Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Führung
Thematische Führung
Treffpunkt: Max-Saupe-Str. 77
Copyright
freepik
6.4 km
Mit der Schäferin unterwegs
Die Exkursion zeigt, wie Schafbeweidung zur Landschaftspflege beiträgt. Fachleute berichten über Natur, Geschichte und Schäferei. Empfohlen werden festes Schuhwerk, Fernglas und passende Kleidung.
Treffpunkt: Max-Saupe-Str. 7709131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.06.2517:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Botanischer Garten Chemnitz
Copyright
Freepik
11.9 km
Woche der Biodiversität: Hat der Mensch den Wald gemacht – Artenvielfalt der Wälder durch den Menschen?
Die Führung durch die mitteleuropäischen Waldgesellschaften im Botanischen Garten beleuchtet die Artenvielfalt der Europäischen Wälder und erforscht, wie sich die Vegetationsentwicklung nach der Eiszeit ohne menschlichen Einfluss gestaltet hätte.
Botanischer Garten Chemnitz09114 Chemnitz
Heute16:00 Uhr
Teilnahme: kostenfrei, um eine Spende wird gebeten
Botanischer Garten Chemnitz
Copyright
Freepik
11.9 km
Woche der Biodiversität: Vielfalt im Gemüsegarten
Im Rahmen der Woche der Biodiversität bietet Reina Fink eine spannende Führung durch den Botanischen Garten an, bei der die Vielfalt der Gemüsesorten erkundet wird, sowie Tipps zur Kultivierung und Aspekte für einen nachhaltigen Anbau vermittelt werden.
Botanischer Garten Chemnitz09114 Chemnitz
24.06.2516:00 Uhr
Stadthalle Chemnitz
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Ausverkauft
11.3 km
Öffentliche Führung - Ein Blick hinter die Kulissen
Interessierte können einen Blick hinter die Kulissen werfen. Während der Tour gibt es spannende Fakten zur besonderen Architektur, der Technik und den Veranstaltungen.
Stadthalle Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.06.25 15:00 - 16:30 Uhr 17:00 - 18:30 Uhr
Botanischer Garten Chemnitz
Copyright
Freepik
11.9 km
Woche der Biodiversität: Die Artenvielfalt im Heilpflanzengarten
Die Woche der Biodiversität bietet eine spannende Führung mit Mirjiam Metzner, die über 150 Pflanzenarten präsentiert und wertvolle Einblicke in die Anwendungsgebiete und Möglichkeiten pflanzlicher Heilung für einen gesunden Lebensstil gewährt.
Botanischer Garten Chemnitz09114 Chemnitz
25.06.2509:00 Uhr
Botanischer Garten Chemnitz
Copyright
Freepik
11.9 km
Woche der Biodiversität: Die Biodiversität der Vogelwelt – Welche Vögel können in Chemnitz anhand ihrer Stimmen nachgewiesen werden?
Im Botanischen Garten Chemnitz werden seit Sommer 2024 die Stimmen aller Vögel aufgezeichnet, um mit der BirdNET-App deren Arten zu identifizieren und Informationen über Häufigkeit und Vorkommen zu gewinnen.
Botanischer Garten Chemnitz09114 Chemnitz
25.06.2516:00 Uhr
Botanischer Garten Chemnitz
Copyright
Freepik
11.9 km
Woche der Biodiversität: Streifzug durch die Pflanzengesellschaften Mitteleuropas
Im Rahmen der Woche der Biodiversität führt Jeanette Quegwer-Raná durch die artenreichen Pflanzengesellschaften Mitteleuropas, die abseits der waldgeprägten Landschaften existieren, und beleuchtet deren Besonderheiten sowie die Gefahren, die ihnen drohen.
Botanischer Garten Chemnitz09114 Chemnitz
26.06.2510:00 Uhr16:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei; um eine Spende wird gebeten
Casa Rossa Chemnitz
Copyright
Freepik
10.3 km
Casa Rossa Chemnitz – Tag der Architektur 2025
Zum Tag der Architektur findet eine Führung durch das Gebäude statt – inklusive Besichtigung zweier Wohnungen. Zudem wird das Buch Casa Rossa Chemnitz – Ein Beitrag nachhaltiger Baukultur vorgestellt. Einblicke, die es sonst nicht gibt!
Casa Rossa Chemnitz09130 Chemnitz
28.06.2511:00 Uhr
Stadtwirtschaft Chemnitz
Copyright
Freepik
10.7 km
Führung zum Tag der Architektur Sachsen
Zum Tag der Architektur Sachsen 2025 führen Mitarbeitende des Büros GEORGI architektur + stadtplanung GmbH über das Areal und geben Einblicke in die Planung, Geschichte und Transformation eines besonderen Ortes zwischen Industriearchitektur und Zukunftsvision.
Stadtwirtschaft Chemnitz09130 Chemnitz
28.06.25 10:00 - 11:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr
Roter Turm
Copyright
Shutterstock
11.4 km
Führung durch das älteste Bauwerk der Stadt
Das älteste Wahrzeichen der Stadt, der Rote Turm aus dem 12. Jahrhundert, öffnet an ausgewählten Wochenenden von 12.00–14.00 Uhr seine Türen für Besucher. Tickets bar vor Ort oder in der Tourist-Information erhältlich.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.06.25 12:00 - 14:00 Uhr
Stadtführung
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.7 km
Dein Blinddate mit Chemnitz
Ob Industriekultur oder Architektur, Kurioses oder Fakten: es sind noch längst nicht alle Geschichten um Chemnitz erzählt. Bei der Überraschungs-Tour „Dein Blinddate mit Chemnitz“ erfahren die Gäste erst beim Start der Stadtführung, wohin es geht.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.06.25 10:30 - 12:00 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.6 km
City Tour 2025
An kaum einem anderen Ort lässt sich die wechselvolle Historie der Stadt so gut nachvollziehen wie im Stadtzentrum, wo heute das Herz von Chemnitz schlägt. Bei dieser Führung bekommt man einen Überblick über die Innenstadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.06.25 14:00 - 15:30 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Karin Meisel
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.6 km
Abend-Tour Nachtwächter
Man kann zu später Stunde die Chemnitzer Innenstadt in einem ganz neuen Licht entdecken und den spannenden Geschichten des Chemnitzer Nachtwächters lauschen.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.06.25 20:00 - 21:30 Uhr
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.4 km
Stadtrundfahrt: Chemnitz zum Kennenlernen
Die Tour gibt einen Überblick über die wechselvolle Historie der Stadt und führt vom Zentrum zum Theaterplatz, zur Villa Esche, über den Kaßberg und Schloßberg bis zu historischen Industriedenkmälern in neuer Nutzung.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.06.25 14:00 - 15:30 Uhr
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz
Copyright
Johannes Richter Radar Studios
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.6 km
Rathaus- und Turm-Tour
1911 wurde das historische Alte Rathaus um einen neueren Teil ergänzt. Die Kostbarkeiten im Doppelrathaus, wie die Bilder von Max Klinger und Neo Rauch werden ebenso gezeigt, wie der Hohe Turm, der einen besonderen Blick über die Stadt gewährt.
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.06.25 10:30 - 12:00 Uhr
Zeisigwaldschänke
Copyright
Shutterstock
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung unter 0163-2107673 o. sachsenfuehrungen@t-online.de

8.6 km
Frühlingsspaziergänge Sachsens 2025: Auf den Spuren des Chemnitzer Vulkans
Im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 geht es auf eine Reise in die Vergangenheit. Chemnitz liegt in einem 291 Millionen Jahre alten Supervulkankrater. Bis vor 90 Jahren wurde hier noch der vielfarbige Chemnitzer Porphyrtuff abgebaut.
Maps
Infos
Zeisigwaldschänke09131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.06.25 13:00 - 16:00 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de ist erforderlich.

11.6 km
Von der City zum Kaßberg
Von der Innenstadt geht die Tour zum Kaßberg, einem der größten Gründerzeit- und Jugendstil-Viertel Europas. Stationen sind u.a. Jugendherberge eins, Pfortensteg, Justizgebäude, Kaiserliche Oberpostdirektion, Marianne-Brandt-Haus, Majolika-Häuser.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 15:30 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac Jutta Boehme
11.2 km
Verschwundene Gebäude - virtueller Stadtrundgang
Der virtuelle Stadtrundgang führt „zurück in die Zukunft“. Mit der App Chemnitz.ZeitWeise erwachen verschwundene Gebäude aus Chemnitz und Karl-Marx-Stadt per Augmented Reality, 3D-Modelle und Zeitzeugenberichte zu neuem Leben.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
03.07.2518:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde
Copyright
CWE mbH
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.1 km
Abend-Tour Benediktiner
Mit der Gründung des Klosters 1136 beginnt nicht nur die Geschichte des heutigen Stadtteils Schloßchemnitz, sondern auch die von Chemnitz. Der Mönch lädt zu einem abendlichen Spaziergang zu ehemaligem Kloster-/Schloßanlagen, Miramar & Schloßviertel.
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.07.25 20:00 - 21:30 Uhr
CVAG-Bushaltestelle Eubaer Str./Eingang "Walden e.V."
Copyright
(dwt)., Talsperre Chemnitz-Euba. Bild 7. 2017, CC BY-SA 4.0
Nur mit Anmeldung

Eintritt ins Bad zahlt jeder selber. Mit CVAG-Bus ist Rückfahrt nach Euba stündlich möglich.


Voranmeldung unter 0163 2107673 o. sachsenfuehrungen@t-online.de

8.4 km
Bädertour durch den Süden der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz
An der ehemaligen Talsperre Euba vorbei führt der Weg in den Süden von Chemnitz zum Bernsdorfer Freibad. Badesachen bitte mitbringen.
Maps
Infos
CVAG-Bushaltestelle Eubaer Str./Eingang "Walden e.V."09128 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
05.07.2510:00 Uhr
Preis: 10 € p. P. / Kinder bis 14 Jahren frei
Ausstellung
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
11.2 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.06.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Leonie Jacobi Faszination Siebdruck - Oberflächenwirkung und Funktion, eine experimentelle Untersuchung, 2024 Bachelorarbeit Foto: Leonie Jacobi|
Nur mit Anmeldung

E-Mail an: info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de
Telefonnummer: +49371 488 4424

Der Treffpunkt ist an der Kasse der Kunstsammlungen am Theaterplatz.

11.0 km
Kombi-Führung Schneeberger Geflecht & Beyond Geometry
Die Führung verbindet Schneeberger Geflecht und Beyond Geometry in einem gemeinsamen Rundgang. Das Thema wird gemeinsam mit der Gruppe entwickelt, sodass ein individueller Blick auf die Ausstellungen entsteht. Austausch und Dialog stehen im Fokus.
Maps
Infos
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.06.2516:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© SKD, Rüstkammer | Jürgen Karpinski

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Nur Eintritt zur Sonderausstellung


11.2 km
Überblicks-Führung: Silberglanz & Kumpeltod
Die Gier nach Erz treibt die Menschen seit vielen Jahrtausenden in den Berg. Reichtum und Macht, aber auch die Ausbeutung von Natur und Mensch sind die Folge. Die Führung lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.06.2515:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Porträt Svetoslov Minkov, 1939 Sofia City Art Gallery| Foto: Svetla Georgieva
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

12.2 km
Öffentliche Führung: European Realities
Das Museum Gunzenhauser lädt zur Führung durch die Ausstellung European Realities ein. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in die Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre – zwischen sozialem Wandel, kultureller Blüte und technischer Moderne.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.06.2514:30 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
10.9 km
Öffentliche Führung: Highlights im Schloßbergmuseum
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums: Die Ausstellung erzählt die Chemnitzer Stadtgeschichte vom 12. bis ins 20. Jahrhundert und beeindruckt mit zahlreichen Modellen zur baulichen Entwicklung von Kloster und Stadt.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.06.2514:30 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac
11.2 km
Führungen in Leichter Sprache - Archäologie in Sachsen
Das Museum bietet Führungen in Leichter Sprache an. Diese sind speziell für Menschen gedacht, die eine einfache und verständliche Vermittlung wünschen. Termine und Themen sind auf die Bedürfnisse der Besucher abgestimmt.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.06.2510:30 Uhr
Museumseintritt, Führung ist kostenlos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

12.0 km
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
29.06.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum
13.2 km
Faszination Maschine unter Dampf
Vorführung der Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine von 1896.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
29.06.25 11:00 - 11:30 Uhr 13:00 - 13:30 Uhr 15:00 - 15:30 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Onlinebuchungsportal: hier

13.2 km
Kinderführung mit Robi Robot
Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Industriemuseums können Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren Maschinen in Funktion erleben und sich selbst an verschiedenen Stationen ausprobieren. Mit dabei ist Robby, der Roboter.
Maps
Infos
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
01.07.25 13:00 - 14:00 Uhr
Museumseintritt, Kinder bis 18 Jahre frei
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Copyright Schloßbergmuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldungen: bitte mindestens eine Woche im Voraus unter: kunstbus@stadt-chemnitz.de

Für Kinder ab 6 Jahren

10.9 km
Sommerferienprogramm im Schloßbergmuseum
Warum hieß Chemnitz einmal Karl-Marx-Stadt? Im Ferienprogramm entdecken Kinder und Familien die Ausstellung »Die neue Stadt«, lernen vom Leben damals und entwerfen anschließend eigene fantasievolle Zukunftsstädte voller Ideen und Visionen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
03.07.25 09:00 - 11:00 Uhr 11:15 - 13:15 Uhr 11:15 - 13:15 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person, Begleitperson frei (max. 2 Personen pro Kind), bei separaten Besuch der Ausstellungen ist eine Tageskarte zu erwerben
Museum
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
11.2 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.06.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Leonie Jacobi Faszination Siebdruck - Oberflächenwirkung und Funktion, eine experimentelle Untersuchung, 2024 Bachelorarbeit Foto: Leonie Jacobi|
Nur mit Anmeldung

E-Mail an: info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de
Telefonnummer: +49371 488 4424

Der Treffpunkt ist an der Kasse der Kunstsammlungen am Theaterplatz.

11.0 km
Kombi-Führung Schneeberger Geflecht & Beyond Geometry
Die Führung verbindet Schneeberger Geflecht und Beyond Geometry in einem gemeinsamen Rundgang. Das Thema wird gemeinsam mit der Gruppe entwickelt, sodass ein individueller Blick auf die Ausstellungen entsteht. Austausch und Dialog stehen im Fokus.
Maps
Infos
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.06.2516:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Porträt Svetoslov Minkov, 1939 Sofia City Art Gallery| Foto: Svetla Georgieva
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

12.2 km
Öffentliche Führung: European Realities
Das Museum Gunzenhauser lädt zur Führung durch die Ausstellung European Realities ein. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in die Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre – zwischen sozialem Wandel, kultureller Blüte und technischer Moderne.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.06.2514:30 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
10.9 km
Öffentliche Führung: Highlights im Schloßbergmuseum
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums: Die Ausstellung erzählt die Chemnitzer Stadtgeschichte vom 12. bis ins 20. Jahrhundert und beeindruckt mit zahlreichen Modellen zur baulichen Entwicklung von Kloster und Stadt.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.06.2514:30 Uhr
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

12.0 km
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
29.06.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum
13.2 km
Faszination Maschine unter Dampf
Vorführung der Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine von 1896.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
29.06.25 11:00 - 11:30 Uhr 13:00 - 13:30 Uhr 15:00 - 15:30 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Onlinebuchungsportal: hier

13.2 km
Kinderführung mit Robi Robot
Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Industriemuseums können Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren Maschinen in Funktion erleben und sich selbst an verschiedenen Stationen ausprobieren. Mit dabei ist Robby, der Roboter.
Maps
Infos
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
01.07.25 13:00 - 14:00 Uhr
Museumseintritt, Kinder bis 18 Jahre frei
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Copyright Schloßbergmuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldungen: bitte mindestens eine Woche im Voraus unter: kunstbus@stadt-chemnitz.de

Für Kinder ab 6 Jahren

10.9 km
Sommerferienprogramm im Schloßbergmuseum
Warum hieß Chemnitz einmal Karl-Marx-Stadt? Im Ferienprogramm entdecken Kinder und Familien die Ausstellung »Die neue Stadt«, lernen vom Leben damals und entwerfen anschließend eigene fantasievolle Zukunftsstädte voller Ideen und Visionen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
03.07.25 09:00 - 11:00 Uhr 11:15 - 13:15 Uhr 11:15 - 13:15 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person, Begleitperson frei (max. 2 Personen pro Kind), bei separaten Besuch der Ausstellungen ist eine Tageskarte zu erwerben
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac / Jutta Boehme
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Vortag unter buchung@smac-shop.de oder 0371 9119990

11.2 km
Ferienprogramm: Archäologie mit Wasser und Seife
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung entdecken wir, wie Menschen sich früher ohne Badezimmer, Seife oder fließendes Wasser pflegten. Mit Asche, Kräutern und Brunnenwasser sorgten sie für Hygiene – wichtig für Gesundheit und Frische, damals wie heute.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
03.07.2510:15 Uhr
Kosten: 3 €
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz, Punctum
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

11.0 km
Öffentliche Führung: Public Tour through the Collection Highlights | ENG
Bei öffentlichen Führungen auf Englisch geben professionelle Guides spannende Einblicke in aktuelle Ausstellungen und ausgewählte Werke der Kunstsammlungen am Theaterplatz – ein kulturelles Erlebnis für internationale Gäste und Kunstinteressierte.
Maps
Infos
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
05.07.2513:00 Uhr
Führung