Die Astoria, einst Völkerfreundschaft, erzählt von Fernweh, Heimweh und Schicksalen. Henri, Simone und Frida begeben sich auf eine Reise in die Vergangenheit eines Schiffes, das zwölf Namen trug und Generationen über die Meere verband.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 19:00 - 21:00 Uhr
ab 8 € mit Büchereiausweis
Copyright
Freepik
754 m
Aron Boks – »Starkstromzeit. Vom Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt«
Boks begibt sich auf Spurensuche & erzählt dabei eine persönliche, ungewöhnliche Geschichte der DDR. Es geht um Konsum & Design, Erinnern & die Frage, wie Gegenstände weiterleuchten, lange nachdem das System, das sie hervorgebracht hat, untergegangen ist.
Bernd Lippmann, ehemaliger DDR-Häftling und Mitbegründer des Stasi-Museums Berlin, liest aus „Die Stasi, Orwell und ich“. Er berichtet von Verfolgung, Mut und Menschlichkeit – ein bewegendes Zeugnis für Freiheit und Aufarbeitung der DDR-Diktatur.
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
13.11.2519:00 Uhr
Eintritt frei
Copyright
Shutterstock
776 m
Deutsch-Tschechischer Geschichtentag
Vorlesen verbindet: Unter dem Motto „TAUCHT EIN – PONOŘTE SE!“ lädt die Unibibliothek Chemnitz zum deutsch-tschechischen Geschichtentag ein. Mit Erzähltheater, interaktiven Angeboten und einer Lesung des Autors Jaroslav Rudiš wird Sprache lebendig
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.11.25 15:00 - 21:00 Uhr
Copyright
Pressefoto Veikko Bartel
Ausverkauft
7.7 km
Mörderische Geständnisse: Veikko Bartel
Veikko Bartel, einst Strafverteidiger in 41 Mordfällen, liest aus seinen Büchern „Mörderinnen“ und „Mörder“. Authentische Einblicke in die Welt zwischen Grauen und Menschlichkeit – fesselnd, abgründig und ein Muss für alle True-Crime-Fans.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.11.2520:00 Uhr
Tickets: 29 €
Copyright
Urban Ruths
17.3 km
"Das weiße Album - Eine Lovestory zwischen New York und St. Petersburg"
Das weiße Album“ von Diana Feuerbach ist eine poetische Reise voller Sehnsucht und feinem Humor – ein Hörbuch über Fotografie, Erinnerung und Musik. Teresa Weißbach liest lebendig, begleitet vom stimmungsvollen Soundtrack von Lora Kostina.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.11.2516:00 Uhr
ab 15,00 €
Copyright
Freepik
Anmeldung erbeten unter 03721 2690787
15.9 km
Lesebühne ERZählt
Der Verein Literatur im Erzgebirge lädt zur Lesebühne „ERZählt“ ein, wo Autoren mit erzgebirgischen Wurzeln aus der Anthologie „ERZählt – Kurzgeschichten und Gedichte aus dem Erzgebirge“ lesen, begleitet von musikalischen Darbietungen.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.11.2519:00 Uhr
Copyright
Freepik
12.6 km
Gabi Thieme liest aus ihrem Buch über Kinderschicksale
Die Autorin Gabi Thieme liest aus ihrem Buch „Auf dem Schulweg verschwunden“. Bewegende Kinderschicksale stehen im Mittelpunkt dieser eindrucksvollen Lesung, die zum Nachdenken anregt und Raum für Austausch und Gespräch bietet.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.11.25 19:00 - 21:30 Uhr
Eintritt: 7 €
Copyright
Copyright Jan Lipowski, Krumbiegel
7.0 km
VorWEINnachtslesung von Jan Lipowski
Ein Abend voller Humor und Geschichten aus sechs Büchern von Jan Lipowski: skurrile Alltagspannen, verrückte Dialoge und eine eiskalte Winterexpedition. Unterhaltsam, überraschend und mit einem Glas Wein zur Begrüßung.
Pressebild Teresa Reichelt Bis jetzt / www.agentur-zweigold.de
754 m
Teresa Reichl live
Teresa Reichl - die wunderbare Kabarettistin und Autorin - ist jetzt fast 30 und hat keines der Ziele erreicht, die sie sich mit 16 gesetzt hat. Kein Haus, kein Mann, keine Kinder. Dafür eine Freundin und einen dreibeinigen Kater. Und Bühne statt Lehramt.
„Herzgebirge“ erzählt von Schicksalen vergangener Zeiten: einem Künstler ohne Auftrag und einer Königstochter, die eine bedeutende Urkunde ausstellt. Ihre Geschichten spiegeln die Träume und Antriebe der Menschen im Erzgebirge wider.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute18:00 Uhr
Eintritt frei.
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
verschoben vom 17.09.2025
2.7 km
Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque
1937 in Venedig beginnt die stürmische Affäre zwischen Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque. Beide fliehen vor den Nazis, kämpfen mit Karrierekrisen und suchen Ruhm. Thomas Huetlin liest aus Tagebüchern und Briefen.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute18:30 Uhr
Eintritt: 5 €
Copyright
Freepik
776 m
TAUCHT EIN - PONOŘTE SE!
Die Universitätsbibliothek Chemnitz lädt zum deutsch-tschechischen Geschichtentag ein, der im Zeichen des Vorlesens und Erzählens steht, mit Fortbildungen, Vorleseinseln, einem Erzähltheater und einer Buchlesung, um das Miteinander zu feiern.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.11.25 10:00 - 21:00 Uhr
Eintritt frei.
Copyright
Freepik
1.1 km
Lesung: Fantastische Geschichten aus AQUILERIA
Pünktlich zur Adventseinstimmung liest Schriftsteller Alexander Büttner gemeinsam mit Sprecher Alexander Senf fantastische Geschichten aus einer mittelalterlichen Welt voller Abenteuer, Menschen und ihren Schicksalen.
Kulinarische Lesung mit Regina Röhner in der Villa Facius: Mit neuem Programm verbindet sie Literaturgenuss mit kulinarischen Momenten. Ein Abend voller Geschichten, Geschmack und Atmosphäre, der Kultur und Genuss auf besondere Weise zusammenführt.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.11.2518:00 Uhr
Eintritt: 17 €
Copyright
Freepik
443 m
Mirna Funk: Von Juden lernen
Mirna Funk beleuchtet in ihrem Buch die Verbindung zwischen jüdischer Ideengeschichte und aktuellen Themen wie Shitstorms und Selbstbestimmung, und fordert eine breitere Perspektive auf das Judentum jenseits von Holocaust und Antisemitismus.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.11.2510:30 Uhr
Weitere Termine
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
2.7 km
Thomas Medicus: Klaus Mann
Klaus Mann, schillernder Bohemien und Schriftsteller, verkörpert die bewegte erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Von der Münchner Kindheit über die Weimarer Republik bis zur Emigration und Rückkehr nach Deutschland. Thomas Medicus beleuchtet sein Leben und Werk