Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Führung
Thematische Führung
Amerika-Tierpark
Copyright
Copyright Jacqueline Meurer
21.5 km
Kommentierte Fütterungen im Pinguinland
Erleben, wie die Pinguine gefüttert werden, und erfahren dabei Spannendes über ihre Lebensweise, Haltung und Eigenheiten – unterhaltsam und informativ erklärt von den Tierpfleger:innen.
Amerika-Tierpark09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute10:00 Uhr15:00 Uhr
Amerika-Tierpark
Copyright
Copyright Jacqueline Meurer
21.5 km
Kommentierte Fütterungen bei den Nasenbären
Spannende Einblicke in das Verhalten der neugierigen Nasenbären: Bei den kommentierten Fütterungen gibt es Wissenswertes rund um Lebensweise, Herkunft & Besonderheiten der Tiere zu entdecken.
Amerika-Tierpark09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 16:30 - 16:40 Uhr
Stadion an der Gellertstraße
Copyright
Peggy Schellenberger

Einlass: 09:45 Uhr

16.0 km
Ferientour: Betreten erlaubt! Stadiontour
Bei einer Führung durch das Stadion des Chemnitzer FC kann man hinter die Kulissen schauen und die Mannschaftskabinen, Auswechselbänke und Coaching-Zone am Rasen, Presse- und VIP-Bereiche kennenlernen.
Stadion an der Gellertstraße09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
23.04.2510:00 Uhr
Eintritt: 9 €
Karl-Marx-Monument "Nischel"
Copyright
Dirk Liesch, Brühl Figurengruppe, CC BY 4.0
17.2 km
Der Brühl im Wandel der Zeit
Der Rundgang „Der Brühl im Wandel der Zeit“ bietet einen faszinierenden Einblick in die historische Entwicklung dieses Stadtteils, der sich von einem Kuhanger über ein Arbeiterwohnviertel und Einkaufsparadies zu einem lebendigen urbanen Zentrum gewandelt hat.
Karl-Marx-Monument "Nischel"09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.04.25 10:00 - 12:15 Uhr
Teilnahmegebühr: 12 €
Roter Turm
Copyright
Shutterstock
17.4 km
Führung durch das älteste Bauwerk der Stadt
Das älteste Wahrzeichen der Stadt, der Rote Turm aus dem 12. Jahrhundert, öffnet an ausgewählten Wochenenden von 12.00–14.00 Uhr seine Türen für Besucher. Tickets bar vor Ort oder in der Tourist-Information erhältlich.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.04.25 12:00 - 14:00 Uhr
Parkplatz am Kleinerzgebirge
Copyright
Freepik

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in Begleitung der Eltern sind frei

19.9 km
Ewilpa®-Führung
Ein fachkundiger Spaziergang durch den Essbaren Wildpflanzenpark mit Katrin Dechant. Essbare Kräuter, Sträucher und Bäume entdecken, ihre Verwendung kennenlernen und zum Abschluss eine kleine Köstlichkeit genießen.
Maps
Infos
Parkplatz am Kleinerzgebirge09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.04.25 10:00 - 12:00 Uhr
Beitrag: 15 €
Tierpark Chemnitz
Copyright
Dirk Hanus
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung unter: tierpark@stadt-chemnitz.de

21.3 km
Abendliche Führung durch den Tierpark
Was machen die Tiere im Tierpark eigentlich am Abend bzw. in der Nacht. Wer legt sich schlafen und wer wird abends erst richtig munter? Diesen und anderen Fragen soll hier auf den Grund gegangen werden. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Maps
Infos
Tierpark Chemnitz09117 Chemnitz
26.04.25 19:30 - 21:00 Uhr 19:30 - 21:00 Uhr
10 € pro Person
Stadtführung
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de ist erforderlich.

17.6 km
Von der City zum Kaßberg
Von der Innenstadt geht die Tour zum Kaßberg, einem der größten Gründerzeit- und Jugendstil-Viertel Europas. Stationen sind u.a. Jugendherberge eins, Pfortensteg, Justizgebäude, Kaiserliche Oberpostdirektion, Marianne-Brandt-Haus, Majolika-Häuser.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.04.25 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

17.6 km
Dein Blinddate mit Chemnitz
Ob Industriekultur oder Architektur, Kurioses oder Fakten: es sind noch längst nicht alle Geschichten um Chemnitz erzählt. Bei der Überraschungs-Tour „Dein Blinddate mit Chemnitz“ erfahren die Gäste erst beim Start der Stadtführung, wohin es geht.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
23.04.25 10:30 - 12:00 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

17.6 km
City Tour 2025
An kaum einem anderen Ort lässt sich die wechselvolle Historie der Stadt so gut nachvollziehen wie im Stadtzentrum, wo heute das Herz von Chemnitz schlägt. Bei dieser Führung bekommt man einen Überblick über die Innenstadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.04.25 14:00 - 15:30 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Karin Meisel
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

17.6 km
Abend-Tour Nachtwächter
Man kann zu später Stunde die Chemnitzer Innenstadt in einem ganz neuen Licht entdecken und den spannenden Geschichten des Chemnitzer Nachtwächters lauschen.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.04.25 20:00 - 21:30 Uhr
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

17.4 km
Stadtrundfahrt: Chemnitz zum Kennenlernen
Die Tour gibt einen Überblick über die wechselvolle Historie der Stadt und führt vom Zentrum zum Theaterplatz, zur Villa Esche, über den Kaßberg und Schloßberg bis zu historischen Industriedenkmälern in neuer Nutzung.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.04.25 14:00 - 15:30 Uhr
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz
Copyright
Johannes Richter Radar Studios
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

17.6 km
Rathaus- und Turm-Tour
1911 wurde das historische Alte Rathaus um einen neueren Teil ergänzt. Die Kostbarkeiten im Doppelrathaus, wie die Bilder von Max Klinger und Neo Rauch werden ebenso gezeigt, wie der Hohe Turm, der einen besonderen Blick über die Stadt gewährt.
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.04.25 10:30 - 12:00 Uhr
Burg Rabenstein
Copyright
shutterstock
Nur mit Anmeldung

Anmeldung und Informationen unter Telefon 0163-2107673 oder per Email: sachsenfuehrungen@t-online.de

20.4 km
Auf den Spuren der "Nachhaltigkeit"
Der Begründer der Nachaltigkeit, Hans Carl von Carlowitz aus Chemnitz-Rabenstein, kam im Rabensteiner Versuchs-Forst zu seinen anregenden Erkenntnissen. Durch diesen und vorbei an seinem Denkmal und anderen interessanten Sehenswürdigkeit geht diese Strecke.
Maps
Infos
Burg Rabenstein09117 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.04.2510:00 Uhr
Preis: 10 € p. P. / Kinder bis 14 Jahren frei
Zeisigwaldschänke
Copyright
Shutterstock
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung unter 0163-2107673 o. sachsenfuehrungen@t-online.de

15.7 km
Frühlingsspaziergänge Sachsens 2025: Auf den Spuren des Chemnitzer Vulkans
Im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 geht es auf eine Reise in die Vergangenheit. Chemnitz liegt in einem 291 Millionen Jahre alten Supervulkankrater. Bis vor 90 Jahren wurde hier noch der vielfarbige Chemnitzer Porphyrtuff abgebaut.
Maps
Infos
Zeisigwaldschänke09131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.04.25 13:00 - 16:00 Uhr
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde
Copyright
CWE mbH
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

16.5 km
Abend-Tour Benediktiner
Mit der Gründung des Klosters 1136 beginnt nicht nur die Geschichte des heutigen Stadtteils Schloßchemnitz, sondern auch die von Chemnitz. Der Mönch lädt zu einem abendlichen Spaziergang zu ehemaligem Kloster-/Schloßanlagen, Miramar & Schloßviertel.
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
02.05.25 20:00 - 21:30 Uhr
Schönherrfabrik
Copyright
Schönherrfabrik

Anmeldung unter 0171 4934943 oder karin.meisel@t-online.de

15.7 km
Schönherrfabrik - eine kurzweilige Zeitreise
Gästeführerin Karin Meisel lädt zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen Produktionsstandortes vor.
Maps
Infos
Schönherrfabrik09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.05.25 14:00 - 16:00 Uhr
10 € p.P.
Stadtrundfahrt
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

17.4 km
Stadtrundfahrt: Chemnitz zum Kennenlernen
Die Tour gibt einen Überblick über die wechselvolle Historie der Stadt und führt vom Zentrum zum Theaterplatz, zur Villa Esche, über den Kaßberg und Schloßberg bis zu historischen Industriedenkmälern in neuer Nutzung.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 11:30 Uhr
Ausstellung
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© smac | Jutta Boehme
Nur mit Anmeldung

Anmeldung erforderlich (bis 17.04.) unter buchung@smac-shop.de

17.4 km
Ostern und Hasen
Warum bringt der Hase die Eier? Was hat der Schwibbogen mit Ostern zu tun? Viele Bräuche haben eine lange Geschichte. Ein gemeinsamer Rundgang durch das Archäologiemuseum enthüllt die Geheimnisse religiöser Feste.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
21.04.2514:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei, nur Eintritt in die Dauerausstellung.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Jürgen Lösel, smac
Nur mit Anmeldung

Anmeldung erforderlich (bis 17.04.) unter buchung@smac-shop.de

17.4 km
Ostern und Totenkronen
Die Führung zeigt, wie sich das Christentum seit dem 8./9. Jahrhundert in Sachsen ausbreitete. Neben offiziellen Riten entstanden volkstümliche Bräuche, geprägt von Ängsten, Hoffnungen und Traditionen – ein spannender Einblick in gelebten Glauben.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
21.04.2515:30 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Neue Sächsische Galerie

Führung durch die aktuelle Ausstellung: Kulturkampf - Florian Haase und timeloops / II Ulrich Polster.

17.7 km
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung.
Maps
Infos
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
22.04.2517:00 Uhr
Eintritt: 5 €, erm. 3 € (bis 18 Jahre Eintritt frei)
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
17.4 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
24.04.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Jürgen Lösel, smac
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bis 21.04. bzw. 22.05.2025 erforderlich unter buchung@smac.sachsen.de
Restplätze können (ohne Gewähr) spontan am Tag der Führung vergeben werden.

17.4 km
Führung: Prost!
Von Met und Wein bis Bier – in frühen Kulturen galt Alkohol als göttlicher Rausch. Ritualisiertes Trinken erfolgte nach festen Regeln und war ein Zeichen von Status. Mit der Zeit wandelten sich die Sitten, und Scherzgefäße wurden Teil der Trinkkultur.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
24.04.2518:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Leonie Jacobi Faszination Siebdruck - Oberflächenwirkung und Funktion, eine experimentelle Untersuchung, 2024 Bachelorarbeit Foto: Leonie Jacobi|
Nur mit Anmeldung

E-Mail an: info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de
Telefonnummer: +49371 488 4424

Der Treffpunkt ist an der Kasse der Kunstsammlungen am Theaterplatz.

17.0 km
Kombi-Führung Schneeberger Geflecht & Beyond Geometry
Die Führung verbindet Schneeberger Geflecht und Beyond Geometry in einem gemeinsamen Rundgang. Das Thema wird gemeinsam mit der Gruppe entwickelt, sodass ein individueller Blick auf die Ausstellungen entsteht. Austausch und Dialog stehen im Fokus.
Maps
Infos
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute14:30 Uhr14:30 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© SKD, Rüstkammer | Jürgen Karpinski

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Nur Eintritt zur Sonderausstellung


17.4 km
Überblicks-Führung: Silberglanz & Kumpeltod
Die Gier nach Erz treibt die Menschen seit vielen Jahrtausenden in den Berg. Reichtum und Macht, aber auch die Ausbeutung von Natur und Mensch sind die Folge. Die Führung lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
26.04.2515:00 Uhr
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Simone Mende
12.9 km
Den Zauber der alten Webkunst erleben...
Öffentliche Führungen und Vorfühung der historischen Webmaschinen.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.04.2511:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Lindenau-Museum Altenburg / Archiv Ralf-Rainer Wasse; © VG Bild-Kunst Bonn, 2025
Nur mit Anmeldung

Treffpunkt: Kasse der Kunststammlungen am Theaterplatz

Anmeldung per E-Mail: info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de

17.0 km
Öffentliche Führung: Galerie Oben und Clara Mosch
Die Sonderpräsentation zeigt Werke von Michael Morgner und beleuchtet anhand von Originaldokumenten, Fotos und Briefen die Geschichte beider Galerien. Wechselnde Präsentationen und Künstler:innengespräche lassen die Zeit zwischen 1973 und 1990 wieder aufleben.
Maps
Infos
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.04.2515:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac
17.4 km
Führungen in Leichter Sprache - Archäologie in Sachsen
Das Museum bietet Führungen in Leichter Sprache an. Diese sind speziell für Menschen gedacht, die eine einfache und verständliche Vermittlung wünschen. Termine und Themen sind auf die Bedürfnisse der Besucher abgestimmt.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
27.04.2510:30 Uhr
Museumseintritt, Führung ist kostenlos
Museum
Schloss Rochlitz
Copyright
Schlösserland Sachsen
14.4 km
Wo der Hase langläuft
Bei einer 90-minütigen Tour durch Schloss Rochlitz gibt es spannende Einblicke, ob Ritter Ostereier suchten oder das Burgfräulein den Osterhasen traf – mit Highlights wie der Schwarzküche, der Kapelle und dem Tafelsaal, wo einst rauschende Feste stattfanden.
Schloss Rochlitz09306 Rochlitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 12:30 Uhr 13:00 - 14:30 Uhr 15:00 - 16:30 Uhr
Eintritt: Erw. 11 €; erm. 8,50 €; Kinder bis 16 J. zahlen 6,50 €
Schloss Rochsburg
Copyright
Julia Pikos
15.6 km
April, April - Osterspaziergang mal anders
April, April – Osterspaziergang mal anders: Auf einem Rundgang rund um Schloss Rochsburg werden die Kraftpakete und Kostbarkeiten des Frühlings entdeckt. Die wilden Pflanzen der Natur spenden nach dem Winter neue Energie. Kostprobe inklusive.
Schloss Rochsburg09328 Lunzenau
21.04.2514:00 Uhr
Eintritt: 15 €; erm. 10 €
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© smac | Jutta Boehme
Nur mit Anmeldung

Anmeldung erforderlich (bis 17.04.) unter buchung@smac-shop.de

17.4 km
Ostern und Hasen
Warum bringt der Hase die Eier? Was hat der Schwibbogen mit Ostern zu tun? Viele Bräuche haben eine lange Geschichte. Ein gemeinsamer Rundgang durch das Archäologiemuseum enthüllt die Geheimnisse religiöser Feste.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
21.04.2514:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei, nur Eintritt in die Dauerausstellung.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Jürgen Lösel, smac
Nur mit Anmeldung

Anmeldung erforderlich (bis 17.04.) unter buchung@smac-shop.de

17.4 km
Ostern und Totenkronen
Die Führung zeigt, wie sich das Christentum seit dem 8./9. Jahrhundert in Sachsen ausbreitete. Neben offiziellen Riten entstanden volkstümliche Bräuche, geprägt von Ängsten, Hoffnungen und Traditionen – ein spannender Einblick in gelebten Glauben.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
21.04.2515:30 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Schloss Augustusburg
Copyright
Sylvio Dittrich
21.2 km
Schlossführung: Im Wandel der Zeit
Ein Renaissanceschloss mit kurfürstlichen Gemächern, die Einblicke in den Alltag der kurfürstlichen Familie gewähren. Besucht werden kann u.a. das Brunnenhaus. Multimediale Elemente entführen die Besucher ins 16. Jahrhundert.
Schloss Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 12:00 Uhr 11:00 - 12:00 Uhr 11:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 14:00 Uhr 13:00 - 14:00 Uhr 13:00 - 14:00 Uhr 15:00 - 16:00 Uhr 15:00 - 16:00 Uhr 15:00 - 16:00 Uhr
Eintritt: Erw. 8 €; erm. 6 €; Familienkarte: 21 €
Schloss Rochsburg
Copyright
Anett Mehner
15.6 km
Die Rochsburger Bienenburg – Führung für kleine und große Entdecker
Zwischen alten Burgmauern summen Bienen, bestäuben Blüten und schenken goldenen Honig. Besucher erleben hautnah das Zusammenspiel von Natur und Geschichte – den Duft von Bienenwachs, die Süße frischen Honigs und die Magie eines geschützten Paradieses.
Schloss Rochsburg09328 Lunzenau
22.04.2514:00 Uhr
Eintritt: 7 € p.P.
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Neue Sächsische Galerie

Führung durch die aktuelle Ausstellung: Kulturkampf - Florian Haase und timeloops / II Ulrich Polster.

17.7 km
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung.
Maps
Infos
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
22.04.2517:00 Uhr
Eintritt: 5 €, erm. 3 € (bis 18 Jahre Eintritt frei)
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Katharina Kabus
Nur mit Anmeldung

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Anmeldung erforderlich via Telefon: +49 371 3676410 oder E-Mail: muspaed@saechsisches-industriemuseum.de

18.9 km
Kinderführung mit Hase Robi Robot
Feriengäste erleben bei einem Rundgang die Maschinen in Funktion und können sich selbst an Stationen ausprobieren. Mit dabei sein wird Roboter Robi. Wie viele andere Maschinen sind Roboter unsere ständigen Begleiter. Wie wird die Zukunft mit ihnen aussehen?
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
22.04.25 13:00 - 14:00 Uhr
Museumseintritt, Kinder bis 18 Jahre frei
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
17.4 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
24.04.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Jürgen Lösel, smac
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bis 21.04. bzw. 22.05.2025 erforderlich unter buchung@smac.sachsen.de
Restplätze können (ohne Gewähr) spontan am Tag der Führung vergeben werden.

17.4 km
Führung: Prost!
Von Met und Wein bis Bier – in frühen Kulturen galt Alkohol als göttlicher Rausch. Ritualisiertes Trinken erfolgte nach festen Regeln und war ein Zeichen von Status. Mit der Zeit wandelten sich die Sitten, und Scherzgefäße wurden Teil der Trinkkultur.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
24.04.2518:00 Uhr
Führung