Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Führung
Thematische Führung
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
NSG
444 m
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen: In Deinen Träumen reist Dein Herz, HEINZ SCHUMANN und HARRY SCHEUNER – der Genaue. Entdecke spannende Einblicke in die Werke und Hintergründe der Künstler.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Heute17:00 Uhr
Eintritt: 5 €, erm. 3 € (bis 18 Jahre frei)
Beti Lue. Salbenmanufaktur
Copyright
Silke Koppe, Beti Lue Salbenmanufaktur
Nur mit Anmeldung

Mindestteilnehmerzahl 6 Personen!

Bitte Termin mindestens 1 Tag vorab per E-Mail anfragen & reservieren.

E-Mail: kontakt@salbenmanufaktur.de

Tel.: +493719094686

2.0 km
Führung in der Salbenmanufaktur
Erleben, wie Naturkosmetik entsteht: Bei einer Führung durch die kleine Salbenmanufaktur zeigt sich, wie aus duftenden Kräutern und feinen Ölen mit viel Liebe Salben und Seifen gefertigt werden – voller Aromen, Handwerk und natürlicher Inspiration.
Maps
Infos
Beti Lue. Salbenmanufaktur09113 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Eintritt: Kostenfrei
Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein
Copyright
www.felsendome.de
5.6 km
Führung im Besucherbergwerk
Auch wenn alles zu Fuß zu besichtigen ist, wird in der Bergmannssprache ein Rundgang als Befahrung bezeichnet. Nach einem 30 Meter langen Höhlengang taucht man ein in die Welt der Steine, der schimmernden Bergseen & märchenhaften, riesigen Sälen – den Domen.
Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein09117 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
eins - Stadion – An der Gellertstraße
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
1.6 km
Taschenlampentour im Stadion
Groß und Klein erkunden gemeinsam mit einem Stadion-Guide das Fußballstadion im Schein einer Taschenlampe. In dunklen Gassen und Winkeln gibt es viel zu entdecken.
eins - Stadion – An der Gellertstraße09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.11.25 17:00 - 18:15 Uhr
SinnReich - Erlebnisräume im Dunkeln
Copyright
Weißer Stock e.V.
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung notwendig hier
geeignet für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

612 m
Willkommen im SinnReich
Ein besonderes Erlebnis mitten in Chemnitz: In völliger Dunkelheit werden für alle kleinen und großen Besucher alltägliche Situationen neu erfahrbar. Beim geführten Rundgang zählen Tastsinn, Gehör und Geruch – Sehen ist ausgeschlossen, Staunen garantiert.
Maps
Infos
SinnReich - Erlebnisräume im Dunkeln09111 Chemnitz
28.11.25 09:30 - 18:00 Uhr
Eintritt: Kinder 5 € / Erwachsene 7 €
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Christina Michel,smac

Voranmeldung vor Ort bitte 15 Minuten vorher an der Museumskasse.

142 m
Öffentliche Führung Planet Africa
Ein Rundgang durch die Sonderausstellung Planet Africa bietet spannende Einblicke in sechs Themenfelder: Vielfalt, Menschwerdung, Wissen & Technik, Zeichen & Bilder, Rohstoffe sowie aktuelle archäologische Forschung auf dem afrikanischen Kontinent.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.2515:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Eintritt in Ausstellung
Roter Turm
Copyright
Shutterstock
154 m
Führung durch das älteste Bauwerk der Stadt
Das älteste Wahrzeichen der Stadt, der Rote Turm aus dem 12. Jahrhundert, öffnet an ausgewählten Wochenenden von 12.00–14.00 Uhr seine Türen für Besucher. Tickets bar vor Ort oder in der Tourist-Information erhältlich.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 12:00 - 14:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
CWE
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Telefon +49371 488 4424

Treffpunkt: Kasse des Museum Gunzenhauser

919 m
Öffentliche Führung: Interaktive Führung | Best Of II - Visitor's Choice
Die Ausstellung „Best Of II – Visitor’s Choice“ im Museum Gunzenhauser lädt zum Mitgestalten ein: Besucher:innen, Jugendrat und Chemnitzer Initiativen schaffen Räume für Austausch. Interaktive Stationen eröffnen kreative Zugänge zu Kunst, Technik und Ausdruck.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.2514:00 Uhr
Stadtpark Limbach-Oberfrohna
Copyright
Freepik

Tickets sind online und im Esche-Museum erhältlich.

12.3 km
Adventliche Stadtparkführung: Der Stadtpark in Limbach-Oberfrohna – ein Park von den Bürgern für die Bürger
Die Führung beleuchtet die Geschichte und Gestaltung des Parks sowie des Tierparks, während Stadtplanerin Stefanie Lindner aktuelle Entwicklungen und denkmalpflegerische Vorgaben erläutert.
Maps
Infos
Stadtpark Limbach-Oberfrohna09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 10:00 - 12:00 Uhr
Zeisigwaldschänke
Copyright
Freepik

Voranmeldung unter 0163-2107673 o. sachsenfuehrungen@t-online.de

3.1 km
Auf vulkanischen Spuren des Chemnitzer Steins - saxa kemniciana
In ca. 3 Stunden und auf 6 km Strecke gibt es viel Wissenswertes und Spannendes zu erfahren. So über den berühmtesten Steinmetzstein der Mark Meissen, dem vielfarbigen Aschesedimentstein Chemnitzer Porphyrtuff, die ehemaligen Steinbrüche und den Zeisigwald.
Maps
Infos
Zeisigwaldschänke09131 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.11.2513:00 Uhr
Teilnahme: 10 € pro Person, Kinder bis 14 Jahren frei
Stadtführung
Chemnitz
Copyright
Dirk Hanus
339 m
(digital) Industriegeschichte(n) erleben – Stadtgeschichten aus Chemnitz neu erzählt
Die interaktive Anwendung präsentiert unsichtbare Stadtgeschichten, die Migranten/innen sowie lokale Bewohner*innen betreffen, und lädt dazu ein, die Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken und zu reflektieren - www.industriegeschichten-chemnitz.de
Chemnitz09111 Chemnitz
Heuteganztägig
Karl-May-Haus  - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou
Copyright
Marian Bertz
Nur mit Anmeldung
14.9 km
Stadtrundgang: Auf den Spuren Karl Mays
Eine Führung zu ausgewählten Karl-May-Stätten in Hohenstein verbindet historische Gebäude mit Einblicken in Karl Mays Biographie und lässt die Ernstthaler Jahre des berühmten Schriftstellers lebendig werden – ideal ergänzt durch einen Besuch im Karl-May-Haus.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Kosten: 20 € (Dauer ca. 1-2 h)
Karl-May-Haus  - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou
Copyright
Marian Bertz
Nur mit Anmeldung
14.9 km
Wanderung zur Karl-May-Höhle
Die Wanderung zur Karl-May-Höhle bietet Gruppen bis 25 Personen ein besonderes Erlebnis. In ca. 4 Stunden lässt sich die Tour ideal mit einem Besuch im Karl-May-Haus kombinieren.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Kosten: 40 €, Dauer ca 4 Stunden
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

420 m
Dein Blinddate mit Chemnitz
Ob Industriekultur oder Architektur, Kurioses oder Fakten: es sind noch längst nicht alle Geschichten um Chemnitz erzählt. Bei der Überraschungs-Tour „Dein Blinddate mit Chemnitz“ erfahren die Gäste erst beim Start der Stadtführung, wohin es geht.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.11.25 10:30 - 12:00 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

339 m
City Tour 2025
An kaum einem anderen Ort lässt sich die wechselvolle Historie der Stadt so gut nachvollziehen wie im Stadtzentrum, wo heute das Herz von Chemnitz schlägt. Bei dieser Führung bekommt man einen Überblick über die Innenstadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.11.25 14:00 - 15:30 Uhr
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde
Copyright
CWE mbH
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

1.4 km
Abend-Tour Benediktiner
Mit der Gründung des Klosters 1136 beginnt nicht nur die Geschichte des heutigen Stadtteils Schloßchemnitz, sondern auch die von Chemnitz. Der Mönch lädt zu einem abendlichen Spaziergang zu ehemaligem Kloster-/Schloßanlagen, Miramar & Schloßviertel.
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.11.25 18:00 - 19:30 Uhr
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

154 m
Stadtrundfahrt: Chemnitz zum Kennenlernen
Die Tour gibt einen Überblick über die wechselvolle Historie der Stadt und führt vom Zentrum zum Theaterplatz, zur Villa Esche, über den Kaßberg und Schloßberg bis zu historischen Industriedenkmälern in neuer Nutzung.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 14:00 - 15:30 Uhr
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz
Copyright
Johannes Richter Radar Studios
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

339 m
Rathaus- und Turm-Tour
1911 wurde das historische Alte Rathaus um einen neueren Teil ergänzt. Die Kostbarkeiten im Doppelrathaus, wie die Bilder von Max Klinger und Neo Rauch werden ebenso gezeigt, wie der Hohe Turm, der einen besonderen Blick über die Stadt gewährt.
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 10:30 - 12:00 Uhr 14:00 - 15:30 Uhr
Esche-Museum
Copyright
Gabriele Papstmann
11.7 km
Adventliche Stadtführung durch Limbach-Oberfrohna
Die adventliche Stadtführung lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte ein, die vom Bauerndorf zur Industriestadt führt, mit spannenden Einblicken in die Strumpfwirkerinnung und die Bedeutung von Beziehungen nach Dresden.
Esche-Museum09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 10:00 - 12:00 Uhr
Kosten: 4 € pro Person
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz
Copyright
CWE mbH
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

339 m
Engel & Nikolaus Tour
Bei diesem Rundgang mit Engel und Nikolaus erfährt man alles über die Weihnachts- und Silvesterbräuche der Region und kann sich vom Chemnitzer Weihnachtsmarkt verzaubern lassen. Stationen: Weihnachtsmarkt mit Markt & Neumarkt, Jakobikirche.
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.11.25 15:00 - 16:00 Uhr
Stadtrundfahrt
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

154 m
Stadtrundfahrt: Chemnitz zum Kennenlernen
Die Tour gibt einen Überblick über die wechselvolle Historie der Stadt und führt vom Zentrum zum Theaterplatz, zur Villa Esche, über den Kaßberg und Schloßberg bis zu historischen Industriedenkmälern in neuer Nutzung.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 14:00 - 15:30 Uhr
Ausstellung
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
142 m
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.11.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wendt & Kühn
Copyright
Wendt & Kühn
Nur mit Anmeldung

Anmeldung: hier

Dauer ca. 1 Stunde

keine Mindestteilnehmerzahl, individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen auf Anfrage

17.8 km
Führungen in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen
Verschiedene Führungen wie „Entdecken – Erleben – Staunen“, „Geschichte zum Genießen“, „Freude Verschenken“, eine Kuratorinnenführung oder die Blumenkindwanderung bieten einzigartige Einblicke in Geschichte, Handwerk und Kunst der Manufaktur Wendt & Kühn.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
28.11.2514:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Christina Michel,smac

Voranmeldung vor Ort bitte 15 Minuten vorher an der Museumskasse.

142 m
Öffentliche Führung Planet Africa
Ein Rundgang durch die Sonderausstellung Planet Africa bietet spannende Einblicke in sechs Themenfelder: Vielfalt, Menschwerdung, Wissen & Technik, Zeichen & Bilder, Rohstoffe sowie aktuelle archäologische Forschung auf dem afrikanischen Kontinent.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.2515:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Eintritt in Ausstellung
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
318 m
Öffentliche Führung: Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Bei den öffentlichen Führungen kann man unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennenlernen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.2516:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
CWE
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Telefon +49371 488 4424

Treffpunkt: Kasse des Museum Gunzenhauser

919 m
Öffentliche Führung: Interaktive Führung | Best Of II - Visitor's Choice
Die Ausstellung „Best Of II – Visitor’s Choice“ im Museum Gunzenhauser lädt zum Mitgestalten ein: Besucher:innen, Jugendrat und Chemnitzer Initiativen schaffen Räume für Austausch. Interaktive Stationen eröffnen kreative Zugänge zu Kunst, Technik und Ausdruck.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.2514:00 Uhr
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

823 m
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.11.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Foto: Hartmut Meyer, Lollar
1.3 km
Öffentliche Führung: Eine Bergparade
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Eine Bergparade“ im Schloßbergmuseum Chemnitz. Die Ausstellung zeigt die enge Verbindung von Stadt und Erzgebirge, Einblicke in Silberbergbau, Handel, Freundschaften und das Wirken Georgius Agricolas.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.11.2514:30 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
2.0 km
Faszination Maschine unter Dampf
Vorführung der Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine von 1896.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
30.11.25 13:00 - 13:30 Uhr 15:00 - 15:30 Uhr
Bund Chemnitz
Copyright
Freepik
Zeitplan

13:00 - 15:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten
15:00 - 17:00 Uhr - Führung über die Apfelwiesen in Hilbersdorf
17:00 - 19:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten

3.3 km
BUND-Apfelausstellung
Die Ausstellung im historischen Fachwerkensemble zeigt Vielfalt und Genuss: Verschiedene Apfelsorten können probiert und entdeckt werden, ergänzt durch fachkundige Beratung und Führungen über die Apfelwiesen in Chemnitz-Hilbersdorf.
Maps
Infos
Bund Chemnitz09131 Chemnitz
30.11.25 13:00 - 19:00 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

5.3 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.11.2514:00 Uhr14:45 Uhr15:30 Uhr
Museum
Karl-May-Haus  - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou
Copyright
Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal
Nur mit Anmeldung
14.9 km
Allgemeine Führung
Eine Überblicksführung zu Leben und Werk Karl Mays bietet faszinierende Einblicke in das Schaffen des berühmten Schriftstellers – auf Wunsch können thematische Schwerpunkte gesetzt werden, um seine Welt noch intensiver zu erleben.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Kosten: 20 € (Dauer ca. 60 min)
Karl-May-Haus  - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou
Copyright
Alois Schiesser creator QS:P170,Q33133298, Karl May as Old Shatterhand 3a, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Nur mit Anmeldung
14.9 km
Kostümführung mit Old Shatterhand oder Mutter May
Old Shatterhand erzählt von seinen Abenteuern, während Mutter May mit spannenden Anekdoten aus dem Nähkästchen plaudert – ein Rundgang durch die Dauerausstellung zu Karl Mays Leben und Werk, der Geschichte und Legende lebendig werden lässt.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Kosten: 30 € (Dauer ca 60 min)
Schloss Augustusburg
Copyright
ASL Schlossbetriebe gGmbH
12.6 km
Schlossführung: Im Wandel der Zeit
Ein Renaissanceschloss mit kurfürstlichen Gemächern, die Einblicke in den Alltag der kurfürstlichen Familie gewähren. Besucht werden kann u.a. das Brunnenhaus. Multimediale Elemente entführen die Besucher ins 16. Jahrhundert.
Schloss Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.11.25 11:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 14:00 Uhr
Eintritt: Erw. 8 €; erm. 6 €; Familienkarte: 21 €
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
142 m
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.11.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Villa Esche - Henry van de Velde Museum
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
2.7 km
Öffentliche Führung Villa Esche
Ein Rundgang durch das Gesamtkunstwerk Villa Esche mit Informationen zu Architektur, Interieur und Park inkl. Besuch des Henry van de Velde-Museums und der Kabinettausstellung "Die Familie Esche in Chemnitz".
Villa Esche - Henry van de Velde Museum09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.11.25 12:00 - 13:30 Uhr
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
Freepik
8.2 km
Abendliche Schlossführung im Laternenschein
Im abendlichen Ambiente werden die historischen Salons, den Schlosshof sowie die Schlosskapelle erkundet. Das Teehaus sowie der Altan erleuchten im Laternenschein und faszinieren mit einem bezaubernden Anblick.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.11.25 17:00 - 18:00 Uhr
Tickets: Erw. 15 € / erm. 12 € / Fam. 38 €
Wendt & Kühn
Copyright
Wendt & Kühn
Nur mit Anmeldung

Anmeldung: hier

Dauer ca. 1 Stunde

keine Mindestteilnehmerzahl, individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen auf Anfrage

17.8 km
Führungen in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen
Verschiedene Führungen wie „Entdecken – Erleben – Staunen“, „Geschichte zum Genießen“, „Freude Verschenken“, eine Kuratorinnenführung oder die Blumenkindwanderung bieten einzigartige Einblicke in Geschichte, Handwerk und Kunst der Manufaktur Wendt & Kühn.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
28.11.2514:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
318 m
Öffentliche Führung: Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Bei den öffentlichen Führungen kann man unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennenlernen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.2516:00 Uhr
Villa Esche - Henry van de Velde Museum
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
2.7 km
English public guided tour through Villa Esche
Tour of Villa Esche including the Henry van de Velde Museum, former gentlemen's room, mansard, attic, two cabinet exhibitions on the Esche family and company, offering fascinating insights into history, architecture, and restoration.
Villa Esche - Henry van de Velde Museum09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 16:00 - 17:30 Uhr
Villa Esche - Henry van de Velde Museum
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
2.7 km
Public guided tour through Villa Esche – A gesamtkunstwerk of architecture, interiors and parkland as a „blueprint of living"
Ein Rundgang durch das Gesamtkunstwerk Villa Esche mit Informationen zu Architektur, Interieur und Park inkl. Besuch des Henry van de Velde-Museums und der Kabinettausstellung "Die Familie Esche in Chemnitz".
Villa Esche - Henry van de Velde Museum09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.2516:00 Uhr
Tageskasse 8 € / erm. 6 € + Museumseintritt
Führung