15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung das Patriarchat regierte und zeichnen damit ein Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im DDR-Staat. Lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.10.25 19:00 - 21:45 Uhr
Eintritt frei
FSK 6
Copyright
Lorentz
5.3 km
Ortsschwibbögen im Erzgebirge
Heike und Wolfgang Lorentz präsentieren im Lehngericht Augustusburg ihre einmalige Dokumentation „Ortsschwibbögen im Erzgebirge“. Über sieben Jahre sammelten sie Daten und Geschichten zu 216 Bögen und bewahrten so ein Stück immaterielles Kulturerbe der Region.
In Tottori brechen Billie und Vega mit ihrem Vater zu einem aufregenden Ausflug auf, doch als er in eine Höhle stürzt und nicht mehr herauskommt, machen sich die mutigen Schwestern auf eine abenteuerliche Reise, um dringend benötigte Hilfe zu holen.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
13.10.25 16:00 - 17:30 Uhr
Eintritt frei.
Copyright
2024 Cine Nomine
FRA 2024 R: Victor Artus Solaro D: Victor Artus Solaro, Clovis Cornillac, Alice Belaïdi
8.6 km
Was ist schon normal?
Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo und sein Vater auf der Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge ausgeben. Das ist der Beginn einer besonderen Geschichte.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.2516:00 Uhr
Copyright
2020 LEONINE DISTRIBUTION GMBH
9.8 km
16. Europäisches Filmfestival der Generationen - Max und die wilde 7
Der neunjährige Max zieht mit seiner Mutter in ein Seniorenheim auf Burg Geroldseck. Von Mitschülern ausgegrenzt, findet er Freunde unter den Bewohnern: Vera, Horst und Kilian – die Wilde 7. Gemeinsam wollen sie einen mysteriösen Dieb entlarven.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.10.25 14:00 - 16:30 Uhr
FSK 16
Copyright
Freepik
9.8 km
Wohin mit all dem Zeux | Fahrradkino
Beim Fahrradkino erzeugen die Zuschauer:innen den Strom selbst – auf bis zu acht Rädern wird in die Pedale getreten, um Beamer, PC und Soundanlage zu betreiben. So entsteht ein mobiles, klimafreundliches Kinoerlebnis an besonderen Orten.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.09.25 20:15 - 21:30 Uhr
Copyright
Freepik
10.8 km
Filmreihe Im Fokus: Rechter Terror im Subbotnik
Die Filmreihe „Im Fokus: Rechter Terror“ beleuchtet in chronologischer Abfolge rechte Gewalt von den 1990ern bis heute – mit Fokus auf Chemnitz und Ostdeutschland. Im Anschluss an die Filme finden Gespräche und Diskussionen mit Gästen statt.