Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Vortrag & Bildung
Vorführung
Hof zur bunten Kuh
Copyright
hofzurbuntenkuh.de
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung telefonisch über Ticket-Telefon oder per Mail an: lernbauernhof@diebuntekuh.info

2.1 km
Lernbauernhof
Auf dem Lernbauernhof werden landwirtschaftliche Prozesse erlebbar – mit allen Sinnen lernen, Naturkreisläufe verstehen, nachhaltiges Handeln fördern und vergessene Handwerke entdecken, um Wissen praxisnah für alle Altersgruppen zugänglich zu machen.
Hof zur bunten Kuh09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 18:00 Uhr
Vortrag
Hof zur bunten Kuh
Copyright
hofzurbuntenkuh.de
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung telefonisch über Ticket-Telefon oder per Mail an: lernbauernhof@diebuntekuh.info

2.1 km
Lernbauernhof
Auf dem Lernbauernhof werden landwirtschaftliche Prozesse erlebbar – mit allen Sinnen lernen, Naturkreisläufe verstehen, nachhaltiges Handeln fördern und vergessene Handwerke entdecken, um Wissen praxisnah für alle Altersgruppen zugänglich zu machen.
Hof zur bunten Kuh09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 18:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung
13.2 km
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB)
Im Industriemuseum Chemnitz tagt die Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung. Unter dem Titel „Technische Allgemeinbildung zwischen Kulturvermittlung & Innovation“ erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Vorträgen, Workshops & Poster-Ausstellung.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Heute 08:00 - 17:00 Uhr
Hochschule Mittweida
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Begrenzte Plätze - unbedingt anmelden hier

9.6 km
Kinderuni: Mit dem Licht auf Gullivers Reisen - Von winzigen Atomen zu riesigen Galaxien
Licht macht Haare, Blätter, Himmel und Sterne sichtbar. Seine Geheimnisse reichen von Atomen bis zu fernen Galaxien. Mikroskope vergrößern das Kleine, Teleskope zeigen das Große. Mit Taschenlampen lässt sich Licht ins Dunkel bringen.
Maps
Infos
Hochschule Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 10:00 - 11:15 Uhr
Fenster der Erdgeschichte
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung unter: +493714884555 o. per Mail foerster@naturkunde-museum.de

10.7 km
Einblicke in den Untergrund der Kulturhauptstadt 2025 zum Tag des Geotops
Am Tag des Geotops öffnet das Grabungszelt am „Fenster in die Erdgeschichte“ in Chemnitz seine Pforten, um Einblicke in den Versteinerten Wald zu gewähren; Besucher können live graben, Fragen stellen und spannende Geschichten aus der Erdgeschichte erfahren.
Maps
Infos
Fenster der Erdgeschichte09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 10:00 - 17:00 Uhr
Eintritt frei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Freepik
11.0 km
Zwischen Alltagssorgen und Zukunftsängsten: C the Unseen Ergebnisse einer Befragung von Bürgerinnen und Bürgern
Angst betrifft alle und ist Teil unserer Existenz. Im Rahmen von »C the unseen« rückt Chemnitz 2025 das Unsichtbare in den Fokus – darunter auch Angst und Einsamkeit. Edvard Munchs Werke öffnen neue Perspektiven auf emotionale Tiefe und menschliche Erfahrung.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.09.2518:30 Uhr
Museum für sächsische Fahrzeuge
Copyright
Paik Jahnscheck
Nur mit Anmeldung
12.7 km
Vortrag: Thüringer Renngeschichte
Göran Cialla präsentiert „Sechzehn ½ Prozent“: eine detailreiche Reise durch Thüringens Renn- und Fahrzeuggeschichte. Von den Ilmenauer Bergrennen über Automobil- und Motorradmarken bis zu den Goldenen Zwanzigern – spannend, überraschend und lebendig erzählt.
Maps
Infos
Museum für sächsische Fahrzeuge09112 Chemnitz
24.09.25 18:30 - 20:00 Uhr
Eintritt: 8,00 Euro
Stadtwirtschaft Chemnitz
Copyright
Bautafel Architektenbild
10.7 km
Wohin mit all dem Zeux | Fürchtet euch nicht!?
Eine neue Checkliste zeigt, wie Bühnenmaterialien, Requisiten, Technik oder Mobiliar rechtssicher weitergegeben werden können. Sie beantwortet Fragen zu Haftung, Inventar, Steuer- und Urheberrecht und unterstützt den Aufbau funktionierender Materialkreisläufe.
Stadtwirtschaft Chemnitz09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.09.25 10:30 - 12:30 Uhr
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Freepik
11.6 km
Die Natur versteht gar keinen Spaß.
Vortrag von Prof. Dr. Christof Wingertszahn aus Düsseldorf, der Goethes tiefgreifende Einsichten zur Natur und deren ökologische Bedeutung beleuchtet, und dabei die ernsthafte Beziehung zwischen Mensch und Umwelt thematisiert.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.09.2519:00 Uhr
Eintritt: 7 €; Mitglieder frei.
Botanischer Garten Chemnitz
Copyright
freepik
11.9 km
Pflanzen im Klimawandel
Hitze- und Trockenstress setzen Pflanzen stark zu: Blattfall, Wachstumseinbußen und Schädlingsbefall sind die Folge. Im Botanischen Garten Chemnitz erläutert ein Vortrag mit Spaziergang Ursachen und Folgen.
Botanischer Garten Chemnitz09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.09.25 18:00 - 19:30 Uhr
Eintritt frei
Garagen-Campus
Copyright
Freepik
13.9 km
Schöner Wandel - Festival für Nachhaltige Baukultur
Das Festival „Schöner Wandel“ in Chemnitz widmet sich Baukultur & Nachhaltigkeit. Mit Vorträgen, Exkursionen, Film, Workshops & Podiumsdiskussionen lädt das ZfBK dazu ein, Neues zu entdecken, Ideen auszutauschen & eine lebenswerte Umwelt gemeinsam zu gestalten
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.09.25 19:00 - 22:00 Uhr
Kinder & Familie
Hochschule Mittweida
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Begrenzte Plätze - unbedingt anmelden hier

9.6 km
Kinderuni: Mit dem Licht auf Gullivers Reisen - Von winzigen Atomen zu riesigen Galaxien
Licht macht Haare, Blätter, Himmel und Sterne sichtbar. Seine Geheimnisse reichen von Atomen bis zu fernen Galaxien. Mikroskope vergrößern das Kleine, Teleskope zeigen das Große. Mit Taschenlampen lässt sich Licht ins Dunkel bringen.
Maps
Infos
Hochschule Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 10:00 - 11:15 Uhr
Vortrag & Bildung