Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Museum
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
BUR Werbeagentur GmbH
3.2 km
Schatzkammer-Museum
Das Schatzkammer-Museum präsentiert Exponate ferner Kulturen, die zum Teil mehrere tausend Jahre alt und von unschätzbarem kulturhistorischem Wert sind. Dazu zählen u.a. Kunst- und Ritualgegenstände aus Nepal und Tibet, Porzellane aus China.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Sonnenberg
Copyright
P: Mandy Knospe / I: Ulrike Schell (Bikini Kommando)

Künstler: Johannes Specks und Marie Donike

9.4 km
Dialogfelder
Der Sonnenberg, Chemnitz' jüngster und vielfältigster Stadtteil, wird zur Bühne: Drei Mal treffen internationale Künstler:innen auf lokale Kreative, um Werke zu schaffen, die im öffentlichen Raum Begegnung und Austausch verschiedener Lebensrealitäten fördern.
Maps
Infos
Sonnenberg09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gellert-Museum Hainichen
Copyright
Gellert Museum Hainichen - Stadt Hainichen
9.5 km
Belustigung des Verstandes und des Witzes
Die Ausstellung beleuchtet die sächsische Kultur des 18. Jahrhunderts durch die Gellert-Brüder und die Fabelentwicklung, bietet interaktive Entdeckungsmöglichkeiten und fördert das Verständnis für menschliche Verhaltensmuster.
Gellert-Museum Hainichen09661 Striegistal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 17:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Bettenhaus Hotel Kongress Bed House Hotel Kongress Karl-Marx-Stadt
10.9 km
Die neue Stadt - Chemnitz als Karl-Marx-Stadt
Die Ausstellung des Schloßbergmuseums verfolgt die nur wenige Jahrzehnte währende, aber intensive und folgenreiche Epoche als »Karl-Marx-Stadt« mit besonderem Fokus auf die Entwicklungen im Städtebau und in der Architektur.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Blick in die Dauerausstellung „Gotische Skulptur in Sachsen“
10.9 km
Gotische Skulptur in Sachsen
Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
6 Euro, 4 Euro ermäßigt; Jeder 1. Freitag im Monat Eintritt kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
11.0 km
Sammlungsgeschichten
Diese Sammlungspräsentation zieht verschiedene Fäden durch die Bestände der Kunstsammlungen Chemnitz. Sie verfolgt den Lauf dieser Geschichten durch drei Jahrhunderte und verwebt dabei die unterschiedlichen Kunstgattungen von der Malerei bis zur Textilkunst.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Leonie Jacobi Faszination Siebdruck - Oberflächenwirkung und Funktion, eine experimentelle Untersuchung, 2024 Bachelorarbeit Foto: Leonie Jacobi|
11.0 km
Schneeberger Geflecht
Schneeberger Geflecht verbindet Kunst und Alltag. Die Ausstellung zeigt handwerkliches Gestalten mit Naturmaterialien und recycelten Stoffen. Ein interaktiver Werkraum lädt zum Mitmachen, Experimentieren und Erleben ein.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Lindenau-Museum Altenburg / Archiv Ralf-Rainer Wasse; © VG Bild-Kunst Bonn, 2025
11.0 km
Galerie Oben und Clara Mosch
In den 1970er-Jahren entstand in Karl-Marx-Stadt mit der Galerie Oben und Clara Mosch ein Hotspot der DDR-Alternativkunst, der durch unkonventionelle Ausstellungen, Aktionen und Veranstaltungen Kunstinteressierte aus dem ganzen Land anzog.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Karl Schmidt-Rottluff, Gartenstrasse frühmorgens, um 1906, Kunstsammlungen Chemnitz,© VG Bild-Kunst, Bonn 2024
11.0 km
Karl Schmidt-Rottluff und die Brücke
Die Ausstellung zeigt wichtige Gemälde und Dokumente des in Chemnitz aufgewachsenen Expressionisten aus allen Werkphasen, außerdem repräsentative Werke der Brücke-Künstler und von Vertretern der Klassischen Moderne.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Freepik
11.0 km
Ausstellung: Textil? Zukunft
In Oederan zeigt Textil? Zukunft! 2025 die Sonderschau „Made in Saxony“ STARK. Präsentiert wird Sachsens textile Vielfalt – von edlen Stoffen bis zu Hightech-Materialien. Nachhaltig, sicher, lebenswichtig und überraschend innovativ.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Führung
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
11.2 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.06.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Leonie Jacobi Faszination Siebdruck - Oberflächenwirkung und Funktion, eine experimentelle Untersuchung, 2024 Bachelorarbeit Foto: Leonie Jacobi|
Nur mit Anmeldung

E-Mail an: info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de
Telefonnummer: +49371 488 4424

Der Treffpunkt ist an der Kasse der Kunstsammlungen am Theaterplatz.

11.0 km
Kombi-Führung Schneeberger Geflecht & Beyond Geometry
Die Führung verbindet Schneeberger Geflecht und Beyond Geometry in einem gemeinsamen Rundgang. Das Thema wird gemeinsam mit der Gruppe entwickelt, sodass ein individueller Blick auf die Ausstellungen entsteht. Austausch und Dialog stehen im Fokus.
Maps
Infos
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.06.2516:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© SKD, Rüstkammer | Jürgen Karpinski

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Nur Eintritt zur Sonderausstellung


11.2 km
Überblicks-Führung: Silberglanz & Kumpeltod
Die Gier nach Erz treibt die Menschen seit vielen Jahrtausenden in den Berg. Reichtum und Macht, aber auch die Ausbeutung von Natur und Mensch sind die Folge. Die Führung lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.06.2515:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Porträt Svetoslov Minkov, 1939 Sofia City Art Gallery| Foto: Svetla Georgieva
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

12.2 km
Öffentliche Führung: European Realities
Das Museum Gunzenhauser lädt zur Führung durch die Ausstellung European Realities ein. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in die Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre – zwischen sozialem Wandel, kultureller Blüte und technischer Moderne.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.06.2514:30 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
10.9 km
Öffentliche Führung: Highlights im Schloßbergmuseum
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums: Die Ausstellung erzählt die Chemnitzer Stadtgeschichte vom 12. bis ins 20. Jahrhundert und beeindruckt mit zahlreichen Modellen zur baulichen Entwicklung von Kloster und Stadt.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.06.2514:30 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac
11.2 km
Führungen in Leichter Sprache - Archäologie in Sachsen
Das Museum bietet Führungen in Leichter Sprache an. Diese sind speziell für Menschen gedacht, die eine einfache und verständliche Vermittlung wünschen. Termine und Themen sind auf die Bedürfnisse der Besucher abgestimmt.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.06.2510:30 Uhr
Museumseintritt, Führung ist kostenlos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

12.0 km
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
29.06.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum
13.2 km
Faszination Maschine unter Dampf
Vorführung der Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine von 1896.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
29.06.25 11:00 - 11:30 Uhr 13:00 - 13:30 Uhr 15:00 - 15:30 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Onlinebuchungsportal: hier

13.2 km
Kinderführung mit Robi Robot
Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Industriemuseums können Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren Maschinen in Funktion erleben und sich selbst an verschiedenen Stationen ausprobieren. Mit dabei ist Robby, der Roboter.
Maps
Infos
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
01.07.25 13:00 - 14:00 Uhr
Museumseintritt, Kinder bis 18 Jahre frei
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Copyright Schloßbergmuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldungen: bitte mindestens eine Woche im Voraus unter: kunstbus@stadt-chemnitz.de

Für Kinder ab 6 Jahren

10.9 km
Sommerferienprogramm im Schloßbergmuseum
Warum hieß Chemnitz einmal Karl-Marx-Stadt? Im Ferienprogramm entdecken Kinder und Familien die Ausstellung »Die neue Stadt«, lernen vom Leben damals und entwerfen anschließend eigene fantasievolle Zukunftsstädte voller Ideen und Visionen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
03.07.25 09:00 - 11:00 Uhr 11:15 - 13:15 Uhr 11:15 - 13:15 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person, Begleitperson frei (max. 2 Personen pro Kind), bei separaten Besuch der Ausstellungen ist eine Tageskarte zu erwerben
Purple Path
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
Ernesto Uhlmann
3.2 km
Leiko Ikemura: Usagi Greeting (180)
Die bildpoetische Begegnung der Figur des Hasen mit Darstellungsweisen von buddhistischen Bodhisattva-Wesen und christlicher Barmherzigkeitsikonographie nimmt Bezug auf die Sammlung im angrenzenden Schatzkammer Museum und öffnet den Blick nach Ost-Asien.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Mühlgraben Niederwiesa
Copyright
Cornelia Hilsberg
3.9 km
Karolin Schwab: My Floating Home
Wie eine flüchtige dreidimensionale Hausskizze steht die Skulptur zwischen den Böschungen des Mühlgrabens. Dort entstehen im Wechsel der Jahreszeiten sich ständig verändernde Bilder im Wasser, die die Frage nach dem zu Hause, dem verankert sein stellen.
Mühlgraben Niederwiesa09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Anja Schwörer, Mapping Patterns: Industrial Flora, 2025; Courtesy: Anja Schwörer; Foto: Mark Frost
3.9 km
Anja Schwörer: Mapping Patterns - Industrial Flora
Anja Schwörers Wandbild Mapping Patterns: Industrial Flora an der Schauweberei Braunsdorf kombiniert historische Patronenzeichnungen mit moderner Pixelästhetik. Es verweist poetisch auf textile Strukturen, Webtechniken und frühe Formen von Programmiersprachen.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Bahnhof Flöha
Copyright
Tanja Rochelmeyer
6.8 km
Tanja Rochelmeyer: Glance
Die aus 171 rechteckigen Tafeln zusammengesetzte Installation entlang des 100 Meter langen Tunnels zeigen Rahmen, stilisiertes Mauerwerk, Rechtecke, Buchstaben, die den Stadtnamen ergeben. Je nach Perspektive erzeugen sie mentale Nachbilder für den Tag.
Bahnhof Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gellertplatz Hainichen
Copyright
Stijn Ank: Endless Column, Courtesy: Galerie Michael Janssen, Berlin, Foto: Ernesto Uhlmann
9.4 km
Stijn Ank: Endless Column
Die weißpatinierte Bronzeskulptur symbolisiert die Bedeutung des Werkstoffes Papier für Hainichen und Europa. Während die säulenartige Struktur an gestapelte Blätter erinnert, würdigt sie die aufklärerische Lesekultur als Antriebskräfte bürgerlichen Lebens.
Gellertplatz Hainichen09661 Hainichen
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Traditionsweg der Hochschule Mittweida
Copyright
Jeffrey James, Cumulus, 2024; Courtesy: Jeffrey James; Foto: Natalie Bleyl
9.5 km
Jeffrey James: Cumulus
Die Skulptur „Cumulus“ von Jeffrey James an der Hochschule Mittweida besteht aus fünf perfekt ineinandergreifenden Betonmodulen. Sie symbolisiert Stabilität und erinnert zugleich an die weltoffene Haltung der Hochschule in Zeiten des Nationalsozialismus.
Traditionsweg der Hochschule Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
9.5 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
10.7 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Theaterplatz Chemnitz
Copyright
Shutterstock
10.9 km
Andreas Schmid: Colourfield Chemnitz
Die Lichtinstallation Colourfield Chemnitz von Andreas Schmid verwandelt das Hauptportal der Kunstsammlungen Chemnitz in ein farbintensives Spiel aus 38 LED-Bündeln. Inspiriert von Expressionismus und Musik verbindet sie Architektur, Wahrnehmung und Bewegung.
Theaterplatz Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof
Copyright
Kulturhauptstadt GmbH Chemnit2025.de
11.1 km
Johann Belz: Klapperbrunnen
Der Klapperbrunnen von Johann Belz in Chemnitz zeigt abstrakte Blüten- und Blattformen aus Bronze, die Wasserströme lenken. Kippende Schalen erzeugen das charakteristische Klappern, das dem beeindruckenden Brunnen seinen Namen gibt.
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kunst an besonderen Orten
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf
Copyright
Johnny Ullmann
7.7 km
Eisenbahn verbindet!
Eine Sonderausstellung des Schauplatz Eisenbahn in Kooperation mit den Eisenbahnmuseen in Berlin, Bochum, Dresden, Madrid, Mulhouse, Prag/Chomotov, Strasshof und Utrecht.
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf09131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Zietenpark
Copyright
Freepik
10.2 km
Ausstellung Dialogfeld 2: Passby von Katariin Mudist
In „Passby“ porträtiert Katariin Mudist flüchtige Begegnungen auf dem Sonnenberg. Aus beobachteten Momenten formt sie kleine Tonfiguren – ein spielerisches, sensibles Archiv über Präsenz, Repräsentation und die stille Essenz des Stadtteils.
Zietenpark09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 18:00 Uhr
Lessingplatz Sonnenberg
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz Herr Feuerpfeil
10.2 km
Pavillon der Angst
Der Pavillon der Angst reist durch Chemnitz und lädt ein, das starke Gefühl Angst neu zu entdecken. Mit Kultur, Musik, Kunst, Sport und Theater entsteht ein Ort des Austauschs, der zeigt: Angst kann auch Antrieb und Chance sein.
Lessingplatz Sonnenberg09130 Chemnitz
Heute 15:00 - 19:00 Uhr
ehem. Werkzeugmaschinenfabrik Gießerstr. 5
Copyright
Jan Felber
10.5 km
Werkschau – Made in Sachsen
Die Ausstellung „Werkschau – Made in Sachsen“ präsentiert die Vielfalt der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft: Möbel, Design, Film, Mode, Kunst und mehr. Sie inspiriert und lädt Europa ein, Sachsens kreative Landschaft neu zu entdecken.
ehem. Werkzeugmaschinenfabrik Gießerstr. 509130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 12:00 - 17:00 Uhr
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Aagnverglaser, Roter Turm (Chemnitz) und Galerie Roter Turm (1), CC BY-SA 3.0 DE
10.6 km
Erfinderkultur in Chemnitz und Region
Die Ausstellung zeigt wie bedeutende Innovationen aus der Region entstanden sind und patentiert wurden. Besucher können Entdeckungen wie das erste vollsynthetische Feinwaschmittel oder moderne Indoor-Navigation erleben.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 18:00 Uhr
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Freepik
10.6 km
Ausstellung zum Fotowettbewerb: Gelebte Vielfalt sichtbar machen
Die Ausstellung zeigt 14 ausgewählte Fotografien, die persönliche und kreative Blicke auf Diversität werfen. Im Fokus stehen soziale, kulturelle, geschlechtliche, sexuelle, religiöse und altersbezogene Vielfalt – facettenreich und eindrucksvoll inszeniert.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 22:00 Uhr
MIDEA Veranstaltungsagentur
Copyright
Claudia Pfeifer
10.6 km
Ausstellung: Claudia Pfeifer
Zu sehen sind Originale der Künstlerin in verschiedenen Techniken, die als Postkarten, Lesezeichen und Artprints gedruckt werden. Mit dem Label „blueArtz“ ist sie damit auf verschiedenen Kunstmärkten vertreten.
MIDEA Veranstaltungsagentur 09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 18:00 Uhr
Stadtwirtschaft Chemnitz
Copyright
Freepik
10.7 km
Installation - eight planets, one star, one world (2025) von Mischa Kuball
Mischa Kuballs Installation thematisiert den Wunsch, das Universum zu erkunden. Spiegelkugeln projizieren die Namen der Planeten als Lichtfragmente in den Raum und erschaffen ein bewegtes, poetisches Abbild eines eigenen Kosmos.
Stadtwirtschaft Chemnitz09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 19:00 Uhr
Hotel Chemnitzer Hof
Copyright
Michael Hitschold
10.8 km
Heilige Namen für Chemnitz
Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Heiligennamen und ihrer Bedeutung für Chemnitz. Die Ausstellung lädt ein zum Entdecken, Reflektieren und Diskutieren in stilvoller Atmosphäre.
Hotel Chemnitzer Hof09111 Chemnitz
Heute 10:00 - 16:00 Uhr
Marktplatz Oederan
Copyright
Freepik
11.0 km
Fotoausstellung Meine Welt
40 großformatige Fotoprints im öffentlichen Raum laden zum Verweilen ein. Im Format 150 x 100 cm entfalten die Bilder ihre volle Wirkung und bieten Raum zum Eintauchen. Infotafeln zu den jungen Fotograf:innen und den Bildkontexten runden die Schau ab.
Marktplatz Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute14:00 Uhr
Ausstellung