Für die Fahrten zur Osterwiese reservieren Sie bitte über WhatsApp oder andere Messenger unter 0152 52 42 46 33
Für die Fahrten zur Osterwiese reservieren Sie bitte über WhatsApp oder andere Messenger unter 0152 52 42 46 33
Anmeldung über Ticket-Telefon oder www.terminland.de/frelsbachtalbahn oder info@frelsbachtalbahn.de
Buchung
D 2024
R: Dougal Wilson
D: Elyas M'Barek, Ben Whishaw, Hugh Bonneville
DE/AUT 2025
R: Mike Marzuk
D: Ava Petsch, Cora Trube, Max Giermann
USA 2025
R: Marc Webb
D: Rachel Zegler, Gal Gadot, Andrew Burnap
DE/AUT 2025
R: Mike Marzuk
D: Ava Petsch, Cora Trube, Max Giermann
DNK/SWE 2024
R: Jon Holmberg
Animationsfilm
Reservierung hier
Solostück nach dem Bilderbuch von Leo Lionni
Observatorium für fragile Gegenstände - Theater für die Allerkleinsten
Einlass: 17:30 Uhr
Stadtrechercheprojekt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
.Schmugglerabenteuer mit drei Pinguinen von Ulrich Hub
Kinderstück nach dem Buch von Saša Stanišić
Stückentwicklung mit Bildern, Materialien und Objekten
Marieke Koopman – Pantomime und Gesang, Carlo Camagni – Tanz, Ton Koopman – Orgel
Kinder bis 7 Jahren frei
Der Kurs startet am 20. März und geht über 8 Termine donnerstags.
Anmeldung hier
17:30 – 23:00 Uhr – interaktive Raumprojektion FLUID_M von Jo Siamon Salich
17:30 – 23:00 Uhr – DasKulturhauptstadt FLAGSHIP #3000Garagen kennenlernen und erleben
17:30 – 17:50 Uhr – Tango Revolution (Musik) & Jenna Polvi & Vilhelmiina Sinervo (Tango) – Leidenschaftlicher Tango mit internationalen und lokalen Tänzer:innen aus Chemnitz.
18:00 – 19:00 Uhr – Talkrunde: „Wie werden die Chemnitzer Interventionsflächen Teil der Kulturlandschaft nach 2025?“ – Diskutiert mit Expert:innen über die Zukunft der Stadt.
Die ganze Zeit mit dabei: Verschiedene Foodtrucks, Bars und Snacks
Auf der Bühne:
19:00 – 20:00 Uhr –Shoot the Cherry– junger Indie-Pop aus Chemnitz
20:20 – 21:20 Uhr –Me & T– experimentaler Pop
21:40 – 22:40 Uhr – Meniak– Latin, Ska, Rock, Balkan, Drum ’n‘ Bass, Reggae
Anmeldung unter buchung@smac-shop.de
Jäger, Sammler und Tiere der Altsteinzeit
Aktion Seifentiere schnitzen
Tickets können direkt vor Ort erworben werden | keine Barzahlung möglich
Anmeldung erforderlich (bis 17.04.) unter buchung@smac-shop.de
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Anmeldung erforderlich via Telefon: +49 371 3676410 oder E-Mail: muspaed@saechsisches-industriemuseum.de
Einlass: 09:45 Uhr
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Es handelt sich um eine Mitmach-Veranstaltung!
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Der Kurs startet am 20. März und geht über 8 Termine donnerstags.
Anmeldung hier
Geeignet ab 4 Jahre
Anmeldung unter buchung@smac-shop.de
Tickets können direkt vor Ort erworben werden | keine Barzahlung möglich
Anmeldung erforderlich (bis 17.04.) unter buchung@smac-shop.de
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Es handelt sich um eine Mitmach-Veranstaltung!
ab 4 Jahre geeignet.
Man möchte selbst mitmachen? Vom 3. bis 16. März 2025 kann man sich unter lauenhainer.kleiderbasar@gmail.com anmelden.
Infos: www.makers-united.eu/
Premiere,
Songzyklus für drei Sänger:innen und vier Instrumente von Anno Schreiter
Um 16.30 Uhr gibt es ein Konzert mit Schüler:innen des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden.
Zusätzlich zu den öffentlichen Parkmöglichkeiten im Stadtgebiet gibt es einen bewachten Parkplatz zu den Festivalzeiten auf dem Hartmannplatz - Parkgebühr 5 €
Marieke Koopman – Pantomime und Gesang, Carlo Camagni – Tanz, Ton Koopman – Orgel
Der Kurs startet am 25. März und geht über 10 Termine dienstags.
Der Kurs startet am 25. März und geht über 10 Termine dienstags.
Der Kurs startet am 8. April und geht über 10 Termine dienstags.
Der Kurs startet ab 8. April und geht über 10 Termine dienstags.
Anmeldung über Ticket-Link
mit Lara und Anett
Zusätzlich zu den öffentlichen Parkmöglichkeiten im Stadtgebiet gibt es einen bewachten Parkplatz zu den Festivalzeiten auf dem Hartmannplatz - Parkgebühr 5 €
Begrenzte Plätze - Anmeldung erbeten hier