Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Führung
Thematische Führung
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
NSG
11.6 km
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen: In Deinen Träumen reist Dein Herz, HEINZ SCHUMANN und HARRY SCHEUNER – der Genaue. Entdecke spannende Einblicke in die Werke und Hintergründe der Künstler.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Heute17:00 Uhr
Eintritt: 5 €, erm. 3 € (bis 18 Jahre frei)
Beti Lue. Salbenmanufaktur
Copyright
Silke Koppe, Beti Lue Salbenmanufaktur
Nur mit Anmeldung

Mindestteilnehmerzahl 6 Personen!

Bitte Termin mindestens 1 Tag vorab per E-Mail anfragen & reservieren.

E-Mail: kontakt@salbenmanufaktur.de

Tel.: +493719094686

12.5 km
Führung in der Salbenmanufaktur
Erleben, wie Naturkosmetik entsteht: Bei einer Führung durch die kleine Salbenmanufaktur zeigt sich, wie aus duftenden Kräutern und feinen Ölen mit viel Liebe Salben und Seifen gefertigt werden – voller Aromen, Handwerk und natürlicher Inspiration.
Maps
Infos
Beti Lue. Salbenmanufaktur09113 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Eintritt: Kostenfrei
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Foto: Hartmut Meyer, Lollar

Treffpunkt: Kasse des Schloßbergmuseums

10.9 km
Kurator:innenführung: Eine Bergparade
Kuratorinnenführung zur Ausstellung „Eine Bergparade“ im Schloßbergmuseum Chemnitz. Die Ausstellung erzählt von der engen Verbindung zwischen Stadt und Erzgebirge, vom Silberbergbau, Handel, Freundschaften und dem Wirken Georgius Agricolas.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.11.2515:00 Uhr
Stadthalle Chemnitz
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Abgesagt
11.3 km
Öffentliche Führung - Ein Blick hinter die Kulissen
Interessierte können einen Blick hinter die Kulissen werfen. Während der Tour gibt es spannende Fakten zur besonderen Architektur, der Technik und den Veranstaltungen.
Stadthalle Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.11.25 10:00 - 11:30 Uhr 12:30 - 14:00 Uhr 15:00 - 16:30 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Bettenhaus Hotel Kongress Bed House Hotel Kongress Karl-Marx-Stadt
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

10.9 km
Kurator:innenführung: Das Geheimnis des gelben Plasteeimers
Führung mit Kurator Peer Ehmke, die spannende Fragen rund um Exponate beantwortet: von einem IBA-Modell 1957 über Alltagsprodukte der Ostmoderne bis zu Geschichten um Peter Michael und das Porträt von „Mutti“. Geschichte hinter den Objekten wird lebendig.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.11.2516:30 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Johannes Plenio auf Unsplash, smac
Nur mit Anmeldung

Anmeldung erforderlich unter buchung@smac-shop.de.

Treff um 17:30 Uhr auf ein Glas Sekt

11.2 km
Öffentliche Führung: Anbändeln auf Planet Africa
Ein Mitmachformat für Kultur-Singles führt nach Afrika und dessen einzigartiges kulturelles Erbe. Mit Humor & Neugier geht es um Begegnung, Austausch und das Entdecken von Gemeinsamkeiten in Kunst, Handwerk, Technik und Umwelt – spielerisch & augenzwinkernd.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.11.2517:30 Uhr
Teilnahme kostenfrei
SinnReich - Erlebnisräume im Dunkeln
Copyright
Weißer Stock e.V.
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung notwendig hier
geeignet für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

11.8 km
Willkommen im SinnReich
Ein besonderes Erlebnis mitten in Chemnitz: In völliger Dunkelheit werden für alle kleinen und großen Besucher alltägliche Situationen neu erfahrbar. Beim geführten Rundgang zählen Tastsinn, Gehör und Geruch – Sehen ist ausgeschlossen, Staunen garantiert.
Maps
Infos
SinnReich - Erlebnisräume im Dunkeln09111 Chemnitz
21.11.25 09:30 - 18:00 Uhr
Eintritt: Kinder 5 € / Erwachsene 7 €
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Christina Michel,smac

Voranmeldung vor Ort bitte 15 Minuten vorher an der Museumskasse.

11.2 km
Öffentliche Führung Planet Africa
Ein Rundgang durch die Sonderausstellung Planet Africa bietet spannende Einblicke in sechs Themenfelder: Vielfalt, Menschwerdung, Wissen & Technik, Zeichen & Bilder, Rohstoffe sowie aktuelle archäologische Forschung auf dem afrikanischen Kontinent.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.11.2515:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Eintritt in Ausstellung
Roter Turm
Copyright
Shutterstock
11.4 km
Führung durch das älteste Bauwerk der Stadt
Das älteste Wahrzeichen der Stadt, der Rote Turm aus dem 12. Jahrhundert, öffnet an ausgewählten Wochenenden von 12.00–14.00 Uhr seine Türen für Besucher. Tickets bar vor Ort oder in der Tourist-Information erhältlich.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.11.25 12:00 - 14:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
CWE
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Telefon +49371 488 4424

Treffpunkt: Kasse des Museum Gunzenhauser

12.2 km
Öffentliche Führung: Interaktive Führung | Best Of II - Visitor's Choice
Die Ausstellung „Best Of II – Visitor’s Choice“ im Museum Gunzenhauser lädt zum Mitgestalten ein: Besucher:innen, Jugendrat und Chemnitzer Initiativen schaffen Räume für Austausch. Interaktive Stationen eröffnen kreative Zugänge zu Kunst, Technik und Ausdruck.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.11.2514:00 Uhr
Ausstellung
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
11.2 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.11.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
11.0 km
Öffentliche Führung: Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Bei den öffentlichen Führungen kann man unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennenlernen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.11.2516:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Christina Michel,smac

Voranmeldung vor Ort bitte 15 Minuten vorher an der Museumskasse.

11.2 km
Öffentliche Führung Planet Africa
Ein Rundgang durch die Sonderausstellung Planet Africa bietet spannende Einblicke in sechs Themenfelder: Vielfalt, Menschwerdung, Wissen & Technik, Zeichen & Bilder, Rohstoffe sowie aktuelle archäologische Forschung auf dem afrikanischen Kontinent.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.11.2515:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Eintritt in Ausstellung
Museum Gunzenhauser
Copyright
CWE
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Telefon +49371 488 4424

Treffpunkt: Kasse des Museum Gunzenhauser

12.2 km
Öffentliche Führung: Interaktive Führung | Best Of II - Visitor's Choice
Die Ausstellung „Best Of II – Visitor’s Choice“ im Museum Gunzenhauser lädt zum Mitgestalten ein: Besucher:innen, Jugendrat und Chemnitzer Initiativen schaffen Räume für Austausch. Interaktive Stationen eröffnen kreative Zugänge zu Kunst, Technik und Ausdruck.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.11.2514:00 Uhr
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Simone Mende
3.9 km
Den Zauber der alten Webkunst erleben...
Öffentliche Führungen und Vorfühung der historischen Webmaschinen.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
23.11.2511:00 Uhr
Bund Chemnitz
Copyright
Freepik
Zeitplan

13:00 - 15:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten
15:00 - 17:00 Uhr - Führung über die Apfelwiesen in Hilbersdorf
17:00 - 19:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten

7.9 km
BUND-Apfelausstellung
Die Ausstellung im historischen Fachwerkensemble zeigt Vielfalt und Genuss: Verschiedene Apfelsorten können probiert und entdeckt werden, ergänzt durch fachkundige Beratung und Führungen über die Apfelwiesen in Chemnitz-Hilbersdorf.
Maps
Infos
Bund Chemnitz09131 Chemnitz
23.11.25 13:00 - 19:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

10.9 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
23.11.2514:30 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Foto: Hartmut Meyer, Lollar
10.9 km
Öffentliche Führung: Eine Bergparade
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Eine Bergparade“ im Schloßbergmuseum Chemnitz. Die Ausstellung zeigt die enge Verbindung von Stadt und Erzgebirge, Einblicke in Silberbergbau, Handel, Freundschaften und das Wirken Georgius Agricolas.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.11.2514:30 Uhr
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

12.0 km
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.11.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
13.2 km
Faszination Maschine unter Dampf
Vorführung der Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine von 1896.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
30.11.25 13:00 - 13:30 Uhr 15:00 - 15:30 Uhr
Museum
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
11.2 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.11.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
11.0 km
Öffentliche Führung: Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Bei den öffentlichen Führungen kann man unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennenlernen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.11.2516:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

10.9 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
23.11.2514:30 Uhr
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
Freepik
3.2 km
Abendliche Schlossführung im Laternenschein
Im abendlichen Ambiente werden die historischen Salons, den Schlosshof sowie die Schlosskapelle erkundet. Das Teehaus sowie der Altan erleuchten im Laternenschein und faszinieren mit einem bezaubernden Anblick.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.11.25 17:00 - 18:00 Uhr
Tickets: Erw. 15 € / erm. 12 € / Fam. 38 €
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

12.0 km
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.11.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
13.2 km
Faszination Maschine unter Dampf
Vorführung der Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine von 1896.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
30.11.25 13:00 - 13:30 Uhr 15:00 - 15:30 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© smac | Michael Jungblut

begleitet mit Gebärden-Dolmetscherin

11.2 km
Führung: Das Kaufhaus SCHOCKEN in Chemnitz
In dieser Führung kann man die sogenannten Erkerausstellungen kennenlernen. Sie befassen sich mit dem damaligen Star-Architekten Erich Mendelsohn, dem SCHOCKEN Warenhauskonzern sowie der faszinierenden Persönlichkeit Salman Schockens (mit Gebärdensprache).
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.12.2514:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei; nur Eintritt der Dauerausstellung
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac / Annelie Blasko
Nur mit Anmeldung

Anmeldung erforderlich unter buchung@smac-shop.de

Taschenlampenführung nur für Kinder

Bitte Taschenlampe mitbringen

11.2 km
Nachts im smac
Welches Kind wollte nicht schon immer mal zu später Stunde durchs Museum streifen und die Exponate aus einem anderen Blickwinkel mit einer Taschenlampe betrachten und beleuchten? Das smac macht es möglich. Und eine kleine Schaudergarantie gibt es auch.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.12.25 18:15 - 19:30 Uhr
5 € p.P.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac Meike Kenn
Nur mit Anmeldung

Aktion Schreiben mit Tinte und Feder

11.2 km
Familienführung: Entdeckt Sachsens Archäologie
In den Rundgängen durch die archäologische Dauerausstellung kann man eine wichtige Epoche der Ur- und Frühgeschichte entdecken. Am Ende jeder Führung gibt es eine Bastelaktion.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.12.2514:00 Uhr
Führung kostenlos, nur Eintritt für Dauerausstellung + 1 € Materialkosten
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter buchung@smac-shop.de

Taschenlampen-Führung für Erwachsene

11.2 km
Von Bettgeflüster bis Hochzeitsglocken
Im Schein der Taschenlampen dreht sich alles um Gemeinschaft und Familie, Fruchtbarkeit und Fortpflanzung, Fortschritt und Tradition, aber auch Glück beim Werben um Gunst u. Liebe: Liebe, Sex und Hochzeitsglocken von der Steinzeit bis in die Neuzeit.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.12.25 18:15 - 19:45 Uhr
5 € + Eintritt in die Dauerausstellung
Führung