Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Führung
Thematische Führung
Museum ZeitWerkStadt Frankenberg
Copyright
Freepik
Line-up

11 Uhr: Vortrag zur Geschichte der Druckerei mit Christa Frohburg
12 Uhr: Workshop für Kinder "Drucken"
13 Uhr: Sonderführung
14 Uhr: Workshop für Kinder "Autos mit Antrieb bauen"
15 Uhr: Vortrag von Eberhard Witzschel zur mehr als 100jährigen Geschichte der Sächsischen Teppichmanufaktur
16 Uhr: Workshop für Kinder "Weben"

9.4 km
united - Chemnitzer Museumsnacht in der ZeitWerkStadt
In der „ZeitWerkStadt“ Frankenberg/Sa. können Besucher unter dem Motto „united“ faszinierende Einblicke in die Druck-, Web- und Fahrzeuggeschichte der Stadt gewinnen und spannende interaktive Workshops sowie Führungen für die ganze Familie erleben.
Museum ZeitWerkStadt Frankenberg09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 10:00 - 18:00 Uhr
Tickets unbedingt vorher erwerben, keine Tageskasse verfügbar
Gellert-Museum Hainichen
Copyright
Gellert Museum Hainichen - Stadt Hainichen
10.8 km
united - Chemnitzer Museumsnacht im Gellert-Museum Hainichen
Im Gellert-Museum Hainichen findet eine spannende Führung durch die Sonderausstellungen statt, bei der das Thema „Fabuliert in C mit einer Gräfin, Ordensschwester, Künstlerin?“ im Mittelpunkt steht und interessante Einblicke gewährt.
Gellert-Museum Hainichen09661 Striegistal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 11:00 - 13:00 Uhr
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Simone Mende
12.9 km
united - Chemnitzer Museumsnacht in der Historischen Schauweberei
Die historische Schauweberei Braunsdorf bietet um 11 und 14 Uhr Führungen durch die Ausstellung mit faszinierenden Erläuterungen und Maschinenvorführungen an, während von 10 bis 17 Uhr ein Aktivführer zur Entdeckung spannender Details einlädt.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 10:00 - 17:00 Uhr
Stadtwirtschaft Chemnitz
Copyright
Grit Stillger

Treffpunkt ist vor dem Haus Jakobstraße 46.

17.4 km
Führung durch die Gebäude und Höfe der Stadtwirtschaft
Interessierte sind zur Führung über das Areal der Stadtwirtschaft eingeladen. Der revitalisierte Gewerbehof auf dem Sonnenberg wird zur Begegnungsstätte für Kreative im Rahmen von Chemnitz 2025 – mit Projekten, Theater und Veranstaltungen.
Maps
Infos
Stadtwirtschaft Chemnitz09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.2515:00 Uhr
Roter Turm
Copyright
Shutterstock
17.4 km
Führung durch das älteste Bauwerk der Stadt
Das älteste Wahrzeichen der Stadt, der Rote Turm aus dem 12. Jahrhundert, öffnet an ausgewählten Wochenenden von 12.00–14.00 Uhr seine Türen für Besucher. Tickets bar vor Ort oder in der Tourist-Information erhältlich.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 12:00 - 14:00 Uhr
Roter Turm
Copyright
Shutterstock
17.4 km
Besichtigung des Roten Turms
Der Rote Turm, das älteste Wahrzeichen der Stadt aus dem späten 12. Jahrhundert, öffnet an ausgewählten Wochenenden von 12 bis 14 Uhr seine Türen. Tickets sind vor Ort in bar oder in der Tourist-Information bar oder per Karte erhältlich.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 12:00 - 14:00 Uhr
Stadtbibliothek im Tietz
Copyright
shutterstock
17.7 km
Chemnitzer Museumsnacht: Einblicke in die Schatzkammer der Stadtbibliothek
Bibliophile Schätze aus sieben Jahrhunderten lagern in den Magazinen der Stadtbibliothek Chemnitz. Anhand ausgewählter Zeugnisse der Chemnitzer Stadtgeschichte kann man Einblicke in die Lebenswelt und Leistung früherer Generationen erhalten.
Stadtbibliothek im Tietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.2518:00 Uhr
Garagen-Campus
Copyright
Anja Huke

Treffpunkt ist Eingang Zwickauer Straße 164

19.3 km
Garagen-Campus: Führung
Vom ehemaligen Betriebshof Kappel zum Garagen-Campus: Mit saniertem Dach, neuen Oberlichtern und modernisiertem Gebäude wird hier ein Kultur- und Begegnungsort geschaffen – offen für Kongresse, Ausstellungen, Bildungsprojekte und kreative Ideen.
Maps
Infos
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 10:00 - 10:45 Uhr 11:00 - 11:45 Uhr
Parkplatz am Kleinerzgebirge
Copyright
Freepik

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in Begleitung der Eltern sind frei

19.9 km
Ewilpa®-Führung
Ein fachkundiger Spaziergang durch den Essbaren Wildpflanzenpark mit Katrin Dechant. Essbare Kräuter, Sträucher und Bäume entdecken, ihre Verwendung kennenlernen und zum Abschluss eine kleine Köstlichkeit genießen.
Maps
Infos
Parkplatz am Kleinerzgebirge09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 10:00 - 12:00 Uhr
Beitrag: 15 €
Amerika-Tierpark
Copyright
Copyright Jacqueline Meurer
21.5 km
Kommentierte Fütterungen im Pinguinland
Erleben, wie die Pinguine gefüttert werden, und erfahren dabei Spannendes über ihre Lebensweise, Haltung und Eigenheiten – unterhaltsam und informativ erklärt von den Tierpfleger:innen.
Amerika-Tierpark09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute10:00 Uhr15:00 Uhr
Stadtführung
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

17.4 km
Stadtrundfahrt: Chemnitz zum Kennenlernen
Die Tour gibt einen Überblick über die wechselvolle Historie der Stadt und führt vom Zentrum zum Theaterplatz, zur Villa Esche, über den Kaßberg und Schloßberg bis zu historischen Industriedenkmälern in neuer Nutzung.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 14:00 - 15:30 Uhr
Burg Rabenstein
Copyright
shutterstock
Nur mit Anmeldung

Anmeldung und Informationen unter Telefon 0163-2107673 oder per Email: sachsenfuehrungen@t-online.de

20.4 km
Auf den Spuren der "Nachhaltigkeit"
Der Begründer der Nachaltigkeit, Hans Carl von Carlowitz aus Chemnitz-Rabenstein, kam im Rabensteiner Versuchs-Forst zu seinen anregenden Erkenntnissen. Durch diesen und vorbei an seinem Denkmal und anderen interessanten Sehenswürdigkeit geht diese Strecke.
Maps
Infos
Burg Rabenstein09117 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.2510:00 Uhr
Preis: 10 € p. P. / Kinder bis 14 Jahren frei
Esche-Museum
Copyright
Gabriele Papstmann
20.8 km
Stadtführung
Eine rund einstündige Stadtführung beleuchtet die Entwicklung vom Bauerndorf zur Industriestadt. Themen sind die Strumpfwirkerinnung, lokale Wirtschaftsförderung, wichtige Beziehungen nach Dresden und der Aufstieg zum Textilzentrum. Treffpunkt: Esche-Museum.
Esche-Museum09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 10:00 - 11:00 Uhr 10:00 - 11:00 Uhr
Kosten: 4 € pro Person
Zeisigwaldschänke
Copyright
Shutterstock
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung unter 0163-2107673 o. sachsenfuehrungen@t-online.de

15.7 km
Frühlingsspaziergänge Sachsens 2025: Auf den Spuren des Chemnitzer Vulkans
Im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 geht es auf eine Reise in die Vergangenheit. Chemnitz liegt in einem 291 Millionen Jahre alten Supervulkankrater. Bis vor 90 Jahren wurde hier noch der vielfarbige Chemnitzer Porphyrtuff abgebaut.
Maps
Infos
Zeisigwaldschänke09131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 13:00 - 16:00 Uhr
Chemnitzer Gewölbegänge
Copyright
Karin Meisel
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

17.6 km
ProBier-Tour
Mit Geist, Witz und Humor erzählen Klosterbruder Hubertus und Braufräulein Katharina allerlei Wissenswertes und Amüsantes rund um das Chemnitzer Bier, einige Kostproben Chemnitzer Biere inklusive.
Chemnitzer Gewölbegänge09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 10:30 - 13:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Wolfgang Schmidt
Nur mit Anmeldung

Anmeldung über Ticket-Telefon oder kontakt@industriemuseum-chemnitz.de

18.9 km
Strümpfe, Guss und Gasanstalt - die Kombitour
Jeweils eine Stunde Führung im Industriemuseum und Stadtführung. Karin Meisel geht auf die historischen Wurzeln bis zu heutigen Veränderungen von Industrie, Architektur und Umfeld ein sowie auf die Verbindung von Standort und historischem Exponat im Museum.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 14:00 - 16:00 Uhr
15 € p. Person
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de ist erforderlich.

17.6 km
Von der City zum Kaßberg
Von der Innenstadt geht die Tour zum Kaßberg, einem der größten Gründerzeit- und Jugendstil-Viertel Europas. Stationen sind u.a. Jugendherberge eins, Pfortensteg, Justizgebäude, Kaiserliche Oberpostdirektion, Marianne-Brandt-Haus, Majolika-Häuser.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.05.25 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

17.6 km
Dein Blinddate mit Chemnitz
Ob Industriekultur oder Architektur, Kurioses oder Fakten: es sind noch längst nicht alle Geschichten um Chemnitz erzählt. Bei der Überraschungs-Tour „Dein Blinddate mit Chemnitz“ erfahren die Gäste erst beim Start der Stadtführung, wohin es geht.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.05.25 10:30 - 12:00 Uhr
Schönherrfabrik
Copyright
Schönherrfabrik
Nur mit Anmeldung

Tel. 0371 8204830, Mobil 0171 4934943 oder per Mail: karin.meisel@t-online.de

15.7 km
Schönherr-Extratour
Auf den Spuren von Louis Schönherr, u. a. entlang des Schönherrparkes und der Salzstraße mit Gästeführerin Karin Meisel. Ein weiterer Aspekt der Führung: Wie verändert sich ein Stadtteil unter dem Einfluss der Industrialisierung?
Maps
Infos
Schönherrfabrik09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.05.25 18:00 - 19:30 Uhr
9 € p. Person
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde
Copyright
CWE mbH
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

16.5 km
Abend-Tour Benediktiner
Mit der Gründung des Klosters 1136 beginnt nicht nur die Geschichte des heutigen Stadtteils Schloßchemnitz, sondern auch die von Chemnitz. Der Mönch lädt zu einem abendlichen Spaziergang zu ehemaligem Kloster-/Schloßanlagen, Miramar & Schloßviertel.
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 20:00 - 21:30 Uhr
Stadtrundfahrt
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

17.4 km
Stadtrundfahrt: Chemnitz zum Kennenlernen
Die Tour gibt einen Überblick über die wechselvolle Historie der Stadt und führt vom Zentrum zum Theaterplatz, zur Villa Esche, über den Kaßberg und Schloßberg bis zu historischen Industriedenkmälern in neuer Nutzung.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 14:00 - 15:30 Uhr
Ausstellung
Museum "Alte Pfarrhäuser" Mittweida
Copyright
Aagnverglaser, Museum Alte Pfarrhäuser (Mittweida) (2), CC BY-SA 4.0
6.7 km
Chemnitzer Museumsnacht
Die Museumsnacht hat sich über mehr als 2 Jahrzehnte als erfolgreiche Kulturmarke und bedeutendes Gemeinschaftsprojekt etabliert. Auch die Region ist eingebunden. So beteilig sich dieses Museum mit Sonderführungen im Johannes-Schilling-Haus & im Museumsdepot.
Museum "Alte Pfarrhäuser" Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.25 18:00 - 23:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© SKD, Rüstkammer | Jürgen Karpinski

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Nur Eintritt zur Sonderausstellung


17.4 km
Überblicks-Führung: Silberglanz & Kumpeltod
Die Gier nach Erz treibt die Menschen seit vielen Jahrtausenden in den Berg. Reichtum und Macht, aber auch die Ausbeutung von Natur und Mensch sind die Folge. Die Führung lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
10.05.2515:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Fotoagentur Ruemmler
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

18.1 km
Öffentliche Führung: Public Tour I European Realities
Führung durch die Ausstellung European Realities im Museum Gunzenhauser. Gezeigt werden rund 300 Werke aus 20 Ländern, die die Vielfalt der Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa spiegeln – zwischen Elend, Aufbruch und kultureller Blüte.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.2513:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Porträt Svetoslov Minkov, 1939 Sofia City Art Gallery| Foto: Svetla Georgieva
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

18.1 km
Öffentliche Führung: European Realities
Das Museum Gunzenhauser lädt zur Führung durch die Ausstellung European Realities ein. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in die Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre – zwischen sozialem Wandel, kultureller Blüte und technischer Moderne.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.2514:30 Uhr
Museum "Alte Pfarrhäuser" Mittweida
Copyright
Albert Bettannier artist QS:P170,Q2830957 (1851-1932), 1887 Bettannier Der Schwarze Fleck anagoria, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bis zum 8. Mai unter Telefon 03727 3450 oder Email: stadtmuseum@mittweida.de
Treffpunkt ist der Eingang Depot in der Pestalozzischule Kirchstraße 20a.

6.7 km
Historische Schulstunde
Unter den strengen Blicken des Herrn Oberlehrer tauchen die Schüler im Kostüm in die Unterrichtsatmosphäre der Kaiserzeit ein, mit Vaterländischem Unterricht, Singen, Schreiben, Lesen, Turnen und korrektem Verhalten, unter Anwendung von Schulstrafen.
Maps
Infos
Museum "Alte Pfarrhäuser" Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.2514:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

16.3 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.2514:30 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Leonie Jacobi Faszination Siebdruck - Oberflächenwirkung und Funktion, eine experimentelle Untersuchung, 2024 Bachelorarbeit Foto: Leonie Jacobi|
Nur mit Anmeldung

17.0 km
Familienführung : Schneeberger Geflecht
Gemeinsam die Ausstellung erkunden, Kunst erleben und selbst kreativ werden. Zu sehen sind verschiedene Kunstformen und Entstehungsprozesse. Am Ende entsteht ein eigenes Kunstwerk zum Mitnehmen. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Maps
Infos
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 14:30 - 16:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 2,00 Euro für Material. Kind 0,50 Euro für Material.
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Wolfgang Schmidt
Nur mit Anmeldung

Anmeldung über Ticket-Telefon oder kontakt@industriemuseum-chemnitz.de

18.9 km
Strümpfe, Guss und Gasanstalt - die Kombitour
Jeweils eine Stunde Führung im Industriemuseum und Stadtführung. Karin Meisel geht auf die historischen Wurzeln bis zu heutigen Veränderungen von Industrie, Architektur und Umfeld ein sowie auf die Verbindung von Standort und historischem Exponat im Museum.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 14:00 - 16:00 Uhr
15 € p. Person
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Ausgebucht

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

19.1 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus 09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 14:00 - 14:30 Uhr 14:45 - 15:15 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Leonie Jacobi Faszination Siebdruck - Oberflächenwirkung und Funktion, eine experimentelle Untersuchung, 2024 Bachelorarbeit Foto: Leonie Jacobi|
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

17.0 km
Öffentliche Führung: Führung mit anschließender Studien- und Mappenberatung
Die Ausstellung Schneeberger Geflecht bietet spannende Einblicke in Studien- und Abschlussarbeiten der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Lehrenden und zur individuellen Mappenberatung.
Maps
Infos
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.05.2516:00 Uhr
Museum
Museum Gunzenhauser
Copyright
Fotoagentur Ruemmler
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

18.1 km
Öffentliche Führung: Public Tour I European Realities
Führung durch die Ausstellung European Realities im Museum Gunzenhauser. Gezeigt werden rund 300 Werke aus 20 Ländern, die die Vielfalt der Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa spiegeln – zwischen Elend, Aufbruch und kultureller Blüte.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.2513:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Porträt Svetoslov Minkov, 1939 Sofia City Art Gallery| Foto: Svetla Georgieva
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

18.1 km
Öffentliche Führung: European Realities
Das Museum Gunzenhauser lädt zur Führung durch die Ausstellung European Realities ein. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in die Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre – zwischen sozialem Wandel, kultureller Blüte und technischer Moderne.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.05.2514:30 Uhr
Schloss Augustusburg
Copyright
Sylvio Dittrich
21.2 km
Schlossführung: Im Wandel der Zeit
Ein Renaissanceschloss mit kurfürstlichen Gemächern, die Einblicke in den Alltag der kurfürstlichen Familie gewähren. Besucht werden kann u.a. das Brunnenhaus. Multimediale Elemente entführen die Besucher ins 16. Jahrhundert.
Schloss Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 14:00 Uhr
Eintritt: Erw. 8 €; erm. 6 €; Familienkarte: 21 €
Museum "Alte Pfarrhäuser" Mittweida
Copyright
Albert Bettannier artist QS:P170,Q2830957 (1851-1932), 1887 Bettannier Der Schwarze Fleck anagoria, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bis zum 8. Mai unter Telefon 03727 3450 oder Email: stadtmuseum@mittweida.de
Treffpunkt ist der Eingang Depot in der Pestalozzischule Kirchstraße 20a.

6.7 km
Historische Schulstunde
Unter den strengen Blicken des Herrn Oberlehrer tauchen die Schüler im Kostüm in die Unterrichtsatmosphäre der Kaiserzeit ein, mit Vaterländischem Unterricht, Singen, Schreiben, Lesen, Turnen und korrektem Verhalten, unter Anwendung von Schulstrafen.
Maps
Infos
Museum "Alte Pfarrhäuser" Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.2514:00 Uhr
Schloss Rochlitz
Copyright
Sebastian Rose
Nur mit Anmeldung
14.4 km
Mutterschaft als Superkraft - eine erbauliche Führung über Regentinnen
Zum Muttertag stehen starke Frauen im Fokus, die vor, hinter, neben und durch ihre Kinder wirkten. Von Kaiserin bis Kurfürstin wird hinterfragt, warum oft nur Herrschaften zählen, wo doch keine ohne die Kraft und den Einfluss ihrer Mütter weltliche Macht errei
Schloss Rochlitz09306 Rochlitz
11.05.25 15:00 - 17:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

16.3 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.2514:30 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Leonie Jacobi Faszination Siebdruck - Oberflächenwirkung und Funktion, eine experimentelle Untersuchung, 2024 Bachelorarbeit Foto: Leonie Jacobi|
Nur mit Anmeldung

17.0 km
Familienführung : Schneeberger Geflecht
Gemeinsam die Ausstellung erkunden, Kunst erleben und selbst kreativ werden. Zu sehen sind verschiedene Kunstformen und Entstehungsprozesse. Am Ende entsteht ein eigenes Kunstwerk zum Mitnehmen. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Maps
Infos
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 14:30 - 16:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 2,00 Euro für Material. Kind 0,50 Euro für Material.
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Wolfgang Schmidt
Nur mit Anmeldung

Anmeldung über Ticket-Telefon oder kontakt@industriemuseum-chemnitz.de

18.9 km
Strümpfe, Guss und Gasanstalt - die Kombitour
Jeweils eine Stunde Führung im Industriemuseum und Stadtführung. Karin Meisel geht auf die historischen Wurzeln bis zu heutigen Veränderungen von Industrie, Architektur und Umfeld ein sowie auf die Verbindung von Standort und historischem Exponat im Museum.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 14:00 - 16:00 Uhr
15 € p. Person
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Ausgebucht

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

19.1 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus 09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 14:00 - 14:30 Uhr 14:45 - 15:15 Uhr
Villa Esche - Henry van de Velde Museum
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
19.8 km
English public guided tour through Villa Esche
Tour of Villa Esche including the Henry van de Velde Museum, former gentlemen's room, mansard, attic, two cabinet exhibitions on the Esche family and company, offering fascinating insights into history, architecture, and restoration.
Villa Esche - Henry van de Velde Museum09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 13:00 - 14:30 Uhr
Führung
Stadtkirche St. Petri
Copyright
freepik
21.0 km
Präsentation: Idee und Baufortschritt der 360° Klangwelt Augustusburg
In der 45-60-minütigen Führung zum neu entstehenden Orgelprojekt erhalten Besucher Informationen zum aktuellen Arbeitsstand sowie die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und Fragen zu stellen.
Stadtkirche St. Petri09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.05.25 18:00 - 18:30 Uhr