Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Vortrag & Bildung
Vorführung
Hof zur bunten Kuh
Copyright
hofzurbuntenkuh.de
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung telefonisch über Ticket-Telefon oder per Mail an: lernbauernhof@diebuntekuh.info

2.1 km
Lernbauernhof
Auf dem Lernbauernhof werden landwirtschaftliche Prozesse erlebbar – mit allen Sinnen lernen, Naturkreisläufe verstehen, nachhaltiges Handeln fördern und vergessene Handwerke entdecken, um Wissen praxisnah für alle Altersgruppen zugänglich zu machen.
Hof zur bunten Kuh09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Vortrag
Hof zur bunten Kuh
Copyright
hofzurbuntenkuh.de
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung telefonisch über Ticket-Telefon oder per Mail an: lernbauernhof@diebuntekuh.info

2.1 km
Lernbauernhof
Auf dem Lernbauernhof werden landwirtschaftliche Prozesse erlebbar – mit allen Sinnen lernen, Naturkreisläufe verstehen, nachhaltiges Handeln fördern und vergessene Handwerke entdecken, um Wissen praxisnah für alle Altersgruppen zugänglich zu machen.
Hof zur bunten Kuh09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

E-Mail mit Angabe der Teilnehmerzahl an besucherzentrum@lichtenauer.de.

1.4 km
Bienenvorträge bei Lichtenauer Mineralquellen
Das Getränkeunternehmen lädt zu kostenfreien Vorträgen ins Besucherzentrum ein. Interessierte erwarten spannende Einblicke rund um Mineralwasser und Gesundheit – informativ, erfrischend und mit Gelegenheit zum Austausch.
Maps
Infos
Lichtenauer Mineralquellen GmbH09244 Lichtenau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.10.2514:30 Uhr
Museum ZeitWerkStadt Frankenberg
Copyright
Freepik
2.5 km
Der Mord zu Mühlbach - Ein Kriminalfall aus dem 19. Jahrhundert
Stadtchronist Andreas Klöden beleuchtet den Fall der Seltnerin, die ihren Mann mit „Schwabenpulver“ vergiftete und hingerichtet wurde, und zeigt mit Quellen, Berichten und Fundstücken, wie Justiz, Gesellschaft und Sensationslust aufeinandertrafen.
Museum ZeitWerkStadt Frankenberg09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.11.2517:00 Uhr
Eintritt: 5 € inkl. Museumsbesuch
Vortrag & Bildung