Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Lesung
Autorenlesung
Schloss Rochsburg
Copyright
Regina Röhner

Diese Veranstaltung ist für Kinder eher ungeeignet!

15.6 km
Grünkraft und Hexenküche
Bei einem Bildvortrag mit Lesung entführt Schriftstellerin Regina Röhner in die Welt der Hildegard von Bingen. Sie erzählt von „Grünkraft“, magischen Bräuchen und alten Küchengeheimnissen – begleitet von kleinen kulinarischen Kostproben zum Probieren und Genie
Schloss Rochsburg09328 Lunzenau
Heute16:00 Uhr
Eintritt: 5 € pro Person
Sporthalle am Schwanenteich
Copyright
Gaby Waldek

Karten sind im VVK in der Stadtbibliothek Mittweida und im Bürger- und Gästebüro der Stadt Mittweida erhältlich.

945 m
Lesung mit Bernd-Lutz Lange
Zum 6. und zugleich letzten Mal ist Bernd-Lutz Lange, Leipziger Kabarettlegende und Bestsellerautor, in Mittweida zu Gast. Seine Abschiedslesung präsentiert ein „Best of“ – ein Querschnitt durch die beliebtesten Werke seines Schaffens.
Maps
Infos
Sporthalle am Schwanenteich09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 17:00 - 19:00 Uhr
Eintritt: 20 €
JugendKunstSchule Frankenberg
Copyright
Freepik
9.3 km
Gittersee – Lesung und Gespräch mit Charlotte Gneuß
Dresden-Gittersee 1976. Karin ist 16 und in Paul verliebt, der gerne Künstler wäre, aber bei der Wismut arbeitet. Als Paul nach einem Ausflug nicht mehr zurückkommt, stehen eines Nachts zwei Uniformierte vor der Tür, und Karins Welt gerät aus den Fugen.
JugendKunstSchule Frankenberg09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.2517:00 Uhr
Kinderbauerngut Langenstriegis
Copyright
Freepik
Reservierung

Um Vorreservierung wird gebeten hier

14.7 km
Carl-Christian Elze: William und der Fliegenkönig
An einem Sonntag öffnet das Kinderbauerngut seine Türen für eine besondere Premiere: die erste Lesung auf dem Hof. In gemütlicher Atmosphäre erleben wir William und der Fliegenkönig – eine berührende Geschichte über Traurigkeit, Mut und die Kraft des Zuhörens.
Maps
Infos
Kinderbauerngut Langenstriegis 09669 Frankenberg/Sa.
09.11.2515:00 Uhr
Eintritt frei
Choco Del Sol Manufaktur
Copyright
Freepik
15.6 km
Volker Sielaff: Ovids Würfelspiel - Überall Welt
Volker Sielaff lässt das Epigramm neu aufleuchten: In „Ovids Würfelspiel“ zeigt er, wie pointierte Poesie heute klingen kann. Nun folgt mit „Überall Welt“ Prosa – feinsinnige Momentaufnahmen, die das Alltägliche erhellen und das Staunen über das Leben bewahren
Choco Del Sol Manufaktur09328 Lunzenau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.2518:00 Uhr
Villa Esche - Henry van de Velde Museum
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
19.8 km
Sabine Ebert präsentiert den 2. Band ihrer Mittelalter-Saga
Sabine Ebert präsentiert den 2. Band ihrer Mittelalter-Saga über Heinrich den Erlauchten. Akribisch recherchiert und packend erzählt, entführt die Autorin in eine Zeit voller Turniere, Intrigen und schmerzlicher Verluste.
Villa Esche - Henry van de Velde Museum09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.11.25 19:00 - 22:00 Uhr
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Copyright
Freepik
20.4 km
Lesung Kati Naumann: Fernwehland
Die Astoria, einst Völkerfreundschaft, erzählt von Fernweh, Heimweh und Schicksalen. Henri, Simone und Frida begeben sich auf eine Reise in die Vergangenheit eines Schiffes, das zwölf Namen trug und Generationen über die Meere verband.
Stadthalle Limbach-Oberfrohna09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.11.25 19:00 - 21:00 Uhr
ab 8 € mit Büchereiausweis
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldungen bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kassberg.de.

17.8 km
Lesung und Gespräch mit Bernd Lippmann
Bernd Lippmann, ehemaliger DDR-Häftling und Mitbegründer des Stasi-Museums Berlin, liest aus „Die Stasi, Orwell und ich“. Er berichtet von Verfolgung, Mut und Menschlichkeit – ein bewegendes Zeugnis für Freiheit und Aufarbeitung der DDR-Diktatur.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
13.11.2519:00 Uhr
Eintritt frei
Weltecho
Copyright
Freepik
18.0 km
Aron Boks – »Starkstromzeit. Vom Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt«
Boks begibt sich auf Spurensuche & erzählt dabei eine persönliche, ungewöhnliche Geschichte der DDR. Es geht um Konsum & Design, Erinnern & die Frage, wie Gegenstände weiterleuchten, lange nachdem das System, das sie hervorgebracht hat, untergegangen ist.
Weltecho09111 Chemnitz
13.11.2519:00 Uhr
VVK via rausgegangen 9/12 €
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Shutterstock
16.5 km
Deutsch-Tschechischer Geschichtentag
Vorlesen verbindet: Unter dem Motto „TAUCHT EIN – PONOŘTE SE!“ lädt die Unibibliothek Chemnitz zum deutsch-tschechischen Geschichtentag ein. Mit Erzähltheater, interaktiven Angeboten und einer Lesung des Autors Jaroslav Rudiš wird Sprache lebendig
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.11.25 15:00 - 21:00 Uhr
Gastlesung
Goldener Löwe Hainichen
Copyright
shutterstock
10.4 km
MARTINA GEDECK LIEST „SEI GEGRÜSST UND LEBE. EINE FREUNDSCHAFT IN BRIEFEN"
Martina Gedeck liest aus dem Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Christa Wolf – ein intensives Zeugnis einer besonderen Beziehung zweier Schriftstellerinnen, geprägt von Bewunderung, Rivalität und der Suche nach Verständnis in der DDR.
Goldener Löwe Hainichen09661 Hainichen
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute20:00 Uhr
Tickets: VVK 37,50 € / AK 40 €
Stadtbibliothek im Tietz
Copyright
Freepik
17.7 km
Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören
Vorlesepaten lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, Bestseller der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Stadtbibliothek im Tietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute11:00 Uhr
Hartmannfabrik
Copyright
Freepik
17.2 km
Musikalische Lesung im Gedenken an die Novemberpogrome 1938
Johannes Göbel und Martin Mock bringen in „Erich Kästner – …und die Katastrophe kam“ Texte und Lieder des Autors zu Gehör. Tagebuchnotizen und vertonte Gedichte zeichnen ein eindringliches Bild von Krieg, Mahnung und der Wiederkehr menschlicher Fehler.
Hartmannfabrik09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 19:00 - 21:00 Uhr
Hartmannfabrik
Copyright
Freepik
17.2 km
Erich Kästner ... und die Katastrophe kam. Musikalische Lesung im Gedenken an die Pogrome im November 1938
Johannes Göbel & Martin Mock verbinden Kästners Tagebuchnotizen aus dem Zweiten Weltkrieg mit vertonten Gedichten von 1929–1947. In Rezitation & Gesang entsteht ein bewegender Dialog über Krieg, Menschlichkeit und die sich wiederholende Realität der Geschichte
Hartmannfabrik09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 19:00 - 20:30 Uhr
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
Freepik
17.7 km
Adressat unbekannt - Ein literarisches Zeugnis gegen das Vergessen
Die szenische Lesung des Klassikers von Kressmann Taylor, präsentiert von Doron und Gad Kaynar-Kissinger, thematisiert den Verlust von Menschlichkeit in Zeiten ideologischer Entfremdung und regt zur kritischen Reflexion über Geschichte und Gegenwart an.
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.11.2518:00 Uhr
Eintritt frei.
Stefan-Heym-Forum
Copyright
Freepik
17.7 km
Stalin verlässt den Raum: Stefan Heyms politische Publizistik in der DDR
Mit dem 11. Plenum des SED-Zentralkomitees erlebte die DDR-Kulturpolitik eine einschneidende Wende, die zahlreiche Künstler und Schriftsteller ins Abseits drängte, während Stefan Heym, als prominente Stimme der Kritik, den Zorn der SED auf sich zog.
Stefan-Heym-Forum09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.11.2519:00 Uhr
Eintritt: 3 €; erm. 1,50 €
Kaffeerösterei Wüstenbrand
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Reservierung erbeten unter Ticket-Telefon oder unter +491629820722

25.0 km
Lauschen und genießen
Menschen, auf die die Bezeichnung „Leseratte“ oder „Bücherwurm“ passt, sind fast immer auf der Suche nach frischem Lesefutter. Bei dieser Veranstaltung zum Feierabend in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der Stadtbibliothek Lichtenstein werden sie fündig!
Kaffeerösterei Wüstenbrand09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.11.25 16:00 - 18:00 Uhr
Eintritt: 10 € (Getränke und Snacks erhältlich)
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
Freepik

Lesung mit Prof. Dr. Christoph Fasbender

17.7 km
Herzgebirge. Geschichten aus Urkunden
„Herzgebirge“ erzählt von Schicksalen vergangener Zeiten: einem Künstler ohne Auftrag und einer Königstochter, die eine bedeutende Urkunde ausstellt. Ihre Geschichten spiegeln die Träume und Antriebe der Menschen im Erzgebirge wider.
Maps
Infos
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.11.2518:00 Uhr
Eintritt frei.
Villa Esche - Henry van de Velde Museum
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH

verschoben vom 17.09.2025

19.8 km
Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque
1937 in Venedig beginnt die stürmische Affäre zwischen Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque. Beide fliehen vor den Nazis, kämpfen mit Karrierekrisen und suchen Ruhm. Thomas Huetlin liest aus Tagebüchern und Briefen.
Villa Esche - Henry van de Velde Museum09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.11.25 19:00 - 22:00 Uhr
Tickets: 21 €
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Freepik
16.5 km
TAUCHT EIN - PONOŘTE SE!
Die Universitätsbibliothek Chemnitz lädt zum deutsch-tschechischen Geschichtentag ein, der im Zeichen des Vorlesens und Erzählens steht, mit Fortbildungen, Vorleseinseln, einem Erzähltheater und einer Buchlesung, um das Miteinander zu feiern.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.11.25 10:00 - 21:00 Uhr
Eintritt frei.
Lesung