Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Museum
Schloss Freudenstein
Copyright
Freepik
521 m
Terra Mineralia
Ausgestellt werden über 3.500 Minerale, Edelsteine und Meteoriten aus Frau Dr. Pohl-Ströhers Sammlung. Ästhetisch kuratiert, bietet terra mineralia eine weltumspannende mineralogische Reise mit Schätzen aus Europa, Asien, Australien, Afrika und Amerika.
Schloss Freudenstein09599 Freiberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
Copyright
freepik
728 m
VOLKER BENEDIX - Architekt, Maler, Grafiker
Anlässlich seines 85. Geburtstags präsentiert die Freiberger Kammergruppe der Architektenkammer Sachsen eine Ausstellung zu den Spuren, die der Architekt und Künstler während seinem langjährigen Wirkens in der Silberstadt hinterlassen hat.
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg09599 Freiberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Dom St. Marien Freiberg
Copyright
Leviathan1983, Freiberger Dom 01 (MK), CC BY-SA 3.0
751 m
Richard Long -Petrified Wood Circle
Der Freiberger Dom zeigt Hans Wittens Tulpenkanzel, ein Meisterwerk der Spätgotik. Im Kreuzgang liegt Richard Longs "Petrified Wood Circle" (2000): Millionen Jahre alte Holzfossilien, kunstvoll arrangiert, verbinden archaische Schönheit mit meditativer Ruhe.
Dom St. Marien Freiberg09599 Freiberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Freepik
11.9 km
Das wahre Gold der Inka
„Das wahre Gold der Inka“ – die Ausstellung beleuchtet den traditionellen Kartoffelanbau und die Erntemethoden früherer Zeiten. Sie zeigt die Bedeutung der Knolle für Ernährung und Landwirtschaft und erzählt von ihrem Weg aus Südamerika bis in unsere Gärten.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Lisa Mühl
11.9 km
Gewebtes Mondlicht
Gewebtes Mondlicht – die Dauerausstellung im Dorfmuseum Gahlenz beleuchtet die Geschichte des Leinanbaus, der Ernte und der Weiterverarbeitung. Sie erzählt vom Weg der Pflanze bis zum fertigen Gewebe und gibt Einblick in ein fast vergessenes Handwerk.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Freepik
11.9 km
Wie Kraut und Rüben
„Wie Kraut und Rüben!“ – die Ausstellung gibt einen anschaulichen Einblick in den traditionellen Anbau von Grünfutter und Hackfrüchten. Sie zeigt deren Bedeutung für die Landwirtschaft und die Versorgung von Mensch und Tier im ländlichen Alltag.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Freepik
11.9 km
Auf der Milchstraße
„Auf der Milchstraße“ – die Ausstellung erzählt, wie früher Milch gewonnen, verarbeitet und vermarktet wurde. Sie zeigt den Weg von der Kuh zum Produkt und vermittelt anschaulich den Alltag und Wandel bäuerlicher Milchwirtschaft.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Lisa Mühl
11.9 km
Habe die Ähre
„Habe die Ähre“ – die Ausstellung erläutert Schritt für Schritt die traditionelle Getreideernte. Vom Mähen mit der Sense über das Binden der Garben bis hin zum Dreschen wird altes Wissen lebendig und erfahrbar gemacht.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Lisa Mühl
11.9 km
Die Überlebensgrundlage
„Die Überlebensgrundlage…“ – die Ausstellung zeigt, wie Bauern früher ihre Felder bewirtschafteten und den Boden verbesserten. Sie vermittelt anschaulich, mit welchen Techniken und Kenntnissen die Grundlage für Ernährung und Leben geschaffen wurde.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Freepik
13.2 km
Ausstellung: Textil? Zukunft
In Oederan zeigt Textil? Zukunft! 2025 die Sonderschau „Made in Saxony“ STARK. Präsentiert wird Sachsens textile Vielfalt – von edlen Stoffen bis zu Hightech-Materialien. Nachhaltig, sicher, lebenswichtig und überraschend innovativ.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Führung
Wendt & Kühn
Copyright
Wendt & Kühn KG
  • Kinder (bis einschließlich 6 Jahre) kostenfrei, Kinder (7 bis einschl. 14 Jahre) 2 Euro, Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahre) 4 Euro, Familienticket 10 Euro (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder), Familienticket klein 8 Euro (1 Erwachsener und bis zu 3 Kinder), Kindergruppen 20 Euro (5 bis 10 Kinder)

20.9 km
Kinderführungen in den sächsischen Sommerferien
Eine spannende Führung zeigt, wie die weltberühmten Elfpunkte-Engel entstehen. Kinder probieren sich an interaktiven Stationen als Kunst-Handwerker aus und helfen beim Quiz, die elf Punkte des Engels zu finden.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
Heute10:30 Uhr
Wendt & Kühn
Copyright
Wendt & Kühn
Nur mit Anmeldung

Anmeldung: hier

Dauer ca. 1 Stunde

keine Mindestteilnehmerzahl, individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen auf Anfrage

20.9 km
Führungen in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen
Verschiedene Führungen wie „Entdecken – Erleben – Staunen“, „Geschichte zum Genießen“, „Freude Verschenken“, eine Kuratorinnenführung oder die Blumenkindwanderung bieten einzigartige Einblicke in Geschichte, Handwerk und Kunst der Manufaktur Wendt & Kühn.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
04.07.2514:00 Uhr
terra mineralia
Copyright
freepik

Reservierung möglich unter 03731 394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de

521 m
Öffentliche Führung- In 90 Minuten um die Welt
Auf diesem spannenden Rundgang durch die terra mineralia erfährt man alles von A wie Ausstellungskonzept bis Z wie Zepterquarz. Man erhält einen Überblick über die schönsten Exponate aus jedem Erdteil, Historie des Schlosses & Sammelleidenschaft der Stifterin.
Maps
Infos
terra mineralia09599 Freiberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.2510:30 Uhr
Eintritt: 5 €
Klosterpark Altzella
Copyright
Freepik

Für Kinder ab 6 Jahren geeignet

16.4 km
Von Gänsekiel und Drachenblut. Die Buch- und Schreibkunst im Kloster
Was haben Gänse und Drachen mit dem Schreiben zu tun? Warum waren Bücher so wertvoll und was mussten Mönche alles tun, um Wissen haltbar zu machen? Kurzweilige, kindgerechte Führung über die Kunst des Schreibens mit Selbstversuch plus Feder und Tinte.
Klosterpark Altzella01623 Nossen
18.07.25 15:00 - 17:00 Uhr
Preis: 8,00 € , Kinder bis 12 Jahre 4 €
Schloss Augustusburg
Copyright
ASL Schlossbetriebe gGmbH
20.2 km
Hinter verschlossenen Türen – Sonderführung
Auf der Entdeckungstour treppauf und treppab können Besucher endlich hinter all die vielen Türen schauen, die sonst geschlossen sind. Der Streifzug reicht von Augusts Kaisersaal bis zum Arbeitsalltag der Bediensteten in Wirtschaftshof und Brunnenhaus.
Schloss Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.07.25 16:30 - 17:30 Uhr
Eintritt: 15 € Erw. / 12 € erm.
Klosterpark Altzella
Copyright
Freepik

Für Kinder ab 5 Jahren geeignet

16.4 km
Familienführung: "Findig, flauschig, flink. Eichhörnchen in Altzella"
Eichhörnchen hautnah erleben! Eine Spezialistin gibt spannende Einblicke in ihr Leben, erzählt abenteuerliche Geschichten und verrät, warum sie keine Eicheln mögen. Mit etwas Glück lassen sich die flauschigen Kletterkünstler sogar füttern.
Klosterpark Altzella01623 Nossen
27.07.2511:00 Uhr
Preis: 8 Euro, Kinder bis 16 Jahren 4 Euro
Klosterpark Altzella
Copyright
Juliane Schikade
16.4 km
Sonderführung: Von der Muse geküsst. Capar David Friedrich in Altzella
C.D. Friedrich fand eine seiner Inspirationsstätten in Altzella. Davon zeugen zahlreiche Skizzen.In der Sonderführung anlässlich des 250. Geburtstages C.D. Friedrichs folgt Dr. Peter Dänhardt den Spuren des Künstlers und taucht ein in die Zeit der Romantik.
Klosterpark Altzella01623 Nossen
07.09.2515:00 Uhr
Preis: 10,00 Euro | erm. 7,00 Euro
Wendt & Kühn
Copyright
Wendt und Kühn

20.9 km
Führung mit der Kuratorin
Eine Führung mit der Kuratorin bietet besondere Einblicke in die Sonderausstellung „100 Jahre Margeritenengel“ und die historische Entwicklung dieser faszinierenden Himmelsboten.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
28.09.2514:00 Uhr
Eintritt: 5 € pro Person
Wendt & Kühn
Copyright
Wendt & Kühn KG
  • Kinder (bis einschließlich 6 Jahre) kostenfrei, Kinder (7 bis einschl. 14 Jahre) 2 Euro, Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahre) 4 Euro, Familienticket 10 Euro (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder), Familienticket klein 8 Euro (1 Erwachsener und bis zu 3 Kinder), Kindergruppen 20 Euro (5 bis 10 Kinder)

20.9 km
Kinderführungen in den sächsischen Herbstferien
Eine spannende Führung zeigt, wie die weltberühmten Elfpunkte-Engel entstehen. Kinder werden an interaktiven Stationen selbst zu Kunst-Handwerkern und helfen dem Engel beim Quiz, seine elf Punkte zu finden.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
07.10.2514:00 Uhr
Klosterpark Altzella
Copyright
Sylvio Dittrich
16.4 km
Mehr als alte Mauern: Hausgeschichte(n)
Seit 800 Jahren prägen Bauten Altzella – von Klosterwerkstätten über Getreidescheunen bis zu Kuhställen. Einige stehen noch heute. Bei einer Führung öffnet Ingrid Welzig historische Gebäude und enthüllt ihre jahrhundertealten Geheimnisse.
Klosterpark Altzella01623 Nossen
25.10.2515:00 Uhr
10 €, ermäßigt 7 €
Purple Path
Lomonossow-Platz Freiberg
Copyright
Johannes Richter
634 m
Wilhelm Mundt: Trashstone
Die elegant spiegelnde Aluminiumoberfläche der Skulptur umschließt Produktionsrückstände. Bildhauer Wilhelm Mundt lässt Betrachtende wie im Zerrspiegel erscheinen, macht Form und Material erlebbar, gepaart mit dem Wissen um die Verwandlung von Abfall.
Lomonossow-Platz Freiberg09599 Freiberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Markus Wolf
11.9 km
Gregor Gaida: Polygonales Pferd II
Der polnische Künstler ordnet dem Pferdegöpel des Dorfmuseums seine aus Aluminium gegossene Skulptur bei. Die Pferdedarstellung verfügt über 10 Beine aber keinen Kopf - eine ambivalente Situation zwischen Kraft und Hilflosigkeit.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gellertplatz Hainichen
Copyright
Stijn Ank: Endless Column, Courtesy: Galerie Michael Janssen, Berlin, Foto: Ernesto Uhlmann
16.0 km
Stijn Ank: Endless Column
Die weißpatinierte Bronzeskulptur symbolisiert die Bedeutung des Werkstoffes Papier für Hainichen und Europa. Während die säulenartige Struktur an gestapelte Blätter erinnert, würdigt sie die aufklärerische Lesekultur als Antriebskräfte bürgerlichen Lebens.
Gellertplatz Hainichen09661 Hainichen
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bahnhof Flöha
Copyright
Tanja Rochelmeyer
19.4 km
Tanja Rochelmeyer: Glance
Die aus 171 rechteckigen Tafeln zusammengesetzte Installation entlang des 100 Meter langen Tunnels zeigen Rahmen, stilisiertes Mauerwerk, Rechtecke, Buchstaben, die den Stadtnamen ergeben. Je nach Perspektive erzeugen sie mentale Nachbilder für den Tag.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Uferstrand in der Gerbergasse
Copyright
Michael Sailstorfer: Fließgleichgewicht
26.7 km
Michael Sailstorfer: Fließgleichgewicht
Vom Seitenspiegel eines Motorrads inspiriert, ragt die Konstruktion in etwa 4,50 Meter Höhe über die Zschopau und zeigt verzerrt die Fluss- und Stadtlandschaft im Rückblick und im Fortlauf der Geschichte - mit der immer gleichen Energie des Fließgleichgewichts
Uferstrand in der Gerbergasse09405 Zschopau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kunst an besonderen Orten
Dom St. Marien Freiberg
Copyright
Freepik
751 m
Interventionen zur Passion: Michael Morgner
Verhüllung des Altars im Dom St. Marien: Ein zeitgenössisches Kunstwerk, entstanden im Austausch mit der Gemeinde und im Dialog mit Architektur und Ikonografie, verbindet Tradition und aktuelle Perspektiven.
Dom St. Marien Freiberg09599 Freiberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 16:00 Uhr
Marktplatz Oederan
Copyright
Freepik
13.2 km
Fotoausstellung Meine Welt
40 großformatige Fotoprints im öffentlichen Raum laden zum Verweilen ein. Im Format 150 x 100 cm entfalten die Bilder ihre volle Wirkung und bieten Raum zum Eintauchen. Infotafeln zu den jungen Fotograf:innen und den Bildkontexten runden die Schau ab.
Marktplatz Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute14:00 Uhr
Bahnhof Flöha
Copyright
Cr: Donata Wenders

Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben

19.4 km
Donata Wenders: Ode an das Handwerk
Unter dem Titel Ode an das Handwerk porträtiert Donata Wenders in filmischen Miniaturen sächsische Handwerkskunst. Vom Bandoneonbauer bis zum Nussknackermacher zeigt die Reihe Meister ihres Fachs – eine Hommage an Tradition und Kreativität.
Maps
Infos
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
05.09.25 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung