Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Chemnitz Center
Copyright
Koschmiederfilm
Tipp
15.8 km
Urzeit live erleben - die Dinos sind da!
Die faszinierende Dinosaurier-Ausstellung im Einkaufszentrum bietet lebensgroße Nachbildungen von T-Rex bis Pflanzenfresser und ist ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ideal zum Staunen, Spaß haben und Shopping. Ein Highlight für Dino-Fans.
Chemnitz Center09247 Chemnitz
14.07.25 10:00 - 20:00 Uhr
Galerie
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Freepik
17.7 km
Wer auch immer siegt, stürzt ab
Die Ausstellung zeigt filmische und bildnerische Arbeiten Alexander Kluges zum Thema Krieg. Im Fokus stehen individuelle Erfahrungen und historische Parallelen. Ergänzt wird sie durch die Tagung „memento STALINGRAD“ an der TU Chemnitz.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 17:00 Uhr
Eintritt frei
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Carter_Luke_2025_PortraitAufDerWiese_AcrylHolz_91x135cm_web_
17.7 km
Luke Carter: Nackte Freiheit
Luke Carter erforschte als Stipendiat die FKK-Kultur an der Ostsee. Inspiriert von Gesprächen und Eindrücken gestaltete er das Kartenspiel „FKK – Freie Körper Karten“ mit 52 Karten, das Körper, Blick und Öffentlichkeit künstlerisch reflektiert.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 17:00 Uhr
Garagen-Campus
Copyright
Peter Rossner
19.3 km
Ausstellung: Mitgliederversammlung
Die Fotografin Maria Sturm hat über 150 Mitglieder von Garagengemeinschaften in großformatigen Porträts festgehalten. Ihre Werke, die die unerwartete Vielfalt der Garagenlandschaften zeigen, werden von Mai bis November im Garagen Campus gezeigt.
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 18:00 Uhr
Galerie Schmidt-Rottluff
Copyright
Galerie Schmidt Rottluff / Benedikt Preis
17.6 km
Dauerausstellung
Im Sortiment finden sich Werke lokaler und nationaler Künstler wie Karl-Heinz Richter, Klaus Süß, Ingo Andratschke, Otto, Udo Lindenberg und Originalzeichnungen von Star Wars – eine vielfältige Auswahl zum Anschauen und Kaufen.
Galerie Schmidt-Rottluff09111 Chemnitz
14.07.25 10:00 - 18:00 Uhr
Galerie Schmidt-Rottluff
Copyright
Galerie Schmidt-Rottluff
17.6 km
Farben des Flamenco
Zur Ausstellung mit Bildern des Chemnitzers Ingo Andratschke lädt die Galerie Schmidt-Rottluff ganz herzlich ein.
Galerie Schmidt-Rottluff09111 Chemnitz
14.07.25 10:00 - 18:00 Uhr
e.artis Galerie & Kunstauktionen
Copyright
Copyright Gallery Konstanze Wolter
17.5 km
Spuren-eine Erkundung von Chemnitz
Die Ausstellung zeigt multisensorische Arbeiten von Emeka Ogboh, die Erinnerung, Migration und Zugehörigkeit erfahrbar machen. Mit Klang, Geschmack und Installation erkundet Ogboh, wie Sinneswahrnehmungen kulturelle Narrative formen.
e.artis Galerie & Kunstauktionen09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.07.25 10:00 - 17:00 Uhr
Galerie Weise
Copyright
Tibor Pogonyi / Jiyun Cheon
17.7 km
Tibor Pogonyi / Jiyun Cheon
Tibor Pogonyi und Yiun Cheon zeigen beeindruckende neue Gemälde. Im Kabinett ergänzt Gerhard Klampäckel die Ausstellung mit weiteren faszinierenden Werken – ein vielseitiges Zusammenspiel künstlerischer Ausdrucksformen.
Galerie Weise09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.07.25 12:00 - 18:00 Uhr
Weltecho
Copyright
Freepik
18.0 km
Ausstellung: Marietta Jeschke
Bewegung statt Stillstand – inspiriert von Heraklit erschafft die Künstlerin aus dem Unterbewusstsein heraus kraftvolle Bildwelten. Mit Pinsel, Draht oder Finger werden innere Impulse sichtbar gemacht.
Weltecho09111 Chemnitz
15.07.25 17:00 - 20:00 Uhr
Galerie Chemnitzer Künstlerbund e.V
Copyright
Grafik: Sophie Lässig
17.8 km
Comic und Illustration
Die Ausstellung zeigt die Vielfalt von Comics und Illustrationen – von humorvollen Strips bis zu epischen Graphic Novels. Sie beleuchtet Techniken von Handzeichnung bis Digital Art und lädt ein zu einer inspirierenden Reise durch fantasievolle Bildwelten.
Galerie Chemnitzer Künstlerbund e.V09111 Chemnitz
16.07.25 11:00 - 17:00 Uhr
Lotterhof
Copyright
freepik
20.9 km
Sommergalerie „Andante“
Begleitend zu den Musiksommer-Konzerten in der Stadtkirche St. Petri zeigt Karsten Mittag im Atelier für Malerei im benachbarten Lotterhof unter dem Titel "Andante" neue Arbeiten auf Papier und Leinwand.
Lotterhof09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.07.25 20:00 - 21:00 Uhr
Museum
Stadtgalerie Frankenberg
Copyright
freepik
9.3 km
Schulkunst in der Stadtgalerie
Die Ausstellung „Von Linien und Luftschlössern“ zeigt kreative Werke von Schülerinnen und Schülern des Martin-Luther-Gymnasiums Frankenberg. Zeichnungen, Malerei und Fantasiewelten spiegeln die Vielfalt junger künstlerischer Ausdrucksformen.
Stadtgalerie Frankenberg09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 15:00 Uhr
Museum ZeitWerkStadt Frankenberg
Copyright
Freepik
9.4 km
Höhenflüge. Luftbild und Archäologie in Sachsen
Die Ausstellung „Höhenflüge. Luftbild und Archäologie in Sachsen“ zeigt, wie aus der Luft verborgene Spuren der Vergangenheit sichtbar werden. Luftaufnahmen, 3D-Modelle und originale Funde geben Einblick in die Arbeit der Luftbildarchäologie.
Museum ZeitWerkStadt Frankenberg09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 16:30 Uhr
Museum ZeitWerkStadt Frankenberg
Copyright
Shutterstock
9.4 km
Die ZeitWerkStadt
Präsentiert werden sächsische Erfindungen auf ihrem Weg zu Weltruhm. Als Erlebnismuseum verbindet die ZeitWerkStadt Wissen und Spaß. Mitmach- und Experimentierstationen sowohl für Kinder als auch Erwachsene machen den Besuch zu einem Erlebnis.
Museum ZeitWerkStadt Frankenberg09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 16:30 Uhr
Gellert-Museum Hainichen
Copyright
Gellert Museum Hainichen - Stadt Hainichen
10.8 km
Belustigung des Verstandes und des Witzes
Die Ausstellung beleuchtet die sächsische Kultur des 18. Jahrhunderts durch die Gellert-Brüder und die Fabelentwicklung, bietet interaktive Entdeckungsmöglichkeiten und fördert das Verständnis für menschliche Verhaltensmuster.
Gellert-Museum Hainichen09661 Striegistal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 17:00 Uhr
Gellert-Museum Hainichen
Copyright
Freepik
10.8 km
Der Beweis des Unsichtbaren
Die Ausstellung „Der Beweis des Unsichtbaren“ von Birgitta Volz im Gellert-Museum Hainichen zeigt faszinierende Baumrindendrucke und Schmuck, die die Geschichten von Orten und Kulturen lebendig machen und das Chemnitzer Kulturhauptstadtmotto bereichern.
Gellert-Museum Hainichen09661 Striegistal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 17:00 Uhr
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
BUR Werbeagentur GmbH
11.7 km
Schatzkammer-Museum
Das Schatzkammer-Museum präsentiert Exponate ferner Kulturen, die zum Teil mehrere tausend Jahre alt und von unschätzbarem kulturhistorischem Wert sind. Dazu zählen u.a. Kunst- und Ritualgegenstände aus Nepal und Tibet, Porzellane aus China.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 18:00 Uhr
Heimatmuseum Burgstädt
Copyright
Freepik
14.2 km
Burgstädts Geschäfte und Straßen zu DDR-Zeiten
Die Sonderausstellung des Museumsvereins Burgstädt e. V. im Heimatmuseum zeigt Burgstädts Geschäfte und Straßen zu DDR-Zeiten. In der Kantor-Meister-Straße 2 wird ein Stück Stadtgeschichte lebendig und lädt zum Erinnern und Entdecken ein.
Heimatmuseum Burgstädt09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 17:00 Uhr
Schloss Rochlitz
Copyright
Schloss Rochlitz
14.4 km
Dauerausstellung: Fett, Einäugig, Revolutionär
Alles andere als langweilig geht es auf Schloss Rochlitz zu. In einem ausgedehnten Rundgang entfalten die nahezu unverfälschten Räume des mittelalterlichen Bauwerkes ihre unverwechselbare Aura. 1000 Jahre Geschichte hinterlassen ihre Spuren.
Schloss Rochlitz09306 Rochlitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
regulärer Museumseintritt
Schloss Rochsburg
Copyright
Foto „Rochsburg in Spur Z“: Nicky Wehr
15.6 km
Kabinett-Ausstellung: Sächsische Burgen und Schlösser in Spur Z
Horst Oschmanns filigrane Papiermodelle sächsischer Burgen und Schlösser im Maßstab 1:220 erzählen von großer Leidenschaft im kleinen Maßstab. Ergänzt wird die Ausstellung durch stimmungsvolle Ölgemälde regionaler Bauwerke von Uwe Gerschler.
Schloss Rochsburg09328 Lunzenau
Heutegeöffnet bis 16:00 Uhr
Bahnhof Flöha
Copyright
Ernesto Uhlmann
16.2 km
Verstrickungen
Im renovierten Bahnhof Flöha, einst bedeutender Textilstandort, zeigt die Ausstellung „Verstrickungen“ moderne und zeitgenössische Kunst im Kontext von Textilien. Mit Werken von u. a. Käthe Kollwitz und Rosemarie Trockel wird die textile Tradition gewürdigt.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 18:00 Uhr
Führung
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
16.3 km
Öffentliche Führung: Highlights im Schloßbergmuseum
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums: Die Ausstellung erzählt die Chemnitzer Stadtgeschichte vom 12. bis ins 20. Jahrhundert und beeindruckt mit zahlreichen Modellen zur baulichen Entwicklung von Kloster und Stadt.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute14:30 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz, Punctum
17.0 km
Familienführung: Familienführung Dauerausstellung
Gemeinsam geht es auf eine spielerische Entdeckungstour durch die Dauerausstellungen der Kunstsammlungen am Theaterplatz. Inspiriert von den Werken vor Ort entstehen anschließend eigene kleine Kunstwerke zum Mitnehmen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 14:30 Uhr
Kosten: Eintritt (Kinder unter 18 Jahren sind frei) + 2,00 € Materialpauschale für Erwachsene und 0,50 € Materialpauschale für Kinder
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
17.0 km
Öffentliche Führung: Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Bei den öffentlichen Führungen kann man unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennenlernen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute14:30 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Porträt Svetoslov Minkov, 1939 Sofia City Art Gallery| Foto: Svetla Georgieva
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

18.1 km
Öffentliche Führung: European Realities
Das Museum Gunzenhauser lädt zur Führung durch die Ausstellung European Realities ein. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in die Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre – zwischen sozialem Wandel, kultureller Blüte und technischer Moderne.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute16:00 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

19.1 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 14:45 Uhr 14:45 - 15:15 Uhr 15:30 - 16:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Onlinebuchungsportal: hier

18.9 km
Kinderführung mit Robi Robot
Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Industriemuseums können Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren Maschinen in Funktion erleben und sich selbst an verschiedenen Stationen ausprobieren. Mit dabei ist Robby, der Roboter.
Maps
Infos
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
15.07.25 13:00 - 14:00 Uhr
Museumseintritt, Kinder bis 18 Jahre frei
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Sandro Schmalfuß, Das Sächsische Industriemuseum Chemnitz, 2016, CC BY-SA 4.0
18.9 km
Öffentliche Führung - Tales of Transformation
Die Schau vergleicht die Entwicklung ehemaliger industrieller Hotspots: Chemnitz, Gabrovo, Łódź, Manchester, Mulhouse, Tampere. Als „sächsisches Manchester“ gab Chemnitz in Sachsen den Startschuss zur Industrialisierung & erlebte ein rasantes Wachstum.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
15.07.25 15:30 - 16:30 Uhr
Museumseintritt
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Lindenau-Museum Altenburg / Archiv Ralf-Rainer Wasse; © VG Bild-Kunst Bonn, 2025
17.0 km
Führung durch die Ausstellung und durch das Carlfriedrich Claus Archiv
Eine Führung durch die Ausstellung Galerie Oben und Clara Mosch sowie das Carlfriedrich Claus Archiv mit Marie Winter in den Kunstsammlungen am Theaterplatz bietet spannende Einblicke in Kunst und Geschichte.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.07.2519:30 Uhr
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

17.8 km
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
16.07.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz

Anmeldungen: bitte mindestens eine Woche im Voraus unter kunstbus@stadt-chemnitz.de

19.1 km
Familienführung: Familien im Sommerferienprogramm
Ferienprogramm: Auf den Spuren des jungen Karl Schmidt-Rottluff entdecken Kinder seine frühen Landschaftsbilder und gestalten anschließend mit Aquarellfarben und Wassertankpinseln eigene Lieblingslandschaften – kreativ und naturnah.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.07.25 09:00 - 11:00 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person, Begleitperson frei (max. 2 Personen pro Kind), bei separaten Besuch der Ausstellungen ist eine Tageskarte zu erwerben
Purple Path
Traditionsweg der Hochschule Mittweida
Copyright
Jeffrey James, Cumulus, 2024; Courtesy: Jeffrey James; Foto: Natalie Bleyl
218 m
Jeffrey James: Cumulus
Die Skulptur „Cumulus“ von Jeffrey James an der Hochschule Mittweida besteht aus fünf perfekt ineinandergreifenden Betonmodulen. Sie symbolisiert Stabilität und erinnert zugleich an die weltoffene Haltung der Hochschule in Zeiten des Nationalsozialismus.
Traditionsweg der Hochschule Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gellertplatz Hainichen
Copyright
Stijn Ank: Endless Column, Courtesy: Galerie Michael Janssen, Berlin, Foto: Ernesto Uhlmann
10.4 km
Stijn Ank: Endless Column
Die weißpatinierte Bronzeskulptur symbolisiert die Bedeutung des Werkstoffes Papier für Hainichen und Europa. Während die säulenartige Struktur an gestapelte Blätter erinnert, würdigt sie die aufklärerische Lesekultur als Antriebskräfte bürgerlichen Lebens.
Gellertplatz Hainichen09661 Hainichen
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
Ernesto Uhlmann
11.7 km
Leiko Ikemura: Usagi Greeting (180)
Die bildpoetische Begegnung der Figur des Hasen mit Darstellungsweisen von buddhistischen Bodhisattva-Wesen und christlicher Barmherzigkeitsikonographie nimmt Bezug auf die Sammlung im angrenzenden Schatzkammer Museum und öffnet den Blick nach Ost-Asien.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 18:00 Uhr
Mühlgraben Niederwiesa
Copyright
Cornelia Hilsberg
12.9 km
Karolin Schwab: My Floating Home
Wie eine flüchtige dreidimensionale Hausskizze steht die Skulptur zwischen den Böschungen des Mühlgrabens. Dort entstehen im Wechsel der Jahreszeiten sich ständig verändernde Bilder im Wasser, die die Frage nach dem zu Hause, dem verankert sein stellen.
Mühlgraben Niederwiesa09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Anja Schwörer, Mapping Patterns: Industrial Flora, 2025; Courtesy: Anja Schwörer; Foto: Mark Frost
12.9 km
Anja Schwörer: Mapping Patterns - Industrial Flora
Anja Schwörers Wandbild Mapping Patterns: Industrial Flora an der Schauweberei Braunsdorf kombiniert historische Patronenzeichnungen mit moderner Pixelästhetik. Es verweist poetisch auf textile Strukturen, Webtechniken und frühe Formen von Programmiersprachen.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Wetterleuchten, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann
13.3 km
Via Lewandowsky: Wetterleuchten (Einleuchten)
Via Lewandowskys Licht-Klang-Installation im Taurasteinturm in Burgstädt verwandelt den historischen Aussichtsturm nachts in ein flimmerndes, farbiges Signal und verwebt filmische, klangliche und regionale Geschichte zu einem raumgreifenden Erlebnis.
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 18:00 Uhr
Am Rathaus Wechselburg
Copyright
Kris Martin, Good Luck, 2024; Courtesy: Kris Martin; Foto: Natalie Bleyl
14.1 km
Kris Martin: Good Luck
Die Skulptur „Good Luck“ von Kris Martin kombiniert einen Würfel auf einer Kugel aus Rochlitzer Porphyrtuff. Sie spielt auf Goethes „Stein des guten Glücks“ an, kehrt jedoch die Ordnung um und verwandelt das klassizistische Ideal in einen prekären Wunsch.
Am Rathaus Wechselburg09306 Wechselburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
14.8 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bahnhof Flöha
Copyright
Tanja Rochelmeyer
16.2 km
Tanja Rochelmeyer: Glance
Die aus 171 rechteckigen Tafeln zusammengesetzte Installation entlang des 100 Meter langen Tunnels zeigen Rahmen, stilisiertes Mauerwerk, Rechtecke, Buchstaben, die den Stadtnamen ergeben. Je nach Perspektive erzeugen sie mentale Nachbilder für den Tag.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
16.7 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kunst an besonderen Orten
Gewerbepark A4
Copyright
Hendrik Beikirch, HALLENKUNST - CAMMANN STUDIOS Contemporary Arts & Street Culture Project in the European Capital of Culture 2025
14.0 km
Future is past
Am Gewerbepark A4 in Chemnitz wird das beeindruckende Mural „FUTURE IS PAST“ von Hendrik Beikirch vorgestellt. Das großformatige Kunstwerk erinnert an Arbeitskollektive der DDR & lädt dazu ein, über Wandel, Identität und die Geschichte der Region nachzudenken.
Gewerbepark A409114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf
Copyright
Johnny Ullmann
14.1 km
Eisenbahn verbindet!
Eine Sonderausstellung des Schauplatz Eisenbahn in Kooperation mit den Eisenbahnmuseen in Berlin, Bochum, Dresden, Madrid, Mulhouse, Prag/Chomotov, Strasshof und Utrecht.
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf09131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Botanischer Garten Chemnitz
Copyright
Cornelia Dörr
16.4 km
Pflanzen im Lebensraum Straßenrand
Die Fotoarbeiten von Cornelia Dörr widmen sich den Pflanzen des Straßenrandes, präsentieren deren beeindruckende Diversität und zeigen, wie diese robusten und anpassungsfähigen Arten, sowohl heimisch als auch zugewandert, überraschende Schönheiten entfalten.
Botanischer Garten Chemnitz09114 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Aagnverglaser, Roter Turm (Chemnitz) und Galerie Roter Turm (1), CC BY-SA 3.0 DE
16.5 km
Erfinderkultur in Chemnitz und Region
Die Ausstellung zeigt wie bedeutende Innovationen aus der Region entstanden sind und patentiert wurden. Besucher können Entdeckungen wie das erste vollsynthetische Feinwaschmittel oder moderne Indoor-Navigation erleben.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 18:00 Uhr
ehem. Werkzeugmaschinenfabrik Gießerstr. 5
Copyright
Jan Felber
16.7 km
Werkschau – Made in Sachsen
Die Ausstellung „Werkschau – Made in Sachsen“ präsentiert die Vielfalt der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft: Möbel, Design, Film, Mode, Kunst und mehr. Sie inspiriert und lädt Europa ein, Sachsens kreative Landschaft neu zu entdecken.
ehem. Werkzeugmaschinenfabrik Gießerstr. 509130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 12:00 - 17:00 Uhr
Hotel Chemnitzer Hof
Copyright
Michael Hitschold
16.9 km
Heilige Namen für Chemnitz
Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Heiligennamen und ihrer Bedeutung für Chemnitz. Die Ausstellung lädt ein zum Entdecken, Reflektieren und Diskutieren in stilvoller Atmosphäre.
Hotel Chemnitzer Hof09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 16:00 Uhr
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad
Copyright
Freepik
16.9 km
Ausstellung - Die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie
Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie. Sie zeigt exemplarisch, wie undemokratische und totalitäre Regime in das Leben Einzelner eingreifen und bleibende Spuren hinterlassen.
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Theaterplatz Chemnitz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz Herr Feuerpfeil
17.0 km
Pavillon der Angst | Theaterplatz
Der Pavillon der Angst reist durch Chemnitz und lädt ein, das Gefühl Angst neu zu betrachten. Mit Lesungen, Musik, Kreativangeboten und Gesprächen wird ein Raum geschaffen, in dem Angst als Teil von Veränderung, Wachstum und Gemeinschaft erfahrbar wird.
Theaterplatz Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 15:00 - 19:00 Uhr
OFFENER PROZESS - Dokumentationszentrum
Copyright
Freepik
17.5 km
Offener Prozess
Die Ausstellung erzählt Migrationsgeschichten seit dem Zweiten Weltkrieg, thematisiert alltäglichen Rassismus, rechte Gewalt seit den Baseballschlägerjahren und zeigt, wie Betroffene sich wehrten – laut, sichtbar und solidarisch.
OFFENER PROZESS - Dokumentationszentrum09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Innenstadt Chemnitz
Copyright
Silvio Zesch, Neue Sächsische Galerie
17.6 km
Into the dawn - Interventionen im Stadtraum von Chemnitz
Die Stadt erwacht, ein Auge halb offen, hoffend auf den gewohnten Alltag. Der Sommer 2025 bringt Künstler:innen aus Europa nach Chemnitz, um mit überraschenden Aktionen und Installationen Gewohnheiten zu stören und neue Perspektiven zu eröffnen.
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 23:59 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Traditionsweg der Hochschule Mittweida
Copyright
Jeffrey James, Cumulus, 2024; Courtesy: Jeffrey James; Foto: Natalie Bleyl
218 m
Jeffrey James: Cumulus
Die Skulptur „Cumulus“ von Jeffrey James an der Hochschule Mittweida besteht aus fünf perfekt ineinandergreifenden Betonmodulen. Sie symbolisiert Stabilität und erinnert zugleich an die weltoffene Haltung der Hochschule in Zeiten des Nationalsozialismus.
Traditionsweg der Hochschule Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gellertplatz Hainichen
Copyright
Stijn Ank: Endless Column, Courtesy: Galerie Michael Janssen, Berlin, Foto: Ernesto Uhlmann
10.4 km
Stijn Ank: Endless Column
Die weißpatinierte Bronzeskulptur symbolisiert die Bedeutung des Werkstoffes Papier für Hainichen und Europa. Während die säulenartige Struktur an gestapelte Blätter erinnert, würdigt sie die aufklärerische Lesekultur als Antriebskräfte bürgerlichen Lebens.
Gellertplatz Hainichen09661 Hainichen
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
Ernesto Uhlmann
11.7 km
Leiko Ikemura: Usagi Greeting (180)
Die bildpoetische Begegnung der Figur des Hasen mit Darstellungsweisen von buddhistischen Bodhisattva-Wesen und christlicher Barmherzigkeitsikonographie nimmt Bezug auf die Sammlung im angrenzenden Schatzkammer Museum und öffnet den Blick nach Ost-Asien.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 18:00 Uhr
Mühlgraben Niederwiesa
Copyright
Cornelia Hilsberg
12.9 km
Karolin Schwab: My Floating Home
Wie eine flüchtige dreidimensionale Hausskizze steht die Skulptur zwischen den Böschungen des Mühlgrabens. Dort entstehen im Wechsel der Jahreszeiten sich ständig verändernde Bilder im Wasser, die die Frage nach dem zu Hause, dem verankert sein stellen.
Mühlgraben Niederwiesa09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Anja Schwörer, Mapping Patterns: Industrial Flora, 2025; Courtesy: Anja Schwörer; Foto: Mark Frost
12.9 km
Anja Schwörer: Mapping Patterns - Industrial Flora
Anja Schwörers Wandbild Mapping Patterns: Industrial Flora an der Schauweberei Braunsdorf kombiniert historische Patronenzeichnungen mit moderner Pixelästhetik. Es verweist poetisch auf textile Strukturen, Webtechniken und frühe Formen von Programmiersprachen.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Wetterleuchten, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann
13.3 km
Via Lewandowsky: Wetterleuchten (Einleuchten)
Via Lewandowskys Licht-Klang-Installation im Taurasteinturm in Burgstädt verwandelt den historischen Aussichtsturm nachts in ein flimmerndes, farbiges Signal und verwebt filmische, klangliche und regionale Geschichte zu einem raumgreifenden Erlebnis.
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 18:00 Uhr
Am Rathaus Wechselburg
Copyright
Kris Martin, Good Luck, 2024; Courtesy: Kris Martin; Foto: Natalie Bleyl
14.1 km
Kris Martin: Good Luck
Die Skulptur „Good Luck“ von Kris Martin kombiniert einen Würfel auf einer Kugel aus Rochlitzer Porphyrtuff. Sie spielt auf Goethes „Stein des guten Glücks“ an, kehrt jedoch die Ordnung um und verwandelt das klassizistische Ideal in einen prekären Wunsch.
Am Rathaus Wechselburg09306 Wechselburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf
Copyright
Johnny Ullmann
14.1 km
Eisenbahn verbindet!
Eine Sonderausstellung des Schauplatz Eisenbahn in Kooperation mit den Eisenbahnmuseen in Berlin, Bochum, Dresden, Madrid, Mulhouse, Prag/Chomotov, Strasshof und Utrecht.
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf09131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
14.8 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bahnhof Flöha
Copyright
Tanja Rochelmeyer
16.2 km
Tanja Rochelmeyer: Glance
Die aus 171 rechteckigen Tafeln zusammengesetzte Installation entlang des 100 Meter langen Tunnels zeigen Rahmen, stilisiertes Mauerwerk, Rechtecke, Buchstaben, die den Stadtnamen ergeben. Je nach Perspektive erzeugen sie mentale Nachbilder für den Tag.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Ausstellung