Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Vortrag & Bildung
Vorführung
Hof zur bunten Kuh
Copyright
hofzurbuntenkuh.de
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung telefonisch über Ticket-Telefon oder per Mail an: lernbauernhof@diebuntekuh.info

6.0 km
Lernbauernhof
Auf dem Lernbauernhof werden landwirtschaftliche Prozesse erlebbar – mit allen Sinnen lernen, Naturkreisläufe verstehen, nachhaltiges Handeln fördern und vergessene Handwerke entdecken, um Wissen praxisnah für alle Altersgruppen zugänglich zu machen.
Hof zur bunten Kuh09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 18:00 Uhr
Vortrag
Hof zur bunten Kuh
Copyright
hofzurbuntenkuh.de
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung telefonisch über Ticket-Telefon oder per Mail an: lernbauernhof@diebuntekuh.info

6.0 km
Lernbauernhof
Auf dem Lernbauernhof werden landwirtschaftliche Prozesse erlebbar – mit allen Sinnen lernen, Naturkreisläufe verstehen, nachhaltiges Handeln fördern und vergessene Handwerke entdecken, um Wissen praxisnah für alle Altersgruppen zugänglich zu machen.
Hof zur bunten Kuh09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 18:00 Uhr
Fenster der Erdgeschichte
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung unter: +493714884555 o. per Mail foerster@naturkunde-museum.de

10.1 km
Einblicke in den Untergrund der Kulturhauptstadt 2025 zum Tag des Geotops
Am Tag des Geotops öffnet das Grabungszelt am „Fenster in die Erdgeschichte“ in Chemnitz seine Pforten, um Einblicke in den Versteinerten Wald zu gewähren; Besucher können live graben, Fragen stellen und spannende Geschichten aus der Erdgeschichte erfahren.
Maps
Infos
Fenster der Erdgeschichte09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 10:00 - 17:00 Uhr
Eintritt frei.
Stadtwirtschaft Chemnitz
Copyright
Bautafel Architektenbild
9.8 km
Wohin mit all dem Zeux | Fürchtet euch nicht!?
Eine neue Checkliste zeigt, wie Bühnenmaterialien, Requisiten, Technik oder Mobiliar rechtssicher weitergegeben werden können. Sie beantwortet Fragen zu Haftung, Inventar, Steuer- und Urheberrecht und unterstützt den Aufbau funktionierender Materialkreisläufe.
Stadtwirtschaft Chemnitz09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.09.25 10:30 - 12:30 Uhr
Museum ZeitWerkStadt Frankenberg
Copyright
Freepik
6.5 km
Lust auf Höhenflüge der Archäologie?
Im Rahmen der Ausstellung „Höhenflüge – Luftbilder und Archäologie in Sachsen“ hält Stefanie Pilz einen Vortrag. Sie gibt Einblicke in Methoden und Entdeckungen der Luftbildarchäologie und zeigt, wie verborgene Strukturen sichtbar werden.
Museum ZeitWerkStadt Frankenberg09669 Frankenberg/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.09.2518:00 Uhr
Stadtwirtschaft Chemnitz
Copyright
freepik
9.8 km
Wohin mit all dem Zeux | Ifm stellt sich vor
Immer mehr Projekte im deutschsprachigen Raum widmen sich der Rettung von Materialien – nun auch vernetzt als »IfM – Initiativen für Materialkreisläufe«. In einer Pecha-Kucha-Präsentation stellen sich 15 Initiativen vor und geben Einblicke in ihre Arbeit.
Stadtwirtschaft Chemnitz09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.09.25 18:00 - 21:00 Uhr
Begegnungsstätte der Volkssolidarität
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter 0163 2107673 oder sachsenfuehrungen@t-online.de

9.9 km
Vortrag: 80 Jahre Volkssolidarität Chemnitz vs. Kulturstadtjahr 2025
Der Vortrag ist dem 291 Millionen Jahre alten Chemnitzer Stein, dem Vulkanstein Porphyr-Tuff als Steinmetzstein und Schmuckstein der Mark Meißen gewidmet. Es gibt auch einen Stand, an dem Souvenirs aus dem Chemnitzer Stein u.a.m. verkauft werden.
Maps
Infos
Begegnungsstätte der Volkssolidarität09126 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
03.10.2510:00 Uhr
Preis: 10 € pro Person / Kinder bis 14 Jahren frei / VS-Mitglieder erm. 2,50 €
Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

E-Mail mit Angabe der Teilnehmerzahl an besucherzentrum@lichtenauer.de.

7.1 km
Bienenvorträge bei Lichtenauer Mineralquellen
Das Getränkeunternehmen lädt zu kostenfreien Vorträgen ins Besucherzentrum ein. Interessierte erwarten spannende Einblicke rund um Mineralwasser und Gesundheit – informativ, erfrischend und mit Gelegenheit zum Austausch.
Maps
Infos
Lichtenauer Mineralquellen GmbH09244 Lichtenau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.10.2514:30 Uhr
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Weberei Oederan
Nur mit Anmeldung

Anmeldung: Tel: +4937292 27128

inf.sv@oederan.de

6.7 km
Bild&Bohne
Ein Vortrag im Museum DIE WEBEREI beleuchtet das Leben von Louise Otto-Peters, einer Pionierin der deutschen Frauenbewegung. Mutig kämpfte sie im 19. Jahrhundert für Bildung, Teilhabe und Gleichberechtigung und hinterließ auch in Oederan bleibende Spuren.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.10.25 15:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 10 € pro Person (inkl. Eintritt, Vortrag, Kaffee & Kuchen)
KaffeeSatz
Copyright
Kaffeesatz
9.7 km
OpenStreetMap - Zusammentisch
Wer OpenStreetMap kennenlernen oder sich mit anderen Mappern austauschen möchte, ist hier richtig. Anleitungen helfen beim Benutzen der passenden Programme und dem Eintragen von Daten in das 2004 gegründete, internationale, offene Weltkarten-Projekt.
KaffeeSatz09130 Chemnitz
15.10.25 19:00 - 23:00 Uhr
Stadtsaal Flöha
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bis zum 20.10. erforderlich unter info@newchapter-helpcenter.de

649 m
ADHS & Alltag - vom Missverstehen zum Miteinander
ADHS ist mehr als Zappeln oder Unaufmerksamkeit: Der Fachvortrag erklärt Grundlagen, räumt mit Mythen auf und zeigt Wege für verständnisvollen Umgang. Alltagssituationen wie Teamsport und Mobbing werden beleuchtet, Ziel ist ein respektvolles Miteinander.
Maps
Infos
Stadtsaal Flöha09557 Flöha
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.10.2516:00 Uhr
Teilnehmergebühr: 20 €
Vortrag & Bildung