Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Galerie
Galerie art gluchowe
Copyright
Jean Schmiedel
1.8 km
Jean Schmiedel: Menschenbilder
Die Galerie Art Gluchowe in Glauchau zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung „Menschenbilder“ eindrucksvolle Werke von Jean Schmiedel, die den menschlichen Ausdruck in all seinen Facetten einfangen.
Galerie art gluchowe08371 Glauchau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V.
Copyright
FAK - Freunde Aktueller Kunst e.V
10.4 km
Ausstellung Karin Kneffel - Face to Face
Die Ausstellung „Face to Face“ präsentiert Werke der renommierten Künstlerin Karin Kneffel. Ihre hyperrealistischen Malereien, geprägt von intensiver Farbgebung und rätselhaften Bildmotiven, bieten neue Perspektiven.
Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V.08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 18:00 Uhr
Kleine Galerie
Copyright
Freepik
10.9 km
Ulf H. Rickmann: Gestrandete Arche
Präsentiert werden Malerei-Arbeiten des Leipziger Künstlers Ulf H. Rickmann.
Kleine Galerie09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 17:00 Uhr
Galerie Art Forum Burgstädt
Copyright
R. Pützschel
21.8 km
40 Jahre Galerie Art Forum des Kulturvereins Burgstädt e.V.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Galerie Art Forum stellt der Näh-, Töpfer- und Kunstzirkel eigene Arbeiten aus.
Galerie Art Forum Burgstädt09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 15:00 - 18:00 Uhr
Buntspeicher Zwönitz
Copyright
Kreatives Erzgebirge

26.4 km
Bergschau / Kopec Kreativity
Im Buntspeicher Zwönitz zeigt eine Werkschau die besten Produkte der Kreativszene aus dem Erzgebirge und tschechischen Grenzregionen: Kunsthandwerk, Design, Literatur und mehr. Danach reist sie weiter nach Karlovy Vary und Ústí nad Labem.
Maps
Infos
Buntspeicher Zwönitz08297 Zwönitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 16:00 Uhr 09:00 - 16:00 Uhr
Kultur- und Kunstzentrum Hessenmühle Gersdorf
Copyright
Freepik
12.0 km
Vernissage: Kontraste
Die Künstlergruppe "Viertel" aus Zwickau stellt ihre Bilder aus. Die künstlerische Gemeinschaft besteht aus vier Individualistinnen, die in ihrer Kreativität ihre Faszination für Natur, Mensch und Abstraktion umsetzen.
Kultur- und Kunstzentrum Hessenmühle Gersdorf09355 Gersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.05.2518:00 Uhr
Kleine Galerie
Copyright
Freepik
10.9 km
Andreas Kuhnlein: Spuren des Menschseins
Andreas Kuhnlein aus Unterwössen/Chiemgau zeigt in seiner Ausstellung „Spuren des Menschseins“ beeindruckende Holzskulpturen.
Kleine Galerie09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.06.25 14:00 - 17:00 Uhr
Kleine Galerie
Copyright
Freepik
10.9 km
Michael Morgner: Annäherung an Rodin
Der Chemnitzer Michael Morgner präsentiert in seiner Ausstellung „Annäherung an Rodin“, in der Kleinen Galerie, beeindruckende Zeichnungen.
Kleine Galerie09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.08.25 14:00 - 17:00 Uhr
Kleine Galerie
Copyright
Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal
10.9 km
André Uhlig: Verborgene Erinnerungen
André Uhlig aus Radebeul zeigt in seiner Ausstellung „Verborgene Erinnerungen“ eine faszinierende Sammlung aus Malerei und Grafik.
Kleine Galerie09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
13.11.25 14:00 - 17:00 Uhr
Museum
Lutherkirche Lichtenstein
Copyright
Freepik
7.8 km
Holz Gesicht geben
Die Ausstellung "HOLZ GESICHT GEBEN" präsentiert die beeindruckenden Werke des Holzbildhauers Robby Schubert, der mit einzigartigen Skulpturen die Schönheit und Vielseitigkeit von Holz in den Mittelpunkt rückt und die Betrachter zum Staunen einlädt.
Lutherkirche Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute10:00 Uhr
Historische Baumwollspinnerei 1896, metaWERK AG
Copyright
Werner Petzold Friedliche Nutzung der Atomenergie, 1972-1974, Foto: Wismut Stiftung gGmbH/Andreas Kämper
9.0 km
Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut
Die Wismut förderte waffenfähiges Uran für die UdSSR und war zugleich ein „Staat im Staat“ DDR. Die umfangreichste Kunstsammlung eines DDR-Unternehmens umfasst mehr als 4.000 Werke von 450 Künstler:innen: Spannende Expedition in die jüngste Vergangenheit.
Historische Baumwollspinnerei 1896, metaWERK AG08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
August Horch Museum
Copyright
RundR Freelancer
9.3 km
Zwickauer Automobilgeschichte
Eine beeindruckende Dauerausstellung zum Automobilbau im Raum Zwickau und Südwestsachsen.
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:30 - 17:00 Uhr
August Horch Museum
Copyright
August Horch Museum Zwickau gGmbH
9.3 km
Audi in Le Mans
Rasante Zeitreise, bei der Audi mit 13 Siegen in 18 Jahren Motorsport-Geschichte schrieb. Zu sehen sind zehn Rennwagen, davon sechs originale Siegerfahrzeuge, Schnittmodelle, Rennmotoren und Einblicke in den Arbeitsalltag von Fahrern und Mechanikern.
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:30 - 17:00 Uhr
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
10.5 km
Historische Tasteninstrumente
Die Sammlung originaler Tasteninstrumente lädt zur Begegnung mit der Klangwelt des 19. Jahrhunderts ein. Prunkstücke sind der Wiener Flügel von André Stein, auf dem Clara Schumann neunjährig ihr Konzertdebüt im Leip­ziger Gewandhaus gab, und ein Pedalflügel.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
Heuteschließt 17:00 Uhr
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Freepik
10.5 km
Der Hamburger Musikverleger Julius Schuberth (1804-1875)
Vor 150 Jahren starb der Musikverleger Julius Schuberth, ein wichtiger Verleger Robert Schumanns. Seine New Yorker Filiale förderte Schumanns internationale Verbreitung. Werke wie das „Album für die Jugend“ waren Bestseller.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Eintritt: 6 € / erm. 4 €
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
10.5 km
Dauerausstellung Robert-Schumann-Haus
In acht Räumen durch das Leben und Werk Robert und Clara Schumanns: Mehr als 350 Ausstellungs­stücke geben Einblicke in das Alltagsleben. Klanginstallationen und ein Originalszenenbild der Schumann-Oper „Genoveva“ mit 3D-Effekt gehören zu den Highlights.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
Heuteschließt 17:00 Uhr
Priesterhäuser Zwickau
Copyright
Priesterhäuser Zwickau
10.5 km
Die Zwickauer Feuerwehr
Die Sonderschau zeigt 150 Jahre Berufsfeuerwehr Zwickau mit historischen Löschgeräten, Ausrüstung, Filmen und Fotos. Sie gibt spannende Einblicke in die Entwicklung des Feuerlöschwesens und die wichtige Arbeit der Feuerwehr – von früher bis heute.
Priesterhäuser Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:30 - 17:00 Uhr
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
11.1 km
Wirkerei und Strumpfgeschichte
Die funktionierenden Maschinen bieten Besuchern umfangreiche Einblicke in die Herstellung von Erzeugnissen der Strumpf- & Nähwirkerei, Strickerei, Stickerei & der Posamenten-Herstellung. Die Wäscheausstellung zeigt Stücke aus verschiedenen Epochen bis heute.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 17:00 Uhr
Erwachsene 5 €, erm. 3 €
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Freepik
11.1 km
Technische Textilien
Textilien unterliegen seit längerem einem umfassenden Wandel. War früher die Herstellung von Heim- und Haus- sowie von Bekleidungstextilien dominierend, ist heute die Produktion technischer Textilien wesentliches Standbein sächsischer Textilindustrie.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 17:00 Uhr
Führung
Priesterhäuser Zwickau
Copyright
Priesterhäuser Zwickau
10.5 km
Vorstellung eines Schätzchens aus dem Museumsdepot
Inspiriert durch das Motto des Kulturhauptstadtjahres wird die Reihe „Schätzchen aus dem Museumsdepot“ mit einem sehr interessanten Objekt fortgesetzt. Diesmal handelt es sich um ein Bronzeschwert.
Priesterhäuser Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.05.2514:00 Uhr
Eintritt: 7 €, erm. 4,50 €
Schloss Waldenburg
Copyright
Oliver Göhler

8.7 km
Schlossführung durch die historischen Räumlichkeiten
Schloss Waldenburg lädt zu spannenden Führungen durch historische Räume ein. Ein Gästeführer erzählt die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg.
Maps
Infos
Schloss Waldenburg08396 Waldenburg
17.05.2511:30 Uhr14:30 Uhr
August Horch Museum
Copyright
Annett Lang

Die Teilnehmer entrichten dazu zum Eintritt lediglich die Führungsgebühr von 8,50 Euro pro Person. Durch die erfahrungsgemäß hohe Nachfrage empfiehlt es sich, bereits frühzeitig im Museum zu sein.

9.3 km
Öffentliche Führung
Eine unterhaltsame und informative Führung erzählt über 115 Jahre Zwickauer Automobilbaugeschichte. Die öffentliche Führung beinhaltet auch die Vorführung des Motorenprüfstandes. Hohe Nachfrage: Frühes Kommen wird empfohlen!
Maps
Infos
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.05.25 13:30 - 16:00 Uhr
Eintritt: 13,00 € zuzügl. 8,50 € Führungsgebühr
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Freepik
10.5 km
Farbreise durch die Sammlung
Hier kann man sich von der Wirkung der Farben inspirieren lassen, neue Perspektiven auf bekannte Werke gewinnen und die Bedeutung von Farbgestaltung in der Kunstgeschichte entdecken. Der MaxRAUM widmet sich dem weltberühmten Expressionisten Max Pechstein.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.05.2515:00 Uhr
Eintritt frei
Priesterhäuser Zwickau
Copyright
Priesterhäuser Zwickau
10.5 km
Familienführung: Eins, eins, zwei, Feuerwehr komm herbei!
Die Sonderausstellung „Die Zwickauer Feuerwehr“ zeigt historische Löschgeräte und Schutzausrüstung im Wandel der Zeit. Spannende Einblicke in die Feuerwehrarbeit damals und heute warten auf euch. Zum Abschluss lädt ein Feuerwehr-Quiz zum Mitmachen ein.
Priesterhäuser Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.05.2514:00 Uhr
Eintritt: 7,50 € / erm. 4,50 €
Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau
Copyright
shutterstock
Nur mit Anmeldung

Ein Angebot für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren.
Bitte warme Kleidung tragen und eine Taschenlampe mitbringen!
Telefonische Anmeldung bitte unter 03763 777580 oder E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de

1.8 km
Mopsfidel. Ferienspaß für Königskinder
Ein Mops kam in… das Schloss? Ja! Wer genau hinschaut, entdeckt noch andere Tiere im Schloss! Papagei Pablo behauptet sogar, es seien 100te! Wir durchstreifen mit Taschenlampen die Museumsräume, halten nach Tieren Ausschau & lösen dabei Rätsel & Aufgaben.
Maps
Infos
Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau08371 Glauchau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
02.07.2515:00 Uhr17:00 Uhr
Preis: 7 € (Kinder,) 5 € (Begleitpersonen)
Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau
Copyright
Gregor Lorenz
Nur mit Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Voranmeldung erbeten unter Tel. +493763777580 oder E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de
Ein Angebot für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Bitte feste Schuhe tragen und eine Taschenlampe mitbringen.

1.8 km
Abwärts. Taschenlampenführung
Hier können kleine und große Interessierte mit Taschenlampe und Helm die unterirdischen Gänge unter dem Glauchauer Schloss erkunden. Dabei werden Fragen zu dieser geheimnisvollen Unterwelt beantwortet. Im Anschluss gibt es eine Schatzsuche.
Maps
Infos
Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau08371 Glauchau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.07.25 15:30 - 16:30 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr
Preis: 7 € (Kinder), 5 € (Begleitpersonen)
Purple Path
Gegenüber vom Bahnhof
Copyright
Ohne Titel, Iskender Yediler
7.5 km
Iskender Yediler: Ohne Titel (ESDA)
An ein aus der Erde sprießendes Fabrikgebäude erinnernd, kommen in der surrealistisch anmutenden Konstruktion nicht nur Industriekultur und -geschichte des Ortes zu ihrem Recht, sondern auch die Menschen und Klischees.
Gegenüber vom Bahnhof09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Muldeparadies
Copyright
Jana Gunstheimer, dingenunner, dingenauf, 2024; Courtesy: Jana Gunstheimer; Foto: Ernesto Uhlmann Eine konisch wellenförmig aufgestellte, rechteckige Fläche steht ebenerdig Im Blickfeld des Ufers der Mulde, die Zwickau durchfließt. Die Außenseite ist aus einer kunstvoll-handwerklichen Schieferdeckung aufgebaut. Je nach Lichteinfall und Tageszeit schimmert in der bewegten Anordnung der Schieferziegel silbergrau bis tiefschwarz ein Spruch: „schlechte Laune“ ist in Frakturschrift mit rundem „s“ als Anlaut zu lesen. Die 1974 in Zwickau geborene, heute in Jena arbeitende und lehrende Künstlerin Jana Gunstheimer integriert diesen Spruch als skulptural übersetzte Form des Verfremdungseffekts, den Bertolt Brecht als Stilmittel für sein episches Theater entwickelt hat. Publikum wie Schauspielerinnen und Schauspieler sollen dabei buchstäblich aus ihren Rollen fallen und sich irritiert für die Botschaft des literarisch-künstlerischen Stoffes öffnen. Fragend und kokett zugleich fordert Gunstheimers Skulptur dazu auf, Stellung zu beziehen: „Haben Sie schlechte Laune?“ Die Villa Massimo-Stipendiatin thematisiert in ihrem Werk einerseits regionales Kulturerbe das sich aus Zusammenarbeit mit einem sächsischen Dachdeckermeister entwickelt, sind doch im Erzgebirge viele Häuser und Teile ihrer Fassaden mit Schiefer eingedeckt und verkleidet. Diese sind nicht nur Sinnbild und Ausdruck eines traditionsreichen Handwerks mit einem über Jahrhunderte tradierten Wissensschatz, sondern zeugen auch von einem hohen Gestaltungswillen, der sich in der Vergangenheit in einem lebendigen Kanon von Ornamenten und Symbolen in Schnitzwerken, Fassadenschmuck, Klöppelbriefen oder Mustertüchern überliefert hat. Anderseits spielt die Künstlerin auf die aktuelle Problematik eines Identitäten zerstörenden Klassismus an, der sich in den Medien als Klischee des „schlecht gelaunten Sachsen“ festsetzen konnte. In Anlehnung an alltagsweise Sprüche und Wünsche, die in der Tradition erzgebirgischer Tuchmacher auf Leinentücher gestickt wurden, platziert Gunstheimer ihre Skulptur in der Anmutung eines geschwungenen Tuches in den öffentlichen Raum: Verziert mit einem einem Bannspruch in der Tradition der Zwickauer Weber vermittelt diese die positive Botschaft: „Bleibe gut gelaunt!“ (Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)

Hinweis: Das Kunstwerk ist aufgrund von Reinigungsarbeiten aktuell nicht zugänglich

10.7 km
Jana Gunstheimer: dingenunner, dingenauf
Die wellenförmige Schieferskulptur von Jana Gunstheimer am Ufer der Mulde spielt mit Tradition, Handwerk und Humor. Der in Frakturschrift lesbare Spruch „schlechte Laune“ fordert fragend heraus und setzt ein Zeichen gegen klischeehafte Zuschreibungen.
Maps
Infos
Muldeparadies08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Ernesto Uhlmann
11.1 km
Kunst- und Skulpturenweg Purple Path: Caroline Mesquita: Motorbike und Medusa Motorbike
Die beiden aus Stahlblechen und Rohren gefertigten Skulpturen erinnern an futuristische Fahrzeugentwürfe, ihre Funktion ist der Transport von Imagination. Sie verweisen auf den Ort mit seiner legendären Rennstrecke und die imaginären Reisen von Karl May.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 17:00 Uhr
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf
Copyright
Ernesto Uhlmann
13.1 km
Jan Kummer: Heimat Ensemble II
Vergrößerten Kronenkorken ähnlich, fügen sich die Elemente aus dünnem Blech aneinander und werden in spielerisch-ironischer Überspitzung zum Kunstwerk. Die Anordnung erinnert an Mickey Mouse, ein bisschen auch an eine naive Bastelei mit Kult-Faktor.
Hauptstraße (am Hegebach) in Gersdorf09355 Gersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Areal Stalburc/Hoheneck
Copyright
Ernesto Uhlmann
19.2 km
Leunora Salihu: Bogen
Wie ein silbern glänzendes, aus feinen Gliedern bestehendes Schmuckstück lädt der etwa zwei Meter hohe Bogen zum Durchschreiten und Beobachten der von Sonne veränderten Schatten ein: Bewegung in der statischen Form als Auseinandersetzung mit dem Ort.
Areal Stalburc/Hoheneck09366 Stollberg/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Austelpark
Copyright
Nevin Aladags
26.6 km
Nevin Aladağ: Color Floating
Designlampen der 1960er Jahre, überzogen mit farbigen Strumpfhosen proklamieren eine sinnliche Vision von Vielfalt, Emotion und Kulturtransfer. Sie intervenieren mit Sommerfeststimmung in einem Alltag vor Ort, der nicht ohne Zuschreibenden und Krisen ist.
Austelpark08297 Zwönitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Wetterleuchten, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann
22.7 km
Via Lewandowsky: Wetterleuchten (Einleuchten)
Via Lewandowskys Licht-Klang-Installation im Taurasteinturm in Burgstädt verwandelt den historischen Aussichtsturm nachts in ein flimmerndes, farbiges Signal und verwebt filmische, klangliche und regionale Geschichte zu einem raumgreifenden Erlebnis.
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.05.25 13:00 - 18:00 Uhr
Kunst an besonderen Orten
Robert-Schumann-Konservatorium
Copyright
Westsächsisch, RSKON 2013 (5), CC BY-SA 4.0
10.4 km
Tanja Pohl - Der Mensch
Die Ausstellung zeigt Malerei und Druckgrafik der Künstlerin.
Robert-Schumann-Konservatorium08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Zwischenraum
10.5 km
FarbRAUM
Farben und Emotionen neu erleben! Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten treffen auf faszinierende Weise aufeinander: Alte Meister, sakrale Schnitzwerke, abstrakte Malerei, moderne Skulpturen und glänzende Mineralien.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 12:30 - 18:00 Uhr
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Zwischenraum
10.5 km
MaxRAUM
Dem Expressionisten Max Pechstein ist ein eigener Bereich gewidmet – an dem Ort, wo er 1905 als Student erstmals ausstellte. Eine digitale Inszenierung und ausgewählte Originale laden ein, in seine leuchtende Farbenwelt einzutauchen.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 12:30 - 18:00 Uhr
Rathaus Limbach-Oberfrohna
Copyright
Freepik
16.2 km
Ausstellung un_Typisch
Die Ausstellung „un_typisch – Farbgedanken“ von Patrick Weise erforscht die Wirkung von Farben jenseits gewohnter Muster. Kontraste und Emotionen fordern die Wahrnehmung heraus und laden zum Umdenken ein.
Rathaus Limbach-Oberfrohna09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 12:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr
Dom St. Marien Zwickau
Copyright
Jörg Blobelt creator QS:P170,Q28598952, 19860811220AR Zwickau Dom St Marien Orgel, CC BY-SA 4.0
10.4 km
Under the trees
In einem abgegrenzten Bereich des Altarraums des Domes St. Marien kann man auf Liegestühlen Platz nehmen und so die florale Ausmalung an der Kirchendecke bewundern. Mittels ausliegender Anleitungen können Besucher Wissenswertes über die Deckenmalerei erfahren.
Dom St. Marien Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.05.25 12:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: 5 €
Hippodrom im Stadtpark
Copyright
freepik
15.1 km
Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise
Die Klimakrise ist auch eine Wasserkrise – Wasser wird knapper, wärmer und verschmutzter. Die Ausstellung zeigt die Folgen für Flüsse, Meere und Grundwasser und gibt Antworten auf Umweltfragen rund um Wasser, Moore und Wälder.
Hippodrom im Stadtpark09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.05.25 13:00 - 17:00 Uhr
Eintritt kostenfrei
Rathaus Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Freepik
10.9 km
Zorik Davidyan: Momentaufnahmen
In seiner Ausstellung „Momentaufnahmen“ präsentiert Zorik Davidyan aus Chemnitz eine faszinierende Mischung aus Malerei und Grafik.
Rathaus Hohenstein-Ernstthal 09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.05.25 09:00 - 18:00 Uhr
Taurastein
Copyright
Freepik
22.7 km
Einweihung: Wetterleuchten/Fernsehen (2025) von Via Lewandowsky
Des Nachts pulsiert farbiges Licht aus dem Taurasteinturm, ein stilles Signal, das die Essenz von Filmen in reduziertem Licht und Klang entfaltet. Eine ortsspezifische Installation, die Nähe und Distanz, Öffentlichkeit und Privatheit kunstvoll verwebt.
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.05.2519:30 Uhr
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Zwischenraum
10.5 km
Brückenschlag. Ein Blick in die Sammlungen
Kunstwerke aus den Sammlungen Chemnitz und Zwickau treten in Dialog – von Brücke-Mitgliedern bis zu weniger bekannten Künstrlen der Region. Die analoge und digitale Präsentation in Zwickau lädt zum Austausch und zur Entdeckung regionaler Kunstgeschichte ein.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
17.05.25 11:30 - 17:00 Uhr
Hohenstein-Ernstthal
Copyright
Freepik
10.9 km
Lujza Marečková - Ein Anderes Amerika
Lujza ist Fotografin und Künstlerin zwischen Dokumentar- und Konzeptfotografie. Ihre Arbeiten erkunden Umweltthemen und Mensch-Natur-Beziehungen. Die gezeigten Fotos entstanden in Argentinien und zeigen das Leben der Gauchos.
Hohenstein-Ernstthal09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.05.25 14:00 - 18:00 Uhr
Hobby
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Copyright
Freepik

Tickets erhalten Sie an der Tageskasse.

16.2 km
Modellbahnausstellung 2025
Entdecken Sie auf der Modellbahnausstellung 2025 faszinierende, detailreiche Modelleisenbahnanlagen. Ein Highlight für alle Fans von Eisenbahnen und Modellbau, die in eine Welt voller Präzision und Leidenschaft eintauchen möchten.
Maps
Infos
Stadthalle Limbach-Oberfrohna09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.10.25 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung