Voranmeldung unter 03763 65605 oder urban.gardening@glauchau.de
mit Gebärdendolmetscher
Anmeldung unter Telefon 0172 4767162 oder per Email: info@lampertus.de
ganzjährig buchbar über: Pamela Seidel +493752792730 oder E-Mail: veranstaltungsverkauf@fi-zwickau.de
ganzjährig buchbar über: Pamela Seidel +493752792730 oder E-Mail: veranstaltungsverkauf@fi-zwickau.de
ganzjährig buchbar über: Pamela Seidel +493752792730 oder E-Mail: veranstaltungsverkauf@fi-zwickau.de
ganzjährig buchbar über: Pamela Seidel +493752792730 oder E-Mail: veranstaltungsverkauf@fi-zwickau.de
Tickets über den Geschichtsverein Lichtenstein/Sa. e. V. telefonisch unter 0171 724 9362 buchen.
Personen ohne vorbestellte Karten können nur bei freien Restplätzen teilnehmen!
Die Führungen dauern ca. 1 Stunde. Empfehlenswert sind festes Schuhwerk und eine Taschenlampe. Bitte beachten dass die Führungen nicht barrierefrei sind.
Treffpunkt & Ticketverkauf ist die Stadtbibliothek Lichtenstein/Sa., Mühlgraben 3.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Voranmeldung erbeten unter Tel. +493763777580 oder E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de
Ein Angebot für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Bitte feste Schuhe tragen und eine Taschenlampe mitbringen.
Anmeldung unter hier
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Voranmeldung erbeten unter Tel. +493763777580 oder E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de
Voranmeldung erbeten unter Tel. +493763 777580 oder E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl finden die Führungen halbstündlich statt. Die erste Führung beginnt um 14:00 Uhr. Die letzte Führung beginnt um 16:30 Uhr.