Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Führung
Thematische Führung
Zeisigwaldschänke
Copyright
freepik

Voranmeldung unter 0163-2107673 o. sachsenfuehrungen@t-online.de

8.6 km
Auf vulkanischen Spuren des Chemnitzer Steins - saxa kemniciana
In ca. 3 Stunden und auf 6 km Strecke gibt es viel Wissenswertes und Spannendes zu erfahren. So über den berühmtesten Steinmetzstein der Mark Meissen, dem vielfarbigen Aschesedimentstein Chemnitzer Porphyrtuff, die ehemaligen Steinbrüche und den Zeisigwald.
Maps
Infos
Zeisigwaldschänke09131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.2513:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr13:00 Uhr
Teilnahme: 10 € pro Person, Kinder bis 14 Jahren frei
Stadtkirche Mittweida
Copyright
freepik
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist notwendig im Museum Alte Pfarrhäuser: Telefon: 03727 3450

8.9 km
Ferienprogramm: Wie die Orgelpfeifen
Im Rahmen der Sommerferien gibt es eine Erlebnisführung in der Stadtkirche von Mittweida. Dabei geht es vor allem um die Orgel, aber auch andere Aspekte werden beleuchtet.
Maps
Infos
Stadtkirche Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.07.2510:00 Uhr
Botanischer Garten Chemnitz
Copyright
Freepik
11.9 km
Tierfütterung und Führung durch die Tierhaltung im Botanischen Garten
Im Botanischen Garten bietet die Tierfütterung und Führung spannende Einblicke in die dort lebenden Tiere, ihre Haltungsbedingungen und besondere Merkmale – ein informativer Rundgang voller tierischer Vielfalt.
Botanischer Garten Chemnitz09114 Chemnitz
09.07.2515:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf
Copyright
Ralph Kunz
7.7 km
Ferienangebot: Entdeckertour am Schauplatz Eisenbahn
Das Ferienangebot lädt zu einer spannenden Erkundung von ca. 26 ha ein, wo versteckte Orte wie Güterschuppen, Befehlsstellwerk und Maschinenhaus entdeckt werden können.
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf09131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.07.25 10:00 - 13:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldungen: bitte mindestens eine Woche im Voraus unter kunstbus@stadt-chemnitz.de

11.0 km
Somerferienprogramm: Urlaubsgrüße mit Blaupause
In den Sommerferien entdecken Kinder und Familien bei einem kurzweiligen Rundgang spannende Werke der Ausstellung »Sammlungsgeschichten«. Anschließend gestalten alle mit der historischen Fototechnik Cyanotypie eine kunstvolle Postkarte als Feriengruß.
Maps
Infos
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.07.25 09:00 - 11:00 Uhr 11:15 - 13:15 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person, Begleitperson frei (max. 2 Personen pro Kind), bei separaten Besuch der Ausstellungen ist eine Tageskarte zu erwerben
Roter Turm
Copyright
Shutterstock
11.4 km
Führung durch das älteste Bauwerk der Stadt
Das älteste Wahrzeichen der Stadt, der Rote Turm aus dem 12. Jahrhundert, öffnet an ausgewählten Wochenenden von 12.00–14.00 Uhr seine Türen für Besucher. Tickets bar vor Ort oder in der Tourist-Information erhältlich.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.07.25 12:00 - 14:00 Uhr
Roter Turm
Copyright
Shutterstock
11.4 km
Besichtigung des Roten Turms
Der Rote Turm, das älteste Wahrzeichen der Stadt aus dem späten 12. Jahrhundert, öffnet an ausgewählten Wochenenden von 12 bis 14 Uhr seine Türen. Tickets sind vor Ort in bar oder in der Tourist-Information bar oder per Karte erhältlich.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.07.25 12:00 - 14:00 Uhr
Stadion an der Gellertstraße
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
9.6 km
Entry permitted! Stadium tour guided in english
Bei einer Führung durch das Stadion des Chemnitzer FC kann man hinter die Kulissen schauen und die Mannschaftskabinen, Auswechselbänke und Coaching-Zone am Rasen, Presse- und VIP-Bereiche kennenlernen.
Stadion an der Gellertstraße09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
01.08.25 11:30 - 12:45 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz, Punctum
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

11.0 km
Öffentliche Führung: Public Tour through the Collection Highlights | ENG
Bei öffentlichen Führungen auf Englisch geben professionelle Guides spannende Einblicke in aktuelle Ausstellungen und ausgewählte Werke der Kunstsammlungen am Theaterplatz – ein kulturelles Erlebnis für internationale Gäste und Kunstinteressierte.
Maps
Infos
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
02.08.2513:00 Uhr
Garagenhof Theaterstraße
Copyright
Peter Rossner
11.8 km
Führungen #3000Garagen-Parcours
Eine thematische Einführung in die faszinierenden Garagenlandschaften entlang des #3000Garagen-Parcours gibt Einblicke in Architektur, Alltagskultur und Geschichte. Individuelle Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Garagenhof Theaterstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.08.25 14:00 - 15:30 Uhr
Ausstellung
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
TVE_OE_GRAFIK
Nur mit Anmeldung

3.2 km
Klassische Schlossführung
Das Barockschloss Lichtenwalde mit seinem Park ist ein wahres Kleinod. In seiner 800-jährigen Geschichte hat es viele Zeitenwenden und Besitzer überstanden. Auf einer Tour durch Schlosskapelle,- und hof & historische Salons gibt es viel zu entdecken.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.2511:00 Uhr13:00 Uhr
Eintritt: Erw. 8 € / erm. 6 € / Fam. 21 €
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

10.9 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.2514:30 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
11.0 km
Öffentliche Führung: Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Bei den öffentlichen Führungen kann man unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennenlernen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.2514:30 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Porträt Svetoslov Minkov, 1939 Sofia City Art Gallery| Foto: Svetla Georgieva
12.2 km
Familienführung: European Realities
Gemeinsam und spielerisch geht es durch die Ausstellung European Realities, die mit rund 300 Werken aus 20 Ländern ein facettenreiches Bild der 1920er und 1930er Jahre zeigt. Im Anschluss entstehen eigene kleine Kunstwerke zum Mitnehmen.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.25 13:00 - 14:30 Uhr
Kosten: Eintritt (Kinder unter 18 Jahren sind frei) + 2,00 € Materialpauschale für Erwachsene und 0,50 € Materialpauschale für Kinder
Museum Gunzenhauser
Copyright
Porträt Svetoslov Minkov, 1939 Sofia City Art Gallery| Foto: Svetla Georgieva
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

12.2 km
Öffentliche Führung: European Realities
Das Museum Gunzenhauser lädt zur Führung durch die Ausstellung European Realities ein. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in die Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre – zwischen sozialem Wandel, kultureller Blüte und technischer Moderne.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.2516:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Onlinebuchungsportal: hier

13.2 km
Kinderführung mit Robi Robot
Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Industriemuseums können Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren Maschinen in Funktion erleben und sich selbst an verschiedenen Stationen ausprobieren. Mit dabei ist Robby, der Roboter.
Maps
Infos
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
08.07.25 13:00 - 14:00 Uhr
Museumseintritt, Kinder bis 18 Jahre frei
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Copyright Schloßbergmuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldungen: bitte mindestens eine Woche im Voraus unter: kunstbus@stadt-chemnitz.de

Für Kinder ab 6 Jahren

10.9 km
Sommerferienprogramm im Schloßbergmuseum
Warum hieß Chemnitz einmal Karl-Marx-Stadt? Im Ferienprogramm entdecken Kinder und Familien die Ausstellung »Die neue Stadt«, lernen vom Leben damals und entwerfen anschließend eigene fantasievolle Zukunftsstädte voller Ideen und Visionen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.07.25 09:00 - 11:00 Uhr 11:15 - 13:15 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person, Begleitperson frei (max. 2 Personen pro Kind), bei separaten Besuch der Ausstellungen ist eine Tageskarte zu erwerben
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
11.2 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.07.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Museum Gunzenhauser
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldungen: bitte mindestens eine Woche im Voraus unter kunstbus@stadt-chemnitz.de

12.2 km
Familienführung: Familien im Sommerferienprogramm
Im Sommerferienprogramm entdecken Kinder und Familien originelle Kunstwerke in der Ausstellung »European Realities«. Anschließend entstehen aus Perlen fantasievolle Mini-Pflanzenschätze – inspiriert von Natur und Kunst der 20er- und 30er-Jahre.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.07.25 11:15 - 13:15 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person, Begleitperson frei (max. 2 Personen pro Kind), bei separaten Besuch der Ausstellungen ist eine Tageskarte zu erwerben
Museum Gunzenhauser
Copyright
Fotoagentur Ruemmler
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

12.2 km
Öffentliche Führung: Public Tour I European Realities ENG
Führung durch die Ausstellung European Realities im Museum Gunzenhauser. Gezeigt werden rund 300 Werke aus 20 Ländern, die die Vielfalt der Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa spiegeln – zwischen Elend, Aufbruch und kultureller Blüte.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.07.2513:00 Uhr
Museum
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

10.9 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.2514:30 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
11.0 km
Öffentliche Führung: Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Bei den öffentlichen Führungen kann man unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennenlernen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.2514:30 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac Meike Kenn
Nur mit Anmeldung

Aktion Seifentiere schnitzen

11.2 km
Familienführung: Entdeckt Sachsens Archäologie
In den Rundgängen durch die archäologische Dauerausstellung kann man eine wichtige Epoche der Ur- und Frühgeschichte entdecken. Am Ende jeder Führung gibt es eine Bastelaktion.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.2514:00 Uhr
Führung kostenlos, nur Eintritt für Dauerausstellung + 1 € Materialkosten
Museum Gunzenhauser
Copyright
Porträt Svetoslov Minkov, 1939 Sofia City Art Gallery| Foto: Svetla Georgieva
12.2 km
Familienführung: European Realities
Gemeinsam und spielerisch geht es durch die Ausstellung European Realities, die mit rund 300 Werken aus 20 Ländern ein facettenreiches Bild der 1920er und 1930er Jahre zeigt. Im Anschluss entstehen eigene kleine Kunstwerke zum Mitnehmen.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.25 13:00 - 14:30 Uhr
Kosten: Eintritt (Kinder unter 18 Jahren sind frei) + 2,00 € Materialpauschale für Erwachsene und 0,50 € Materialpauschale für Kinder
Museum Gunzenhauser
Copyright
Porträt Svetoslov Minkov, 1939 Sofia City Art Gallery| Foto: Svetla Georgieva
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

12.2 km
Öffentliche Führung: European Realities
Das Museum Gunzenhauser lädt zur Führung durch die Ausstellung European Realities ein. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in die Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre – zwischen sozialem Wandel, kultureller Blüte und technischer Moderne.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.2516:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac / Jutta Boehme
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag unter buchung@smac-shop.de oder 0371 9119990

11.2 km
Ferienprogramm: Archäologie mit Wasser und Seife
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung entdecken wir, wie Menschen sich früher ohne Badezimmer, Seife oder fließendes Wasser pflegten. Mit Asche, Kräutern und Brunnenwasser sorgten sie für Hygiene – wichtig für Gesundheit und Frische, damals wie heute.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.07.2510:15 Uhr
Kosten: 3 €
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Onlinebuchungsportal: hier

13.2 km
Kinderführung mit Robi Robot
Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Industriemuseums können Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren Maschinen in Funktion erleben und sich selbst an verschiedenen Stationen ausprobieren. Mit dabei ist Robby, der Roboter.
Maps
Infos
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
08.07.25 13:00 - 14:00 Uhr
Museumseintritt, Kinder bis 18 Jahre frei
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Copyright Schloßbergmuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldungen: bitte mindestens eine Woche im Voraus unter: kunstbus@stadt-chemnitz.de

Für Kinder ab 6 Jahren

10.9 km
Sommerferienprogramm im Schloßbergmuseum
Warum hieß Chemnitz einmal Karl-Marx-Stadt? Im Ferienprogramm entdecken Kinder und Familien die Ausstellung »Die neue Stadt«, lernen vom Leben damals und entwerfen anschließend eigene fantasievolle Zukunftsstädte voller Ideen und Visionen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.07.25 09:00 - 11:00 Uhr 11:15 - 13:15 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person, Begleitperson frei (max. 2 Personen pro Kind), bei separaten Besuch der Ausstellungen ist eine Tageskarte zu erwerben
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
11.2 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.07.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Museum Gunzenhauser
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldungen: bitte mindestens eine Woche im Voraus unter kunstbus@stadt-chemnitz.de

12.2 km
Familienführung: Familien im Sommerferienprogramm
Im Sommerferienprogramm entdecken Kinder und Familien originelle Kunstwerke in der Ausstellung »European Realities«. Anschließend entstehen aus Perlen fantasievolle Mini-Pflanzenschätze – inspiriert von Natur und Kunst der 20er- und 30er-Jahre.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.07.25 11:15 - 13:15 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person, Begleitperson frei (max. 2 Personen pro Kind), bei separaten Besuch der Ausstellungen ist eine Tageskarte zu erwerben
Führung
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
Carsten Beier
3.2 km
Wechselvolle Schlossgeschichte
Das Barockschloss Lichtenwalde mit seinem Park ist ein wahres Kleinod. In seiner 800-jährigen Geschichte hat es viele Zeitenwenden und Besitzer überstanden. Auf einer Tour durch Schlosskapelle,- und hof & historische Salons gibt es viel zu entdecken.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.07.2511:00 Uhr13:00 Uhr
Erw. 8 € , erm. 6 €, Fam. 21 €