Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Führung
Thematische Führung
ehemaliges  Sporthochhaus
Copyright
Chemnitzer Künstlerbund, Daniela Schleich
412 m
Führungen - Kunst hoch hinaus
Die Kunstetagen im Sporthochhaus Chemnitz laden ein: 35 Künstler:innen präsentieren Malerei, Skulpturen, Fotografie und Installationen. Jeden Mittwoch im August finden Führungen statt – erleben Sie Kunst im Dialog mit der Chemnitzer Szene.
ehemaliges Sporthochhaus09111 Chemnitz
Heute17:00 Uhr18:30 Uhr
Eintritt frei, um Spende wird gebeten
Beti Lue. Salbenmanufaktur
Copyright
Silke Koppe, Beti Lue Salbenmanufaktur
Nur mit Anmeldung

Mindestteilnehmerzahl 6 Personen!

Bitte Termin mindestens 1 Tag vorab per E-Mail anfragen & reservieren.

E-Mail: kontakt@salbenmanufaktur.de

Tel.: +493719094686

2.0 km
Führung in der Salbenmanufaktur
Erleben, wie Naturkosmetik entsteht: Bei einer Führung durch die kleine Salbenmanufaktur zeigt sich, wie aus duftenden Kräutern und feinen Ölen mit viel Liebe Salben und Seifen gefertigt werden – voller Aromen, Handwerk und natürlicher Inspiration.
Maps
Infos
Beti Lue. Salbenmanufaktur09113 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Eintritt: Kostenfrei
Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein
Copyright
www.felsendome.de
5.6 km
Führung im Besucherbergwerk
Auch wenn alles zu Fuß zu besichtigen ist, wird in der Bergmannssprache ein Rundgang als Befahrung bezeichnet. Nach einem 30 Meter langen Höhlengang taucht man ein in die Welt der Steine, der schimmernden Bergseen & märchenhaften, riesigen Sälen – den Domen.
Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein09117 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Amerika-Tierpark
Copyright
Copyright Jacqueline Meurer
12.1 km
Kommentierte Fütterungen im Pinguinland
Erleben, wie die Pinguine gefüttert werden, und erfahren dabei Spannendes über ihre Lebensweise, Haltung und Eigenheiten – unterhaltsam und informativ erklärt von den Tierpfleger:innen.
Amerika-Tierpark09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute10:00 Uhr15:00 Uhr
Amerika-Tierpark
Copyright
Copyright Jacqueline Meurer
12.1 km
Kommentierte Fütterungen bei den Nasenbären
Spannende Einblicke in das Verhalten der neugierigen Nasenbären: Bei den kommentierten Fütterungen gibt es Wissenswertes rund um Lebensweise, Herkunft & Besonderheiten der Tiere zu entdecken.
Amerika-Tierpark09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 16:30 - 16:40 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Bettenhaus Hotel Kongress Bed House Hotel Kongress Karl-Marx-Stadt
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

1.3 km
Kurator:innenführung: Utopisches Karl-Marx-Stadt
Eine besondere Führung mit Kurator Peer Ehmke beleuchtet nicht realisierte Bauprojekte in Karl-Marx-Stadt. Geplante Hochstraßen, City-Tunnel, Wohntürme im York-Gebiet oder das „Heckert“ als brutalistisches Meisterwerk zeigen Visionen, die unvollendet blieben.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.08.2516:30 Uhr
SinnReich - Erlebnisräume im Dunkeln
Copyright
Weißer Stock e.V.
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung notwendig hier
geeignet für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

612 m
Willkommen im SinnReich
Ein besonderes Erlebnis mitten in Chemnitz: In völliger Dunkelheit werden für alle kleinen und großen Besucher alltägliche Situationen neu erfahrbar. Beim geführten Rundgang zählen Tastsinn, Gehör und Geruch – Sehen ist ausgeschlossen, Staunen garantiert.
Maps
Infos
SinnReich - Erlebnisräume im Dunkeln09111 Chemnitz
29.08.25 09:30 - 18:00 Uhr
Eintritt: Kinder 5 € / Erwachsene 7 €
Garagenhof Theaterstraße
Copyright
Peter Rossner
640 m
Führungen #3000Garagen-Parcours
Eine thematische Einführung in die faszinierenden Garagenlandschaften entlang des #3000Garagen-Parcours gibt Einblicke in Architektur, Alltagskultur und Geschichte. Individuelle Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Garagenhof Theaterstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.08.25 14:00 - 15:30 Uhr
Roter Turm
Copyright
Shutterstock
154 m
Führung durch das älteste Bauwerk der Stadt
Das älteste Wahrzeichen der Stadt, der Rote Turm aus dem 12. Jahrhundert, öffnet an ausgewählten Wochenenden von 12.00–14.00 Uhr seine Türen für Besucher. Tickets bar vor Ort oder in der Tourist-Information erhältlich.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.08.25 12:00 - 14:00 Uhr
Schloss Augustusburg
Copyright
Chris Lattner
12.6 km
Das geheime Laboratorium – Der Schatz der Erde
Im Schloss Augustusburg startet ein neues, interaktives Angebot: Im Erzgebirge wurde eine Erzader entdeckt. Kurfürst August und Georgius Agricola laden ein, Gesteinsproben zu prüfen, Silber zu schmelzen und zu gießen. Ein Erlebnis mit Feuer, Glanz und Spannung
Schloss Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.08.2516:30 Uhr
Eintritt: Erw. 15 € / erm. 12 € / Familien 38 €
Stadtführung
Karl-May-Haus  - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou
Copyright
Marian Bertz
Nur mit Anmeldung
14.9 km
Stadtrundgang: Auf den Spuren Karl Mays
Eine Führung zu ausgewählten Karl-May-Stätten in Hohenstein verbindet historische Gebäude mit Einblicken in Karl Mays Biographie und lässt die Ernstthaler Jahre des berühmten Schriftstellers lebendig werden – ideal ergänzt durch einen Besuch im Karl-May-Haus.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Kosten: 20 € (Dauer ca. 1-2 h)
Karl-May-Haus  - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou
Copyright
Marian Bertz
Nur mit Anmeldung
14.9 km
Wanderung zur Karl-May-Höhle
Die Wanderung zur Karl-May-Höhle bietet Gruppen bis 25 Personen ein besonderes Erlebnis. In ca. 4 Stunden lässt sich die Tour ideal mit einem Besuch im Karl-May-Haus kombinieren.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Kosten: 40 €, Dauer ca 4 Stunden
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

339 m
City Tour 2025
An kaum einem anderen Ort lässt sich die wechselvolle Historie der Stadt so gut nachvollziehen wie im Stadtzentrum, wo heute das Herz von Chemnitz schlägt. Bei dieser Führung bekommt man einen Überblick über die Innenstadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.08.25 14:00 - 15:30 Uhr
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

154 m
Stadtrundfahrt: Chemnitz zum Kennenlernen
Die Tour gibt einen Überblick über die wechselvolle Historie der Stadt und führt vom Zentrum zum Theaterplatz, zur Villa Esche, über den Kaßberg und Schloßberg bis zu historischen Industriedenkmälern in neuer Nutzung.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.08.25 14:00 - 15:30 Uhr
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz
Copyright
Johannes Richter Radar Studios
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

339 m
Rathaus- und Turm-Tour
1911 wurde das historische Alte Rathaus um einen neueren Teil ergänzt. Die Kostbarkeiten im Doppelrathaus, wie die Bilder von Max Klinger und Neo Rauch werden ebenso gezeigt, wie der Hohe Turm, der einen besonderen Blick über die Stadt gewährt.
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.08.25 10:30 - 12:00 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de ist erforderlich.

339 m
Von der City zum Kaßberg
Von der Innenstadt geht die Tour zum Kaßberg, einem der größten Gründerzeit- und Jugendstil-Viertel Europas. Stationen sind u.a. Jugendherberge eins, Pfortensteg, Justizgebäude, Kaiserliche Oberpostdirektion, Marianne-Brandt-Haus, Majolika-Häuser.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
01.09.25 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

420 m
Dein Blinddate mit Chemnitz
Ob Industriekultur oder Architektur, Kurioses oder Fakten: es sind noch längst nicht alle Geschichten um Chemnitz erzählt. Bei der Überraschungs-Tour „Dein Blinddate mit Chemnitz“ erfahren die Gäste erst beim Start der Stadtführung, wohin es geht.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:30 - 12:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac Jutta Boehme
142 m
Verschwundene Gebäude - virtueller Stadtrundgang
Der virtuelle Stadtrundgang führt „zurück in die Zukunft“. Mit der App Chemnitz.ZeitWeise erwachen verschwundene Gebäude aus Chemnitz und Karl-Marx-Stadt per Augmented Reality, 3D-Modelle und Zeitzeugenberichte zu neuem Leben.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.09.2518:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde
Copyright
CWE mbH
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

1.4 km
Abend-Tour Benediktiner
Mit der Gründung des Klosters 1136 beginnt nicht nur die Geschichte des heutigen Stadtteils Schloßchemnitz, sondern auch die von Chemnitz. Der Mönch lädt zu einem abendlichen Spaziergang zu ehemaligem Kloster-/Schloßanlagen, Miramar & Schloßviertel.
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
05.09.25 20:00 - 21:30 Uhr
Esche-Museum
Copyright
Freepik

Treffpunkt: Esche-Museum

11.7 km
Stadtführung: Auf den Spuren von Johann Esche und Helena Dorothea von Schönberg
Eine Zeitreise durch die Geschichte führt vom Bauerndorf zur Industriestadt. Entdeckt wird, wie eine Rittergutsbesitzerin Wirtschaftsförderung betrieb, was eine Strumpfwirkerinnung ist und wie Chemnitz zum Zentrum der Textilindustrie wurde. Spannend und lehrre
Maps
Infos
Esche-Museum09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.09.25 10:00 - 11:00 Uhr
Kosten: 4 € pro Person
Stadtrundfahrt
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

154 m
Stadtrundfahrt: Chemnitz zum Kennenlernen
Die Tour gibt einen Überblick über die wechselvolle Historie der Stadt und führt vom Zentrum zum Theaterplatz, zur Villa Esche, über den Kaßberg und Schloßberg bis zu historischen Industriedenkmälern in neuer Nutzung.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.08.25 14:00 - 15:30 Uhr
Ausstellung
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
142 m
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.08.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

318 m
Öffentliche Führung: Edvard Munch - Angst
Die öffentliche Führung durch die Ausstellung Edvard Munch – Angst vermittelt zentrale Werke und Themen wie Angst, Einsamkeit, Krankheit und Munchs Aufenthalt 1905 in Chemnitz. Zeitgenössische Positionen treten in einen spannenden Dialog mit seinem Schaffen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.08.2516:00 Uhr
Wendt & Kühn
Copyright
Wendt & Kühn
Nur mit Anmeldung

Anmeldung: hier

Dauer ca. 1 Stunde

keine Mindestteilnehmerzahl, individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen auf Anfrage

17.8 km
Führungen in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen
Verschiedene Führungen wie „Entdecken – Erleben – Staunen“, „Geschichte zum Genießen“, „Freude Verschenken“, eine Kuratorinnenführung oder die Blumenkindwanderung bieten einzigartige Einblicke in Geschichte, Handwerk und Kunst der Manufaktur Wendt & Kühn.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
29.08.2514:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac
142 m
Führungen in Leichter Sprache - Archäologie in Sachsen
Das Museum bietet Führungen in Leichter Sprache an. Diese sind speziell für Menschen gedacht, die eine einfache und verständliche Vermittlung wünschen. Termine und Themen sind auf die Bedürfnisse der Besucher abgestimmt.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
31.08.2510:30 Uhr
Museumseintritt, Führung ist kostenlos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

823 m
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
31.08.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

1.3 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
31.08.2514:30 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum
2.0 km
Faszination Maschine unter Dampf
Vorführung der Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine von 1896.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
31.08.25 11:00 - 11:30 Uhr 13:00 - 13:30 Uhr 15:00 - 15:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Ausgebucht

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

5.3 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
31.08.25 14:00 - 14:45 Uhr 14:45 - 15:30 Uhr 15:30 - 16:15 Uhr
Villa Esche - Henry van de Velde Museum
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
2.7 km
Sonderführung durch die Villa Esche
Die Ausstellung „Edvard Munch. Angst“ in den Kunstsammlungen Chemnitz bietet Sonderführungen durch die Villa Esche, die Einblicke in die Architektur, Geschichte der Familie Esche und die Restaurierung des Gesamtkunstwerks gewährt.
Villa Esche - Henry van de Velde Museum09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
01.09.25 10:00 - 11:30 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© smac | K.-H. Röhrig

142 m
Angebote in Gebärdensprache
An bestimmten Terminen wird das gesprochene Wort von einer Dolmetscherin in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.09.2514:00 Uhr
Museum
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz, Punctum
318 m
Veranstaltung: Blind Art Date. Queer Edition
Bei dieser queerfreundlichen Ausgabe des beliebten Formats wird das Museum zum Begegnungsort. Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung bleibt Zeit für Gespräche, Musik und ein Freigetränk im Foyer – offen, entspannt und kunstvoll.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute18:30 Uhr
Eintritt: Tagestarif + 2 Euro inkl. einem Freigetränk
Schloss Augustusburg
Copyright
ASL Schlossbetriebe gGmbH
12.6 km
Schlossführung: Im Wandel der Zeit
Ein Renaissanceschloss mit kurfürstlichen Gemächern, die Einblicke in den Alltag der kurfürstlichen Familie gewähren. Besucht werden kann u.a. das Brunnenhaus. Multimediale Elemente entführen die Besucher ins 16. Jahrhundert.
Schloss Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 12:00 Uhrgeöffnet bis 14:00 Uhr
Eintritt: Erw. 8 €; erm. 6 €; Familienkarte: 21 €
Karl-May-Haus  - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou
Copyright
Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal
Nur mit Anmeldung
14.9 km
Allgemeine Führung
Eine Überblicksführung zu Leben und Werk Karl Mays bietet faszinierende Einblicke in das Schaffen des berühmten Schriftstellers – auf Wunsch können thematische Schwerpunkte gesetzt werden, um seine Welt noch intensiver zu erleben.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Kosten: 20 € (Dauer ca. 60 min)
Karl-May-Haus  - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou
Copyright
Alois Schiesser creator QS:P170,Q33133298, Karl May as Old Shatterhand 3a, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Nur mit Anmeldung
14.9 km
Kostümführung mit Old Shatterhand oder Mutter May
Old Shatterhand erzählt von seinen Abenteuern, während Mutter May mit spannenden Anekdoten aus dem Nähkästchen plaudert – ein Rundgang durch die Dauerausstellung zu Karl Mays Leben und Werk, der Geschichte und Legende lebendig werden lässt.
Karl-May-Haus - Geburtshaus und Museum des Schöpfers von Winnetou09337 Hohenstein-Ernstthal
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Kosten: 30 € (Dauer ca 60 min)
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
142 m
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.08.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

318 m
Öffentliche Führung: Edvard Munch - Angst
Die öffentliche Führung durch die Ausstellung Edvard Munch – Angst vermittelt zentrale Werke und Themen wie Angst, Einsamkeit, Krankheit und Munchs Aufenthalt 1905 in Chemnitz. Zeitgenössische Positionen treten in einen spannenden Dialog mit seinem Schaffen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.08.2516:00 Uhr
Villa Esche - Henry van de Velde Museum
Copyright
David Brandt_VG Bild-Kunst, Bonn 2023
2.7 km
Öffentliche Führung Villa Esche
Ein Rundgang durch das Gesamtkunstwerk Villa Esche mit Informationen zu Architektur, Interieur und Park inkl. Besuch des Henry van de Velde-Museums und der Kabinettausstellung "Die Familie Esche in Chemnitz".
Villa Esche - Henry van de Velde Museum09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.08.25 11:00 - 12:30 Uhr
Wendt & Kühn
Copyright
Wendt & Kühn
Nur mit Anmeldung

Anmeldung: hier

Dauer ca. 1 Stunde

keine Mindestteilnehmerzahl, individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen auf Anfrage

17.8 km
Führungen in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen
Verschiedene Führungen wie „Entdecken – Erleben – Staunen“, „Geschichte zum Genießen“, „Freude Verschenken“, eine Kuratorinnenführung oder die Blumenkindwanderung bieten einzigartige Einblicke in Geschichte, Handwerk und Kunst der Manufaktur Wendt & Kühn.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
29.08.2514:00 Uhr
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

823 m
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
31.08.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

1.3 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
31.08.2514:30 Uhr
Führung