Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Städte und Regionen
Ausflüge
Tierpark Chemnitz
Copyright
Dirk Hanus
6.6 km
Tierpark Chemnitz
Auf dem fast zehn Hektar große Gelände leben rund 250 Tierarten, allein in dem für Europa einzigartigen Vivarium sind über 80 Amphibienarten zu entdecken. Ganzjährig ein Ausflugsziel für Familien.
Tierpark Chemnitz09117 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 17:00 Uhr
6 €, erm. 3 €
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
ASL gGmbH
8.2 km
Barocke Pracht und grüne Oase
Unweit von Chemnitz, der europäischen Kulturhauptstadt 2025, liegt das Barockensemble Schloss & Park Lichtenwalde. Zur warmen Jahreszeit ist der Park mit seiner Blütenpracht und romantischen Wasserspielen eine Pracht. Im Winter wird es ein schillerndes Juwel.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Sonnenlandpark Lichtenau
Copyright
Sonnenlandpark Lichtenau
10.3 km
Sommersaison 2025 im Sonnenlandpark - der 4in1 Erlebniswelt
Drei Erlebnisse an einem Ort: im Sonnenlandpark Lichtenau warten auf die Gäste ein großer Freizeitpark mit 30m-hohem Rutschenturm, ein Wildpark und die Indoor-Spielwelt In-Sola. Ein Ort für die gesamte Familie -egal bei welchem Wetter.
Sonnenlandpark Lichtenau09244 Lichtenau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Eintritt: 18,50 €
Schloss Augustusburg
Copyright
Lutz Zimmermann
12.6 km
Ein einzigartiger Ausflug in die Renaissance
Weithin sichtbar und eines der schönsten Renaissanceschlösser Mitteleuropas! Erbaut 1568 -1572 zieht das Schloss heute mit dem berühmten Altar und der Kanzel von Lucas Cranach d. J. , einzigartigen Wandmalereien & dem Brunnenhaus Gäste aus aller Welt an.
Schloss Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Schloss Rochsburg
Copyright
Metzzger02, Schloss-Rochsburg März 2020, CC BY-SA 4.0
16.5 km
Geschichte, Genuss & Erlebnis
Schloss Rochsburg, majestätisch auf einem Felssporn im Naturschutzgebiet gelegen, bietet eine faszinierende Kostümausstellung, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm sowie die köstlichen Schokoladenkreationen der Manufaktur „Choco Del Sol“.
Schloss Rochsburg09328 Lunzenau
Heute 10:00 - 16:00 Uhr
Burg Scharfenstein
Copyright
André Forner
17.2 km
Ob oben im Museum oder unten im Labyrinth - eine Burg für die ganze Familie
Mit Weihnachts- & Spielzeugmuseum sowie einem Burgmuseum ist diese Burg - sie gilt als einer der ältesten Herrschaftssitze Sachsens - ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Tief unten im Erlebnisbereich Bergbaulabyrinth geht es auf historische Spurensuche.
Burg Scharfenstein09430 Drebach
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Schloss & Schlosspark Wolkenburg
Copyright
isabel Theumer
19.2 km
Kultur, Kunst und Adel über dem Muldental
Hoch über dem Muldental thront Schloss Wolkenburg mit klassizistischen Zimmern, Festsaal und neogotischer Bibliothek. Der Park und die Sammlung aus Eisenkunstguss erzählen Geschichte – einst Sitz der Familie von Einsiedel, heute Ort für Kultur & Trauung.
Schloss & Schlosspark Wolkenburg09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 17:00 Uhr
Miniwelt Lichtenstein
Copyright
Miniwelt Lichtenstein
21.5 km
Einmal um die ganze Welt
In Lichtenstein kann man auf Weltreise gehen. Auf den 45.000 m² geht es gemütlich um den Globus vorbei an 100 weltbekannten Bauwerken. Diese sind 25-mal so klein wie im Original gebaut. 12 Meter hoch ist hier der Eiffelturm, in Paris 330 Meter.
Miniwelt Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 18:00 Uhr
Am Adelsbergturm
Copyright
Adelsbergturm
7.0 km
Genuss mit Aussicht
Der Kiosk am Adelsbergturm in Chemnitz bietet eine vielfältige Auswahl an Snacks und Getränken und lädt dazu ein, die herrliche Aussicht zu genießen, während man sich bei schönem Wetter im Freien entspannen kann.
Am Adelsbergturm09127 Chemnitz
03.10.25 15:00 - 18:00 Uhr
Freizeitgelände Alte Ziegelei
Copyright
Aagnverglaser, Feldbahn Niederwürschnitz (1), CC BY-SA 4.0

Die Bahn fährt nicht bei Nässe.

15.6 km
Feldbahn Niederwürschnitz
Ein Erlebnis für Groß und Klein. Die Feldbahn & die Originalloks aus den 1950er Jahren sind Hingucker! Bei einer 20-minütigen Fahrt über das gesamte Gelände können sowohl die Anlagen der ehemaligen Ziegelei als auch die einmalige Landschaft bewundert werden.
Maps
Infos
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
04.10.25 12:00 - 17:00 Uhr
Sehenswürdigkeiten
Burg Rabenstein
Copyright
Uwe Fiedler

Am ersten Freitag im Monat ist der Eintritt frei)

7.5 km
Burg Rabenstein
Die Burg Rabenstein in Chemnitz, Sachsen, wurde vermutlich im 12. Jahrhundert auf einem 15 Meter hohen Schieferfelsen errichtet. Sie ist Teil des Ausflugsgebiets Rabenstein mit Stausee Oberrabenstein und Rabensteiner Wald inklusive Wildgatter.
Maps
Infos
Burg Rabenstein09117 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
3 €, (erm. 2 €
)
Bergmannskuh
Copyright
Aagnverglaser, Skulptur Bergmannskuh in der R.-Schumann-Str. in Oelsnitz (Erzgeb (1), CC BY-SA 4.0
19.4 km
Die Bergmannskuh
Das Kunstwerk von Erik Neukirchner weist auf eine humorvolle Bergbautradition hin, die bis heute Gegenstand vieler Legenden ist. Im Erzgebirge fand die heute fast ausgestorbene „Erzgebirgsziege" eine weite Verbreitung und wurde oft "Bergmannskuh" genannt.
Bergmannskuh09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.10.25 08:00 - 20:00 Uhr
Schachtziege
Copyright
Aagnverglaser, Skulptur Schachtziege im Meisterhausviertel Oelsnitz (Erzgeb.) (2), CC BY-SA 4.0
19.5 km
Schachtziege
Die Skulptur im erzgebirgischen Oelsnitz greift den Humor der Bergleute auf. So soll Neulingen unter Tage gern von der Bergziege erzählt worden sein, für die man Futter mitbringen müsse. Und dass soll der einen oder andere tatsächlich geglaubt haben.
Schachtziege09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.10.25 08:00 - 20:00 Uhr
Großskulptur
Copyright
Kora27, "Raum-Zeit-Diagramm". origWI, CC BY-SA 4.0
19.5 km
Das Raum-Zeit-Diagramm
Die Skulptur thematisiert die Bodensenkung aufgrund des Steinkohleabbaus in der Region. Am Ort der extremsten Senkung errichtet, zeigt die 17,40 m hohe, spiralförmige Zeitsenkungskurve in Waldesruh, in welchem Zeitraum sich der Erdboden rasant veränderte.
Großskulptur09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.10.25 08:00 - 20:00 Uhr
Die Reiner-Kunze-Stele
Copyright
Sachsenbambus, Reiner Kunze Stele, CC BY-SA 4.0
21.7 km
Die Reiner-Kunze-Stele
Die Skulptur erinnert an den 1933 in Oelsnitz geborenen Schriftsteller Reiner Kunze. Neben der Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt und der Benennung des Oelsnitzer Literaturpreises nach ihm, ist die Skulptur eine weitere Anerkennung des Sohns der Stadt.
Die Reiner-Kunze-Stele09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.10.25 08:00 - 20:00 Uhr
Stadtführung
Innenstadt Chemnitz
Copyright
Peter Rossner

Alle Orte auf einem Blick:

  • Garagenhof Theaterstraße, Theaterstraße 70

  • Hochgarage und Museum für sächsische Fahrzeuge, Zwickauer Str. 77

  • Garagenhof Ahornstraße, Ahornstraße (vor Nr. 29)

  • Garagenhof Harthweg, Harthweg 7-9

  • Garagen am Kulturhaus Arthur, Hohe Straße 33

  • Garagenhof Am Schützenplatz, Altendorfer Str. 98 (vorbei an Nr. 98, den Hügel ganz hinauf bis zur Schranke vor dem großen Garagenhof)

  • Garagen-Campus, Zwickauer Str. 164

  • Wollgarage, Bornaer Str. 91

  • Remise der Villa Esche, Richard-Wagner-Str. 55 (außer Mo und Di)

  • Garagenhof Hainstraße, Hainstraße 131-133

342 m
#3000Garagenparcours
Der Garagen-Parcours führt mit zehn Stationen durch Chemnitz – von der Hochgarage von 1928 bis zur Remise der Villa Esche. Analog und digital gestaltet, erzählen Tafeln, QR-Codes und Objekte Geschichte(n) der Garagen und ihrer Nutzer:innen.
Maps
Infos
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Hauptbahnhof Chemnitz
Copyright
Copyright: Stadtteilpiloten

Treffpunkt: Haupteingang des Hauptbahnhofs

759 m
Entdeckungstour
Entdeckungstour–Begegnungsorte im Zentrum: Auf rund 3 km werden Orte des Austauschs, der Subkultur &bdes Mitmachens erkundet. Im Mittelpunkt stehen kostenfreie, niedrigschwellige Angebote. Zum Abschluss lädt eine gesellige Runde mit Snacks auf Spendenbasis ein
Maps
Infos
Hauptbahnhof Chemnitz09111 Chemnitz
10.10.25 15:00 - 19:00 Uhr
Stadtrundfahrt
Straßenbahnmuseum  Chemnitz
Copyright
KI generiert
2.8 km
Fahrtage mit historischen Straßenbahnen- Omnibussen für jedermann.
Ab Saisonbeginn 2025 können Besucher an kleinen Rundfahrten mit einer historischen Straßenbahn teilnehmen, ohne eine ganze Bahn zu mieten. An ausgewählten Tagen ergänzen historische Omnibusse das Angebot.
Straßenbahnmuseum Chemnitz09116 Chemnitz
25.10.25 10:00 - 16:00 Uhr
Städte und Regionen