Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Ausstellung
Traditionsweg der Hochschule Mittweida
Copyright
Jeffrey James, Cumulus, 2024; Courtesy: Jeffrey James; Foto: Natalie Bleyl
218 m
Jeffrey James: Cumulus
Die Skulptur „Cumulus“ von Jeffrey James an der Hochschule Mittweida besteht aus fünf perfekt ineinandergreifenden Betonmodulen. Sie symbolisiert Stabilität und erinnert zugleich an die weltoffene Haltung der Hochschule in Zeiten des Nationalsozialismus.
Traditionsweg der Hochschule Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gellertplatz Hainichen
Copyright
Stijn Ank: Endless Column, Courtesy: Galerie Michael Janssen, Berlin, Foto: Ernesto Uhlmann
10.4 km
Stijn Ank: Endless Column
Die weißpatinierte Bronzeskulptur symbolisiert die Bedeutung des Werkstoffes Papier für Hainichen und Europa. Während die säulenartige Struktur an gestapelte Blätter erinnert, würdigt sie die aufklärerische Lesekultur als Antriebskräfte bürgerlichen Lebens.
Gellertplatz Hainichen09661 Hainichen
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
Ernesto Uhlmann
11.7 km
Leiko Ikemura: Usagi Greeting (180)
Die bildpoetische Begegnung der Figur des Hasen mit Darstellungsweisen von buddhistischen Bodhisattva-Wesen und christlicher Barmherzigkeitsikonographie nimmt Bezug auf die Sammlung im angrenzenden Schatzkammer Museum und öffnet den Blick nach Ost-Asien.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Mühlgraben Niederwiesa
Copyright
Cornelia Hilsberg
12.9 km
Karolin Schwab: My Floating Home
Wie eine flüchtige dreidimensionale Hausskizze steht die Skulptur zwischen den Böschungen des Mühlgrabens. Dort entstehen im Wechsel der Jahreszeiten sich ständig verändernde Bilder im Wasser, die die Frage nach dem zu Hause, dem verankert sein stellen.
Mühlgraben Niederwiesa09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Anja Schwörer, Mapping Patterns: Industrial Flora, 2025; Courtesy: Anja Schwörer; Foto: Mark Frost
12.9 km
Anja Schwörer: Mapping Patterns - Industrial Flora
Anja Schwörers Wandbild Mapping Patterns: Industrial Flora an der Schauweberei Braunsdorf kombiniert historische Patronenzeichnungen mit moderner Pixelästhetik. Es verweist poetisch auf textile Strukturen, Webtechniken und frühe Formen von Programmiersprachen.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Wetterleuchten, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann
13.3 km
Via Lewandowsky: Wetterleuchten (Einleuchten)
Via Lewandowskys Licht-Klang-Installation im Taurasteinturm in Burgstädt verwandelt den historischen Aussichtsturm nachts in ein flimmerndes, farbiges Signal und verwebt filmische, klangliche und regionale Geschichte zu einem raumgreifenden Erlebnis.
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 18:00 Uhr
Am Rathaus Wechselburg
Copyright
Kris Martin, Good Luck, 2024; Courtesy: Kris Martin; Foto: Natalie Bleyl
14.1 km
Kris Martin: Good Luck
Die Skulptur „Good Luck“ von Kris Martin kombiniert einen Würfel auf einer Kugel aus Rochlitzer Porphyrtuff. Sie spielt auf Goethes „Stein des guten Glücks“ an, kehrt jedoch die Ordnung um und verwandelt das klassizistische Ideal in einen prekären Wunsch.
Am Rathaus Wechselburg09306 Wechselburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf
Copyright
Johnny Ullmann
14.1 km
Eisenbahn verbindet!
Eine Sonderausstellung des Schauplatz Eisenbahn in Kooperation mit den Eisenbahnmuseen in Berlin, Bochum, Dresden, Madrid, Mulhouse, Prag/Chomotov, Strasshof und Utrecht.
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf09131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
14.8 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bahnhof Flöha
Copyright
Tanja Rochelmeyer
16.2 km
Tanja Rochelmeyer: Glance
Die aus 171 rechteckigen Tafeln zusammengesetzte Installation entlang des 100 Meter langen Tunnels zeigen Rahmen, stilisiertes Mauerwerk, Rechtecke, Buchstaben, die den Stadtnamen ergeben. Je nach Perspektive erzeugen sie mentale Nachbilder für den Tag.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Purple Path
Traditionsweg der Hochschule Mittweida
Copyright
Jeffrey James, Cumulus, 2024; Courtesy: Jeffrey James; Foto: Natalie Bleyl
218 m
Jeffrey James: Cumulus
Die Skulptur „Cumulus“ von Jeffrey James an der Hochschule Mittweida besteht aus fünf perfekt ineinandergreifenden Betonmodulen. Sie symbolisiert Stabilität und erinnert zugleich an die weltoffene Haltung der Hochschule in Zeiten des Nationalsozialismus.
Traditionsweg der Hochschule Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gellertplatz Hainichen
Copyright
Stijn Ank: Endless Column, Courtesy: Galerie Michael Janssen, Berlin, Foto: Ernesto Uhlmann
10.4 km
Stijn Ank: Endless Column
Die weißpatinierte Bronzeskulptur symbolisiert die Bedeutung des Werkstoffes Papier für Hainichen und Europa. Während die säulenartige Struktur an gestapelte Blätter erinnert, würdigt sie die aufklärerische Lesekultur als Antriebskräfte bürgerlichen Lebens.
Gellertplatz Hainichen09661 Hainichen
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
Ernesto Uhlmann
11.7 km
Leiko Ikemura: Usagi Greeting (180)
Die bildpoetische Begegnung der Figur des Hasen mit Darstellungsweisen von buddhistischen Bodhisattva-Wesen und christlicher Barmherzigkeitsikonographie nimmt Bezug auf die Sammlung im angrenzenden Schatzkammer Museum und öffnet den Blick nach Ost-Asien.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Mühlgraben Niederwiesa
Copyright
Cornelia Hilsberg
12.9 km
Karolin Schwab: My Floating Home
Wie eine flüchtige dreidimensionale Hausskizze steht die Skulptur zwischen den Böschungen des Mühlgrabens. Dort entstehen im Wechsel der Jahreszeiten sich ständig verändernde Bilder im Wasser, die die Frage nach dem zu Hause, dem verankert sein stellen.
Mühlgraben Niederwiesa09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Anja Schwörer, Mapping Patterns: Industrial Flora, 2025; Courtesy: Anja Schwörer; Foto: Mark Frost
12.9 km
Anja Schwörer: Mapping Patterns - Industrial Flora
Anja Schwörers Wandbild Mapping Patterns: Industrial Flora an der Schauweberei Braunsdorf kombiniert historische Patronenzeichnungen mit moderner Pixelästhetik. Es verweist poetisch auf textile Strukturen, Webtechniken und frühe Formen von Programmiersprachen.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Wetterleuchten, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann
13.3 km
Via Lewandowsky: Wetterleuchten (Einleuchten)
Via Lewandowskys Licht-Klang-Installation im Taurasteinturm in Burgstädt verwandelt den historischen Aussichtsturm nachts in ein flimmerndes, farbiges Signal und verwebt filmische, klangliche und regionale Geschichte zu einem raumgreifenden Erlebnis.
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 18:00 Uhr
Am Rathaus Wechselburg
Copyright
Kris Martin, Good Luck, 2024; Courtesy: Kris Martin; Foto: Natalie Bleyl
14.1 km
Kris Martin: Good Luck
Die Skulptur „Good Luck“ von Kris Martin kombiniert einen Würfel auf einer Kugel aus Rochlitzer Porphyrtuff. Sie spielt auf Goethes „Stein des guten Glücks“ an, kehrt jedoch die Ordnung um und verwandelt das klassizistische Ideal in einen prekären Wunsch.
Am Rathaus Wechselburg09306 Wechselburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
14.8 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bahnhof Flöha
Copyright
Tanja Rochelmeyer
16.2 km
Tanja Rochelmeyer: Glance
Die aus 171 rechteckigen Tafeln zusammengesetzte Installation entlang des 100 Meter langen Tunnels zeigen Rahmen, stilisiertes Mauerwerk, Rechtecke, Buchstaben, die den Stadtnamen ergeben. Je nach Perspektive erzeugen sie mentale Nachbilder für den Tag.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
16.7 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bühne
Wismut GmbH Chemnitz
Copyright
Freepik
21.9 km
Matinee/Preview zur Oper Rummelplatz
Podium zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ nach dem Roman von Werner Bräunig. Exklusive Ausschnitte mit Klavierbegleitung geben einen ersten Einblick in das Werk, das in der Oper Chemnitz zur Premiere kommt.
Wismut GmbH Chemnitz09117 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 13:00 Uhr
Opernhaus Chemnitz
Copyright
Dieter Wuschanski
Ausverkauft

Oper nach dem Roman von Werner Bräunig von Ludger Vollmer und Jenny Erpenbeck

16.9 km
Rummelplatz
Werner Bräunig, in Chemnitz geboren, porträtiert die wilden Wismut-Anfangsjahre und die Widersprüche der Epoche. Seine Protagonisten suchen einen Platz in der Welt, geraten in Verantwortung und in Konflikte und entwickeln sich fort. Für die Oper adaptiert.
Opernhaus Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2519:30 Uhr
Theater im Spinnbau
Copyright
Städtische Theater Chemnitz gGmbH
19.4 km
Und über uns der große Wagen
Garagen als Erbe und Zukunftsvision: Julia Brettschneider und ihr Ensemble verwandeln Erinnerungen, Geschichten und Räume in eine theatrale Wunderbox. Ein Materialtheater über Kontinuität, Wandel und das, was Generationen miteinander verbindet.
Theater im Spinnbau09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.10.2520:00 Uhr
Theater im Spinnbau
Copyright
Städtische Theater Chemnitz gGmbH

Stück in zwei Teilen von Ulrich Plenzdorf

19.4 km
Die neuen Leiden des jungen W.
Angelehnt an Goethes Briefroman erzählt Plenzdorf eine Geschichte über Liebe & Sehnsucht – positioniert in der DDR der 70er Jahre. Die ganze Zeit begleitet Edgar ein altes Reclamheft. Was dieser Werther darin schreibt – Edgar versteht es von Tag zu Tag besser.
Theater im Spinnbau09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
05.10.2518:00 Uhr
Freizeitzentrum Mittweida
Copyright
Freepik
540 m
Bissim
Ein Abend voller Sinnlichkeit: Tchelet Zohar, Eyal Assouline und Noam Helfer gestalten eine kulinarische Installation, die Essen, Musik und Poesie verbindet – als stimmungsvoller Auftakt zur Performance „East on East“ am Folgetag.
Freizeitzentrum Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.10.2515:00 Uhr
Hartmannfabrik
Copyright
Rico Hinkel-Schollbach
17.2 km
Eröffnungsshow - Internationale Deutschsprachige Meisterschaften im Poetry Slam 2025 (SLAM25)
SLAM25 startet mit einer großen Eröffnungsshow: Keine Wertung, nur starke Texte und ein hochkarätiges Line-up von Hannah Abelius bis Yannik Sellmann. Poetry Slam pur, moderiert von Inke Sommerlang.
Hartmannfabrik09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.10.25 16:00 - 18:00 Uhr
Freizeitzentrum Mittweida
Copyright
Freepik
540 m
Das Sukkot-Theaterlaboratorium Performance
Im Sukkot-Theaterlaboratorium arbeiten Studierende und Künstler:innen eine Woche lang zu den Themen Exil und Heimat. Aus täglichen Workshops entsteht eine Aufführung, die am 12. Oktober als Abschluss präsentiert wird.
Freizeitzentrum Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.10.2517:30 Uhr
Essen & Trinken
Pavillon im Küchwald
Copyright
freepik
16.3 km
Nachbarschaftspicknick am neuen Küchwaldpavillon
Ein süß-saures Picknick am Küchwaldpavillon verbindet Kulinarik, Musik und Begegnung. Offene Bühne, Lieder aus aller Welt, Tanz am Bänderbaum und kreative Aktionen schaffen ein buntes Miteinander. Ein besonderer Nachmittag für gelebte Nachbarschaft.
Pavillon im Küchwald09113 Chemnitz
Heute 15:00 - 20:00 Uhr
Kaffeerösterei Wüstenbrand
Copyright
shutterstock

Buchungsanfrage unter Ticket-Telefon oder hier

25.0 km
Kaffeeverkostung mit Schaurösten
Bei einer Verkostung erfahren Gäste Wissenswertes aus der Welt des Kaffees: Zur Kultur des Anbaus, Welthandels & der Verarbeitung. Beim gemeinsamen Rösten von Raritätenkaffee werden Unterschiede zwischen handwerklichen & industriellen Röstverfahren beleuchtet.
Kaffeerösterei Wüstenbrand09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.09.2514:30 Uhr
Preis: 40 €
Freizeitzentrum Mittweida
Copyright
Freepik
540 m
East on East: Brunch
„East on East“ bietet eine zweite Chance, die rituelle Mahlzeit-Performance zwischen Stille und Salz, Erinnerung und Lärm zu erleben. Zwischen Shabbat-Tradition und ostdeutschen Küchen entsteht ein flüchtiger Palast aus Klang, Essen und innerer Stille.
Freizeitzentrum Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.10.2511:00 Uhr
Fest
Markt Chemnitz
Copyright
Freepik
17.5 km
Heimat im Herzen – Vielfalt in Chemnitz - FEST DER KULTUREN
Unter dem Motto „Heimat im Herzen – Vielfalt in Chemnitz“ feiern die Interkulturellen Wochen das Miteinander in einer Stadt mit Menschen aus über 140 Nationen. Ein buntes Programm mit Kultur, Sport, Musik und Austausch lädt zum Mitmachen ein.
Markt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 12:00 - 20:00 Uhr
Kino Metropol
Copyright
Metropol
18.2 km
16. Europäisches Filmfestival der Generationen - Auftaktsveranstaltung
Das 16. Europäische Filmfestival der Generationen macht Station in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion. Filme zeigen Altern als dynamische Lebensphase voller Chancen und laden zum Dialog mit Publikum und Experten über Gegenwart und Zukunft ein.
Kino Metropol09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
02.10.25 16:00 - 18:30 Uhr
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
Freepik
17.7 km
AmA: Alles mit Apfel-Fest zur Eröffnung des Pflanzfestivals Ernte
Eröffnung des Pflanzfestivals „Ernte“ mit dem AmA – Alles mit Apfel-Fest: Mit Apfelkuchenparade, Tänzen, Hymnen, Spielen & Kochaktionen startet das große Finale. Auf 12 Bühnen gibt es Konzerte, Ausstellungen & besondere Programmpunkte rund um den Apfel.
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.10.25 12:00 - 18:00 Uhr
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
Freepik
17.7 km
Pflanzfestival Ernte: Eröffnung mit AmA - Alles mit Apfel-Fest
Das große Apfelfest bringt Pflanz- und Pflegepartner, Pomolog:innen und Apfelfans zusammen. Mit der längsten Apfelkuchenparade, Musik, Rallye, Kinderlesung und einer Ausstellung von Apfelrezepten wird ein buntes Programm geboten.
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.10.25 12:00 - 18:00 Uhr
Festival
Innenstadt Chemnitz
Copyright
freepik

In der Stadt und im Äther wird die internationale Kunst des Radiomachens gefeiert

17.6 km
Hear to C
Das Chemnitzer Bürgerradio Radio T feiert mit »Hear to C« die Vielfalt der Community Radios. Das internationale Radiokunstfestival bringt erstmals Radiomacher:innen aus ganz Europa, darunter Dublin und Graz, zusammen, um kreative Programme zu präsentieren.
Maps
Infos
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
01.10.25ganztägig
Kinder & Familie
Lehngericht Augustusburg
Copyright
Ki generiert
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter nadine@aufweiterflur.org oder 0176 21611317.

21.1 km
Kinderyoga im Lehngericht – Bewegung, Atmung, Entspannung!
Mit Freude und Herz leitet Anke Yogastunden für Kinder. Spielerische Übungen, bewusstes Atmen, Fußgymnastik und kleine Spiele fördern Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung – für mehr Stärke, Gelassenheit und Spaß im Alltag der Kleinen.
Maps
Infos
Lehngericht Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.25 17:00 - 18:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Markt Chemnitz
Copyright
Freepik
17.5 km
Heimat im Herzen – Vielfalt in Chemnitz - FEST DER KULTUREN
Unter dem Motto „Heimat im Herzen – Vielfalt in Chemnitz“ feiern die Interkulturellen Wochen das Miteinander in einer Stadt mit Menschen aus über 140 Nationen. Ein buntes Programm mit Kultur, Sport, Musik und Austausch lädt zum Mitmachen ein.
Markt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 12:00 - 20:00 Uhr
Lehngericht Augustusburg
Copyright
auf weiter Flur
21.1 km
Der Rat der kleinen Leute
Weil Kinder die Zukunft sind, zählt auch ihre Meinung! Der „Rat der kleinen Leute“ bietet Kindern zwischen 6 und 12 Jahren die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt Augustusburg und des Lehngerichts mitzuwirken, ihre Ideen und Anliegen einzubringen.
Lehngericht Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.10.25 16:00 - 18:00 Uhr
Weltecho
Copyright
Dirk Hanus
18.0 km
Betonblühen - SPROUT / Kunst, DIY und Kino
Betonblühen wird kreativ: Bastelbrunch mit Technoschrott, Upcycling-Workshops, Spray-Session, Fashion Show und Kunstaktionen. Dazu Fotoausstellung, Filmplakat-Basteln, queerer Filmabend mit Talk und Musik – ein Tag voller DIY und Inspiration.
Weltecho09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.10.25 10:00 - 22:00 Uhr
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
Freepik
17.7 km
AmA: Alles mit Apfel-Fest zur Eröffnung des Pflanzfestivals Ernte
Eröffnung des Pflanzfestivals „Ernte“ mit dem AmA – Alles mit Apfel-Fest: Mit Apfelkuchenparade, Tänzen, Hymnen, Spielen & Kochaktionen startet das große Finale. Auf 12 Bühnen gibt es Konzerte, Ausstellungen & besondere Programmpunkte rund um den Apfel.
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.10.25 12:00 - 18:00 Uhr
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
Freepik
17.7 km
Pflanzfestival Ernte: Eröffnung mit AmA - Alles mit Apfel-Fest
Das große Apfelfest bringt Pflanz- und Pflegepartner, Pomolog:innen und Apfelfans zusammen. Mit der längsten Apfelkuchenparade, Musik, Rallye, Kinderlesung und einer Ausstellung von Apfelrezepten wird ein buntes Programm geboten.
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.10.25 12:00 - 18:00 Uhr
Kurse & Workshops
Sonnenberg
Copyright
Chemnitz 2025.de

Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben

16.2 km
Community Music in Chemnitz
Das Paper Lantern Collective und der inpeos e.V. laden 2025 zu offenen, kostenlosen Musik-Workshops ein. Community Music verbindet alle – ob jung, alt, erfahren oder neugierig. Gemeinsam entsteht ein großes Community Event im Dezember.
Maps
Infos
Sonnenberg09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
MUSEUM FOLKWANG, ESSEN Foto: Museum Folkwang Essen – ARTOTHEK
17.0 km
Schreibwerkstatt: Perspektiven
Angst prägt unser Leben – individuell und gesellschaftlich. Chemnitz 2025 rückt mit »C the unseen« auch Tabus wie Angst und Einsamkeit ins Licht. Edvard Munchs emotionale Seelenlandschaften eröffnen dabei kunstvoll neue Perspektiven auf das Wesentliche.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute15:00 Uhr
Tanzschule Köhler-Schimmel
Copyright
Freepik
17.3 km
Tanzschule Köhler-Schimmel
Die traditionsreichste Tanzschule der Stadt zählt zu den ältesten Deutschlands. Seit 1829 prägt sie Tanzkultur – von klassischem Walzer bis Hip-Hop. Heute führen Tilo Schimmel und seine Frau die Schule weiter, verbunden durch pure Leidenschaft fürs Tanzen.
Tanzschule Köhler-Schimmel09111 Chemnitz
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Garagen-Campus
Copyright
Cr: Ralf Wolfermann
19.3 km
Haltestelle Kultur - Eine Straßenbahn voller Zukunftsvisionen
Im Sommer 2025 wird die Straßenbahn an der Haltestelle Kultur zur Werkstatt: Ein lebendiger Treffpunkt für Kreativität, Austausch und gemeinsames Schaffen. Bürger:innen gestalten Workshops, Podcasts und Konzerte und teilen ihre Ideen und Fähigkeiten.
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Ladenexperiment
Copyright
Nadine Knödler
21.0 km
Offene Linoldruckwerkstatt
Das „Ladenexperiment“ in Augustusburg lädt im Sommer 2025 zum kreativen Linoldruck ein. Unter dem Motto „Stadt.Druck.Karte“ entstehen individuelle Postkarten mit eigenen Motiven. Die Drucke werden später ausgestellt und zeigen die Stadt aus neuer Perspektive.
Ladenexperiment09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.09.25 16:00 - 19:00 Uhr
Lokomov
Copyright
Freepik
17.6 km
Streetband Sonnenberg
Streetband-Workshop: Mit Trommeln & Blasinstrumenten entstehen Grooves und Songs aus aller Welt. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – alle sind willkommen. Gemeinsam werden Rhythmen, vielleicht auch Outfits, entwickelt. Trommeln werden gestellt.
Lokomov09126 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.09.25 19:00 - 20:30 Uhr
Volkshochschule Chemnitz im Tietz
Copyright
freepik
Nur mit Anmeldung

Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung: hier

17.7 km
Apfelküchenkultur: Gelebte Nachbarschaft
In Kooperation mit der VHS und Dr. Ina Hoyer werden regionale Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und aus der Kulturhauptstadtregion gekocht. Zusammen wird zudem die Markenzeichen-Speise des Kulturhauptstadt-Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft kreiert.
Maps
Infos
Volkshochschule Chemnitz im Tietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.25 17:00 - 19:00 Uhr
Lehngericht Augustusburg
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bis 3 Tage vorher bei Elisabeth Püschmann: +49162.4949195 oder info@kräuter-chemnitz.de.

21.1 km
Kurfürstin Annas Kräuter-Tisch
Entdecke Wildkräuter und Heilpflanzen im Kurfürstin-Anna-Garten, Augustusburg! Erlebe monatliche Themen wie "NeunKräuterSuppe" oder "Räuchern".
Maps
Infos
Lehngericht Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.2517:00 Uhr
Schmidtbank  Passage Chemnitz
Copyright
Freepik
17.2 km
Unterwegs für die gute Sache: Fundraising für gemeinwohlorientierte Herzensprojekte nach 2025 mit Stiftungsexpertin Kathrin Succow
Workshop mit Stiftungsexpertin Kathrin Succow: Fundraising für gemeinwohlorientierte Projekte nach 2025. Im Fokus stehen nachhaltige Baumpflege, Netzwerk-Arbeit und Praxisübungen zur Antragstellung für Pflanzpartner im Projekt Gelebte Nachbarschaft.
Schmidtbank Passage Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 14:00 - 18:00 Uhr
Schmidtbank  Passage Chemnitz
Copyright
freepik
17.2 km
CREATE.U - Festivalcrew Treffen
Jeden Donnerstag in der Schmidtbank-Passage: Mitwirken bei der Planung eines großen Festivals für junge Menschen in Chemnitz. Ideen einbringen, Community Building erleben und aktiv die Stadt mitgestalten.
Schmidtbank Passage Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 17:00 - 19:00 Uhr
Lesung
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Stefan Tschök
12.9 km
Talk und Lesung mit Stefan Tschök: Und was haben wir in Niederwiesa davon?
Autor Stefan Tschök reist mit der City-Bahn C15 durch Niederwiesa, Frankenberg und Hainichen. Mit seinem Buch „Was? Chemnitz?!“ und Talkrunden fragt er: Was bringt der Kulturhauptstadt-Titel vor Ort? Gäste, Publikum und PURPLE PATH stehen im Mittelpunkt.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 11:00 Uhr
Jaques Weindepot
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung
16.9 km
CLAXE: WeinLese(n)
Gute Worte & gute Weine verbinden sich zu einem besonderen Sonntagnachmittag: In entspannter Atmosphäre werden Texte gelesen, gern auch von den Gästen selbst, begleitet von edlen Tropfen. Ein genussvoller Ausklang des Wochenendes.
Jaques Weindepot09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 15:00 - 19:00 Uhr
Kaffeerösterei Wüstenbrand
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Reservierung erbeten unter Ticket-Telefon oder unter +491629820722

25.0 km
Lauschen und genießen
Menschen, auf die die Bezeichnung „Leseratte“ oder „Bücherwurm“ passt, sind fast immer auf der Suche nach frischem Lesefutter. Bei dieser Veranstaltung zum Feierabend in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der Stadtbibliothek Lichtenstein werden sie fündig!
Kaffeerösterei Wüstenbrand09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.09.25 16:00 - 18:00 Uhr
Eintritt: 10 € (Getränke und Snacks erhältlich)
Meisterinstrumente Kroning
Copyright
Freepik
20.2 km
CLAXE: Lesezeit - Die Tuba und grüne Edelsteine
In der Tubawerkstatt von Bernhardt Kroning liest Frieder Böhme Fantastisches aus „Zauberer der Smaragdenstadt“. Wo sonst Klänge aus Blech ertönen, formen sich diesmal Buchstaben zu Geschichten – begleitet vom Zauber eines Instruments.
Meisterinstrumente Kroning09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.09.25 14:00 - 16:00 Uhr
Stadtbibliothek Mittweida
Copyright
© Privatarchiv Nirit Sommerfeld
208 m
Lesung & Gespräch: Nirit Sommerfeld & Alena Jabarine - Sukkot
Lesung & Gespräch in der Stadtbibliothek Mittweida: Nirit Sommerfeld und Alena Jabarine stellen ihre Debütromane vor – persönliche Geschichten über ein Land mit zwei Namen, Israel und Palästina. Moderation: Yona-Dvir Shalem.
Stadtbibliothek Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.10.25 19:30 - 21:00 Uhr
Weltecho
Copyright
Freepik
18.0 km
Garagen erzählen - Lesung mit Lutz Seiler
Im Weltecho wird die Garage als Sehnsuchtsort lebendig: Lutz Seiler, preisgekrönter Autor von ‚Kruso‘, liest aus seinen Texten und diskutiert über das Motiv Garage in der Literatur. Bücher können direkt vor Ort erworben werden.
Weltecho09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.10.2520:00 Uhr
Weltecho
Copyright
Coco Villosa
Nur mit Anmeldung

Kostenfreie Anmeldung unter region.suedwestsachsen@dgb.de

18.0 km
Der rechte Angriff auf die Kulturfreiheit
Museen, Theater und freie Kulturprojekte geraten unter Druck, einer „deutschen Leitkultur“ zu folgen. Autor Jakob Springfeld, Journalist Peter Laudenbach und Lisa Mangold debattieren über den Wert der Kulturfreiheit für eine offene, solidarische Gesellschaft.
Maps
Infos
Weltecho09111 Chemnitz
07.10.25 19:00 - 20:30 Uhr
Eintritt frei
Weltecho
Copyright
Freepik
18.0 km
Burkhard Müller liest Geschichten vom Ort, wo Autos und Menschen sich treffen
Garagenhöfe – Orte für Individualismus und Gemeinschaft in der DDR. Im Weltecho lesen Lutz Seiler und Burkhard Müller Texte, die den Mythos Garage in der Literatur lebendig machen – Geschichten vom Basteln, Horten und Leben am Rand der Kontrolle.
Weltecho09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.10.2520:00 Uhr
Weltecho
Copyright
Shutterstock
18.0 km
Garagen erzählen - Lesung mit Burkhard Müller
Im Weltecho Chemnitz spüren Lutz Seiler & Burkhard Müller dem Motiv der Garage in der Literatur nach. Müller liest Geschichten „vom Ort, wo Autos & Menschen sich treffen“ – über Basteln, Gemeinschaft & Sehnsucht, die Garagen bis heute faszinierend machen.
Weltecho09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.10.2520:00 Uhr
Hartmannfabrik
Copyright
Freepik
17.2 km
EXI(S)T - Lesung und Gespräch mit Kathryn Scanlan
Zum Abschluss ihres zweimonatigen Aufenthalts in der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 liest die US-Autorin Kathryn Scanlan aus ihrem Buch Boxenstart und teilt Eindrücke aus ihrer Zeit vor Ort – ein Abend zwischen Literatur und persönlicher Erfahrung.
Hartmannfabrik09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.10.25 19:00 - 20:30 Uhr
Märkte & Messen
Garagen-Campus
Copyright
Freepik

Wer einen Stand möchte, kann sich unter 0157n82453838 melden.

19.3 km
FLOHMARKT MIT DEM TRÖDELSHOP24
Flohmarkt im Garagen-Campus: Stöbern, trödeln und genießen! Neben besonderen Fundstücken lädt ein Pop-up-Café mit Wohnzimmer-Atmosphäre und Vintage-Möbeln vom zum Verweilen ein. Besucher erwartet entspannte Stimmung, gute Laune und echte Trödel-Charme.
Maps
Infos
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 12:00 - 16:00 Uhr
Musik
Gellertplatz Hainichen
Copyright
Freepik
10.4 km
PURPLE PATH Soundtrack – Kurzkonzerte am Kunst- und Skulpturenpfad
Der „PURPLE PATH Soundtrack – der Silbermann-Sommer“ bringt Musik an Kunstorte des PURPLE PATH. Sechs Kurzkonzerte verbinden Blasinstrumente, Akkordeon & Orgel mit Installationen & Skulpturen. Junge Talente & Profis lassen barocke bis moderne Klänge erklingen.
Gellertplatz Hainichen09661 Hainichen
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 12:00 - 12:30 Uhr
Kleingartenverein Hammerfrieden
Copyright
Freepik
17.3 km
‘haamit heimaten’: Ein Tag mit Poesie, Performances und Musik Im Kleingartenverein Hammerfrieden
Im Gemeinschaftsgarten des KGV Hammerfrieden auf dem Sonnenberg treffen Natur, Lyrik und Musik aufeinander: Spuren der Jahreszeiten und migrantischen Lebens werden erfahrbar. Mit Beiträgen von Anne Seubert und Minh Duc Pham sowie Kurzkonzerten.
Kleingartenverein Hammerfrieden09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 12:00 - 18:00 Uhr
Atomino
Copyright
Ernesto Uhlmann
18.6 km
Beton-Pop Part 1
„Beton-Pop“ als Klang gewordene Sozialgeschichte: Zur Record Release Party von Fritz 51 und der Ausstellung „Sicht-Beton“ treffen Post-Punk, Dub & Elektro auf graue Fassaden – mit Live-Acts wie Das Kinn, Felix Kubin und Pisse. Urbaner Sound trifft Haltung.
Atomino09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.09.25 20:00 - 23:59 Uhr
Weltecho
Copyright
Freepik
18.0 km
Big Joe Stolle Blues Band
Mit rauer Stimme, Bluesharp und charismatischer Bühnenpräsenz begeistert Big Joe Stolle – begleitet von Igor Prjahin (Drums), Robert Gläser (Bass) und Jakob Deider (Gitarre). Gemeinsam bringen sie authentischen, energiegeladenen Blues auf die Bühne.
Weltecho09111 Chemnitz
02.10.2520:00 Uhr
Eintritt: AK 20 €
Hochschule Mittweida - Ludwig-Hilmer-Bau/ZMS (Haus 39)
Copyright
Freepik
438 m
Mittweida Sukkot: Babylon Orchestra (Konzert)
Das Babylon Orchestra begeistert mit interkulturellem Klang: Eine urbane Fusion aus europäischen und nahöstlichen Melodien baut Brücken zwischen Kulturen und Traditionen – ein Höhepunkt von Sukkot Mittweida voller Vielfalt und musikalischer Energie.
Hochschule Mittweida - Ludwig-Hilmer-Bau/ZMS (Haus 39)09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
05.10.25 17:00 - 19:00 Uhr
Stadthalle Chemnitz
Copyright
Freepik
17.3 km
Singen im Zeichen der Hoffnung
Die Singakademie Chemnitz bringt gemeinsam mit Chören aus Gera, Cottbus und Potsdam sowie der Vogtlandphilharmonie unter Leitung von Andreas Pabst das 2022 uraufgeführte „Requiem Corona“ erneut zur Aufführung. Zuvor erklingen Bernsteins „Chichester Psalms“.
Stadthalle Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
05.10.25 18:00 - 20:30 Uhr
MITTmachTREFF
Copyright
Freepik
132 m
Lili Sommerfelds Sukkah (Konzert)
Lili Sommerfeld berührt mit eigenen Songs über Liebe, Trauer und Träume in Israel-Palästina. Ihre Stimme, gefeiert als „deutsche Antwort auf Adele“ oder „Beyoncé von Kreuzberg“, verwandelt Krisenzeit in Glanz und bleibt unvergesslich.
MITTmachTREFF09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.10.2519:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Chemnitz 2025 GmbH
18.1 km
Museum Gunzenhauser presents raster. open call – soundtrack europe 2025
Honorierte Künstler:innen des von raster-media initiierten Open Calls gestalten im Museum Gunzenhauser eine Konzertreihe mit elektroakustischen, elektronischen und audio-visuellen Performances. Je zwei Acts bespielen dabei den White Cube des Museums.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.10.25 20:00 - 23:00 Uhr
Weltecho
Copyright
Freepik
18.0 km
Milonga mit Live-Musik: Hamburg Tango Trio
Das Hamburg Tango Trio vereint drei renommierte Künstler: Caio Rodriguez (Gesang/Gitarre), Aneta Pajek (Bandoneon) und Hans-Christian Jaenicke (Violine). Mit argentinischem Klang und emotionaler Kraft erwecken sie die Época de Oro des Tangos.
Weltecho09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.2521:00 Uhr
Eintritt: 25 €
Atomino
Copyright
Ernesto Uhlmann
18.6 km
Beton-Pop Part 2
„Beton-Pop“ geht in die zweite Runde: Mit SALÓ, Rosa Beton, Hans Nieswandt & DJ Tereza trifft Punk auf Dub, NDW auf Club – wild, roh, energiegeladen. Finale von „Fritz 51“ & Finissage der Ausstellung „Sicht-Beton“. Der Beton lebt, tanzt und klingt!
Atomino09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.10.25 20:00 - 04:00 Uhr
Party
Transit
Copyright
Transit
18.5 km
Bitch’n’Beats
Bitch’n’Beats ist mehr als Party: Unter dem Motto „Loud, proud & full of love“ lädt das Queere Netzwerk Chemnitz zu einer Nacht voller Beats, Glitzer und queerer Lebensfreude ein. Ein Raum für Vielfalt, Begegnung und Empowerment – laut, bunt und solidarisch.
Transit09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.10.25 23:00 - 04:00 Uhr
Sport & Bewegung
Tanzschule Köhler-Schimmel
Copyright
Freepik
17.3 km
Tanzschule Köhler-Schimmel
Die traditionsreichste Tanzschule der Stadt zählt zu den ältesten Deutschlands. Seit 1829 prägt sie Tanzkultur – von klassischem Walzer bis Hip-Hop. Heute führen Tilo Schimmel und seine Frau die Schule weiter, verbunden durch pure Leidenschaft fürs Tanzen.
Tanzschule Köhler-Schimmel09111 Chemnitz
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Lehngericht Augustusburg
Copyright
Ki generiert
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter nadine@aufweiterflur.org oder 0176 21611317.

21.1 km
Kinderyoga im Lehngericht – Bewegung, Atmung, Entspannung!
Mit Freude und Herz leitet Anke Yogastunden für Kinder. Spielerische Übungen, bewusstes Atmen, Fußgymnastik und kleine Spiele fördern Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung – für mehr Stärke, Gelassenheit und Spaß im Alltag der Kleinen.
Maps
Infos
Lehngericht Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.25 17:00 - 18:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Schmidtbank  Passage Chemnitz
Copyright
Freepik
17.2 km
CREATE.U - Entdecke RUNC - wöchentliche Sportgruppe für junge Menschen
RUNC bewegt Jugendliche mit Lauf- und Radgruppen, begleitet von erfahrenen Trainern. Hier zählen Gemeinschaft, Spaß und das Erkunden der Stadt – für alle, die gerne aktiv sind und zusammen durchstarten.
Schmidtbank Passage Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 17:00 - 19:30 Uhr
Richard-Hartmann-Halle
Copyright
Freepik

Genaue Zeit wird noch bekannt gegeben

17.3 km
#BeActive 2025
Im Rahmen der »Europäischen Woche des Sports« lädt der VTB Chemnitz zu einem Tag voller Turnsport ein: Aerobic, AROHA® und Yoga für alle Altersgruppen am Nachmittag, gefolgt von einer spektakulären Turn-Action-Show am Abend. Mitmachen und staunen.
Maps
Infos
Richard-Hartmann-Halle09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.09.25 12:30 - 20:00 Uhr
Städte und Regionen
Innenhof der Schmidtbank-Passage
Copyright
Freepik

Startpunkt: Innenhof der Schmidtbank-Passage, Theaterstraße 34a, 09111 Chemnitz

17.3 km
Two Towns - Performativer Audiowalk
Audiowalk Two Towns: Per Kopfhörer Chemnitz und Coventry aus einer neuen Perspektive erleben. Stimmen, Gefühle und Geschichten aus der Partnerstadt machen den Spaziergang zu einer besonderen Verbindung beider Orte.
Innenhof der Schmidtbank-Passage09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 15:30 Uhr 18:00 - 19:30 Uhr
Eintritt 11-22€
Innenstadt Chemnitz
Copyright
Peter Rossner

Alle Orte auf einem Blick:

  • Garagenhof Theaterstraße, Theaterstraße 70

  • Hochgarage und Museum für sächsische Fahrzeuge, Zwickauer Str. 77

  • Garagenhof Ahornstraße, Ahornstraße (vor Nr. 29)

  • Garagenhof Harthweg, Harthweg 7-9

  • Garagen am Kulturhaus Arthur, Hohe Straße 33

  • Garagenhof Am Schützenplatz, Altendorfer Str. 98 (vorbei an Nr. 98, den Hügel ganz hinauf bis zur Schranke vor dem großen Garagenhof)

  • Garagen-Campus, Zwickauer Str. 164

  • Wollgarage, Bornaer Str. 91

  • Remise der Villa Esche, Richard-Wagner-Str. 55 (außer Mo und Di)

  • Garagenhof Hainstraße, Hainstraße 131-133

17.6 km
#3000Garagenparcours
Der Garagen-Parcours führt mit zehn Stationen durch Chemnitz – von der Hochgarage von 1928 bis zur Remise der Villa Esche. Analog und digital gestaltet, erzählen Tafeln, QR-Codes und Objekte Geschichte(n) der Garagen und ihrer Nutzer:innen.
Maps
Infos
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Stadtbad Chemnitz
Copyright
Freepik
16.9 km
Stadtführung: Auf den Spuren der großen Chemnitzer
Mit Gästeführerin Karin Meisel führt die Tour auf den Spuren der Chemnitzer Unternehmer Johann Zimmermann und Richard Hartmann. Ergänzt wird der Rundgang durch spannende Einblicke in die Chemnitzer Textilgeschichte. Startpunkt ist das Stadtbad Chemnitz.
Stadtbad Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 14:00 - 16:00 Uhr
Treff
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Wolfgang Schmidt

Reservierungen per eMail möglich über tango-echo@web.de

12.9 km
Café-Milonga in der Historischen Schauweberei Braunsdorf
Die Tango Tage Chemnitz 2025 laden nach Chemnitz ein & auch in die Historische Schauweberei Braunsdorf. DJ Maria Okružnova/Riga legt auf. Café & Tee wird bereitgestellt. Das Kuchenbuffet entsteht durch das, was Ihr - vielleicht selbstgebacken - mitbringt.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 17:30 Uhr 14:00 - 17:30 Uhr
Eintritt: 12 € inkl. Museumsbesuch
Kulturnetzwerk UW Etzdorf
Copyright
Foto: Jan Thau, Webseite Chemnitz 2025 GmbH
Zeitplan

Programmüberblick

  • 10:00 Uhr – Eröffnung
    Offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister und den Landrat

  • Verleihung des Denkmalpreises
    Auszeichnung besonderer Verdienste im Bereich Denkmalschutz

  • Livemusik und Tagesprogramm
    Regionale Musikerinnen und Musiker sorgen für Stimmung

  • Mitmachangebote aus Kunst und Technik
    Kreativworkshops wie Siebdruck, Recyclingkunst oder Technik-Experimente zum Ausprobieren für Gross und Klein

  • Ausstellung Malerei und Skulptur
    Werke regionaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler auf dem Gelände des ehemaligen Umspannwerks

  • Kunstführung und Gebäudeführungen
    Entdecken Sie die Geschichte des Gebäudes und erfahren Sie mehr über die ausgestellten Werke

  • Kaffee, Kuchen und kulinarisches Angebot
    Für das leibliche Wohl ist gesorgt – mit regionalen Spezialitäten und selbstgebackenem Kuchen

14.0 km
Tag des offenen Denkmals im UWE
Am Tag des offenen Denkmals öffnet das UW Etzdorf seine Türen: mit Ausstellungen, Führungen, Musik und Kreativangeboten für Groß und Klein. Der denkmalgeschützte Kunstort wird erlebbar – ein lebendiges Zentrum für Kunst, Technik und Industriekultur.
Maps
Infos
Kulturnetzwerk UW Etzdorf09661 Striegistal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Eintritt frei
Innenstadt Chemnitz
Copyright
Foto: Peter Rossner, Illustration: Anja Jurleit (Bikini Kommando)

Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben.

17.6 km
Aktion: DemokratieStützPunkt
Im Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 fördern Aufkleber wie »Hier findest du Verbündete« ein angstfreies Miteinander. Sie markieren Orte, die Hilfe bieten und Vielfalt leben. Mit »Ich suche Verbündete«-Stickern wird Solidarität sichtbar.
Maps
Infos
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 16:00 Uhr
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
Foto: Kristin Schmidt / Illustration: Ines Eisinger (Bikini Kommando)

Zeit wird noch bekannt gegeben

17.7 km
Heym-Reise Lesemarathon
Ein Wochenende ehrt Stefan Heym: Lesungen am Freitag bieten Einblicke in sein Werk. Am Samstag gibt es ein Dinner mit Heyms Lieblingsgerichten und Erinnerungen von Wegbegleiter:innen. Eine Matinee am Sonntag beleuchtet sein Erbe für Europa.
Maps
Infos
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:45 - 18:00 Uhr
Vorplatz des Museums Gunzenhauser
Copyright
Silke Hennig
18.1 km
Mach’s zu deinem Platz – Platzvisionen in Bewegung
Platzvisionen in Bewegung: Der Vorplatz des Museums Gunzenhauser wird zwei Wochen lang zum kreativen Begegnungsraum. Musik, Aktionen, Mitmachangebote & eine Ausstellung laden ein, neue Perspektiven auf den öffentlichen Raum in Chemnitz zu entdecken.
Vorplatz des Museums Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
U Brambory: Czech Craft Beer Bar & Creative Space
Copyright
Freepik
16.5 km
CREATE.U - Entdecke RUNC - wöchentliche Laufgruppe für junge Menschen
RUNC bringt Jugendliche ab 14 in Bewegung – mit Lauf- und Bike-Gruppen, begleitet von Athletic Sonnenberg. Immer montags von 17 bis 19:30 Uhr stehen gemeinsames Training, spannende Strecken und eine motivierende Community im Mittelpunkt.
U Brambory: Czech Craft Beer Bar & Creative Space09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.09.25 17:00 - 19:30 Uhr
Soul Studios
Copyright
Soul Studios
17.3 km
Tanzende Nachbarn: Bewegungsworkshop mit älteren Menschen (Gruppe 1)
Das wöchentliche Training der „Tanzenden Nachbarn“ mit Terry Pedersen Pfeiffer richtet sich an Menschen ab 60+, die sich gemeinsam auf Auftritte im Kulturhauptstadtjahr vorbereiten. Im Fokus stehen Bewegung, Gemeinschaft und Freude am Tanzen.
Soul Studios09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.09.25 10:00 - 12:00 Uhr
Lehngericht Augustusburg
Copyright
Freepik
21.1 km
Maker Dienstag: Offene Digitalwerkstatt im Lehngericht
Beim „Maker Dienstag“ treffen sich Neugierige, Kreative und Tüftler:innen, um gemeinsam Projekte umzusetzen. Mit Maschinen wie 3D-Druckern und Lasercuttern entsteht ein Raum für Austausch, digitale Fertigung und kreative Ideen.
Lehngericht Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.09.25 18:00 - 21:00 Uhr
Hartmannfabrik
Copyright
Rico Hinkel-Schollbach
17.2 km
Encounters / Begegnungen
Gespräch zwischen Jessica Durlacher und Babette Lichtenstein über Literatur und Familiengeschichte. Abschluss mit der Deutschlandpremiere von „Neshoma“ von Sandra Beerends im Rahmen des Treffens jüdischer Nachfahren in Chemnitz.
Hartmannfabrik09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.2518:30 Uhr
Wollgarage
Copyright
Freepik
14.0 km
Offene Wollgarage
In der Wollgarage Borna wird gestrickt, gestickt und gefilzt. Gemeinsam mit Künstlerin Kati Hyyppä und „Wollbine“ entsteht das textile Mitmach-Kunstwerk VOGELPERSPEKTIVEN – Teil des Kulturhauptstadtprojekts #3000Garagen.
Wollgarage09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 17:00 - 20:00 Uhr
Vortrag & Bildung
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Foto: Industriemuseum Chemnitz, Archiv
Nur mit Anmeldung

Anmeldung via Telefon: +49 (0)371 3676-410 oder E-Mail: muspaed@industriemuseum-chemnitz.de

18.9 km
Zwischen Abriss und Schnäppchenjagd. Die frühen 1990er in Chemnitz
Thomas Morgenstern berichtet in seinem Vortrag, wie ostdeutsche Industriearchitektur nach der Wiedervereinigung durch schnelles Handeln der Denkmalschutzbehörden vor dem Abbruch bewahrt wurde.
Maps
Infos
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.09.2519:00 Uhr
Eintritt: kostenfrei
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Freepik
17.0 km
Vortrag: Versorgungsängste abbauen.
Angst ist Teil menschlicher Existenz – sie schützt, lähmt, bewegt. In Chemnitz 2025 rücken unter dem Motto »C the unseen« auch Tabus wie Angst und Einsamkeit ins Zentrum. Edvard Munchs Werke schaffen dabei Raum für Reflexion über Leben, Liebe und Tod.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.2518:30 Uhr
Lehngericht Augustusburg
Copyright
Lehngericht; auf weiter flur e.V.
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bis zum 12.09.2025.

21.1 km
Ohne weiße Weste: Greenwashing als Werbetrick - Vortrag
Vortrag über Greenwashing: Anhand problematischer Beispiele wird gezeigt, wie Unternehmen mit umweltfreundlichen Aussagen in die Irre führen. Zudem werden verlässliche Siegel und anerkannte Logos vorgestellt. In Kooperation mit der VHS Mittelsachsen.
Maps
Infos
Lehngericht Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.25 18:00 - 21:30 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Freepik
17.0 km
Zwischen Alltagssorgen und Zukunftsängsten: C the Unseen Ergebnisse einer Befragung von Bürgerinnen und Bürgern
Angst betrifft alle und ist Teil unserer Existenz. Im Rahmen von »C the unseen« rückt Chemnitz 2025 das Unsichtbare in den Fokus – darunter auch Angst und Einsamkeit. Edvard Munchs Werke öffnen neue Perspektiven auf emotionale Tiefe und menschliche Erfahrung.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.09.2518:30 Uhr
Stadtwirtschaft Chemnitz
Copyright
Bautafel Architektenbild
17.4 km
Wohin mit all dem Zeux | Fürchtet euch nicht!?
Eine neue Checkliste zeigt, wie Bühnenmaterialien, Requisiten, Technik oder Mobiliar rechtssicher weitergegeben werden können. Sie beantwortet Fragen zu Haftung, Inventar, Steuer- und Urheberrecht und unterstützt den Aufbau funktionierender Materialkreisläufe.
Stadtwirtschaft Chemnitz09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.09.25 10:30 - 12:30 Uhr
Garagen-Campus
Copyright
Freepik
19.3 km
Schöner Wandel - Festival für Nachhaltige Baukultur
Das Festival „Schöner Wandel“ in Chemnitz widmet sich Baukultur & Nachhaltigkeit. Mit Vorträgen, Exkursionen, Film, Workshops & Podiumsdiskussionen lädt das ZfBK dazu ein, Neues zu entdecken, Ideen auszutauschen & eine lebenswerte Umwelt gemeinsam zu gestalten
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.09.25 19:00 - 22:00 Uhr
Stadtwirtschaft Chemnitz
Copyright
freepik
17.4 km
Wohin mit all dem Zeux | Ifm stellt sich vor
Immer mehr Projekte im deutschsprachigen Raum widmen sich der Rettung von Materialien – nun auch vernetzt als »IfM – Initiativen für Materialkreisläufe«. In einer Pecha-Kucha-Präsentation stellen sich 15 Initiativen vor und geben Einblicke in ihre Arbeit.
Stadtwirtschaft Chemnitz09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.09.25 18:00 - 21:00 Uhr
Terra Nova Campus
Copyright
Freepik
20.0 km
Dem Apfel auf der Spur: Terra Nova Campus
Apfelbäume im grünen Ambiente: Auf dem Gelände der Entdecker-Schule wachsen alte Sorten wie Jakob Lebel, Roter Berlepsch und Riesenboiken. Obstbaumwartin Anka Wolf gibt spannende Einblicke in Pflege, Entwicklung und Sortenvielfalt.
Terra Nova Campus09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.09.25 17:00 - 18:30 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung via Telefon: +49 (0)371 3676-410 oder E-Mail: muspaed@industriemuseum-chemnitz.de

18.9 km
Stadtumbau Ost – Stadtumbau Chemnitz
Im Rahmen einer Vortragsreihe beleuchtet Thomas Morgenstern den Einfluss des Stadtumbauprogramms Ost auf den Denkmalschutz in Chemnitz. Im Fokus stehen Entwicklungen bedeutender Industriedenkmale wie Schönherr, Bernhardsche Spinnerei und Wirkbau.
Maps
Infos
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.10.2519:00 Uhr
Eintritt: kostenfrei
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025