Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Galerie
Kleine Galerie
Copyright
Freepik
7.5 km
Andreas Kuhnlein: Spuren des Menschseins
Andreas Kuhnlein aus Unterwössen/Chiemgau zeigt in seiner Ausstellung „Spuren des Menschseins“ beeindruckende Holzskulpturen.
Kleine Galerie09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 14:00 - 17:00 Uhr
Galerie art gluchowe
Copyright
Galerie Art Gluchowe Glauchau
9.4 km
TRAUMWELTEN – ŚWIATY MARZEŃ
Eine Gemeinschaftsausstellung vereint Kunst aus Glauchau und der polnischen Partnerstadt Zgierz. Präsentiert werden vielfältige Werke, die den kreativen Austausch und die Verbundenheit der beiden Städte zeigen.
Galerie art gluchowe08371 Glauchau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 11:00 - 17:00 Uhr
Kultur.Palais.Lichtenstein
Copyright
Foto: Lichtenstein/Sa., Stadtmuseum
491 m
Webe und strebe - wirke und schaffe
Im Kultur.Palais.Lichtenstein eröffnet eine neue Ausstellung zur Industriegeschichte. Historische Objekte und Schenkungen wie Musterzeichnungen und Stoffe der Weberei Robert Müller zeigen Wandel, Arbeit und Alltag der Industrialisierung.
Kultur.Palais.Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.08.25 11:00 - 16:00 Uhr
Kultur- und Kunstzentrum Hessenmühle Gersdorf
Copyright
freepik
5.5 km
Vernissage: Druckexperimente - Linolschnitt, Holzschnitt, Foliendruck und Radierung
Die Ausstellung „Druckexperimente“ zeigt die kreative Vielfalt traditioneller Drucktechniken wie Linolschnitt, Holzschnitt, Foliendruck und Radierung. Zu sehen sind handgefertigte Werke voller Struktur, Kontrast und Ausdruck – von detailreich bis experimentell
Kultur- und Kunstzentrum Hessenmühle Gersdorf09355 Gersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.08.2518:00 Uhr
Kleine Galerie
Copyright
Freepik
7.5 km
Michael Morgner: Annäherung an Rodin
Der Chemnitzer Michael Morgner präsentiert in seiner Ausstellung „Annäherung an Rodin“, in der Kleinen Galerie, beeindruckende Zeichnungen.
Kleine Galerie09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.08.25 14:00 - 17:00 Uhr
Museum
Kultur.Palais.Lichtenstein
Copyright
kultur.palais.lichtenstein. museum
491 m
Ulrich Reimkasten: Textile Bilder
Die Ausstellung im Kultur.Palais präsentiert beeindruckende Werke von Ulrich Reimkasten, die die Besucher mit ihrer kreativen Vielfalt & tiefen Emotionalität fesseln, während sie in die faszinierende Welt des Künstlers eintauchen & neue Perspektiven entdecken.
Kultur.Palais.Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr
KohleWelt
Copyright
KW_Dampfmaschine_KohleWelt_Jan_Färber
7.8 km
Die neue Dauerausstellung KohleWelt
Das ist eine Reise durch die 1000-jährige Geschichte des sächsischen Steinkohlenbergbaus. Dabei erfährt man wie & wo die Kohle entstanden ist & wie die „schwarzen Diamanten“ verwendet wurden. Man lernt neue Persönlichkeiten kennen und das Anschauungsbergwerk.
KohleWelt09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Freizeitgelände Alte Ziegelei
Copyright
Rico Hinkel-Schollbach
Nur mit Anmeldung

Die Ausstellung ist nach Voranmeldung/Anfrage unter Tel.: +49378296920707 zu besichtigen.

10.0 km
Historische Ausstellung
1997 wurde der Grundstock für die Sammlung gelegt. Die Idee für ein „Ziegelei- & Dorfmuseum“ entstand. Bürger gaben historische Gegenstände ab, die Ausstellung wuchs. Heute betreibt ein Förderverein das Museum mit Ringofen, landwirtschaftlichen Geräten u.v.m.
Maps
Infos
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
Heuteganztägig
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
10.4 km
Die Schumanns und Chemnitz
Robert Schumann und seine Familie verbanden enge Beziehungen zu Chemnitz: Vater August beschrieb die Stadt ausführlich, Clara gab dort Konzerte, Robert arbeitete mit Chemnitzer Musikerinnen. Eine Ausstellung zeigt diese vielfältigen Verbindungen.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
7.3 km
HOT (ge)strickt
Die Künstlerin Ulrike Kessl bespannt die vierstöckige Fassade mit 350 Feinstrumpfhosen in Purple-Tönen. Beim Stadtspaziergang warten gestrickte Kunstwerke an Museum, Hauptstraße, Altmarkt, Stadtgarten, Neumarkt und weiteren Orten.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 13:00 - 17:00 Uhr
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
7.3 km
Wirkerei und Strumpfgeschichte
Die funktionierenden Maschinen bieten Besuchern umfangreiche Einblicke in die Herstellung von Erzeugnissen der Strumpf- & Nähwirkerei, Strickerei, Stickerei & der Posamenten-Herstellung. Die Wäscheausstellung zeigt Stücke aus verschiedenen Epochen bis heute.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 13:00 - 17:00 Uhr
Erwachsene 5 €, erm. 3 €
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Freepik
7.3 km
Technische Textilien
Textilien unterliegen seit längerem einem umfassenden Wandel. War früher die Herstellung von Heim- und Haus- sowie von Bekleidungstextilien dominierend, ist heute die Produktion technischer Textilien wesentliches Standbein sächsischer Textilindustrie.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 13:00 - 17:00 Uhr
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
W. Schmidt
7.3 km
Textil? Zukunft! 2025 - Edition Kulturhauptstadt
Eine spannende Präsentation des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. über Innovationen und Perspektiven der Textilbranche.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 13:00 - 17:00 Uhr
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Shutterstock
7.3 km
Schauwerkstatt Jacquard-Weberei
Dieser Streifzug durch die Textilgeschichte der Jacquardweberei & Strumpfstrickerei der Region Hohenstein-Ernstthal & Oberlungwitz erzählt von der traditionsreichen Textilindustrie Westsachsens. Herzstück des Museums ist die historische Schauwerkstatt.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 13:00 - 17:00 Uhr
Erwachsene 5 €, erm. 3 €
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Shutterstock
7.3 km
Legenden vom Sachsenring
Der 1927 gegründete Sachsenring ist mit der Ausrichtung des deutschen Motorrad-Grand-Prix das jährliche Sportereignis der Region. Entlang einer chronologischen Rennstrecke vom 1. Badberg-Vierecks-Rennen 1927 bis heute können Besucher die Historie ergründen.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 13:00 - 17:00 Uhr
Erwachsene: 5 €, erm. 3 €
Führung
KohleWelt
Copyright
KohleWelt
7.8 km
Sonderführung: Architekturführung
Die neue Dauerausstellung ermöglicht es an verschiedenen Stellen die Architektur des ehemaligen Kaiserin-Augusta-Schachtes zu entdecken. Ganz bewusst wurden an ausgewählten Stellen einzelne Ausschnitte geschaffen um hinter die Fassade blicken zu können.
KohleWelt09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.09.25 15:00 - 16:30 Uhr
Eintritt: 10 €
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Freepik
10.5 km
Farbreise durch die Sammlung
Hier kann man sich von der Wirkung der Farben inspirieren lassen, neue Perspektiven auf bekannte Werke gewinnen und die Bedeutung von Farbgestaltung in der Kunstgeschichte entdecken. Der MaxRAUM widmet sich dem weltberühmten Expressionisten Max Pechstein.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.2515:00 Uhr
Eintritt: 4 € / erm. 3 €
Purple Path
Gegenüber vom Bahnhof
Copyright
Ohne Titel, Iskender Yediler
242 m
Iskender Yediler: Ohne Titel (ESDA)
An ein aus der Erde sprießendes Fabrikgebäude erinnernd, kommen in der surrealistisch anmutenden Konstruktion nicht nur Industriekultur und -geschichte des Ortes zu ihrem Recht, sondern auch die Menschen und Klischees.
Gegenüber vom Bahnhof09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf
Copyright
Ernesto Uhlmann
6.1 km
Jan Kummer: Heimat Ensemble II
Vergrößerten Kronenkorken ähnlich, fügen sich die Elemente aus dünnem Blech aneinander und werden in spielerisch-ironischer Überspitzung zum Kunstwerk. Die Anordnung erinnert an Mickey Mouse, ein bisschen auch an eine naive Bastelei mit Kult-Faktor.
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf09355 Gersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Muldeparadies
Copyright
Jana Gunstheimer, dingenunner, dingenauf, 2024; Courtesy: Jana Gunstheimer; Foto: Ernesto Uhlmann Eine konisch wellenförmig aufgestellte, rechteckige Fläche steht ebenerdig Im Blickfeld des Ufers der Mulde, die Zwickau durchfließt. Die Außenseite ist aus einer kunstvoll-handwerklichen Schieferdeckung aufgebaut. Je nach Lichteinfall und Tageszeit schimmert in der bewegten Anordnung der Schieferziegel silbergrau bis tiefschwarz ein Spruch: „schlechte Laune“ ist in Frakturschrift mit rundem „s“ als Anlaut zu lesen. Die 1974 in Zwickau geborene, heute in Jena arbeitende und lehrende Künstlerin Jana Gunstheimer integriert diesen Spruch als skulptural übersetzte Form des Verfremdungseffekts, den Bertolt Brecht als Stilmittel für sein episches Theater entwickelt hat. Publikum wie Schauspielerinnen und Schauspieler sollen dabei buchstäblich aus ihren Rollen fallen und sich irritiert für die Botschaft des literarisch-künstlerischen Stoffes öffnen. Fragend und kokett zugleich fordert Gunstheimers Skulptur dazu auf, Stellung zu beziehen: „Haben Sie schlechte Laune?“ Die Villa Massimo-Stipendiatin thematisiert in ihrem Werk einerseits regionales Kulturerbe das sich aus Zusammenarbeit mit einem sächsischen Dachdeckermeister entwickelt, sind doch im Erzgebirge viele Häuser und Teile ihrer Fassaden mit Schiefer eingedeckt und verkleidet. Diese sind nicht nur Sinnbild und Ausdruck eines traditionsreichen Handwerks mit einem über Jahrhunderte tradierten Wissensschatz, sondern zeugen auch von einem hohen Gestaltungswillen, der sich in der Vergangenheit in einem lebendigen Kanon von Ornamenten und Symbolen in Schnitzwerken, Fassadenschmuck, Klöppelbriefen oder Mustertüchern überliefert hat. Anderseits spielt die Künstlerin auf die aktuelle Problematik eines Identitäten zerstörenden Klassismus an, der sich in den Medien als Klischee des „schlecht gelaunten Sachsen“ festsetzen konnte. In Anlehnung an alltagsweise Sprüche und Wünsche, die in der Tradition erzgebirgischer Tuchmacher auf Leinentücher gestickt wurden, platziert Gunstheimer ihre Skulptur in der Anmutung eines geschwungenen Tuches in den öffentlichen Raum: Verziert mit einem einem Bannspruch in der Tradition der Zwickauer Weber vermittelt diese die positive Botschaft: „Bleibe gut gelaunt!“ (Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)

Hinweis: Das Kunstwerk ist aufgrund von Reinigungsarbeiten aktuell nicht zugänglich

10.6 km
Jana Gunstheimer: dingenunner, dingenauf
Die wellenförmige Schieferskulptur von Jana Gunstheimer am Ufer der Mulde spielt mit Tradition, Handwerk und Humor. Der in Frakturschrift lesbare Spruch „schlechte Laune“ fordert fragend heraus und setzt ein Zeichen gegen klischeehafte Zuschreibungen.
Maps
Infos
Muldeparadies08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Ernesto Uhlmann
7.3 km
Kunst- und Skulpturenweg Purple Path: Caroline Mesquita: Motorbike und Medusa Motorbike
Die beiden aus Stahlblechen und Rohren gefertigten Skulpturen erinnern an futuristische Fahrzeugentwürfe, ihre Funktion ist der Transport von Imagination. Sie verweisen auf den Ort mit seiner legendären Rennstrecke und die imaginären Reisen von Karl May.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 13:00 - 17:00 Uhr
Kunst an besonderen Orten
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Ulrike Kessl
7.3 km
Kunstinstallation "Textile Weite über Fenster"
Die Düsseldorfer Künstlerin Ulrike Kessl überzieht die fünfstöckige Museumsfassade erneut mit über 350 Feinstrumpfhosen – diesmal in Violetttönen, inspiriert vom Purple Path. Die Installation erinnert an die Strumpf- und Strickwarenindustrie der Region.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Stadtbibliothek Hans Zesewitz
Copyright
Freepik
7.5 km
Die Dresdner Straße in Hohenstein-Ernstthal
Die Fotoausstellung "Die Dresdner Straße in Hohenstein-Ernstthal" wird in den Schaufenstern der Stadtbibliothek "Hans Zesewitz" vom HALT e.V. präsentiert und lädt dazu ein, die Geschichte und Vielfalt dieser Straße durch eindrucksvolle Bilder zu entdecken.
Stadtbibliothek Hans Zesewitz09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 23:00 Uhr
Dom St. Marien Zwickau
Copyright
Jörg Blobelt creator QS:P170,Q28598952, 19860811220AR Zwickau Dom St Marien Orgel, CC BY-SA 4.0
10.5 km
Under the trees
In einem abgegrenzten Bereich des Altarraums des Domes St. Marien kann man auf Liegestühlen Platz nehmen und so die florale Ausmalung an der Kirchendecke bewundern. Mittels ausliegender Anleitungen können Besucher Wissenswertes über die Deckenmalerei erfahren.
Dom St. Marien Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 12:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: 5 €
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Foto-Atelier LORENZ, KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max- Pechstein-Museum
10.5 km
Brückenschlag. Ein Blick in die Sammlungen
Kunstwerke aus den Sammlungen Chemnitz und Zwickau treten in Dialog – von Brücke-Mitgliedern bis zu weniger bekannten Künstrlen der Region. Die analoge und digitale Präsentation in Zwickau lädt zum Austausch und zur Entdeckung regionaler Kunstgeschichte ein.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 12:30 - 18:00 Uhr
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Zwischenraum
10.5 km
FarbRAUM
Farben und Emotionen neu erleben! Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten treffen auf faszinierende Weise aufeinander: Alte Meister, sakrale Schnitzwerke, abstrakte Malerei, moderne Skulpturen und glänzende Mineralien.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 12:30 - 18:00 Uhr
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Zwischenraum
10.5 km
MaxRAUM
Dem Expressionisten Max Pechstein ist ein eigener Bereich gewidmet – an dem Ort, wo er 1905 als Student erstmals ausstellte. Eine digitale Inszenierung und ausgewählte Originale laden ein, in seine leuchtende Farbenwelt einzutauchen.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 12:30 - 18:00 Uhr
Priesterhäuser Zwickau
Copyright
Priesterhäuser Zwickau
10.5 km
AUFRUHR IN ZWICKAU – ALS DAS VOLK DIE STIMME ERHOB
Die Sonderausstellung erinnert an einen historischen Wendepunkt. Vor 500 Jahren warten 80 zum Tode verurteilte Rebellen auf dem Marktplatz auf ihr Urteil. Unerwartet begnadigt Kurfürst Johann I. der Beständige diese Männer - ein seltener Gnadenakt.
Priesterhäuser Zwickau08056 Zwickau
19.08.25 11:30 - 17:00 Uhr
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro
ROGO-Tauscher-Areal
Copyright
Brück & Sohn Kunstverlag Meißen, 03926-Oberlungwitz-1903-Rathaus-Brück & Sohn Kunstverlag, CC0 1.0
7.1 km
Heimat beginnt hier
Die Ausstellung im ROGO-Tauscher-Areal bietet faszinierende Einblicke in die (Heimat-)Geschichte von Oberlungwitz und der Region, lädt dazu ein, die kulturellen Wurzeln zu entdecken und das Erbe lebendig werden zu lassen.
ROGO-Tauscher-Areal09353 Oberlungwitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.08.25 14:00 - 18:00 Uhr
ROGO-Tauscher-Areal
Copyright
Aagnverglaser, Strumpffabrik Robert Götze (ROGO) (Oberlungwitz) (2), CC BY-SA 3.0 DE
7.1 km
(Heimat-)Geschichte von Oberlungwitz
Der Verein "Heimatstube Oberlungwitz e.V." zeigt seine neue Ausstellung zur Heimatgeschichte von Oberlungwitz und der Region. In den alten Fabrikhallen des ROGO-Tauscher-Areals erwartet die Besucher eine liebevoll gestaltete Zeitreise.
ROGO-Tauscher-Areal09353 Oberlungwitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.08.25 14:00 - 18:00 Uhr
First Inn  Hotel Zwickau
Copyright
Hotel First Inn Zwickau / Anett Strobel
10.5 km
Ungeahnt Sehenswert: Stahlbläser
Die Stahlbläser des Künstlers Tilmann Röhner stehen hier und heute im Mittelpunkt, im Innenhof des First Inn Zwickau.
First Inn Hotel Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
13.09.2510:00 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Gegenüber vom Bahnhof
Copyright
Ohne Titel, Iskender Yediler
242 m
Iskender Yediler: Ohne Titel (ESDA)
An ein aus der Erde sprießendes Fabrikgebäude erinnernd, kommen in der surrealistisch anmutenden Konstruktion nicht nur Industriekultur und -geschichte des Ortes zu ihrem Recht, sondern auch die Menschen und Klischees.
Gegenüber vom Bahnhof09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kultur.Palais.Lichtenstein
Copyright
kultur.palais.lichtenstein. museum
491 m
Ulrich Reimkasten: Textile Bilder
Die Ausstellung im Kultur.Palais präsentiert beeindruckende Werke von Ulrich Reimkasten, die die Besucher mit ihrer kreativen Vielfalt & tiefen Emotionalität fesseln, während sie in die faszinierende Welt des Künstlers eintauchen & neue Perspektiven entdecken.
Kultur.Palais.Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf
Copyright
Ernesto Uhlmann
6.1 km
Jan Kummer: Heimat Ensemble II
Vergrößerten Kronenkorken ähnlich, fügen sich die Elemente aus dünnem Blech aneinander und werden in spielerisch-ironischer Überspitzung zum Kunstwerk. Die Anordnung erinnert an Mickey Mouse, ein bisschen auch an eine naive Bastelei mit Kult-Faktor.
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf09355 Gersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
10.4 km
Die Schumanns und Chemnitz
Robert Schumann und seine Familie verbanden enge Beziehungen zu Chemnitz: Vater August beschrieb die Stadt ausführlich, Clara gab dort Konzerte, Robert arbeitete mit Chemnitzer Musikerinnen. Eine Ausstellung zeigt diese vielfältigen Verbindungen.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Ernesto Uhlmann
7.3 km
Kunst- und Skulpturenweg Purple Path: Caroline Mesquita: Motorbike und Medusa Motorbike
Die beiden aus Stahlblechen und Rohren gefertigten Skulpturen erinnern an futuristische Fahrzeugentwürfe, ihre Funktion ist der Transport von Imagination. Sie verweisen auf den Ort mit seiner legendären Rennstrecke und die imaginären Reisen von Karl May.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 13:00 - 17:00 Uhr
Karl-May-Haus  - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou
Copyright
Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal
7.9 km
Karl-May und Chemnitz
Eine spannende Sonderausstellung widmet sich unter dem Titel „Karl May und Chemnitz“ der faszinierenden Verbindung des berühmten Schriftstellers mit der Stadt.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.08.25 10:00 - 17:00 Uhr
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
7.3 km
Was gibts Neues?
30 internationale Textilkünstler interpretieren „Was gibt’s Neues?“ mit einzigartigen Werken. Die Ausstellung, erstmals zur Kulturhauptstadt Europas 2025 gezeigt, verbindet Kunst, Identität und gesellschaftliche Themen.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.09.25 10:00 - 17:00 Uhr
Priesterhäuser Zwickau
Copyright
Priesterhäuser Zwickau
10.5 km
Lebenswege Zwickau-Chemnitz
Die Sonderausstellung „Einblicke“ in den Priesterhäusern Zwickau würdigt das Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025. Gezeigt werden Lebenswege ausgewählter Persönlichkeiten, die Zwickau und Chemnitz verbinden, illustriert mit Exponaten und Biografien.
Priesterhäuser Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
13.09.25 11:30 - 17:00 Uhr
Ausstellung