Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Galerie
Galerie art gluchowe
Copyright
Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e.V.
1.8 km
Rakelbande
Im Kunstverein art gluchowe e.V. findet die Ausstellung RAKELBANDE der HGB-Siebdruckwerkstatt unter Leitung von Petra Natascha Mehler statt. Entstanden sind die Werke in der Glauchauer SommerKunstWerkstatt, inspiriert von Chemnitz und der Region.
Galerie art gluchowe08371 Glauchau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 14:00 - 17:00 Uhr
Kultur.Palais.Lichtenstein
Copyright
Foto: Lichtenstein/Sa., Stadtmuseum
7.8 km
Webe und strebe - wirke und schaffe
Im Kultur.Palais.Lichtenstein eröffnet eine neue Ausstellung zur Industriegeschichte. Historische Objekte und Schenkungen wie Musterzeichnungen und Stoffe der Weberei Robert Müller zeigen Wandel, Arbeit und Alltag der Industrialisierung.
Kultur.Palais.Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 13:00 - 16:00 Uhr
Kleine Galerie
Copyright
Michael Morgner
10.9 km
Michael Morgner: Annäherung an Rodin
Der Chemnitzer Michael Morgner präsentiert in seiner Ausstellung „Annäherung an Rodin“, in der Kleinen Galerie, beeindruckende Zeichnungen.
Kleine Galerie09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 14:00 - 17:00 Uhr
Vereinsräume Silberbüchse e.V.
Copyright
Freepik
11.0 km
You May Dream in HOT
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten aus Vancouver, Okanagan und Shuswap. Inspiriert von Karl Mays Fantasie und Geschichten aus dem Erzgebirge zeigen die Künstler*innen unter dem Motto ‚You May Dream‘ und ‚May It Happen‘ Visionen ferner, nie bereister Orte.
Vereinsräume Silberbüchse e.V.09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 14:00 - 18:00 Uhr
Galerie Art Forum Burgstädt
Copyright
Freepik
21.8 km
Ausstellung: Urlaubsreif
Die Künstlerin Dr. Anne-Catherine Zajonz präsentiert ihre neue Ausstellung „Urlaubsreif“ in der Galerie ArtForum Burgstädt.
Galerie Art Forum Burgstädt09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.11.25 15:00 - 18:00 Uhr
Kleine Galerie
Copyright
Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal
10.9 km
André Uhlig: Verborgene Erinnerungen
André Uhlig aus Radebeul zeigt in seiner Ausstellung „Verborgene Erinnerungen“ eine faszinierende Sammlung aus Malerei und Grafik.
Kleine Galerie09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
13.11.25 14:00 - 17:00 Uhr
Museum
Freizeitgelände Alte Ziegelei
Copyright
Rico Hinkel-Schollbach
Nur mit Anmeldung

Die Ausstellung ist nach Voranmeldung/Anfrage unter Tel.: +49378296920707 zu besichtigen.

17.0 km
Historische Ausstellung
1997 wurde der Grundstock für die Sammlung gelegt. Die Idee für ein „Ziegelei- & Dorfmuseum“ entstand. Bürger gaben historische Gegenstände ab, die Ausstellung wuchs. Heute betreibt ein Förderverein das Museum mit Ringofen, landwirtschaftlichen Geräten u.v.m.
Maps
Infos
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
Heuteganztägig
Kultur.Palais.Lichtenstein
Copyright
Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa.
7.8 km
25 Jahre Kunstgruppe MAKKE
Anlässlich des 25jährigen Jubiläums werden über 30 Kunstschaffende ihre Arbeiten im Kunstpalais Lichtenstein präsentieren und so die Möglichkeit nutzen, als „Ungesehene gesehen“ zu werden – das Motto der Kulturhauptstadt Chemnitz.
Kultur.Palais.Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 13:00 - 16:00 Uhr
Kultur.Palais.Lichtenstein
Copyright
© Museum der Stadt Lichtenstein
7.8 km
Treffpunkt Schaudepot
Eine Spurensuche in Lichtenstein: Die Ausstellung zeigt anhand ausgewählter Objekte aus der Museumssammlung, wie Diktatur & Krieg die Stadt zwischen 1933 und 1945 prägten – ein Blick auf lokale Geschichte, Erinnerung & die Folgen jener Zeit.
Kultur.Palais.Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 15:00 - 17:00 Uhr
Eintritt für Veranstaltung und Schaudepot: 2,- € Eintritt inkl. Besichtigung der Ausstellung Kunstgruppe MAKKE: 5,- €
August Horch Museum
Copyright
August Horch Museum Zwickau gGmbH
9.3 km
Zwickauer Automobilgeschichte
Die Dauerausstellung zur Zwickauer Automobilbaugeschichte bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung von Technik und Design, mit über 160 Exponaten, die die Geschichte von Horch, Audi, Auto Union, Trabant und Volkswagen lebendig werden lassen.
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 09:30 - 17:00 Uhr
August Horch Museum
Copyright
RundR Freelancer
9.3 km
Form in Fahrt. Automobile Skulpturen von Alexander Stollberg
Der Bildhauer Alexander Stollberg vereint Handwerk, Technik und Emotion. Aus Stein und Holz formt er automobile Skulpturen im Geist der 1920er/30er – inspiriert von Auto Union und Porsche. Seine Werke strahlen Bewegung, Eleganz und haptische Faszination aus.
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 09:30 - 17:00 Uhr
August Horch Museum
Copyright
August Horch Museum Zwickau gGmbH
9.3 km
Audi in Le Mans
Rasante Zeitreise, bei der Audi mit 13 Siegen in 18 Jahren Motorsport-Geschichte schrieb. Zu sehen sind zehn Rennwagen, davon sechs originale Siegerfahrzeuge, Schnittmodelle, Rennmotoren und Einblicke in den Arbeitsalltag von Fahrern und Mechanikern.
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 09:30 - 17:00 Uhr
August Horch Museum
Copyright
Annett Lang

Die Teilnehmer entrichten dazu zum Eintritt lediglich die Führungsgebühr von 8,50 Euro pro Person. Durch die erfahrungsgemäß hohe Nachfrage empfiehlt es sich, bereits frühzeitig im Museum zu sein.

9.3 km
Öffentliche Führung
Eine unterhaltsame und informative Führung erzählt über 115 Jahre Zwickauer Automobilbaugeschichte. Die öffentliche Führung beinhaltet auch die Vorführung des Motorenprüfstandes. Hohe Nachfrage: Frühes Kommen wird empfohlen!
Maps
Infos
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 13:30 - 16:00 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr
Eintritt: 13,00 € zuzügl. 8,50 € Führungsgebühr
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
10.5 km
Historische Tasteninstrumente
Die Sammlung originaler Tasteninstrumente lädt zur Begegnung mit der Klangwelt des 19. Jahrhunderts ein. Prunkstücke sind der Wiener Flügel von André Stein, auf dem Clara Schumann neunjährig ihr Konzertdebüt im Leip­ziger Gewandhaus gab, und ein Pedalflügel.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
09.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
10.5 km
Robert und Clara Schumann als Patienten
Die Sonderausstellung im Robert-Schumann-Haus beleuchtet Krankheiten und Behandlungen von Robert und Clara Schumann anhand historischer Dokumente und interaktiver Stationen, entwickelt mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: 6 € / erm. 4 €
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
10.5 km
Dauerausstellung Robert-Schumann-Haus
In acht Räumen durch das Leben und Werk Robert und Clara Schumanns: Mehr als 350 Ausstellungs­stücke geben Einblicke in das Alltagsleben. Klanginstallationen und ein Originalszenenbild der Schumann-Oper „Genoveva“ mit 3D-Effekt gehören zu den Highlights.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
09.11.25 13:00 - 17:00 Uhr
Führung
August Horch Museum
Copyright
Annett Lang

Die Teilnehmer entrichten dazu zum Eintritt lediglich die Führungsgebühr von 8,50 Euro pro Person. Durch die erfahrungsgemäß hohe Nachfrage empfiehlt es sich, bereits frühzeitig im Museum zu sein.

9.3 km
Öffentliche Führung
Eine unterhaltsame und informative Führung erzählt über 115 Jahre Zwickauer Automobilbaugeschichte. Die öffentliche Führung beinhaltet auch die Vorführung des Motorenprüfstandes. Hohe Nachfrage: Frühes Kommen wird empfohlen!
Maps
Infos
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 13:30 - 16:00 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr
Eintritt: 13,00 € zuzügl. 8,50 € Führungsgebühr
Schloss Museum Glauchau
Copyright
Museum Wenn die Tage des Jahres...Foto Henry Hund Kopie
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter schlossmuseum@glauchau.de oder 03763 777580

1.8 km
Wenn die Tage des Jahres zu Ende sind...
Zum Jahresausklang wartet ein poetischer Schlossrundgang auf das Publikum. Dabei dienen die Ausstellungsstücke und Schlossräume als Ideengeber und motivische Vorlagen für Gedichte und Erzählungen, die so manch geistreiche und humorvolle Entdeckung bereithalten
Maps
Infos
Schloss Museum Glauchau08371 Glauchau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.12.2514:30 Uhr
14,00 Euro (Vollzahler), 12,00 Euro (ermäßigt), inkl. Führung, Kaffee und Kuchen
Esche-Museum
Copyright
Gabriele Papstmann
15.8 km
Museumsrundgang zwischen den Jahren
Ein entspannter Rundgang durch die Ausstellung lädt dazu ein, Geschichte, Technik und Design neu zu entdecken. Zwischen den Jahren bietet das Esche-Museum spannende Einblicke in regionale Industriekultur und textile Innovation.
Esche-Museum09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.12.2514:00 Uhr
Esche-Museum
Copyright
Gabriele Papstmann
15.8 km
Öffentliche Führung
Einblick in Geschichte, Technik und Design: Bei der Führung durch die Ausstellung im Esche-Museum werden spannende Hintergründe, außergewöhnliche Exponate und faszinierende Geschichten rund um regionale Industrie- und Alltagskultur lebendig vermittelt.
Esche-Museum09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
01.02.2614:00 Uhr
Purple Path
Gegenüber vom Bahnhof
Copyright
Ohne Titel, Iskender Yediler
7.5 km
Iskender Yediler: Ohne Titel (ESDA)
An ein aus der Erde sprießendes Fabrikgebäude erinnernd, kommen in der surrealistisch anmutenden Konstruktion nicht nur Industriekultur und -geschichte des Ortes zu ihrem Recht, sondern auch die Menschen und Klischees.
Gegenüber vom Bahnhof09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Muldeparadies
Copyright
Jana Gunstheimer, dingenunner, dingenauf, 2024; Courtesy: Jana Gunstheimer; Foto: Ernesto Uhlmann Eine konisch wellenförmig aufgestellte, rechteckige Fläche steht ebenerdig Im Blickfeld des Ufers der Mulde, die Zwickau durchfließt. Die Außenseite ist aus einer kunstvoll-handwerklichen Schieferdeckung aufgebaut. Je nach Lichteinfall und Tageszeit schimmert in der bewegten Anordnung der Schieferziegel silbergrau bis tiefschwarz ein Spruch: „schlechte Laune“ ist in Frakturschrift mit rundem „s“ als Anlaut zu lesen. Die 1974 in Zwickau geborene, heute in Jena arbeitende und lehrende Künstlerin Jana Gunstheimer integriert diesen Spruch als skulptural übersetzte Form des Verfremdungseffekts, den Bertolt Brecht als Stilmittel für sein episches Theater entwickelt hat. Publikum wie Schauspielerinnen und Schauspieler sollen dabei buchstäblich aus ihren Rollen fallen und sich irritiert für die Botschaft des literarisch-künstlerischen Stoffes öffnen. Fragend und kokett zugleich fordert Gunstheimers Skulptur dazu auf, Stellung zu beziehen: „Haben Sie schlechte Laune?“ Die Villa Massimo-Stipendiatin thematisiert in ihrem Werk einerseits regionales Kulturerbe das sich aus Zusammenarbeit mit einem sächsischen Dachdeckermeister entwickelt, sind doch im Erzgebirge viele Häuser und Teile ihrer Fassaden mit Schiefer eingedeckt und verkleidet. Diese sind nicht nur Sinnbild und Ausdruck eines traditionsreichen Handwerks mit einem über Jahrhunderte tradierten Wissensschatz, sondern zeugen auch von einem hohen Gestaltungswillen, der sich in der Vergangenheit in einem lebendigen Kanon von Ornamenten und Symbolen in Schnitzwerken, Fassadenschmuck, Klöppelbriefen oder Mustertüchern überliefert hat. Anderseits spielt die Künstlerin auf die aktuelle Problematik eines Identitäten zerstörenden Klassismus an, der sich in den Medien als Klischee des „schlecht gelaunten Sachsen“ festsetzen konnte. In Anlehnung an alltagsweise Sprüche und Wünsche, die in der Tradition erzgebirgischer Tuchmacher auf Leinentücher gestickt wurden, platziert Gunstheimer ihre Skulptur in der Anmutung eines geschwungenen Tuches in den öffentlichen Raum: Verziert mit einem einem Bannspruch in der Tradition der Zwickauer Weber vermittelt diese die positive Botschaft: „Bleibe gut gelaunt!“ (Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)

Hinweis: Das Kunstwerk ist aufgrund von Reinigungsarbeiten aktuell nicht zugänglich

10.7 km
Jana Gunstheimer: dingenunner, dingenauf
Die wellenförmige Schieferskulptur von Jana Gunstheimer am Ufer der Mulde spielt mit Tradition, Handwerk und Humor. Der in Frakturschrift lesbare Spruch „schlechte Laune“ fordert fragend heraus und setzt ein Zeichen gegen klischeehafte Zuschreibungen.
Maps
Infos
Muldeparadies08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf
Copyright
Ernesto Uhlmann
13.1 km
Jan Kummer: Heimat Ensemble II
Vergrößerten Kronenkorken ähnlich, fügen sich die Elemente aus dünnem Blech aneinander und werden in spielerisch-ironischer Überspitzung zum Kunstwerk. Die Anordnung erinnert an Mickey Mouse, ein bisschen auch an eine naive Bastelei mit Kult-Faktor.
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf09355 Gersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Areal Stalburc/Hoheneck
Copyright
Ernesto Uhlmann
19.2 km
Leunora Salihu: Bogen
Wie ein silbern glänzendes, aus feinen Gliedern bestehendes Schmuckstück lädt der etwa zwei Meter hohe Bogen zum Durchschreiten und Beobachten der von Sonne veränderten Schatten ein: Bewegung in der statischen Form als Auseinandersetzung mit dem Ort.
Areal Stalburc/Hoheneck09366 Stollberg/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Austelpark
Copyright
Nevin Aladags
26.6 km
Nevin Aladağ: Color Floating
Designlampen der 1960er Jahre, überzogen mit farbigen Strumpfhosen proklamieren eine sinnliche Vision von Vielfalt, Emotion und Kulturtransfer. Sie intervenieren mit Sommerfeststimmung in einem Alltag vor Ort, der nicht ohne Zuschreibenden und Krisen ist.
Austelpark08297 Zwönitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Ernesto Uhlmann
11.1 km
Kunst- und Skulpturenweg Purple Path: Caroline Mesquita: Motorbike und Medusa Motorbike
Die beiden aus Stahlblechen und Rohren gefertigten Skulpturen erinnern an futuristische Fahrzeugentwürfe, ihre Funktion ist der Transport von Imagination. Sie verweisen auf den Ort mit seiner legendären Rennstrecke und die imaginären Reisen von Karl May.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Wetterleuchten, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann
22.7 km
Via Lewandowsky: Wetterleuchten (Einleuchten)
Via Lewandowskys Licht-Klang-Installation im Taurasteinturm in Burgstädt verwandelt den historischen Aussichtsturm nachts in ein flimmerndes, farbiges Signal und verwebt filmische, klangliche und regionale Geschichte zu einem raumgreifenden Erlebnis.
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 13:00 - 18:00 Uhr
Kunst an besonderen Orten
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Zwischenraum
10.5 km
FarbRAUM
Farben und Emotionen neu erleben! Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten treffen auf faszinierende Weise aufeinander: Alte Meister, sakrale Schnitzwerke, abstrakte Malerei, moderne Skulpturen und glänzende Mineralien.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 11:30 - 17:00 Uhr
Heimatstube des Heimatvereins Leukersdorf
Copyright
KI generiert
18.4 km
Die ungewöhnliche Bilderwelt des Wolfgang Eibel
Die Ausstellung zeigt fantasievolle Bildräume zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion und lädt immer sonntags bei Kaffee und Kuchen zu neuen Sichtweisen auf Farbe, Form und Wahrnehmung ein.
Heimatstube des Heimatvereins Leukersdorf09387 Jahnsdorf/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.2514:00 Uhr
Kirche Wildbach
Copyright
Freepik
20.6 km
Kinder-Fastentücher
Über 60 Bilder der Christenlehre-Kinder aus Bad Schlema-Wildbach zeigen Lieblingsgeschichten der Bibel. Als drei große Fastentücher laden sie ein, vertraute Geschichten neu zu entdecken und weitere kennenzulernen – vom Alten Testament bis Ostern.
Kirche Wildbach08280 Aue-Bad Schlema
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 11:00 - 16:00 Uhr
Kirche Wildbach
Copyright
Freepik
20.6 km
Die Schwärmerei
Ein Schwarm aus unzähligen handgefertigten Friedenstauben füllt den Kirchenraum. Ob geklöppelt, gestrickt, gehäkelt, gefaltet oder gebastelt – jede Taube ist willkommen und wird Teil eines eindrucksvollen Zeichens für Frieden, Verbundenheit und Gemeinschaft.
Kirche Wildbach08280 Aue-Bad Schlema
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 11:00 - 16:00 Uhr
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Fernsehen / Alle Wetter, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann

Hinweis: Aufgrund eines technischen Defekts kann der Taurasteinturm inklusive Werk bis auf Weiteres nicht besichtigt werden.

22.7 km
Alle Wetter - Ausstellung
Im Taurasteinturm in Burgstädt verbindet Via Lewandowsky Licht, Klang und Raum zu einer einzigartigen Installation. Filmsequenzen, LED-Licht und Klänge aus einer ehemaligen Zinngrube schaffen ein atmosphärisches Erlebnis vom Turmfuß bis zur Aussichtsplattform.
Maps
Infos
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 13:00 - 18:00 Uhr
Eintritt in den Taurasteinturm: 2 € / erm. 1 € / Kinder unter 6 Jahren frei
Robert-Schumann-Konservatorium
Copyright
Westsächsisch, RSKON 2013 (5), CC BY-SA 4.0
10.4 km
Vernissage: Ursula Schachschneider - Die Zwickaureise
Ursula Schachschneider ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte. Sie ist u. a. Mitglied im Kunst- und Kulturkreis Rommerskirchen, Mitglied im Förderverein Museum Villa Erckens und wurde 2024 mit dem 1. Kunstpreis des Kunstvereins Grevenbroich ausgezeichnet.
Robert-Schumann-Konservatorium08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
13.11.2519:00 Uhr
Heimatstube des Heimatvereins Leukersdorf
Copyright
KI generiert
18.4 km
Ausstellungseröffnung: Holzbaukästen aus der Sammlung des Joachim Kleindienst
In der Heimatstube wird feierlich die neue Ausstellung eröffnet, die spannende Einblicke in die Sammlung von Holzbaukästen des Joachim Kleindienst gibt.
Heimatstube des Heimatvereins Leukersdorf09387 Jahnsdorf/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.11.2514:00 Uhr
Neumerkel's Blumenquelle
Copyright
freepik
16.3 km
Adventsausstellung
Die Adventsausstellung lädt ein, stimmungsvolle Gestecke, festliche Dekorationen und kreative Geschenkideen zu entdecken und sich auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen.
Neumerkel's Blumenquelle09385 Lugau/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.11.25 10:00 - 16:00 Uhr
Rathaus Limbach-Oberfrohna
Copyright
Freepik
16.2 km
Ausstellungseröffnung: Heinz Hammer - Nah Dran, Porträt-Fotografie
Heinz Hammer aus Limbach-Oberfrohna fotografiert seit den 1960er Jahren. Seine Schwerpunkte sind Porträts, Kultur-, Sport- und Streetfotografie. Er ist DVF-Mitglied und mit der Chemnitzer Kunstszene verbunden.
Rathaus Limbach-Oberfrohna09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.11.2518:00 Uhr
Kulturelle Begegnungsstätte Reichenbach
Copyright
Freepik
8.1 km
Sonderausstellung der Nickelerz & Mineralienausstellung in der Kulturellen Begegnungsstätte Reichenbach
Die Mineralien- und Gesteinsausstellung in der Kulturellen Begegnungsstätte Reichenbach zeigt seltene Funde aus der Region und dokumentiert die Geschichte des Nickelbergbaus. Sie basiert auf dem Konzept von Heinz Krümmer und wird von Thomas Grünert betreut.
Kulturelle Begegnungsstätte Reichenbach09337 Callenberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.12.25 14:00 - 17:00 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Gegenüber vom Bahnhof
Copyright
Ohne Titel, Iskender Yediler
7.5 km
Iskender Yediler: Ohne Titel (ESDA)
An ein aus der Erde sprießendes Fabrikgebäude erinnernd, kommen in der surrealistisch anmutenden Konstruktion nicht nur Industriekultur und -geschichte des Ortes zu ihrem Recht, sondern auch die Menschen und Klischees.
Gegenüber vom Bahnhof09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf
Copyright
Ernesto Uhlmann
13.1 km
Jan Kummer: Heimat Ensemble II
Vergrößerten Kronenkorken ähnlich, fügen sich die Elemente aus dünnem Blech aneinander und werden in spielerisch-ironischer Überspitzung zum Kunstwerk. Die Anordnung erinnert an Mickey Mouse, ein bisschen auch an eine naive Bastelei mit Kult-Faktor.
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf09355 Gersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Areal Stalburc/Hoheneck
Copyright
Ernesto Uhlmann
19.2 km
Leunora Salihu: Bogen
Wie ein silbern glänzendes, aus feinen Gliedern bestehendes Schmuckstück lädt der etwa zwei Meter hohe Bogen zum Durchschreiten und Beobachten der von Sonne veränderten Schatten ein: Bewegung in der statischen Form als Auseinandersetzung mit dem Ort.
Areal Stalburc/Hoheneck09366 Stollberg/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Austelpark
Copyright
Nevin Aladags
26.6 km
Nevin Aladağ: Color Floating
Designlampen der 1960er Jahre, überzogen mit farbigen Strumpfhosen proklamieren eine sinnliche Vision von Vielfalt, Emotion und Kulturtransfer. Sie intervenieren mit Sommerfeststimmung in einem Alltag vor Ort, der nicht ohne Zuschreibenden und Krisen ist.
Austelpark08297 Zwönitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Galerie art gluchowe
Copyright
Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e.V.
1.8 km
Rakelbande
Im Kunstverein art gluchowe e.V. findet die Ausstellung RAKELBANDE der HGB-Siebdruckwerkstatt unter Leitung von Petra Natascha Mehler statt. Entstanden sind die Werke in der Glauchauer SommerKunstWerkstatt, inspiriert von Chemnitz und der Region.
Galerie art gluchowe08371 Glauchau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 14:00 - 17:00 Uhr
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Freepik
10.5 km
Bodo Korsig – Gleichgewicht des Unsichtbaren
Der Zwickauer Künstler Bodo Korsig thematisiert in seinen Werken die Psyche und das menschliche Verhalten. Seine Videoarbeit zeigt emotionale Extreme wie Freude und Angst und reflektiert zugleich aktuelle gesellschaftliche Konflikte.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 11:30 - 17:00 Uhr
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Ernesto Uhlmann
11.1 km
Kunst- und Skulpturenweg Purple Path: Caroline Mesquita: Motorbike und Medusa Motorbike
Die beiden aus Stahlblechen und Rohren gefertigten Skulpturen erinnern an futuristische Fahrzeugentwürfe, ihre Funktion ist der Transport von Imagination. Sie verweisen auf den Ort mit seiner legendären Rennstrecke und die imaginären Reisen von Karl May.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Karl-May-Haus  - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou
Copyright
Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal
11.7 km
Karl-May und Chemnitz
Eine spannende Sonderausstellung widmet sich unter dem Titel „Karl May und Chemnitz“ der faszinierenden Verbindung des berühmten Schriftstellers mit der Stadt.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Esche-Museum
Copyright
Esche-Museum Limbach
15.8 km
Sonderausstellung im Esche-Museum: Fabric Visions
Zehn künstlerische Positionen zeigen textile Perspektiven an der Schnittstelle von Ausstellung und partizipativem Erleben. Im Fokus stehen Nachhaltigkeit sowie der Bezug zum Esche-Museum – viele Werke entstehen eigens vor Ort.
Esche-Museum09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 11:00 - 17:00 Uhr
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Fernsehen / Alle Wetter, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann

Hinweis: Aufgrund eines technischen Defekts kann der Taurasteinturm inklusive Werk bis auf Weiteres nicht besichtigt werden.

22.7 km
Alle Wetter - Ausstellung
Im Taurasteinturm in Burgstädt verbindet Via Lewandowsky Licht, Klang und Raum zu einer einzigartigen Installation. Filmsequenzen, LED-Licht und Klänge aus einer ehemaligen Zinngrube schaffen ein atmosphärisches Erlebnis vom Turmfuß bis zur Aussichtsplattform.
Maps
Infos
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 13:00 - 18:00 Uhr
Eintritt in den Taurasteinturm: 2 € / erm. 1 € / Kinder unter 6 Jahren frei
Ausstellung