Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Galerie
Galerie Art Forum Burgstädt
Copyright
Freepik
14.2 km
Ausstellung: Urlaubsreif
Die Künstlerin Dr. Anne-Catherine Zajonz präsentiert ihre neue Ausstellung „Urlaubsreif“ in der Galerie ArtForum Burgstädt.
Galerie Art Forum Burgstädt09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Schönherrfabrik
Copyright
Freepik
15.7 km
Kunstmarkt K40
Kunstmarkt K40 in der schönherr.fabrik: Einen Monat lang präsentieren über 30 Künstler:innen Malerei, Fotografie, Design und Handwerk. Offene Ateliers, Live-Kreativprozesse, Ausstellungen und DJ-Sets laden zum Entdecken und Austauschen ein.
Schönherrfabrik09113 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Momentum
Copyright
Freepik
17.1 km
COEXISTENT
Die Ausstellung „Coexistent“ präsentiert Graffiti als dynamische Kunstform, die in ständigem Dialog mit verschiedenen Stilen und gesellschaftlichen Strukturen steht, und lädt dazu ein, Graffiti als Ausdruck von Koexistenz und urbaner Kultur zu verstehen.
Momentum09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Open Space Chemnitz
Copyright
Open Space Chemnitz
17.2 km
Futuro I Zukunft
In Chemnitz entwickelten Holly Miranda & Mikel Belascoain mit Musikschülerinnen ein stilles Experiment aus Klang, Bild & Gegenwart. Das Projekt verbindet Kindheit & Kultur als treibende Kräfte für Wandel in Europa & lädt ein, Zukunft gemeinsam zu imaginieren.
Open Space Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 20:00 Uhr
e.artis Galerie & Kunstauktionen
Copyright
© Frank Krüger e.artis
17.5 km
PRESS - geschaffen. gebrochen. geborgen.
Die Ausstellung zeigt Werke von Friedrich Press an drei Orten in Chemnitz. Plastiken, Fotos und Arbeiten spiegeln seine Sicht auf den Menschen zwischen Gebrochen- und Geborgenheit und geben Einblick in sein kirchenraumprägendes Schaffen.
e.artis Galerie & Kunstauktionen09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Galerie Schmidt-Rottluff
Copyright
Galerie Schmidt Rottluff / Benedikt Preis
17.6 km
Dauerausstellung
Im Sortiment finden sich Werke lokaler und nationaler Künstler wie Karl-Heinz Richter, Klaus Süß, Ingo Andratschke, Otto, Udo Lindenberg und Originalzeichnungen von Star Wars – eine vielfältige Auswahl zum Anschauen und Kaufen.
Galerie Schmidt-Rottluff09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Galerie Schmidt-Rottluff
Copyright
Galerie Schmidt-Rottluff
17.6 km
Ausstellungseröffnung: Bilder, Bilder, nichts als Worte ...
Die Galerie Schmidt-Rottluff lädt zur Eröffnung einer neuen Ausstellung ein. Der Künstler SAXA ist zur Vernissage anwesend. Ein Abend mit Kunst, musikalischer Umrahmung und kulinarischem Genuss verspricht besondere Eindrücke und Begegnungen.
Galerie Schmidt-Rottluff09111 Chemnitz
Heute 18:30 - 21:30 Uhr
Galerie Weise
Copyright
Galerie Weise - Ulrich Eißner mit Porträts von Stefan Heym, Hartwig Albiro und Wolfgang Lötzsch
17.7 km
Chemnitzer Köpfe
Die Ausstellung 2025 würdigt bedeutende Persönlichkeiten, die Chemnitz prägten. Ulrich Eißners Portrait-Skulpturen lassen Besucher:innen auf Sportler, Künstler, Wissenschaftler und Kulturfiguren treffen und erzählen inspirierende Geschichten.
Galerie Weise09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Freepik
17.7 km
Wer auch immer siegt, stürzt ab
Die Ausstellung zeigt filmische und bildnerische Arbeiten Alexander Kluges zum Thema Krieg. Im Fokus stehen individuelle Erfahrungen und historische Parallelen. Ergänzt wird sie durch die Tagung „memento STALINGRAD“ an der TU Chemnitz.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Eintritt frei
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Carter_Luke_2025_PortraitAufDerWiese_AcrylHolz_91x135cm_web_
17.7 km
Luke Carter: Nackte Freiheit
Luke Carter erforschte als Stipendiat die FKK-Kultur an der Ostsee. Inspiriert von Gesprächen und Eindrücken gestaltete er das Kartenspiel „FKK – Freie Körper Karten“ mit 52 Karten, das Körper, Blick und Öffentlichkeit künstlerisch reflektiert.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Museum
Gellert-Museum Hainichen
Copyright
Gellert Museum Hainichen - Stadt Hainichen
10.8 km
Belustigung des Verstandes und des Witzes
Die Ausstellung beleuchtet die sächsische Kultur des 18. Jahrhunderts durch die Gellert-Brüder und die Fabelentwicklung, bietet interaktive Entdeckungsmöglichkeiten und fördert das Verständnis für menschliche Verhaltensmuster.
Gellert-Museum Hainichen09661 Striegistal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Gellert-Museum Hainichen
Copyright
Freepik
10.8 km
Der Beweis des Unsichtbaren
Die Ausstellung „Der Beweis des Unsichtbaren“ von Birgitta Volz im Gellert-Museum Hainichen zeigt faszinierende Baumrindendrucke und Schmuck, die die Geschichten von Orten und Kulturen lebendig machen und das Chemnitzer Kulturhauptstadtmotto bereichern.
Gellert-Museum Hainichen09661 Striegistal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
BUR Werbeagentur GmbH
11.7 km
Schatzkammer-Museum
Das Schatzkammer-Museum präsentiert Exponate ferner Kulturen, die zum Teil mehrere tausend Jahre alt und von unschätzbarem kulturhistorischem Wert sind. Dazu zählen u.a. Kunst- und Ritualgegenstände aus Nepal und Tibet, Porzellane aus China.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
Schlossbetriebe gGmbH
11.7 km
Sterntaler
Durch neue 3D Mitmach-Bilder der schönsten Märchen der Gebrüder Grimm & Hans Christian Andersens, Märchen aus 1001 Nacht & weiteren internationalen Märchen werden diese zum Leben erweckt. So kann man in die Märchenwelt eintauchen - als Prinz oder Prinzessin.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Sterntaler Ticket (inkl. Sonderausstellung + Schatzkammer-Museum) Erw. 11 €, erm. 8 €, Familie 29 €
Schloss Rochlitz
Copyright
Schloss Rochlitz
14.4 km
Dauerausstellung: Fett, Einäugig, Revolutionär
Alles andere als langweilig geht es auf Schloss Rochlitz zu. In einem ausgedehnten Rundgang entfalten die nahezu unverfälschten Räume des mittelalterlichen Bauwerkes ihre unverwechselbare Aura. 1000 Jahre Geschichte hinterlassen ihre Spuren.
Schloss Rochlitz09306 Rochlitz
Heuteschließt 17:00 Uhr
regulärer Museumseintritt
Schloss Rochsburg
Copyright
Dirk Hanus
15.6 km
Kinder in Samt und Seide – 400 Jahre Kindermode aus der Sammlung August Ohm
Die Ausstellung zeigt 400 Jahre Kindermode: Kleidung aus der Sammlung August Ohm trifft auf Gemälde der Familie von Schönburg. Idealisierte Kinderbildnisse und historische Stücke spiegeln den Wandel von Kindheit und die Wünsche an kommende Generationen.
Schloss Rochsburg09328 Lunzenau
Heuteschließt 16:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Bettenhaus Hotel Kongress Bed House Hotel Kongress Karl-Marx-Stadt
16.3 km
Die neue Stadt - Chemnitz als Karl-Marx-Stadt
Die Ausstellung des Schloßbergmuseums verfolgt die nur wenige Jahrzehnte währende, aber intensive und folgenreiche Epoche als »Karl-Marx-Stadt« mit besonderem Fokus auf die Entwicklungen im Städtebau und in der Architektur.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Blick in die Dauerausstellung „Gotische Skulptur in Sachsen“
16.3 km
Gotische Skulptur in Sachsen
Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
6 Euro, 4 Euro ermäßigt; Jeder 1. Freitag im Monat Eintritt kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
17.0 km
Sammlungsgeschichten
Diese Sammlungspräsentation zieht verschiedene Fäden durch die Bestände der Kunstsammlungen Chemnitz. Sie verfolgt den Lauf dieser Geschichten durch drei Jahrhunderte und verwebt dabei die unterschiedlichen Kunstgattungen von der Malerei bis zur Textilkunst.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Lindenau-Museum Altenburg / Archiv Ralf-Rainer Wasse; © VG Bild-Kunst Bonn, 2025
17.0 km
Galerie Oben und Clara Mosch
In den 1970er-Jahren entstand in Karl-Marx-Stadt mit der Galerie Oben und Clara Mosch ein Hotspot der DDR-Alternativkunst, der durch unkonventionelle Ausstellungen, Aktionen und Veranstaltungen Kunstinteressierte aus dem ganzen Land anzog.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Führung
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
17.4 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute17:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

17.0 km
Öffentliche Führung: Edvard Munch - Angst
Die öffentliche Führung durch die Ausstellung Edvard Munch – Angst vermittelt zentrale Werke und Themen wie Angst, Einsamkeit, Krankheit und Munchs Aufenthalt 1905 in Chemnitz. Zeitgenössische Positionen treten in einen spannenden Dialog mit seinem Schaffen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.09.2516:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Freepik
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

17.0 km
Edvard Munch. Angst I Публічна екскурсія українською мовою
Führung mit ukrainischer Konsekutivübersetzung durch die Ausstellung ‚Edvard Munch. Angst‘ in den Kunstsammlungen am Theaterplatz. Im Fokus: zentrale Werke und ihr Dialog mit zeitgenössischer Kunst von Abramović, Bonvicini, Warhol u. a.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2513:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Abb. Ausstellungsansicht WIN/WIN. Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsens 2024 mit Werken von Angelina Seibert, Ruben Müller und Stefhany Yepes Lozano

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

18.1 km
Öffentliche Führung: WIN/WIN
Die Ausstellung ‚WIN/WIN‘ im Museum Gunzenhauser präsentiert aktuelle Ankäufe der Kulturstiftung Sachsen. Die Führung gibt Einblicke in Werke, die zeitgenössische Kunst in Sachsen sichtbar machen und Künstler:innen unterstützen.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2514:30 Uhr
Schloss Augustusburg
Copyright
ASL Schlossbetriebe gGmbH
21.2 km
Hinter verschlossenen Türen – Sonderführung
Auf der Entdeckungstour treppauf und treppab können Besucher endlich hinter all die vielen Türen schauen, die sonst geschlossen sind. Der Streifzug reicht von Augusts Kaisersaal bis zum Arbeitsalltag der Bediensteten in Wirtschaftshof und Brunnenhaus.
Schloss Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 16:30 - 17:30 Uhr
Eintritt: 15 € Erw. / 12 € erm.
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
TVE_OE_GRAFIK
Nur mit Anmeldung

11.7 km
Klassische Schlossführung
Das Barockschloss Lichtenwalde mit seinem Park ist ein wahres Kleinod. In seiner 800-jährigen Geschichte hat es viele Zeitenwenden und Besitzer überstanden. Auf einer Tour durch Schlosskapelle,- und hof & historische Salons gibt es viel zu entdecken.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.2511:00 Uhr13:00 Uhr
Eintritt: Erw. 8 € / erm. 6 € / Fam. 21 €
Bund Chemnitz
Copyright
Freepik
Zeitplan

13:00 - 15:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten
15:00 - 17:00 Uhr - Führung über die Apfelwiesen in Hilbersdorf
17:00 - 19:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten

14.5 km
BUND-Apfelausstellung
Die Ausstellung im historischen Fachwerkensemble zeigt Vielfalt und Genuss: Verschiedene Apfelsorten können probiert und entdeckt werden, ergänzt durch fachkundige Beratung und Führungen über die Apfelwiesen in Chemnitz-Hilbersdorf.
Maps
Infos
Bund Chemnitz09131 Chemnitz
21.09.25 13:00 - 19:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
16.3 km
Familienführung Schloßbergmuseum
Gemeinsam wird spielerisch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums erkundet. Stadtmodelle und Geschichten aus acht Jahrhunderten laden zu einem spannenden Rundgang ein. Im Anschluss können eigene kleine Kunstwerke gestaltet und mitgenommen werden.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 13:00 - 14:30 Uhr
Kosten: Eintritt (Kinder unter 18 Jahren sind frei) + 2,00 € Materialpauschale für Erwachsene und 0,50 € Materialpauschale für Kinder
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

16.3 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.2514:30 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Fotograf: Wolfgang Schmidt, Industriemuseum Chemnitz
18.9 km
Öffentliche Führung
Ein geführter Rundgang durch die Dauerausstellung, von der transmissionsbetriebenen Schlosserwerkstatt bis zu modernen Schweißrobotern.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
21.09.2514:00 Uhr
Purple Path
Traditionsweg der Hochschule Mittweida
Copyright
Jeffrey James, Cumulus, 2024; Courtesy: Jeffrey James; Foto: Natalie Bleyl
218 m
Jeffrey James: Cumulus
Die Skulptur „Cumulus“ von Jeffrey James an der Hochschule Mittweida besteht aus fünf perfekt ineinandergreifenden Betonmodulen. Sie symbolisiert Stabilität und erinnert zugleich an die weltoffene Haltung der Hochschule in Zeiten des Nationalsozialismus.
Traditionsweg der Hochschule Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gellertplatz Hainichen
Copyright
Stijn Ank: Endless Column, Courtesy: Galerie Michael Janssen, Berlin, Foto: Ernesto Uhlmann
10.4 km
Stijn Ank: Endless Column
Die weißpatinierte Bronzeskulptur symbolisiert die Bedeutung des Werkstoffes Papier für Hainichen und Europa. Während die säulenartige Struktur an gestapelte Blätter erinnert, würdigt sie die aufklärerische Lesekultur als Antriebskräfte bürgerlichen Lebens.
Gellertplatz Hainichen09661 Hainichen
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
Ernesto Uhlmann
11.7 km
Leiko Ikemura: Usagi Greeting (180)
Die bildpoetische Begegnung der Figur des Hasen mit Darstellungsweisen von buddhistischen Bodhisattva-Wesen und christlicher Barmherzigkeitsikonographie nimmt Bezug auf die Sammlung im angrenzenden Schatzkammer Museum und öffnet den Blick nach Ost-Asien.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Mühlgraben Niederwiesa
Copyright
Cornelia Hilsberg
12.9 km
Karolin Schwab: My Floating Home
Wie eine flüchtige dreidimensionale Hausskizze steht die Skulptur zwischen den Böschungen des Mühlgrabens. Dort entstehen im Wechsel der Jahreszeiten sich ständig verändernde Bilder im Wasser, die die Frage nach dem zu Hause, dem verankert sein stellen.
Mühlgraben Niederwiesa09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Anja Schwörer, Mapping Patterns: Industrial Flora, 2025; Courtesy: Anja Schwörer; Foto: Mark Frost
12.9 km
Anja Schwörer: Mapping Patterns - Industrial Flora
Anja Schwörers Wandbild Mapping Patterns: Industrial Flora an der Schauweberei Braunsdorf kombiniert historische Patronenzeichnungen mit moderner Pixelästhetik. Es verweist poetisch auf textile Strukturen, Webtechniken und frühe Formen von Programmiersprachen.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Wetterleuchten, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann
13.3 km
Via Lewandowsky: Wetterleuchten (Einleuchten)
Via Lewandowskys Licht-Klang-Installation im Taurasteinturm in Burgstädt verwandelt den historischen Aussichtsturm nachts in ein flimmerndes, farbiges Signal und verwebt filmische, klangliche und regionale Geschichte zu einem raumgreifenden Erlebnis.
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Am Rathaus Wechselburg
Copyright
Kris Martin, Good Luck, 2024; Courtesy: Kris Martin; Foto: Natalie Bleyl
14.1 km
Kris Martin: Good Luck
Die Skulptur „Good Luck“ von Kris Martin kombiniert einen Würfel auf einer Kugel aus Rochlitzer Porphyrtuff. Sie spielt auf Goethes „Stein des guten Glücks“ an, kehrt jedoch die Ordnung um und verwandelt das klassizistische Ideal in einen prekären Wunsch.
Am Rathaus Wechselburg09306 Wechselburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
14.8 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bahnhof Flöha
Copyright
Tanja Rochelmeyer
16.2 km
Tanja Rochelmeyer: Glance
Die aus 171 rechteckigen Tafeln zusammengesetzte Installation entlang des 100 Meter langen Tunnels zeigen Rahmen, stilisiertes Mauerwerk, Rechtecke, Buchstaben, die den Stadtnamen ergeben. Je nach Perspektive erzeugen sie mentale Nachbilder für den Tag.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
16.7 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kunst an besonderen Orten
Gewerbepark A4
Copyright
Hendrik Beikirch, HALLENKUNST - CAMMANN STUDIOS Contemporary Arts & Street Culture Project in the European Capital of Culture 2025
14.0 km
Future is past
Am Gewerbepark A4 in Chemnitz wird das beeindruckende Mural „FUTURE IS PAST“ von Hendrik Beikirch vorgestellt. Das großformatige Kunstwerk erinnert an Arbeitskollektive der DDR & lädt dazu ein, über Wandel, Identität und die Geschichte der Region nachzudenken.
Gewerbepark A409114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf
Copyright
Johnny Ullmann
14.1 km
Eisenbahn verbindet!
Eine Sonderausstellung des Schauplatz Eisenbahn in Kooperation mit den Eisenbahnmuseen in Berlin, Bochum, Dresden, Madrid, Mulhouse, Prag/Chomotov, Strasshof und Utrecht.
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf09131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Schönherrfabrik
Copyright
Claudia Pfeifer
15.7 km
Claudia Pfeifer: Gesehenes
Die Chemnitzerin Claudia Pfeifer nimmt Besucher mit auf ihren künstlerischen und farbenfrohen „Rundgang durch die Natur“. Ihre Werke gestaltet sie in verschiedenen Techniken und zeigt darin, wie sie ihre natürliche Umgebung wahrnimmt.
Schönherrfabrik09113 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Bahnhof Flöha
Copyright
Cr: Donata Wenders

Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben

16.2 km
Donata Wenders: Ode an das Handwerk
Unter dem Titel Ode an das Handwerk porträtiert Donata Wenders in filmischen Miniaturen sächsische Handwerkskunst. Vom Bandoneonbauer bis zum Nussknackermacher zeigt die Reihe Meister ihres Fachs – eine Hommage an Tradition und Kreativität.
Maps
Infos
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Schlosskirche Chemnitz
Copyright
Franziska Kurz
16.3 km
Good God
Das Lichtkunstwerk von Via Lewandowsky ziert den Turm der Schlosskirche Chemnitz. Die markante Neoninstallation strahlt weit in die Stadt und thematisiert auf kunstvolle Weise die Spannung zwischen Glauben, Zweifel und gesellschaftlichen Fragestellungen.
Schlosskirche Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Botanischer Garten Chemnitz
Copyright
Cornelia Dörr
16.4 km
Pflanzen im Lebensraum Straßenrand
Die Fotoarbeiten von Cornelia Dörr widmen sich den Pflanzen des Straßenrandes, präsentieren deren beeindruckende Diversität und zeigen, wie diese robusten und anpassungsfähigen Arten, sowohl heimisch als auch zugewandert, überraschende Schönheiten entfalten.
Botanischer Garten Chemnitz09114 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Shutterstock
16.5 km
Architekten Mildner/Heine
Die Ausstellung der Architekten Mildner und Heine zeigt beeindruckende Entwürfe und Konzepte, die die Grenzen der Architektur erweitern und ein neues Verständnis für Raum, Licht und Nachhaltigkeit vermitteln, während sie die Besucher inspirieren.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Amthordurchgang Gera, Christoph Beer
16.5 km
Gesichter der Wismut
Die Wanderausstellung zeigt die Vielfalt der Erinnerungen und Geschichten aus Ostthüringen, die durch Gespräche mit Zeitzeug:innen, das Entdecken von Anekdoten und historischen Dokumenten entstanden sind und wichtige Fragen zur heutigen Gesellschaft aufwerfen.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Aagnverglaser, Roter Turm (Chemnitz) und Galerie Roter Turm (1), CC BY-SA 3.0 DE
16.5 km
Erfinderkultur in Chemnitz und Region
Die Ausstellung zeigt wie bedeutende Innovationen aus der Region entstanden sind und patentiert wurden. Besucher können Entdeckungen wie das erste vollsynthetische Feinwaschmittel oder moderne Indoor-Navigation erleben.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Hotel Chemnitzer Hof
Copyright
Michael Hitschold
16.9 km
Heilige Namen für Chemnitz
Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Heiligennamen und ihrer Bedeutung für Chemnitz. Die Ausstellung lädt ein zum Entdecken, Reflektieren und Diskutieren in stilvoller Atmosphäre.
Hotel Chemnitzer Hof09111 Chemnitz
Heuteschließt 16:00 Uhr
Hobby
Werkraum Lichtenau
Copyright
Foto: Ulrich Czerny
9.2 km
Mashup Vol.4
Mashup Vol. 4 zeigt Lederdesign, Handbuchdruck und Instrumentenbau, ergänzt durch Holzgestaltung und Lavendelprodukte. Kreatives Handwerk trifft auf besondere Ideen und lädt zum Entdecken und Staunen ein.
Werkraum Lichtenau09244 Lichtenau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 10:00 - 17:00 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Traditionsweg der Hochschule Mittweida
Copyright
Jeffrey James, Cumulus, 2024; Courtesy: Jeffrey James; Foto: Natalie Bleyl
218 m
Jeffrey James: Cumulus
Die Skulptur „Cumulus“ von Jeffrey James an der Hochschule Mittweida besteht aus fünf perfekt ineinandergreifenden Betonmodulen. Sie symbolisiert Stabilität und erinnert zugleich an die weltoffene Haltung der Hochschule in Zeiten des Nationalsozialismus.
Traditionsweg der Hochschule Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gellertplatz Hainichen
Copyright
Stijn Ank: Endless Column, Courtesy: Galerie Michael Janssen, Berlin, Foto: Ernesto Uhlmann
10.4 km
Stijn Ank: Endless Column
Die weißpatinierte Bronzeskulptur symbolisiert die Bedeutung des Werkstoffes Papier für Hainichen und Europa. Während die säulenartige Struktur an gestapelte Blätter erinnert, würdigt sie die aufklärerische Lesekultur als Antriebskräfte bürgerlichen Lebens.
Gellertplatz Hainichen09661 Hainichen
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
Ernesto Uhlmann
11.7 km
Leiko Ikemura: Usagi Greeting (180)
Die bildpoetische Begegnung der Figur des Hasen mit Darstellungsweisen von buddhistischen Bodhisattva-Wesen und christlicher Barmherzigkeitsikonographie nimmt Bezug auf die Sammlung im angrenzenden Schatzkammer Museum und öffnet den Blick nach Ost-Asien.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Mühlgraben Niederwiesa
Copyright
Cornelia Hilsberg
12.9 km
Karolin Schwab: My Floating Home
Wie eine flüchtige dreidimensionale Hausskizze steht die Skulptur zwischen den Böschungen des Mühlgrabens. Dort entstehen im Wechsel der Jahreszeiten sich ständig verändernde Bilder im Wasser, die die Frage nach dem zu Hause, dem verankert sein stellen.
Mühlgraben Niederwiesa09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Anja Schwörer, Mapping Patterns: Industrial Flora, 2025; Courtesy: Anja Schwörer; Foto: Mark Frost
12.9 km
Anja Schwörer: Mapping Patterns - Industrial Flora
Anja Schwörers Wandbild Mapping Patterns: Industrial Flora an der Schauweberei Braunsdorf kombiniert historische Patronenzeichnungen mit moderner Pixelästhetik. Es verweist poetisch auf textile Strukturen, Webtechniken und frühe Formen von Programmiersprachen.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Wetterleuchten, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann
13.3 km
Via Lewandowsky: Wetterleuchten (Einleuchten)
Via Lewandowskys Licht-Klang-Installation im Taurasteinturm in Burgstädt verwandelt den historischen Aussichtsturm nachts in ein flimmerndes, farbiges Signal und verwebt filmische, klangliche und regionale Geschichte zu einem raumgreifenden Erlebnis.
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Am Rathaus Wechselburg
Copyright
Kris Martin, Good Luck, 2024; Courtesy: Kris Martin; Foto: Natalie Bleyl
14.1 km
Kris Martin: Good Luck
Die Skulptur „Good Luck“ von Kris Martin kombiniert einen Würfel auf einer Kugel aus Rochlitzer Porphyrtuff. Sie spielt auf Goethes „Stein des guten Glücks“ an, kehrt jedoch die Ordnung um und verwandelt das klassizistische Ideal in einen prekären Wunsch.
Am Rathaus Wechselburg09306 Wechselburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf
Copyright
Johnny Ullmann
14.1 km
Eisenbahn verbindet!
Eine Sonderausstellung des Schauplatz Eisenbahn in Kooperation mit den Eisenbahnmuseen in Berlin, Bochum, Dresden, Madrid, Mulhouse, Prag/Chomotov, Strasshof und Utrecht.
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf09131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
14.8 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bahnhof Flöha
Copyright
Tanja Rochelmeyer
16.2 km
Tanja Rochelmeyer: Glance
Die aus 171 rechteckigen Tafeln zusammengesetzte Installation entlang des 100 Meter langen Tunnels zeigen Rahmen, stilisiertes Mauerwerk, Rechtecke, Buchstaben, die den Stadtnamen ergeben. Je nach Perspektive erzeugen sie mentale Nachbilder für den Tag.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Ausstellung