnen lernen, Naturkreisläufe verstehen, nachhaltiges Handeln fördern und vergessene Handwerke entdecken, um Wissen praxisnah für alle Altersgruppen zugänglich zu machen.
Hof zur bunten Kuh09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.08.25 09:00 - 18:00 Uhr
Weiterbildung
Stadtbibliothek im Tietz
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung
17.7 km
Facharbeits-Sprechstunde für Schüler:innen
Das Thema Facharbeit beschäftigt viele Schüler. Die Stadtbibliothek gibt kostenlos jeden Dienstag Hilfestellung und hilft beim Recherchieren in Bibliothekskatalogen und Online-Datenbanken. Eine Anmeldung mit Angabe des Themas ist notwendig.
Stadtbibliothek im Tietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.08.2515:00 Uhr
Businessevents
Turm-Brauhaus
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung erforderlich hier

17.5 km
Zukunftssicherung Mittelstand – Unternehmerische Gestaltungsmöglichkeiten des EU-Rechts
Unter steigendem Druck durch EU-Vorgaben, Energiekosten und Bürokratie eröffnet europäisches Recht Mittelständlern neue Chancen: Steuervorteile, Investitionen, Nachfolge und Krisenresistenz stärken die unternehmerische Freiheit.
Maps
Infos
Turm-Brauhaus09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.09.25 16:30 - 20:00 Uhr
Preis: kostenfrei, bei Nichterscheinen wird eine Gebühr von 35 € erhoben
Gespräch
Luxor Chemnitz Kongress- & Veranstaltungszentrum
Copyright
https://de.wiktionary.org/wiki/Gammablitz

mit Dr. Amelie Schoenenwald (DLR), Reserveastronautin und Biologin, Dr. Thomas Berger (DLR), Leiter der Arbeitsgruppe Biophysik, Dr. Christoph Schuy (GSI), Gruppenleiter Space radiation physics, Moderation: Dr. Wolfgang Schulz (IRS)

17.2 km
Ins All geht’s nur mit Strahlenschutz
Raumfahrt stellt enorme technische Herausforderungen wie Antrieb, Nutzlast und Sicherheit. Eine oft unterschätzte Gefahr: kosmische Strahlung. Sie bedroht Astronaut:innen im All. Wie schützt man vor ihr? Kann der Mensch in den Tiefen des Alls überleben?
Maps
Infos
Luxor Chemnitz Kongress- & Veranstaltungszentrum09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.09.2518:00 Uhr
Eintritt frei
Vortrag
Kaffeerösterei Wüstenbrand
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Dauer: 1,5-2 Std.

Eine vorherige Reservierung und Ticketkauf ist erforderlich.

25.0 km
Reisebericht Kaffeeland - Guatemala
Im Januar 2017 entstanden bei einem Aufenthalt in Guatemala beeindruckende Foto- und Videoaufnahmen, die im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Manufaktur präsentiert werden, um die Wertschätzung der Kaffeebauern und die Schönheit des Landes zu vermitteln.
Kaffeerösterei Wüstenbrand09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Eintritt: 12 € p.P. inkl. Kaffeeverkostung
Kaffeerösterei Wüstenbrand
Copyright
Freepik, ki generiert
Nur mit Anmeldung

Dauer: 1,5-2 Std.

Eine vorherige Reservierung und Ticketkauf ist erforderlich.

25.0 km
Reise nach Kolumbien: Auf der Suche nach dem perfekten Kaffee
Kolumbien, ein faszinierendes Reiseland, bietet nach den Konflikten mit den FARC-Rebellen nun sichere touristische Gebiete, in denen großartige Natur und herzliche Begegnungen warten; der Vortrag zeigt eindrucksvoll den Kaffeeanbau und die Kultur der Menschen.
Kaffeerösterei Wüstenbrand09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Eintritt: 12 € p.P. inkl. Kaffeeverkostung
Hof zur bunten Kuh
Copyright
hofzurbuntenkuh.de
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung telefonisch über Ticket-Telefon oder per Mail an: lernbauernhof@diebuntekuh.info

10.5 km
Lernbauernhof
Auf dem Lernbauernhof werden landwirtschaftliche Prozesse erlebbar – mit allen Sinnen lernen, Naturkreisläufe verstehen, nachhaltiges Handeln fördern und vergessene Handwerke entdecken, um Wissen praxisnah für alle Altersgruppen zugänglich zu machen.
Hof zur bunten Kuh09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.08.25 09:00 - 18:00 Uhr
Stadtbibliothek im Tietz
Copyright
Freepik

Anmeldung unter: hier

17.7 km
Workshop III: Nah und neutral? Die Kunst der Berichterstattung
Im Workshop III wird die Arbeitsweise von Journalist:innen in Kriegs- und Krisengebieten thematisiert, wobei journalistische Standards, Neutralität und das Dilemma von Distanz und Empathie in der Berichterstattung diskutiert werden.
Maps
Infos
Stadtbibliothek im Tietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.08.2517:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei.
Hippodrom im Stadtpark
Copyright
Freepik
21.5 km
RELynx- Der Luchs zurück in Sachsen
Vortrag zum Artenschutzprojekt „RELynx – Der Luchs zurück in Sachsen“: Bis 2027 werden bis zu 20 Karpatenluchse ausgewildert. Ziel ist die Wiederansiedlung und Vernetzung der Populationen.
Hippodrom im Stadtpark09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.08.25 19:00 - 21:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Freepik
17.0 km
Vortrag: Edvard Munch: Doppelporträt von Käte und Hugo Perls
Der Vortrag von Prof. Hartmut Gaßner beleuchtet Munchs Doppelporträt von Käte und Hugo Perls aus kunsthistorischer und psychologischer Perspektive. Es geht um das bewegte Leben des Paares, ihre Sammlungstätigkeit, das Exil und Munchs Beziehung zu Chemnitz.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.08.2518:30 Uhr
Rathaus Burgstädt
Copyright
Freepik

Prof. Dr. Heinz Bude (Kassel) spricht zum Thema: Die deutsche Gesellschaft vor ihrer Zukunft

14.0 km
C THE UNSEEN. CHRISTLICHER GLAUBE UND POLITISCHE VERANTWORTUNG
Die Burgstädter Vortragsreihe zum Kulturhauptstadtjahr 2025 folgt dem Motto „C the unseen“. Mit Expertenimpulsen beleuchtet sie die verborgenen Potenziale des christlichen Glaubens und seinen Beitrag zu Zukunftsfragen und relevanten gesellschaftlichen Themen.
Maps
Infos
Rathaus Burgstädt09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.08.2519:30 Uhr
Eintritt frei
Lokomov
Copyright
Freepik
17.6 km
Sexarbeit und Menschenrechte – Perspektiven im Fokus
Ein Vortrag im Lokomov in Chemnitz beleuchtet das Thema Sexarbeit und Menschenrechte. Dabei werden unterschiedliche gesellschaftliche Perspektiven und Hintergründe aufgezeigt, die zum Nachdenken und zum Austausch anregen.
Lokomov09126 Chemnitz
29.08.25 19:00 - 21:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden willkommen
Naturschutzstation Herrenhaide
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung
13.9 km
Flohmarkt und Nachhaltigkeitstag
Privatpersonen und Vereine können beim Flohmarkt einen Stand betreiben und Kleinigkeiten verkaufen (ohne Erwachsenenkleidung). Ein Nachhaltigkeitsvortrag, Verpflegung und Bastelangebote für Kinder runden das Programm ab. Anmeldung bis 08.08.2025.
Naturschutzstation Herrenhaide09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.08.25 11:00 - 17:00 Uhr
Open Space Chemnitz
Copyright
Freepik
Zeitplan

11:00Uhr Vortrag von Bischof Redaelli, Gorizia/Italien – Zum Motto des Kulturhauptstadtjahres in der Partnerkulturhauptstadt und in Chemnitz
14:00Uhr Bibelarbeit mit Pfr.Justus Geilhufe zu Lk19,1-10; Moderation: Pfr.Stephan Tischendorf
16:30Uhr Talkrunde „Wie glaubt das Erzgebirge?“ – Gesprächsrunde mit fünf Gästen; Moderation: Pfr.Stephan Tischendorf

17.2 km
Kulturkirchenfest
Vortrag von Bischof Redaelli zum Kulturhauptstadt-Motto, Bibelarbeit mit Dr. Justus Geilhufe zu Lk 19,1–10 und eine Talkrunde zur Frage ‚Wie glaubt das Erzgebirge?‘ – ein spannender Tag voller Perspektiven auf Glaube, Kultur und regionale Frömmigkeit.“
Maps
Infos
Open Space Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.08.25 11:00 - 18:00 Uhr
Vortrag & Bildung