Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Galerie
Stadtgalerie Frankenberg
Copyright
freepik
86 m
Frankenberger Ansichten III
Der Kunst- und Kulturverein Frankenberg setzt seine beliebte Ausstellungsreihe FRANKENBERGER ANSICHTEN fort. Zu sehen sind besondere künstlerische Arbeiten von Bürgern und Bürgerinnen der Stadt.
Stadtgalerie Frankenberg09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 16:00 Uhr
Schönherrfabrik
Copyright
freepik
10.1 km
Luoghi dellanima
Die Ausstellung zeigt Malerei von Sonja Kalmanfi, inspiriert vom süditalienischen Cilento. Zwischen Traum und Realität entstehen Werke, die Natur und Innenwelt verbinden – ein poetischer Blick auf Landschaft als Spiegel der Seele.
Schönherrfabrik09113 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Galerie Schmidt-Rottluff
Copyright
Galerie Schmidt Rottluff / Benedikt Preis
11.6 km
Dauerausstellung
Im Sortiment finden sich Werke lokaler und nationaler Künstler wie Karl-Heinz Richter, Klaus Süß, Ingo Andratschke, Otto, Udo Lindenberg und Originalzeichnungen von Star Wars – eine vielfältige Auswahl zum Anschauen und Kaufen.
Galerie Schmidt-Rottluff09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Stadtbibliothek im Tietz
Copyright
Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz e.V.
11.6 km
END-lich LEBEN: Fotoausstellung des Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz e.V.
Die Ausstellung lädt dazu ein, Fragen nach Sehnsucht, Beziehungen, Aufschub und Lebenswürze künstlerisch zu betrachten. Fotograf:innen halten Gefühle und Unsagbares fest und eröffnen neue Perspektiven auf Endlichkeit und Leben.
Stadtbibliothek im Tietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 19:00 Uhr
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
NSG
11.6 km
Harry Scheuner – Grafik und Design
Scheuner (1935 - 2025) hat als Grafiker und Werbegestalter in Chemnitz und der Region gewirkt. Bekannt ist er auch für seine Briefmarkenentwürfe. Die Ausstellung präsentiert Originalentwürfe, Plakate, Werbebroschüren, Signets u.v.a.m. aus fünf Jahrzehnten.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Heinz Schumann - Ich kehrte heim, zu Pablo Neruda, 2009, Tusche auf Papier, 208 x 144 mm, Leihgabe Nachlass Heinz Schumann
11.6 km
HEINZ SCHUMANN – Kalligrafie und Schriftgestaltung und HARRY SCHEUNER – Grafik und Design
Die derzeitige Ausstellung in der NSG zeigt unter dem Titel „In Deinen Träumen reist Dein Herz“ Kalligrafie und Schriftgestaltung von HEINZ SCHUMANN (1934 – 2020). Von HARRY SCHEUNER (1935 – 2025) wird Grafik und Design seit den 1950er Jahren erlebbar sein.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
e.artis Galerie & Kunstauktionen
Copyright
© Frank Krüger e.artis
11.7 km
PRESS - geschaffen. gebrochen. geborgen.
Die Ausstellung zeigt Werke von Friedrich Press an drei Orten in Chemnitz. Plastiken, Fotos und Arbeiten spiegeln seine Sicht auf den Menschen zwischen Gebrochen- und Geborgenheit und geben Einblick in sein kirchenraumprägendes Schaffen.
e.artis Galerie & Kunstauktionen09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Galerie Weise
Copyright
Galerie Weise
11.7 km
Carlfriedrich Claus und die Künstlergruppe Clara Mosch
Carlfriedrich Claus, Clara Mosch und ihr Umfeld – eine Ausstellung, die das kreative Schaffen und die inspirierende Atmosphäre dieser Künstlergeneration beleuchtet und Einblicke in ihre außergewöhnlichen Werke und künstlerischen Beziehungen gibt.
Galerie Weise09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Weltecho
Copyright
Janusz
11.9 km
DIE ROOI BOSS SHOW »Die Verortung des Unsehbaren«
Die Künstlergruppe Rooi Boss Productions versteht Kunst als ein narratives System, das sich im Zusammenspiel von Wahrnehmung, Sprache & sozialer Interaktion entfaltet. Im Zentrum steht die Erzählung als grundlegende Struktur menschlicher Erfahrung.
Weltecho09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 00:00 Uhr
Garagen-Campus
Copyright
Peter Rossner
13.9 km
Ausstellung: Mitgliederversammlung
Die Fotografin Maria Sturm hat über 150 Mitglieder von Garagengemeinschaften in großformatigen Porträts festgehalten. Ihre Werke, die die unerwartete Vielfalt der Garagenlandschaften zeigen, werden von Mai bis November im Garagen Campus gezeigt.
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Museum
Museum ZeitWerkStadt Frankenberg
Copyright
Shutterstock
457 m
Die ZeitWerkStadt
Präsentiert werden sächsische Erfindungen auf ihrem Weg zu Weltruhm. Als Erlebnismuseum verbindet die ZeitWerkStadt Wissen und Spaß. Mitmach- und Experimentierstationen sowohl für Kinder als auch Erwachsene machen den Besuch zu einem Erlebnis.
Museum ZeitWerkStadt Frankenberg09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 15:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Bettenhaus Hotel Kongress Bed House Hotel Kongress Karl-Marx-Stadt
10.9 km
Die neue Stadt - Chemnitz als Karl-Marx-Stadt
Die Ausstellung des Schloßbergmuseums verfolgt die nur wenige Jahrzehnte währende, aber intensive und folgenreiche Epoche als »Karl-Marx-Stadt« mit besonderem Fokus auf die Entwicklungen im Städtebau und in der Architektur.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Foto: Hartmut Meyer, Lollar
10.9 km
Eine Bergparade
Die kulturhistorische Ausstellung beleuchtet die enge Verbindung zwischen Chemnitz und den erzgebirgischen Bergrevieren. Mit persönlichen Perspektiven und Geschichten wird die historische Verwobenheit von Stadt, Region und Bergbau anschaulich erlebbar.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Blick in die Dauerausstellung „Gotische Skulptur in Sachsen“
10.9 km
Gotische Skulptur in Sachsen
Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
6 Euro, 4 Euro ermäßigt; Jeder 1. Freitag im Monat Eintritt kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz, Punctum
11.0 km
MADE IN – Future Legacies
Die Kunstsammlungen Chemnitz präsentieren „MADE IN – Future Legacies“, eine Ausstellung zu europäischen Kooperationen aus Handwerk, Design und Forschung. Gezeigt werden Exponate, die Nachhaltigkeit, handwerkliches Erbe und zukunftsweisende Gestaltung vereinen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 19:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
11.0 km
Sammlungsgeschichten
Diese Sammlungspräsentation zieht verschiedene Fäden durch die Bestände der Kunstsammlungen Chemnitz. Sie verfolgt den Lauf dieser Geschichten durch drei Jahrhunderte und verwebt dabei die unterschiedlichen Kunstgattungen von der Malerei bis zur Textilkunst.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 19:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Lindenau-Museum Altenburg / Archiv Ralf-Rainer Wasse; © VG Bild-Kunst Bonn, 2025
11.0 km
Galerie Oben und Clara Mosch
In den 1970er-Jahren entstand in Karl-Marx-Stadt mit der Galerie Oben und Clara Mosch ein Hotspot der DDR-Alternativkunst, der durch unkonventionelle Ausstellungen, Aktionen und Veranstaltungen Kunstinteressierte aus dem ganzen Land anzog.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 19:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Karl Schmidt-Rottluff, Gartenstrasse frühmorgens, um 1906, Kunstsammlungen Chemnitz,© VG Bild-Kunst, Bonn 2024
11.0 km
Karl Schmidt-Rottluff und die Brücke
Die Ausstellung zeigt wichtige Gemälde und Dokumente des in Chemnitz aufgewachsenen Expressionisten aus allen Werkphasen, außerdem repräsentative Werke der Brücke-Künstler und von Vertretern der Klassischen Moderne.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 19:00 Uhr
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Weberei Oederan
11.0 km
Webkunst erleben: Tradition trifft Kreativität
Die Weberei Oederan zeigt lebendige Handwerksgeschichte. Historische Webstühle, alte Techniken und Ausstellungen erzählen vom textilen Erbe der Region. Ein Ort zum Staunen, Lernen und Eintauchen in die Kunst des Webens – traditionell und kreativ zugleich.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Igor Mitoraj (c) Sammlung Wemhöner
11.0 km
Igor Mitoraj: Testa Addormentata
Oederan freut sich, Dank der Leihgabe der Sammlung Wemhöner nun die Geschichte des Bildhauers Igor Mitoraj (1944 – 2014) in Oederan anschaulich erzählen zu können. Mitoraj hatte eine besondere Beziehung zu Oederan. Publikationen über den Künstler liegen aus.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Führung
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Christina Michel,smac

Voranmeldung vor Ort bitte 15 Minuten vorher an der Museumskasse.

11.2 km
Öffentliche Führung Planet Africa
Ein Rundgang durch die Sonderausstellung Planet Africa bietet spannende Einblicke in sechs Themenfelder: Vielfalt, Menschwerdung, Wissen & Technik, Zeichen & Bilder, Rohstoffe sowie aktuelle archäologische Forschung auf dem afrikanischen Kontinent.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.11.2515:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Eintritt in Ausstellung
Museum Gunzenhauser
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

12.2 km
Öffentliche Führung: Gabriele Münter Preis | ENG
Im Museum Gunzenhauser zeigt die Ausstellung zum Gabriele-Münter-Preis Werke von Parastou Forouhar und weiteren Finalistinnen. Eine englischsprachige Führung bietet Einblicke in Stil, Themen und Ausdruckskraft herausragender Künstlerinnen ab 40 Jahren.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.11.2513:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
CWE
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Telefon +49371 488 4424

Treffpunkt: Kasse des Museum Gunzenhauser

12.2 km
Öffentliche Führung: Interaktive Führung | Best Of II - Visitor's Choice
Die Ausstellung „Best Of II – Visitor’s Choice“ im Museum Gunzenhauser lädt zum Mitgestalten ein: Besucher:innen, Jugendrat und Chemnitzer Initiativen schaffen Räume für Austausch. Interaktive Stationen eröffnen kreative Zugänge zu Kunst, Technik und Ausdruck.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.11.2514:00 Uhr
Bund Chemnitz
Copyright
Freepik
Zeitplan

13:00 - 15:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten
15:00 - 17:00 Uhr - Führung über die Apfelwiesen in Hilbersdorf
17:00 - 19:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten

7.9 km
BUND-Apfelausstellung
Die Ausstellung im historischen Fachwerkensemble zeigt Vielfalt und Genuss: Verschiedene Apfelsorten können probiert und entdeckt werden, ergänzt durch fachkundige Beratung und Führungen über die Apfelwiesen in Chemnitz-Hilbersdorf.
Maps
Infos
Bund Chemnitz09131 Chemnitz
09.11.25 13:00 - 19:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

10.9 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.2514:30 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

12.2 km
Öffentliche Führung: GABRIELE MÜNTER PREIS
Im Museum zeigt die Ausstellung zum Gabriele-Münter-Preis Werke von Parastou Forouhar und weiteren Finalistinnen. Eine öffentliche Führung bietet spannende Einblicke in Themen, Ausdruck und Bedeutung der Arbeiten herausragender Künstlerinnen ab 40 Jahren.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.2516:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Wolfgang Schmidt
Nur mit Anmeldung

Anmeldung über Ticket-Telefon oder kontakt@industriemuseum-chemnitz.de

13.2 km
Strümpfe, Guss und Gasanstalt - die Kombitour
Jeweils eine Stunde Führung im Industriemuseum und Stadtführung. Karin Meisel geht auf die historischen Wurzeln bis zu heutigen Veränderungen von Industrie, Architektur und Umfeld ein sowie auf die Verbindung von Standort und historischem Exponat im Museum.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 14:00 - 16:00 Uhr
15 € p. Person
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Ausgebucht

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

12.0 km
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.11.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
11.2 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
13.11.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
10.9 km
Familienführung Schloßbergmuseum
Gemeinsam wird spielerisch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums erkundet. Stadtmodelle und Geschichten aus acht Jahrhunderten laden zu einem spannenden Rundgang ein. Im Anschluss können eigene kleine Kunstwerke gestaltet und mitgenommen werden.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.11.25 13:00 - 14:30 Uhr
Kosten: Eintritt (Kinder unter 18 Jahren sind frei) + 2,00 € Materialpauschale für Erwachsene und 0,50 € Materialpauschale für Kinder
Purple Path
Mühlgraben Niederwiesa
Copyright
Cornelia Hilsberg
3.9 km
Karolin Schwab: My Floating Home
Wie eine flüchtige dreidimensionale Hausskizze steht die Skulptur zwischen den Böschungen des Mühlgrabens. Dort entstehen im Wechsel der Jahreszeiten sich ständig verändernde Bilder im Wasser, die die Frage nach dem zu Hause, dem verankert sein stellen.
Mühlgraben Niederwiesa09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Anja Schwörer, Mapping Patterns: Industrial Flora, 2025; Courtesy: Anja Schwörer; Foto: Mark Frost
3.9 km
Anja Schwörer: Mapping Patterns - Industrial Flora
Anja Schwörers Wandbild Mapping Patterns: Industrial Flora an der Schauweberei Braunsdorf kombiniert historische Patronenzeichnungen mit moderner Pixelästhetik. Es verweist poetisch auf textile Strukturen, Webtechniken und frühe Formen von Programmiersprachen.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bahnhof Flöha
Copyright
Tanja Rochelmeyer
6.8 km
Tanja Rochelmeyer: Glance
Die aus 171 rechteckigen Tafeln zusammengesetzte Installation entlang des 100 Meter langen Tunnels zeigen Rahmen, stilisiertes Mauerwerk, Rechtecke, Buchstaben, die den Stadtnamen ergeben. Je nach Perspektive erzeugen sie mentale Nachbilder für den Tag.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gellertplatz Hainichen
Copyright
Stijn Ank: Endless Column, Courtesy: Galerie Michael Janssen, Berlin, Foto: Ernesto Uhlmann
9.4 km
Stijn Ank: Endless Column
Die weißpatinierte Bronzeskulptur symbolisiert die Bedeutung des Werkstoffes Papier für Hainichen und Europa. Während die säulenartige Struktur an gestapelte Blätter erinnert, würdigt sie die aufklärerische Lesekultur als Antriebskräfte bürgerlichen Lebens.
Gellertplatz Hainichen09661 Hainichen
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Traditionsweg der Hochschule Mittweida
Copyright
Jeffrey James, Cumulus, 2024; Courtesy: Jeffrey James; Foto: Natalie Bleyl
9.5 km
Jeffrey James: Cumulus
Die Skulptur „Cumulus“ von Jeffrey James an der Hochschule Mittweida besteht aus fünf perfekt ineinandergreifenden Betonmodulen. Sie symbolisiert Stabilität und erinnert zugleich an die weltoffene Haltung der Hochschule in Zeiten des Nationalsozialismus.
Traditionsweg der Hochschule Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
9.5 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
10.7 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Theaterplatz Chemnitz
Copyright
Wikiboter (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wikiboter), Theaterplatz Chemnitz at night (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Theaterplatz_Chemnitz_at_night.JPG), CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
10.9 km
Andreas Schmid: Colourfield Chemnitz
Die Lichtinstallation Colourfield Chemnitz von Andreas Schmid verwandelt das Hauptportal der Kunstsammlungen Chemnitz in ein farbintensives Spiel aus 38 LED-Bündeln. Inspiriert von Expressionismus und Musik verbindet sie Architektur, Wahrnehmung und Bewegung.
Theaterplatz Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof
Copyright
Kulturhauptstadt GmbH Chemnit2025.de
11.1 km
Johann Belz: Klapperbrunnen
Der Klapperbrunnen von Johann Belz in Chemnitz zeigt abstrakte Blüten- und Blattformen aus Bronze, die Wasserströme lenken. Kippende Schalen erzeugen das charakteristische Klappern, das dem beeindruckenden Brunnen seinen Namen gibt.
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Lobgedichte-Areal Brückenstraße
Copyright
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, seeds & seats, Courtesy: Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, Foto: Johannes Richter
11.2 km
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel: Seeds & Seats
Die Installation „Seeds & Seats“ von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel schafft auf der Chemnitzer Brückenstraße einen poetischen Begegnungsraum aus Pflanzen, neu interpretierten DDR-Stühlen & Brecht-Texten – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Lobgedichte-Areal Brückenstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kunst an besonderen Orten
Begegnungsstätte Mittendrin
Copyright
freepik
2.2 km
Ausstellung POV - Places of Vision
Die Ausstellung des Kollektivs POV zeigt Fotografien, die im Rahmen einer Aktion in Zwönitz entstanden sind. Das junge Team aus Chemnitz gestaltet mit Workshops, Ausstellungen und Open Calls ein vielfältiges Angebot & schafft kreative Räume für junge Menschen.
Begegnungsstätte Mittendrin08297 Zwönitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 18:00 Uhr
Bahnhof Flöha
Copyright
Freepik
6.8 km
Ausstellung Donata Wenders: Ode an das Handwerk
Die Bildkünstlerin und Kamerafrau Donata Wenders zeigt in ihrer Ausstellung „Ode an das Handwerk“ filmische Miniaturen sächsischer Handwerker:innen – vom Schmied bis zum Nussknackermacher. Eine Hommage an Können, Tradition und die Kunst des Handwerks.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Gewerbepark A4
Copyright
Hendrik Beikirch, HALLENKUNST - CAMMANN STUDIOS Contemporary Arts & Street Culture Project in the European Capital of Culture 2025
9.9 km
Future is past
Am Gewerbepark A4 in Chemnitz wird das beeindruckende Mural „FUTURE IS PAST“ von Hendrik Beikirch vorgestellt. Das großformatige Kunstwerk erinnert an Arbeitskollektive der DDR & lädt dazu ein, über Wandel, Identität und die Geschichte der Region nachzudenken.
Gewerbepark A409114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schönherrfabrik
Copyright
Freepik
10.1 km
Ausstellung: Orte der Seele
Die Kunst von Sonja Kalmanfi verbindet Traum und Realität. Inspiriert vom Cilento verschmelzen Landschaften mit inneren Bildern zu einer poetischen Suche nach Natur, Identität und Orientierung – ein Blick zwischen dem, was ist, und dem, was möglich scheint.
Schönherrfabrik09113 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Hot Super Projektraum
Copyright
freepik
10.4 km
Extractive Zones
Die Ausstellung präsentiert Ergebnisse einer grenzübergreifenden Recherche zu den wahren Kosten des Uranbergbaus, mit Fotografien, moderner Kartografie, Archivmaterial und künstlerischen Studien, und lädt zur Vernissage am 7.11. ein.
Hot Super Projektraum09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 18:00 - 22:00 Uhr
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Shutterstock
10.6 km
Architekten Mildner/Heine
Die Ausstellung der Architekten Mildner und Heine zeigt beeindruckende Entwürfe und Konzepte, die die Grenzen der Architektur erweitern und ein neues Verständnis für Raum, Licht und Nachhaltigkeit vermitteln, während sie die Besucher inspirieren.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Freepik
10.6 km
Frauen machen Druck - Kunstblüten
Das Projekt „Frauen machen Druck – Kunstblüten“ nutzt kreative Ausdrucksformen, um auf die Lohnlücke von 18 Prozent hinzuweisen, die Frauen im Vergleich zu Männern betrifft, und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Ungerechtigkeit des Equal Pay Days.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Shutterstock
10.6 km
unvereint / vereint
Studierende & Absolventen der HGB präsentieren in Kooperation mit der TU Chemnitz künstlerische Arbeiten, die sich mit zentralen Themen der Kulturhauptstadt auseinandersetzen. Damit wird der Busbahnhof zum spannenden Ort künstlerischer Auseinandersetzung.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 19:00 Uhr
Hotel Chemnitzer Hof
Copyright
Michael Hitschold
10.8 km
Heilige Namen für Chemnitz
Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Heiligennamen und ihrer Bedeutung für Chemnitz. Die Ausstellung lädt ein zum Entdecken, Reflektieren und Diskutieren in stilvoller Atmosphäre.
Hotel Chemnitzer Hof09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 16:00 Uhr
Schlosskirche Chemnitz
Copyright
Franziska Kurz
10.8 km
Good God
Das Lichtkunstwerk von Via Lewandowsky ziert den Turm der Schlosskirche Chemnitz. Die markante Neoninstallation strahlt weit in die Stadt und thematisiert auf kunstvolle Weise die Spannung zwischen Glauben, Zweifel und gesellschaftlichen Fragestellungen.
Schlosskirche Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Hobby
Werkraum Lichtenau
Copyright
Foto: Ulrich Czerny
4.2 km
Mashup Vol. 5
Präsentiert werden Lederdesign von Ulrich Czerny, Handbuchdruck von Birgit Reichert und Instrumentenbau von Florian Schwarze. Die Ausstellerliste wächst noch – weitere kreative Beiträge kommen hinzu.
Werkraum Lichtenau09244 Lichtenau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
23.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Begegnungsstätte Mittendrin
Copyright
freepik
2.2 km
Ausstellung POV - Places of Vision
Die Ausstellung des Kollektivs POV zeigt Fotografien, die im Rahmen einer Aktion in Zwönitz entstanden sind. Das junge Team aus Chemnitz gestaltet mit Workshops, Ausstellungen und Open Calls ein vielfältiges Angebot & schafft kreative Räume für junge Menschen.
Begegnungsstätte Mittendrin08297 Zwönitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 18:00 Uhr
Mühlgraben Niederwiesa
Copyright
Cornelia Hilsberg
3.9 km
Karolin Schwab: My Floating Home
Wie eine flüchtige dreidimensionale Hausskizze steht die Skulptur zwischen den Böschungen des Mühlgrabens. Dort entstehen im Wechsel der Jahreszeiten sich ständig verändernde Bilder im Wasser, die die Frage nach dem zu Hause, dem verankert sein stellen.
Mühlgraben Niederwiesa09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Anja Schwörer, Mapping Patterns: Industrial Flora, 2025; Courtesy: Anja Schwörer; Foto: Mark Frost
3.9 km
Anja Schwörer: Mapping Patterns - Industrial Flora
Anja Schwörers Wandbild Mapping Patterns: Industrial Flora an der Schauweberei Braunsdorf kombiniert historische Patronenzeichnungen mit moderner Pixelästhetik. Es verweist poetisch auf textile Strukturen, Webtechniken und frühe Formen von Programmiersprachen.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bahnhof Flöha
Copyright
Tanja Rochelmeyer
6.8 km
Tanja Rochelmeyer: Glance
Die aus 171 rechteckigen Tafeln zusammengesetzte Installation entlang des 100 Meter langen Tunnels zeigen Rahmen, stilisiertes Mauerwerk, Rechtecke, Buchstaben, die den Stadtnamen ergeben. Je nach Perspektive erzeugen sie mentale Nachbilder für den Tag.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bahnhof Flöha
Copyright
Freepik
6.8 km
Ausstellung Donata Wenders: Ode an das Handwerk
Die Bildkünstlerin und Kamerafrau Donata Wenders zeigt in ihrer Ausstellung „Ode an das Handwerk“ filmische Miniaturen sächsischer Handwerker:innen – vom Schmied bis zum Nussknackermacher. Eine Hommage an Können, Tradition und die Kunst des Handwerks.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Gellertplatz Hainichen
Copyright
Stijn Ank: Endless Column, Courtesy: Galerie Michael Janssen, Berlin, Foto: Ernesto Uhlmann
9.4 km
Stijn Ank: Endless Column
Die weißpatinierte Bronzeskulptur symbolisiert die Bedeutung des Werkstoffes Papier für Hainichen und Europa. Während die säulenartige Struktur an gestapelte Blätter erinnert, würdigt sie die aufklärerische Lesekultur als Antriebskräfte bürgerlichen Lebens.
Gellertplatz Hainichen09661 Hainichen
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Traditionsweg der Hochschule Mittweida
Copyright
Jeffrey James, Cumulus, 2024; Courtesy: Jeffrey James; Foto: Natalie Bleyl
9.5 km
Jeffrey James: Cumulus
Die Skulptur „Cumulus“ von Jeffrey James an der Hochschule Mittweida besteht aus fünf perfekt ineinandergreifenden Betonmodulen. Sie symbolisiert Stabilität und erinnert zugleich an die weltoffene Haltung der Hochschule in Zeiten des Nationalsozialismus.
Traditionsweg der Hochschule Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
9.5 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Hot Super Projektraum
Copyright
freepik
10.4 km
Extractive Zones
Die Ausstellung präsentiert Ergebnisse einer grenzübergreifenden Recherche zu den wahren Kosten des Uranbergbaus, mit Fotografien, moderner Kartografie, Archivmaterial und künstlerischen Studien, und lädt zur Vernissage am 7.11. ein.
Hot Super Projektraum09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 18:00 - 22:00 Uhr
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
10.7 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Ausstellung