Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 14:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Foto: Lichtenstein/Sa., Stadtmuseum
7.9 km
Webe und strebe - wirke und schaffe
Im Kultur.Palais.Lichtenstein eröffnet eine neue Ausstellung zur Industriegeschichte. Historische Objekte und Schenkungen wie Musterzeichnungen und Stoffe der Weberei Robert Müller zeigen Wandel, Arbeit und Alltag der Industrialisierung.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 11:00 - 16:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Freepik
7.3 km
Ausstellungseröffnung: You May Dream in HOT
Die Vernissage zeigt Werke von Künstler*innen aus British Columbia, inspiriert von Karl May und regionalen Geschichten. Unter ‚You May Dream‘ und ‚May It Happen‘ geht es um Ferne und Imagination. Drei Künstlerinnen aus Kanada sind persönlich dabei.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 17:00 - 18:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden willkommen
Copyright
Freepik
7.3 km
You May Dream in HOT
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten aus Vancouver, Okanagan und Shuswap. Inspiriert von Karl Mays Fantasie und Geschichten aus dem Erzgebirge zeigen die Künstler*innen unter dem Motto ‚You May Dream‘ und ‚May It Happen‘ Visionen ferner, nie bereister Orte.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.09.25 14:00 - 18:00 Uhr
Weitere Termine
Museum
Copyright
Rico Hinkel-Schollbach
Nur mit Anmeldung
Die Ausstellung ist nach Voranmeldung/Anfrage unter Tel.: +49378296920707 zu besichtigen.
1.7 km
Historische Ausstellung
1997 wurde der Grundstock für die Sammlung gelegt. Die Idee für ein „Ziegelei- & Dorfmuseum“ entstand. Bürger gaben historische Gegenstände ab, die Ausstellung wuchs. Heute betreibt ein Förderverein das Museum mit Ringofen, landwirtschaftlichen Geräten u.v.m.
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
KW_Dampfmaschine_KohleWelt_Jan_Färber
2.1 km
Die neue Dauerausstellung KohleWelt
Das ist eine Reise durch die 1000-jährige Geschichte des sächsischen Steinkohlenbergbaus. Dabei erfährt man wie & wo die Kohle entstanden ist & wie die „schwarzen Diamanten“ verwendet wurden. Man lernt neue Persönlichkeiten kennen und das Anschauungsbergwerk.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 10:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
6.9 km
HOT (ge)strickt
Die Künstlerin Ulrike Kessl bespannt die vierstöckige Fassade mit 350 Feinstrumpfhosen in Purple-Tönen. Beim Stadtspaziergang warten gestrickte Kunstwerke an Museum, Hauptstraße, Altmarkt, Stadtgarten, Neumarkt und weiteren Orten.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
6.9 km
Wirkerei und Strumpfgeschichte
Die funktionierenden Maschinen bieten Besuchern umfangreiche Einblicke in die Herstellung von Erzeugnissen der Strumpf- & Nähwirkerei, Strickerei, Stickerei & der Posamenten-Herstellung. Die Wäscheausstellung zeigt Stücke aus verschiedenen Epochen bis heute.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Erwachsene 5 €, erm. 3 €
Copyright
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
6.9 km
Was gibts Neues?
30 internationale Textilkünstler interpretieren „Was gibt’s Neues?“ mit einzigartigen Werken. Die Ausstellung, erstmals zur Kulturhauptstadt Europas 2025 gezeigt, verbindet Kunst, Identität und gesellschaftliche Themen.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Freepik
6.9 km
Technische Textilien
Textilien unterliegen seit längerem einem umfassenden Wandel. War früher die Herstellung von Heim- und Haus- sowie von Bekleidungstextilien dominierend, ist heute die Produktion technischer Textilien wesentliches Standbein sächsischer Textilindustrie.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
W. Schmidt
6.9 km
Textil? Zukunft! 2025 - Edition Kulturhauptstadt
Eine spannende Präsentation des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. über Innovationen und Perspektiven der Textilbranche.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Shutterstock
6.9 km
Schauwerkstatt Jacquard-Weberei
Dieser Streifzug durch die Textilgeschichte der Jacquardweberei & Strumpfstrickerei der Region Hohenstein-Ernstthal & Oberlungwitz erzählt von der traditionsreichen Textilindustrie Westsachsens. Herzstück des Museums ist die historische Schauwerkstatt.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Erwachsene 5 €, erm. 3 €
Copyright
Shutterstock
6.9 km
Legenden vom Sachsenring
Der 1927 gegründete Sachsenring ist mit der Ausrichtung des deutschen Motorrad-Grand-Prix das jährliche Sportereignis der Region. Entlang einer chronologischen Rennstrecke vom 1. Badberg-Vierecks-Rennen 1927 bis heute können Besucher die Historie ergründen.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Erwachsene: 5 €, erm. 3 €
Copyright
Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal
6.9 km
Karl-May und Chemnitz
Eine spannende Sonderausstellung widmet sich unter dem Titel „Karl May und Chemnitz“ der faszinierenden Verbindung des berühmten Schriftstellers mit der Stadt.
Der Kohlenmesser geht mit Gästen auf Entdeckungstour durchs Museum. Dabei erklärt er auch, was ein Kohlenmesser überhaupt war & was er zu tun hatte. Denn den Beruf des Kohlenmessers gab es tatsächlich. Warum und wofür: Auf dieser Tour erfahren Teilnehmende es.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.10.25 17:00 - 18:30 Uhr
Eintritt: 15 €
Purple Path
Copyright
Ernesto Uhlmann
2.3 km
Jan Kummer: Heimat Ensemble II
Vergrößerten Kronenkorken ähnlich, fügen sich die Elemente aus dünnem Blech aneinander und werden in spielerisch-ironischer Überspitzung zum Kunstwerk. Die Anordnung erinnert an Mickey Mouse, ein bisschen auch an eine naive Bastelei mit Kult-Faktor.
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf09355 Gersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
Ernesto Uhlmann
4.3 km
Leunora Salihu: Bogen
Wie ein silbern glänzendes, aus feinen Gliedern bestehendes Schmuckstück lädt der etwa zwei Meter hohe Bogen zum Durchschreiten und Beobachten der von Sonne veränderten Schatten ein: Bewegung in der statischen Form als Auseinandersetzung mit dem Ort.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
Ernesto Uhlmann
8.0 km
Jeppe Hein: Modified Social Benches for Jahnsdorf
Heins speziell für Jahnsdorf konzipierte Bank setzt ein weltweites Projekt fort und bildet einen Parcours, der zum dynamischen Sitzen, Liegen oder auch Rutschen einlädt. Eine Ermunterung, die Kunst zu benutzen und den öffentlichen Raum zu erobern.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
Ohne Titel, Iskender Yediler
8.6 km
Iskender Yediler: Ohne Titel (ESDA)
An ein aus der Erde sprießendes Fabrikgebäude erinnernd, kommen in der surrealistisch anmutenden Konstruktion nicht nur Industriekultur und -geschichte des Ortes zu ihrem Recht, sondern auch die Menschen und Klischees.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
Friedrich Kunath
8.7 km
Friedrich Kunath: Include me out
Die humorvolle Fichtengruppe mit gesenkten Augenlidern und spitzen Nasen, der ein Baum nicht zugehörig ist, rührt an soziale und gesellschaftliche Urängste. Zugleich erinnert die Skulptur an das Konzept der forstlichen Nachhaltigkeit (von Carlowitz, 1713).
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
Maruša Sagadin, Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged), 2020; Courtesy: Maruša Sagadin; Foto: Mark Frost
9.2 km
Maruša Sagadin: Schnelle Beine (Marjetka), Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged)
Die Skulpturen Juliana und Marjetka von Maruša Sagadin laden mit leuchtenden Farben, humorvollen Formen und Sitzgelegenheiten dazu ein, am Sächsischen Jakobsweg in Adorf/Neukirchen innezuhalten und soziale Codes sowie lokale Erzählungen zu reflektieren.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
Ernesto Uhlmann
6.9 km
Kunst- und Skulpturenweg Purple Path: Caroline Mesquita: Motorbike und Medusa Motorbike
Die beiden aus Stahlblechen und Rohren gefertigten Skulpturen erinnern an futuristische Fahrzeugentwürfe, ihre Funktion ist der Transport von Imagination. Sie verweisen auf den Ort mit seiner legendären Rennstrecke und die imaginären Reisen von Karl May.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Kunst an besonderen Orten
Copyright
Freepik
4.4 km
IDEENMARKT - Nähe & Distanz
Der IDEENMARKT Stollberg eröffnet seine dritte Ausstellung mit Arbeiten von Klaus Neubauer, seit 1969 freischaffender Maler und Grafiker aus Chemnitz. Eine Gelegenheit für kreativen Austausch, ermöglicht durch Partner aus Region und Kulturhauptstadt.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.2519:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Ulrike Kessl
6.9 km
Kunstinstallation "Textile Weite über Fenster"
Die Düsseldorfer Künstlerin Ulrike Kessl überzieht die fünfstöckige Museumsfassade erneut mit über 350 Feinstrumpfhosen – diesmal in Violetttönen, inspiriert vom Purple Path. Die Installation erinnert an die Strumpf- und Strickwarenindustrie der Region.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 10:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Freepik
11.9 km
Wenn ich in mein Gärtlein geh... Austellung des Zipfelhaus
Zarte Blütenminiaturen und detailreiche Landschaften entführen in eine kreative Wunderwelt. Aus kleinsten Blüten, Moosen und Naturmaterialien entstehen einzigartige Szenerien, die Blumenfreunde und Liebhaber feiner Handwerkskunst gleichermaßen begeistern.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 09:00 - 18:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Illustration: Anja Jurleit (Bikini Kommando)
Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
13.2 km
Figuren der Zuwendung
Fotograf Felix Bielmeier begleitet das Klinikum Chemnitz über ein halbes Jahr. Seine Arbeit macht Unsichtbares sichtbar und beleuchtet medizinische Praxis, Versorgung und die ästhetischen Grenzbereiche zwischen Information und sozialer Fotografie.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.09.25 10:00 - 18:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Klinikum Chemnitz gGmbH
13.2 km
Vernissage: Figuren der Zuwendung
Der Fotograf Felix Bielmeier macht in seiner Arbeit im Klinikum Chemnitz das Unsichtbare sichtbar. Im Zentrum stehen die Arbeit des medizinischen Personals, die Versorgung der Patient:innen und das Nachdenken über Bild, Ästhetik und soziale Praxis.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.09.2518:00 Uhr
Copyright
Michael Knauth
7.4 km
Vernissage Anastasia Khoroshilova: Die Milchbauern / Stadeltransfer
Die Fotografin Anastasia Khoroshilova porträtierte die Familie Ziegs im Erzgebirge & das Ehepaar Huber in Oberbayern. Die 2023 entstandenen Arbeiten werden in der neu eröffneten „ERZscheune“ in Jahnsdorf gezeigt, einem aus Bayern versetzten Heustadel.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2517:00 Uhr
Copyright
KI generiert
5.7 km
Die ungewöhnliche Bilderwelt des Wolfgang Eibel
Die Ausstellung zeigt fantasievolle Bildräume zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion und lädt immer sonntags bei Kaffee und Kuchen zu neuen Sichtweisen auf Farbe, Form und Wahrnehmung ein.
Heimatstube des Heimatvereins Leukersdorf09387 Jahnsdorf/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.2514:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
freepik
6.6 km
Vernissage: Geheimnis Glaube
Unter dem Titel ‚Geheimnis Glaube‘ präsentiert Isolde Roßner eine Ausstellung, die biblische Erzählungen und persönliche Glaubensfragen künstlerisch beleuchtet. Ein vielfältiges Rahmenprogramm setzt musikalische und geistliche Akzente.
Kath. Kirche St. Pius X.09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.09.2519:00 Uhr
Copyright
Michael Knauth
Nur mit Anmeldung
Besichtigung der Ausstellung ist nur nach Anmeldung unter Peter-Ziegs@web.de möglich.
7.4 km
Anasthasia Khoroshilova: Die Milchbauern / Stadeltransfer
Anastasia Khoroshilova porträtiert die Familien Ziegs und Huber in ihrem Lebensumfeld. Die 2023 entstandenen Fotografien sind in einem original bayerischen Heustadel auf dem Erzgebirgsgelände der Ziegs zu sehen – einem neuen sozialen Treffpunkt.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.09.25 09:00 - 18:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
freepik
6.6 km
Ausstellung: Geheimnis Glaube
Unter dem Titel ‚Geheimnis Glaube‘ präsentiert Isolde Roßner eine Ausstellung, die biblische Erzählungen und persönliche Glaubensfragen künstlerisch beleuchtet. Ein vielfältiges Rahmenprogramm setzt musikalische und geistliche Akzente.
Kath. Kirche St. Pius X.09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.09.25 14:00 - 18:00 Uhr
Weitere Termine
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Copyright
Ernesto Uhlmann
2.3 km
Jan Kummer: Heimat Ensemble II
Vergrößerten Kronenkorken ähnlich, fügen sich die Elemente aus dünnem Blech aneinander und werden in spielerisch-ironischer Überspitzung zum Kunstwerk. Die Anordnung erinnert an Mickey Mouse, ein bisschen auch an eine naive Bastelei mit Kult-Faktor.
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf09355 Gersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
Ernesto Uhlmann
4.3 km
Leunora Salihu: Bogen
Wie ein silbern glänzendes, aus feinen Gliedern bestehendes Schmuckstück lädt der etwa zwei Meter hohe Bogen zum Durchschreiten und Beobachten der von Sonne veränderten Schatten ein: Bewegung in der statischen Form als Auseinandersetzung mit dem Ort.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
Ernesto Uhlmann
8.0 km
Jeppe Hein: Modified Social Benches for Jahnsdorf
Heins speziell für Jahnsdorf konzipierte Bank setzt ein weltweites Projekt fort und bildet einen Parcours, der zum dynamischen Sitzen, Liegen oder auch Rutschen einlädt. Eine Ermunterung, die Kunst zu benutzen und den öffentlichen Raum zu erobern.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
Ohne Titel, Iskender Yediler
8.6 km
Iskender Yediler: Ohne Titel (ESDA)
An ein aus der Erde sprießendes Fabrikgebäude erinnernd, kommen in der surrealistisch anmutenden Konstruktion nicht nur Industriekultur und -geschichte des Ortes zu ihrem Recht, sondern auch die Menschen und Klischees.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
Friedrich Kunath
8.7 km
Friedrich Kunath: Include me out
Die humorvolle Fichtengruppe mit gesenkten Augenlidern und spitzen Nasen, der ein Baum nicht zugehörig ist, rührt an soziale und gesellschaftliche Urängste. Zugleich erinnert die Skulptur an das Konzept der forstlichen Nachhaltigkeit (von Carlowitz, 1713).
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
Maruša Sagadin, Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged), 2020; Courtesy: Maruša Sagadin; Foto: Mark Frost
9.2 km
Maruša Sagadin: Schnelle Beine (Marjetka), Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged)
Die Skulpturen Juliana und Marjetka von Maruša Sagadin laden mit leuchtenden Farben, humorvollen Formen und Sitzgelegenheiten dazu ein, am Sächsischen Jakobsweg in Adorf/Neukirchen innezuhalten und soziale Codes sowie lokale Erzählungen zu reflektieren.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Weitere Termine
Copyright
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
6.9 km
Was gibts Neues?
30 internationale Textilkünstler interpretieren „Was gibt’s Neues?“ mit einzigartigen Werken. Die Ausstellung, erstmals zur Kulturhauptstadt Europas 2025 gezeigt, verbindet Kunst, Identität und gesellschaftliche Themen.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Ernesto Uhlmann
6.9 km
Kunst- und Skulpturenweg Purple Path: Caroline Mesquita: Motorbike und Medusa Motorbike
Die beiden aus Stahlblechen und Rohren gefertigten Skulpturen erinnern an futuristische Fahrzeugentwürfe, ihre Funktion ist der Transport von Imagination. Sie verweisen auf den Ort mit seiner legendären Rennstrecke und die imaginären Reisen von Karl May.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal
6.9 km
Karl-May und Chemnitz
Eine spannende Sonderausstellung widmet sich unter dem Titel „Karl May und Chemnitz“ der faszinierenden Verbindung des berühmten Schriftstellers mit der Stadt.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 10:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Freepik
10.5 km
Sonderausstellung: Von Abteil zu Abteil
Das Heimatmuseum Knochenstampfe zeigt eine Sonderausstellung zum 150-jährigen Jubiläum der Bahnstrecke Chemnitz–Aue–Adorf. Gemeinsam mit dem Förderverein werden Meilensteine, Lebensbilder und Zeitzeugenberichte präsentiert.