Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Galerie
Open Space Chemnitz
Copyright
Open Space Chemnitz
120 m
Futuro I Zukunft
In Chemnitz entwickelten Holly Miranda & Mikel Belascoain mit Musikschülerinnen ein stilles Experiment aus Klang, Bild & Gegenwart. Das Projekt verbindet Kindheit & Kultur als treibende Kräfte für Wandel in Europa & lädt ein, Zukunft gemeinsam zu imaginieren.
Open Space Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 20:00 Uhr
Momentum
Copyright
Freepik
154 m
COEXISTENT
Die Ausstellung „Coexistent“ präsentiert Graffiti als dynamische Kunstform, die in ständigem Dialog mit verschiedenen Stilen und gesellschaftlichen Strukturen steht, und lädt dazu ein, Graffiti als Ausdruck von Koexistenz und urbaner Kultur zu verstehen.
Momentum09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 12:00 - 18:00 Uhr
Galerie Schmidt-Rottluff
Copyright
Galerie Schmidt Rottluff / Benedikt Preis
339 m
Dauerausstellung
Im Sortiment finden sich Werke lokaler und nationaler Künstler wie Karl-Heinz Richter, Klaus Süß, Ingo Andratschke, Otto, Udo Lindenberg und Originalzeichnungen von Star Wars – eine vielfältige Auswahl zum Anschauen und Kaufen.
Galerie Schmidt-Rottluff09111 Chemnitz
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Galerie Schmidt-Rottluff
Copyright
Galerie Schmidt-Rottluff
339 m
Ausstellungseröffnung: Bilder, Bilder, nichts als Worte ...
Die Galerie Schmidt-Rottluff lädt zur Eröffnung einer neuen Ausstellung ein. Der Künstler SAXA ist zur Vernissage anwesend. Ein Abend mit Kunst, musikalischer Umrahmung und kulinarischem Genuss verspricht besondere Eindrücke und Begegnungen.
Galerie Schmidt-Rottluff09111 Chemnitz
Heute 18:30 - 21:30 Uhr
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Freepik
444 m
Wer auch immer siegt, stürzt ab
Die Ausstellung zeigt filmische und bildnerische Arbeiten Alexander Kluges zum Thema Krieg. Im Fokus stehen individuelle Erfahrungen und historische Parallelen. Ergänzt wird sie durch die Tagung „memento STALINGRAD“ an der TU Chemnitz.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 17:00 Uhr
Eintritt frei
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Carter_Luke_2025_PortraitAufDerWiese_AcrylHolz_91x135cm_web_
444 m
Luke Carter: Nackte Freiheit
Luke Carter erforschte als Stipendiat die FKK-Kultur an der Ostsee. Inspiriert von Gesprächen und Eindrücken gestaltete er das Kartenspiel „FKK – Freie Körper Karten“ mit 52 Karten, das Körper, Blick und Öffentlichkeit künstlerisch reflektiert.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 17:00 Uhr
Galerie Weise
Copyright
Galerie Weise - Ulrich Eißner mit Porträts von Stefan Heym, Hartwig Albiro und Wolfgang Lötzsch
510 m
Chemnitzer Köpfe
Die Ausstellung 2025 würdigt bedeutende Persönlichkeiten, die Chemnitz prägten. Ulrich Eißners Portrait-Skulpturen lassen Besucher:innen auf Sportler, Künstler, Wissenschaftler und Kulturfiguren treffen und erzählen inspirierende Geschichten.
Galerie Weise09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Galerie Chemnitzer Künstlerbund e.V
Copyright
Grafik: Sophie Lässig
521 m
Comic und Illustration
Die Ausstellung zeigt die Vielfalt von Comics und Illustrationen – von humorvollen Strips bis zu epischen Graphic Novels. Sie beleuchtet Techniken von Handzeichnung bis Digital Art und lädt ein zu einer inspirierenden Reise durch fantasievolle Bildwelten.
Galerie Chemnitzer Künstlerbund e.V09111 Chemnitz
Heute 11:00 - 17:00 Uhr
e.artis Galerie & Kunstauktionen
Copyright
© Frank Krüger e.artis
542 m
PRESS - geschaffen. gebrochen. geborgen.
Die Ausstellung zeigt Werke von Friedrich Press an drei Orten in Chemnitz. Plastiken, Fotos und Arbeiten spiegeln seine Sicht auf den Menschen zwischen Gebrochen- und Geborgenheit und geben Einblick in sein kirchenraumprägendes Schaffen.
e.artis Galerie & Kunstauktionen09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Schönherrfabrik
Copyright
Freepik
1.7 km
Kunstmarkt K40
Kunstmarkt K40 in der schönherr.fabrik: Einen Monat lang präsentieren über 30 Künstler:innen Malerei, Fotografie, Design und Handwerk. Offene Ateliers, Live-Kreativprozesse, Ausstellungen und DJ-Sets laden zum Entdecken und Austauschen ein.
Schönherrfabrik09113 Chemnitz
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Museum
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac
142 m
Archäologie in Sachsen
Die smac-Dauerausstellung zeigt auf 3000 m² Sachsens Geschichte von Jägern und Sammlern bis zur Industrialisierung. 6200 Exponate, die schwebende Sachsenskulptur und ein Erdschichtenschnitt machen die kulturgeschichtliche Entwicklung erlebbar.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 20:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© smac | Michael Jungblut
142 m
Die Geschichte des Kaufhaus Schocken
Das smac widmet Erich Mendelsohn, Salman Schocken und dem Kaufhauskonzern eigene Ausstellungsbereiche. In geschwungenen Erkern entlang der Fensterfront bieten Zeitstrahlen eine chronologische Orientierung zur Geschichte des Gebäudes und seiner Akteure.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 20:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
142 m
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute17:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
318 m
Sammlungsgeschichten
Diese Sammlungspräsentation zieht verschiedene Fäden durch die Bestände der Kunstsammlungen Chemnitz. Sie verfolgt den Lauf dieser Geschichten durch drei Jahrhunderte und verwebt dabei die unterschiedlichen Kunstgattungen von der Malerei bis zur Textilkunst.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Lindenau-Museum Altenburg / Archiv Ralf-Rainer Wasse; © VG Bild-Kunst Bonn, 2025
318 m
Galerie Oben und Clara Mosch
In den 1970er-Jahren entstand in Karl-Marx-Stadt mit der Galerie Oben und Clara Mosch ein Hotspot der DDR-Alternativkunst, der durch unkonventionelle Ausstellungen, Aktionen und Veranstaltungen Kunstinteressierte aus dem ganzen Land anzog.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Foto: © President and Fellows of Harvard College, 2023.551
318 m
Edvard Munch
Die Ausstellung spannt den Bogen von der historischen Perspektive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Munch hin zu künstlerischen Arbeiten in der Gegenwart. Internationale Leihgaben werden mit den Werken aus den Beständen der Kunstsammlungen verbunden.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Karl Schmidt-Rottluff, Gartenstrasse frühmorgens, um 1906, Kunstsammlungen Chemnitz,© VG Bild-Kunst, Bonn 2024
318 m
Karl Schmidt-Rottluff und die Brücke
Die Ausstellung zeigt wichtige Gemälde und Dokumente des in Chemnitz aufgewachsenen Expressionisten aus allen Werkphasen, außerdem repräsentative Werke der Brücke-Künstler und von Vertretern der Klassischen Moderne.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Museum für Naturkunde
Copyright
Dirk Hanus
444 m
Medullosa stellata
Seit Oktober 2023 präsentiert das Museum das Fossil des Jahres: Medullosa stellata, eine fossile Samenpflanze mit Farnlaub. Die Ausstellung enthüllt Teile des Sensationsfundes und präsentiert erstmals ein digitales Rekonstruktionsmodell.
Museum für Naturkunde09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 17:00 Uhr
Museum für Naturkunde
Copyright
Museum für Naturkunde
444 m
Leben im Museum - Das Insektarium
Das Insektarium präsentiert die faszinierende Welt der Gliederfüßer: Lebende Blattschneiderameisen, schillernde Schmetterlinge, getarnte Gespenstschrecken sowie Vogelspinnen und Skorpione – eine Hommage an die Vielfalt, Schönheit und Bedeutung der Insekten.
Museum für Naturkunde09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 17:00 Uhr
Museum für Naturkunde
Copyright
Museum für Naturkunde Chemnitz
444 m
Eine Zeitreise für die ganze Familie
Im Museum für Naturkunde beginnt eine spannende Zeitreise unter die Erde. Interaktive Stationen und Exponate machen die Geschichte des Vulkans für Groß und Klein erlebbar. Gemeinsam geht es auf Entdeckungstour in die urzeitliche Welt unter Chemnitz.
Museum für Naturkunde09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 17:00 Uhr
Führung
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
142 m
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute17:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

318 m
Öffentliche Führung: Edvard Munch - Angst
Die öffentliche Führung durch die Ausstellung Edvard Munch – Angst vermittelt zentrale Werke und Themen wie Angst, Einsamkeit, Krankheit und Munchs Aufenthalt 1905 in Chemnitz. Zeitgenössische Positionen treten in einen spannenden Dialog mit seinem Schaffen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.09.2516:00 Uhr
Wendt & Kühn
Copyright
Wendt & Kühn
Nur mit Anmeldung

Anmeldung: hier

Dauer ca. 1 Stunde

keine Mindestteilnehmerzahl, individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen auf Anfrage

17.8 km
Führungen in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen
Verschiedene Führungen wie „Entdecken – Erleben – Staunen“, „Geschichte zum Genießen“, „Freude Verschenken“, eine Kuratorinnenführung oder die Blumenkindwanderung bieten einzigartige Einblicke in Geschichte, Handwerk und Kunst der Manufaktur Wendt & Kühn.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
19.09.2514:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Freepik
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

318 m
Edvard Munch. Angst I Публічна екскурсія українською мовою
Führung mit ukrainischer Konsekutivübersetzung durch die Ausstellung ‚Edvard Munch. Angst‘ in den Kunstsammlungen am Theaterplatz. Im Fokus: zentrale Werke und ihr Dialog mit zeitgenössischer Kunst von Abramović, Bonvicini, Warhol u. a.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2513:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Abb. Ausstellungsansicht WIN/WIN. Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsens 2024 mit Werken von Angelina Seibert, Ruben Müller und Stefhany Yepes Lozano

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

919 m
Öffentliche Führung: WIN/WIN
Die Ausstellung ‚WIN/WIN‘ im Museum Gunzenhauser präsentiert aktuelle Ankäufe der Kulturstiftung Sachsen. Die Führung gibt Einblicke in Werke, die zeitgenössische Kunst in Sachsen sichtbar machen und Künstler:innen unterstützen.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2514:30 Uhr
Schloss Augustusburg
Copyright
ASL Schlossbetriebe gGmbH
12.6 km
Hinter verschlossenen Türen – Sonderführung
Auf der Entdeckungstour treppauf und treppab können Besucher endlich hinter all die vielen Türen schauen, die sonst geschlossen sind. Der Streifzug reicht von Augusts Kaisersaal bis zum Arbeitsalltag der Bediensteten in Wirtschaftshof und Brunnenhaus.
Schloss Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 16:30 - 17:30 Uhr
Eintritt: 15 € Erw. / 12 € erm.
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
1.3 km
Familienführung Schloßbergmuseum
Gemeinsam wird spielerisch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums erkundet. Stadtmodelle und Geschichten aus acht Jahrhunderten laden zu einem spannenden Rundgang ein. Im Anschluss können eigene kleine Kunstwerke gestaltet und mitgenommen werden.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 13:00 - 14:30 Uhr
Kosten: Eintritt (Kinder unter 18 Jahren sind frei) + 2,00 € Materialpauschale für Erwachsene und 0,50 € Materialpauschale für Kinder
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

1.3 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.2514:30 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Fotograf: Wolfgang Schmidt, Industriemuseum Chemnitz
2.0 km
Öffentliche Führung
Ein geführter Rundgang durch die Dauerausstellung, von der transmissionsbetriebenen Schlosserwerkstatt bis zu modernen Schweißrobotern.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
21.09.2514:00 Uhr
Bund Chemnitz
Copyright
Freepik
Zeitplan

13:00 - 15:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten
15:00 - 17:00 Uhr - Führung über die Apfelwiesen in Hilbersdorf
17:00 - 19:00 Uhr - Kennenlernen und Verkostung verschiedener Apfelsorten

3.3 km
BUND-Apfelausstellung
Die Ausstellung im historischen Fachwerkensemble zeigt Vielfalt und Genuss: Verschiedene Apfelsorten können probiert und entdeckt werden, ergänzt durch fachkundige Beratung und Führungen über die Apfelwiesen in Chemnitz-Hilbersdorf.
Maps
Infos
Bund Chemnitz09131 Chemnitz
21.09.25 13:00 - 19:00 Uhr
Purple Path
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof
Copyright
Kulturhauptstadt GmbH Chemnit2025.de
182 m
Johann Belz: Klapperbrunnen
Der Klapperbrunnen von Johann Belz in Chemnitz zeigt abstrakte Blüten- und Blattformen aus Bronze, die Wasserströme lenken. Kippende Schalen erzeugen das charakteristische Klappern, das dem beeindruckenden Brunnen seinen Namen gibt.
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Lobgedichte-Areal Brückenstraße
Copyright
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, seeds & seats, Courtesy: Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, Foto: Johannes Richter
197 m
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel: Seeds & Seats
Die Installation „Seeds & Seats“ von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel schafft auf der Chemnitzer Brückenstraße einen poetischen Begegnungsraum aus Pflanzen, neu interpretierten DDR-Stühlen & Brecht-Texten – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Lobgedichte-Areal Brückenstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz
Copyright
Hans Peter Kuhn, Lights light, 2025; Courtesy: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Foto: Hans Peter Kuhn
233 m
Hans Peter Kuhn: Lights light
Das Werk „Lights light“ von Hans Peter Kuhn am Verwaltungsgebäude von eins energie in Chemnitz zeigt zufällig leuchtende LED-Stäbe, die als minimalistische, architekturbezogene Lichtzeichnung eine sich stetig wandelnde „Konkrete Poesie“ erschaffen.
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Theaterplatz Chemnitz
Copyright
Wikiboter (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wikiboter), Theaterplatz Chemnitz at night (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Theaterplatz_Chemnitz_at_night.JPG), CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
348 m
Andreas Schmid: Colourfield Chemnitz
Die Lichtinstallation Colourfield Chemnitz von Andreas Schmid verwandelt das Hauptportal der Kunstsammlungen Chemnitz in ein farbintensives Spiel aus 38 LED-Bündeln. Inspiriert von Expressionismus und Musik verbindet sie Architektur, Wahrnehmung und Bewegung.
Theaterplatz Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz
Copyright
chemnitz2025.de, Kulturhauptstadt GmbH
395 m
Young-Jae Lee: Vasen
Young-Jae Lee, wegweisende Keramikkünstlerin, präsentiert in der Stadtkirche St. Jakobi in Chemnitz 49 farbig glasierte Gefäße und Schalen. Ihre Werke schaffen Installationen, die Räume neu definieren und säkulare Kunst in Kirchen bringen.
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
572 m
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
2.6 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schloss und Park Lichtenwalde
Copyright
Ernesto Uhlmann
8.2 km
Leiko Ikemura: Usagi Greeting (180)
Die bildpoetische Begegnung der Figur des Hasen mit Darstellungsweisen von buddhistischen Bodhisattva-Wesen und christlicher Barmherzigkeitsikonographie nimmt Bezug auf die Sammlung im angrenzenden Schatzkammer Museum und öffnet den Blick nach Ost-Asien.
Schloss und Park Lichtenwalde09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Mühlgraben Niederwiesa
Copyright
Cornelia Hilsberg
8.4 km
Karolin Schwab: My Floating Home
Wie eine flüchtige dreidimensionale Hausskizze steht die Skulptur zwischen den Böschungen des Mühlgrabens. Dort entstehen im Wechsel der Jahreszeiten sich ständig verändernde Bilder im Wasser, die die Frage nach dem zu Hause, dem verankert sein stellen.
Mühlgraben Niederwiesa09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Historische Schauweberei Braunsdorf
Copyright
Anja Schwörer, Mapping Patterns: Industrial Flora, 2025; Courtesy: Anja Schwörer; Foto: Mark Frost
8.5 km
Anja Schwörer: Mapping Patterns - Industrial Flora
Anja Schwörers Wandbild Mapping Patterns: Industrial Flora an der Schauweberei Braunsdorf kombiniert historische Patronenzeichnungen mit moderner Pixelästhetik. Es verweist poetisch auf textile Strukturen, Webtechniken und frühe Formen von Programmiersprachen.
Historische Schauweberei Braunsdorf09577 Niederwiesa
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kunst an besonderen Orten
Open Space Chemnitz
Copyright
Baukultur für Chemnitz e.V.
120 m
Chemnitz Inside: Upgrade + Connect
Im Rahmen des Europäischen Kulturhauptstadtjahres 2025 werden die kreativen Entwürfe des Architekturwettbewerbs „Chemnitz inside: upgrade + connect“ präsentiert, die innovative Ansätze für den Stadtraum hinter dem Karl-Marx-Monument bieten.
Open Space Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 20:00 Uhr
OFFENER PROZESS - Dokumentationszentrum
Copyright
Freepik
207 m
Offener Prozess
Die Ausstellung erzählt Migrationsgeschichten seit dem Zweiten Weltkrieg, thematisiert alltäglichen Rassismus, rechte Gewalt seit den Baseballschlägerjahren und zeigt, wie Betroffene sich wehrten – laut, sichtbar und solidarisch.
OFFENER PROZESS - Dokumentationszentrum09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 17:00 Uhr
Innenstadt Chemnitz
Copyright
Silvio Zesch, Neue Sächsische Galerie
342 m
Into the dawn - Interventionen im Stadtraum von Chemnitz
Die Stadt erwacht, ein Auge halb offen, hoffend auf den gewohnten Alltag. Der Sommer 2025 bringt Künstler:innen aus Europa nach Chemnitz, um mit überraschenden Aktionen und Installationen Gewohnheiten zu stören und neue Perspektiven zu eröffnen.
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 06:00 - 23:59 Uhr
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz
Copyright
© Frank Krüger e.artis
395 m
PRESS - geschaffen. gebrochen. geborgen.
Die Ausstellung zeigt Werke von Friedrich Press an drei Orten in Chemnitz. Plastiken, Fotos und Arbeiten spiegeln seine Sicht auf den Menschen zwischen Gebrochen- und Geborgenheit und geben Einblick in sein kirchenraumprägendes Schaffen.
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Hotel Chemnitzer Hof
Copyright
Michael Hitschold
436 m
Heilige Namen für Chemnitz
Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Heiligennamen und ihrer Bedeutung für Chemnitz. Die Ausstellung lädt ein zum Entdecken, Reflektieren und Diskutieren in stilvoller Atmosphäre.
Hotel Chemnitzer Hof09111 Chemnitz
Heute 10:00 - 16:00 Uhr
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
freepik
444 m
Regionalschaufenster
Im Innenhof des TIETZ zeigen sich alle 38 Städte der Kulturhauptstadtregion 2025. Auf Stelen gibt’s Infos, Termine & QR-Codes. Dazu: zentrale Projekte wie Purple Path & Makers sowie eine Bühne für kreative Beiträge aus der Region.
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung; www.vhs-chemnitz.de/p/zeitgeschehen-und-diskurs-557-C-W2510170

444 m
Liebenswertes Zwickau - eine bunte Stadt in Schwarz-Weiß-Fotografien
Die Ausstellung präsentiert in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Fotografien von Katharina John nicht nur bekannte Orte, sondern öffnet mit einem Blick durch das Schlüsselloch auch die Türen zu den verborgenen Geschichten der Stadt.
Maps
Infos
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 18:00 - 20:15 Uhr
Teilnahme kokstenfrei.
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad
Copyright
Freepik
478 m
Ausstellung - Die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie
Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie. Sie zeigt exemplarisch, wie undemokratische und totalitäre Regime in das Leben Einzelner eingreifen und bleibende Spuren hinterlassen.
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Markthalle Chemnitz
Copyright
Hallenkunst
527 m
Hallenkunst 2025 - Art In Transit And Beyond
Die HALLENKUNST 2025 in der Markthalle Chemnitz präsentiert eine kulturhistorische Timeline der Graffiti- und Street-Art-Bewegung von den 1970er Jahren bis heute. Ergänzt wird die Schau durch zeitgenössische Werke aus dem Artists-in-Residence-Programm.
Markthalle Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 19:00 Uhr
Deutsche Bundesbank - Filiale Chemnitz
Copyright
User:Kolossos, Chemnitz-Bundesbank, CC BY-SA 3.0
734 m
Natur und Struktur
Rund 40 Werke aus der Sammlung der Deutschen Bundesbank sind zu sehen, darunter Arbeiten von Genzken, Havekost und Heckel. Sie thematisieren Architektur und beziehen sich auf den Bau der Filiale Chemnitz von Josep Lluis Mateo.
Deutsche Bundesbank - Filiale Chemnitz09111 Chemnitz
Heute 08:00 - 17:00 Uhr
Eintritt frei
Hobby
Werkraum Lichtenau
Copyright
Foto: Ulrich Czerny
8.5 km
Mashup Vol.4
Mashup Vol. 4 zeigt Lederdesign, Handbuchdruck und Instrumentenbau, ergänzt durch Holzgestaltung und Lavendelprodukte. Kreatives Handwerk trifft auf besondere Ideen und lädt zum Entdecken und Staunen ein.
Werkraum Lichtenau09244 Lichtenau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 10:00 - 17:00 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof
Copyright
Kulturhauptstadt GmbH Chemnit2025.de
182 m
Johann Belz: Klapperbrunnen
Der Klapperbrunnen von Johann Belz in Chemnitz zeigt abstrakte Blüten- und Blattformen aus Bronze, die Wasserströme lenken. Kippende Schalen erzeugen das charakteristische Klappern, das dem beeindruckenden Brunnen seinen Namen gibt.
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Lobgedichte-Areal Brückenstraße
Copyright
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, seeds & seats, Courtesy: Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, Foto: Johannes Richter
197 m
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel: Seeds & Seats
Die Installation „Seeds & Seats“ von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel schafft auf der Chemnitzer Brückenstraße einen poetischen Begegnungsraum aus Pflanzen, neu interpretierten DDR-Stühlen & Brecht-Texten – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Lobgedichte-Areal Brückenstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
OFFENER PROZESS - Dokumentationszentrum
Copyright
Freepik
207 m
Offener Prozess
Die Ausstellung erzählt Migrationsgeschichten seit dem Zweiten Weltkrieg, thematisiert alltäglichen Rassismus, rechte Gewalt seit den Baseballschlägerjahren und zeigt, wie Betroffene sich wehrten – laut, sichtbar und solidarisch.
OFFENER PROZESS - Dokumentationszentrum09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 17:00 Uhr
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz
Copyright
Hans Peter Kuhn, Lights light, 2025; Courtesy: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Foto: Hans Peter Kuhn
233 m
Hans Peter Kuhn: Lights light
Das Werk „Lights light“ von Hans Peter Kuhn am Verwaltungsgebäude von eins energie in Chemnitz zeigt zufällig leuchtende LED-Stäbe, die als minimalistische, architekturbezogene Lichtzeichnung eine sich stetig wandelnde „Konkrete Poesie“ erschaffen.
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Foto: © President and Fellows of Harvard College, 2023.551
318 m
Edvard Munch
Die Ausstellung spannt den Bogen von der historischen Perspektive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Munch hin zu künstlerischen Arbeiten in der Gegenwart. Internationale Leihgaben werden mit den Werken aus den Beständen der Kunstsammlungen verbunden.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Theaterplatz Chemnitz
Copyright
Wikiboter (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wikiboter), Theaterplatz Chemnitz at night (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Theaterplatz_Chemnitz_at_night.JPG), CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
348 m
Andreas Schmid: Colourfield Chemnitz
Die Lichtinstallation Colourfield Chemnitz von Andreas Schmid verwandelt das Hauptportal der Kunstsammlungen Chemnitz in ein farbintensives Spiel aus 38 LED-Bündeln. Inspiriert von Expressionismus und Musik verbindet sie Architektur, Wahrnehmung und Bewegung.
Theaterplatz Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz
Copyright
chemnitz2025.de, Kulturhauptstadt GmbH
395 m
Young-Jae Lee: Vasen
Young-Jae Lee, wegweisende Keramikkünstlerin, präsentiert in der Stadtkirche St. Jakobi in Chemnitz 49 farbig glasierte Gefäße und Schalen. Ihre Werke schaffen Installationen, die Räume neu definieren und säkulare Kunst in Kirchen bringen.
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz
Copyright
© Frank Krüger e.artis
395 m
PRESS - geschaffen. gebrochen. geborgen.
Die Ausstellung zeigt Werke von Friedrich Press an drei Orten in Chemnitz. Plastiken, Fotos und Arbeiten spiegeln seine Sicht auf den Menschen zwischen Gebrochen- und Geborgenheit und geben Einblick in sein kirchenraumprägendes Schaffen.
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 18:00 Uhr
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
freepik
444 m
Ausstellung Stefan Heym entdecken
Die Ausstellung zum Jugendkunstprojekt „Chemnitzer Friedensbanner“ zeigt Werke von Schüler:innen, inspiriert von Stefan Heyms Engagement für Freiheit und Gerechtigkeit. Präsentiert werden Originale der Graphic Novel „Die sieben Leben des Stefan Heym“ .
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:30 - 21:00 Uhr
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
freepik
444 m
Regionalschaufenster
Im Innenhof des TIETZ zeigen sich alle 38 Städte der Kulturhauptstadtregion 2025. Auf Stelen gibt’s Infos, Termine & QR-Codes. Dazu: zentrale Projekte wie Purple Path & Makers sowie eine Bühne für kreative Beiträge aus der Region.
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung