Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Galerie
Kleine Galerie
Copyright
Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal
7.5 km
André Uhlig: Verborgene Erinnerungen
André Uhlig aus Radebeul zeigt in seiner Ausstellung „Verborgene Erinnerungen“ eine faszinierende Sammlung aus Malerei und Grafik.
Kleine Galerie09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 14:00 - 17:00 Uhr
Galerie art gluchowe
Copyright
Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e.V.
9.4 km
Rakelbande
Im Kunstverein art gluchowe e.V. findet die Ausstellung RAKELBANDE der HGB-Siebdruckwerkstatt unter Leitung von Petra Natascha Mehler statt. Entstanden sind die Werke in der Glauchauer SommerKunstWerkstatt, inspiriert von Chemnitz und der Region.
Galerie art gluchowe08371 Glauchau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 11:00 - 17:00 Uhr
Kultur.Palais.Lichtenstein
Copyright
Foto: Lichtenstein/Sa., Stadtmuseum
491 m
Webe und strebe - wirke und schaffe
Im Kultur.Palais.Lichtenstein eröffnet eine neue Ausstellung zur Industriegeschichte. Historische Objekte und Schenkungen wie Musterzeichnungen und Stoffe der Weberei Robert Müller zeigen Wandel, Arbeit und Alltag der Industrialisierung.
Kultur.Palais.Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.11.25 11:00 - 16:00 Uhr
Vereinsräume Silberbüchse e.V.
Copyright
Freepik
7.5 km
You May Dream in HOT
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten aus Vancouver, Okanagan und Shuswap. Inspiriert von Karl Mays Fantasie und Geschichten aus dem Erzgebirge zeigen die Künstler*innen unter dem Motto ‚You May Dream‘ und ‚May It Happen‘ Visionen ferner, nie bereister Orte.
Vereinsräume Silberbüchse e.V.09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.11.25 14:00 - 18:00 Uhr
Museum
KohleWelt
Copyright
KW_Dampfmaschine_KohleWelt_Jan_Färber
7.8 km
Die neue Dauerausstellung KohleWelt
Das ist eine Reise durch die 1000-jährige Geschichte des sächsischen Steinkohlenbergbaus. Dabei erfährt man wie & wo die Kohle entstanden ist & wie die „schwarzen Diamanten“ verwendet wurden. Man lernt neue Persönlichkeiten kennen und das Anschauungsbergwerk.
KohleWelt09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Freizeitgelände Alte Ziegelei
Copyright
Rico Hinkel-Schollbach
Nur mit Anmeldung

Die Ausstellung ist nach Voranmeldung/Anfrage unter Tel.: +49378296920707 zu besichtigen.

10.0 km
Historische Ausstellung
1997 wurde der Grundstock für die Sammlung gelegt. Die Idee für ein „Ziegelei- & Dorfmuseum“ entstand. Bürger gaben historische Gegenstände ab, die Ausstellung wuchs. Heute betreibt ein Förderverein das Museum mit Ringofen, landwirtschaftlichen Geräten u.v.m.
Maps
Infos
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
Heuteganztägig
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
7.3 km
Wirkerei und Strumpfgeschichte
Die funktionierenden Maschinen bieten Besuchern umfangreiche Einblicke in die Herstellung von Erzeugnissen der Strumpf- & Nähwirkerei, Strickerei, Stickerei & der Posamenten-Herstellung. Die Wäscheausstellung zeigt Stücke aus verschiedenen Epochen bis heute.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Erwachsene 5 €, erm. 3 €
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Freepik
7.3 km
Technische Textilien
Textilien unterliegen seit längerem einem umfassenden Wandel. War früher die Herstellung von Heim- und Haus- sowie von Bekleidungstextilien dominierend, ist heute die Produktion technischer Textilien wesentliches Standbein sächsischer Textilindustrie.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
W. Schmidt
7.3 km
Textil? Zukunft! 2025 - Edition Kulturhauptstadt
Eine spannende Präsentation des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. über Innovationen und Perspektiven der Textilbranche.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Shutterstock
7.3 km
Schauwerkstatt Jacquard-Weberei
Dieser Streifzug durch die Textilgeschichte der Jacquardweberei & Strumpfstrickerei der Region Hohenstein-Ernstthal & Oberlungwitz erzählt von der traditionsreichen Textilindustrie Westsachsens. Herzstück des Museums ist die historische Schauwerkstatt.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Erwachsene 5 €, erm. 3 €
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Shutterstock
7.3 km
Legenden vom Sachsenring
Der 1927 gegründete Sachsenring ist mit der Ausrichtung des deutschen Motorrad-Grand-Prix das jährliche Sportereignis der Region. Entlang einer chronologischen Rennstrecke vom 1. Badberg-Vierecks-Rennen 1927 bis heute können Besucher die Historie ergründen.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Erwachsene: 5 €, erm. 3 €
Karl-May-Haus  - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou
Copyright
Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal
7.9 km
Karl-May und Chemnitz
Eine spannende Sonderausstellung widmet sich unter dem Titel „Karl May und Chemnitz“ der faszinierenden Verbindung des berühmten Schriftstellers mit der Stadt.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
10.4 km
Historische Tasteninstrumente
Die Sammlung originaler Tasteninstrumente lädt zur Begegnung mit der Klangwelt des 19. Jahrhunderts ein. Prunkstücke sind der Wiener Flügel von André Stein, auf dem Clara Schumann neunjährig ihr Konzertdebüt im Leip­ziger Gewandhaus gab, und ein Pedalflügel.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
18.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
10.4 km
Robert und Clara Schumann als Patienten
Die Sonderausstellung im Robert-Schumann-Haus beleuchtet Krankheiten und Behandlungen von Robert und Clara Schumann anhand historischer Dokumente und interaktiver Stationen, entwickelt mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: 6 € / erm. 4 €
Führung
Schloss Museum Glauchau
Copyright
Museum Wenn die Tage des Jahres...Foto Henry Hund Kopie
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter schlossmuseum@glauchau.de oder 03763 777580

9.4 km
Wenn die Tage des Jahres zu Ende sind...
Zum Jahresausklang wartet ein poetischer Schlossrundgang auf das Publikum. Dabei dienen die Ausstellungsstücke und Schlossräume als Ideengeber und motivische Vorlagen für Gedichte und Erzählungen, die so manch geistreiche und humorvolle Entdeckung bereithalten
Maps
Infos
Schloss Museum Glauchau08371 Glauchau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.12.2514:30 Uhr
14,00 Euro (Vollzahler), 12,00 Euro (ermäßigt), inkl. Führung, Kaffee und Kuchen
Purple Path
Gegenüber vom Bahnhof
Copyright
Ohne Titel, Iskender Yediler
242 m
Iskender Yediler: Ohne Titel (ESDA)
An ein aus der Erde sprießendes Fabrikgebäude erinnernd, kommen in der surrealistisch anmutenden Konstruktion nicht nur Industriekultur und -geschichte des Ortes zu ihrem Recht, sondern auch die Menschen und Klischees.
Gegenüber vom Bahnhof09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf
Copyright
Ernesto Uhlmann
6.1 km
Jan Kummer: Heimat Ensemble II
Vergrößerten Kronenkorken ähnlich, fügen sich die Elemente aus dünnem Blech aneinander und werden in spielerisch-ironischer Überspitzung zum Kunstwerk. Die Anordnung erinnert an Mickey Mouse, ein bisschen auch an eine naive Bastelei mit Kult-Faktor.
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf09355 Gersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Muldeparadies
Copyright
Jana Gunstheimer, dingenunner, dingenauf, 2024; Courtesy: Jana Gunstheimer; Foto: Ernesto Uhlmann Eine konisch wellenförmig aufgestellte, rechteckige Fläche steht ebenerdig Im Blickfeld des Ufers der Mulde, die Zwickau durchfließt. Die Außenseite ist aus einer kunstvoll-handwerklichen Schieferdeckung aufgebaut. Je nach Lichteinfall und Tageszeit schimmert in der bewegten Anordnung der Schieferziegel silbergrau bis tiefschwarz ein Spruch: „schlechte Laune“ ist in Frakturschrift mit rundem „s“ als Anlaut zu lesen. Die 1974 in Zwickau geborene, heute in Jena arbeitende und lehrende Künstlerin Jana Gunstheimer integriert diesen Spruch als skulptural übersetzte Form des Verfremdungseffekts, den Bertolt Brecht als Stilmittel für sein episches Theater entwickelt hat. Publikum wie Schauspielerinnen und Schauspieler sollen dabei buchstäblich aus ihren Rollen fallen und sich irritiert für die Botschaft des literarisch-künstlerischen Stoffes öffnen. Fragend und kokett zugleich fordert Gunstheimers Skulptur dazu auf, Stellung zu beziehen: „Haben Sie schlechte Laune?“ Die Villa Massimo-Stipendiatin thematisiert in ihrem Werk einerseits regionales Kulturerbe das sich aus Zusammenarbeit mit einem sächsischen Dachdeckermeister entwickelt, sind doch im Erzgebirge viele Häuser und Teile ihrer Fassaden mit Schiefer eingedeckt und verkleidet. Diese sind nicht nur Sinnbild und Ausdruck eines traditionsreichen Handwerks mit einem über Jahrhunderte tradierten Wissensschatz, sondern zeugen auch von einem hohen Gestaltungswillen, der sich in der Vergangenheit in einem lebendigen Kanon von Ornamenten und Symbolen in Schnitzwerken, Fassadenschmuck, Klöppelbriefen oder Mustertüchern überliefert hat. Anderseits spielt die Künstlerin auf die aktuelle Problematik eines Identitäten zerstörenden Klassismus an, der sich in den Medien als Klischee des „schlecht gelaunten Sachsen“ festsetzen konnte. In Anlehnung an alltagsweise Sprüche und Wünsche, die in der Tradition erzgebirgischer Tuchmacher auf Leinentücher gestickt wurden, platziert Gunstheimer ihre Skulptur in der Anmutung eines geschwungenen Tuches in den öffentlichen Raum: Verziert mit einem einem Bannspruch in der Tradition der Zwickauer Weber vermittelt diese die positive Botschaft: „Bleibe gut gelaunt!“ (Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)

Hinweis: Das Kunstwerk ist aufgrund von Reinigungsarbeiten aktuell nicht zugänglich

10.6 km
Jana Gunstheimer: dingenunner, dingenauf
Die wellenförmige Schieferskulptur von Jana Gunstheimer am Ufer der Mulde spielt mit Tradition, Handwerk und Humor. Der in Frakturschrift lesbare Spruch „schlechte Laune“ fordert fragend heraus und setzt ein Zeichen gegen klischeehafte Zuschreibungen.
Maps
Infos
Muldeparadies08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Ernesto Uhlmann
7.3 km
Kunst- und Skulpturenweg Purple Path: Caroline Mesquita: Motorbike und Medusa Motorbike
Die beiden aus Stahlblechen und Rohren gefertigten Skulpturen erinnern an futuristische Fahrzeugentwürfe, ihre Funktion ist der Transport von Imagination. Sie verweisen auf den Ort mit seiner legendären Rennstrecke und die imaginären Reisen von Karl May.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Kunst an besonderen Orten
Rathaus Glauchau
Copyright
Freepik
9.3 km
Ausstellung: GEMEINSAM KREATIV
Die Ausstellung Gemeinsam kreativ zeigt im Rathaus Glauchau farbenfrohe Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Schule am Stadtpark Limbach-Oberfrohna. Ein Einblick in junge Perspektiven, vielfältige Ausdrucksformen und lebendige Kunst aus der Region.
Rathaus Glauchau08371 Glauchau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Zwischenraum
10.5 km
FarbRAUM
Farben und Emotionen neu erleben! Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten treffen auf faszinierende Weise aufeinander: Alte Meister, sakrale Schnitzwerke, abstrakte Malerei, moderne Skulpturen und glänzende Mineralien.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 12:30 - 18:00 Uhr
Kulturelle Begegnungsstätte Reichenbach
Copyright
Freepik
9.1 km
Sonderausstellung der Nickelerz & Mineralienausstellung in der Kulturellen Begegnungsstätte Reichenbach
Die Mineralien- und Gesteinsausstellung in der Kulturellen Begegnungsstätte Reichenbach zeigt seltene Funde aus der Region und dokumentiert die Geschichte des Nickelbergbaus. Sie basiert auf dem Konzept von Heinz Krümmer und wird von Thomas Grünert betreut.
Kulturelle Begegnungsstätte Reichenbach09337 Callenberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.12.25 14:00 - 17:00 Uhr
Priesterhäuser Zwickau
Copyright
Priesterhäuser Zwickau
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung unter Telefon: 0375 834551, E-Mail: priesterhaeuser@zwickau.de

10.5 km
Märchenstunde „Es war einmal …“
Die Weihnachtsausstellung im Museum Priesterhäuser steht ganz im Zeichen von Märchen. Unter dem Motto „Wie im Märchen“ erwarten Besucher zauberhafte Erlebnisse. Die Märchenstunde mit Heinrich Schulze & seinen Bildern dauert etwa 60 Minuten.
Maps
Infos
Priesterhäuser Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.12.2515:00 Uhr
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4,50 Euro
Priesterhäuser Zwickau
Copyright
Priesterhäuser Zwickau
10.5 km
VORFÜHRUNG: Wie eine Zinnfigur entsteht
In der Weihnachtsausstellung „Wie im Märchen“ sind kunstvoll bemalte Märchenfiguren aus Zinn zu entdecken. Bei einer Vorführung erklären die Zinnfigurenfreunde der KLIO-Landesgruppe Südwest-Sachsen, wie Zinn verflüssigt, gegossen und bemalt wird.
Priesterhäuser Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.12.25 13:00 - 16:30 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Gegenüber vom Bahnhof
Copyright
Ohne Titel, Iskender Yediler
242 m
Iskender Yediler: Ohne Titel (ESDA)
An ein aus der Erde sprießendes Fabrikgebäude erinnernd, kommen in der surrealistisch anmutenden Konstruktion nicht nur Industriekultur und -geschichte des Ortes zu ihrem Recht, sondern auch die Menschen und Klischees.
Gegenüber vom Bahnhof09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf
Copyright
Ernesto Uhlmann
6.1 km
Jan Kummer: Heimat Ensemble II
Vergrößerten Kronenkorken ähnlich, fügen sich die Elemente aus dünnem Blech aneinander und werden in spielerisch-ironischer Überspitzung zum Kunstwerk. Die Anordnung erinnert an Mickey Mouse, ein bisschen auch an eine naive Bastelei mit Kult-Faktor.
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf09355 Gersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Ernesto Uhlmann
7.3 km
Kunst- und Skulpturenweg Purple Path: Caroline Mesquita: Motorbike und Medusa Motorbike
Die beiden aus Stahlblechen und Rohren gefertigten Skulpturen erinnern an futuristische Fahrzeugentwürfe, ihre Funktion ist der Transport von Imagination. Sie verweisen auf den Ort mit seiner legendären Rennstrecke und die imaginären Reisen von Karl May.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Karl-May-Haus  - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou
Copyright
Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal
7.9 km
Karl-May und Chemnitz
Eine spannende Sonderausstellung widmet sich unter dem Titel „Karl May und Chemnitz“ der faszinierenden Verbindung des berühmten Schriftstellers mit der Stadt.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Galerie art gluchowe
Copyright
Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e.V.
9.4 km
Rakelbande
Im Kunstverein art gluchowe e.V. findet die Ausstellung RAKELBANDE der HGB-Siebdruckwerkstatt unter Leitung von Petra Natascha Mehler statt. Entstanden sind die Werke in der Glauchauer SommerKunstWerkstatt, inspiriert von Chemnitz und der Region.
Galerie art gluchowe08371 Glauchau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 11:00 - 17:00 Uhr
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Freepik
10.5 km
Bodo Korsig – Gleichgewicht des Unsichtbaren
Der Zwickauer Künstler Bodo Korsig thematisiert in seinen Werken die Psyche und das menschliche Verhalten. Seine Videoarbeit zeigt emotionale Extreme wie Freude und Angst und reflektiert zugleich aktuelle gesellschaftliche Konflikte.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.25 12:30 - 18:00 Uhr
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Andreas Kretschel
7.3 km
Klang- und Lichtprojekt Maschinikus
Das Klang- und Lichtprojekt Maschinkus erweckt in der Schauwerkstatt Jacquardweberei historische Webmaschinen zum Leben und verbindet Rock- und Blues-Elemente mit Lichtanimationen zu einem einzigartigen Erlebnis, ergänzt durch ein kleines kulinarisches Angebot
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 17:00 - 22:00 Uhr
Priesterhäuser Zwickau
Copyright
Freepik
10.5 km
Wie im Märchen. Die Weihnachtsausstellung
In der Weihnachtsausstellung im Museum Priesterhäuser dreht sich alles um Märchenklassiker wie den Froschkönig, Rotkäppchen, Hänsel und Gretel oder die Schneekönigin – geliebt von Kindern und Erwachsenen in der festlichen Weihnachtszeit.
Priesterhäuser Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 11:30 - 17:00 Uhr
Ausstellung