Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Lesung
Autorenlesung
Bürgerhaus Taura
Copyright
freepik

Für Kinder von 2 bis 4 Jahren

2.0 km
Miriam Zedelius: Fanni, Fuchs und Feuerwehr
TATU TATA – die Feuerwehr ist da! In dieser lebendigen Lesung mit Bilderbuchkino wird gelöscht, gerettet und gelacht. Gemeinsam sind wir mutig und stark, ziehen Laster aus dem Fluss und bezwingen Löwen – mit Krach, Bewegung und jeder Menge Spaß!
Maps
Infos
Bürgerhaus Taura09249 Taura
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.11.2510:00 Uhr
Eintritt frei
Museum für sächsische Fahrzeuge
Copyright
Stefan Tschök und Gruppe Songbook
Abgesagt
12.0 km
Exquisit – Texte und Lieder aus einer anderen Zeit - Stefan Tschök und Gruppe Songbook
Stefan Tschök präsentiert autofiktionale Texte aus „Uferlinien“ & „Seestern“, begleitet von der Chemnitzer Gruppe „Songbook“ mit Ramona Müller, Anke Graupner & André Krause. Der Abend reflektiert die DDR-Zeit, bleibt jedoch unnostalgisch & zukunftsorientiert.
Museum für sächsische Fahrzeuge09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.11.2519:00 Uhr
Eintritt: 15 € (Veranstaltung und Museumsbesuch)
Schloss Rochsburg
Copyright
Regina Röhner

Diese Veranstaltung ist für Kinder eher ungeeignet!

4.6 km
Grünkraft und Hexenküche
Bei einem Bildvortrag mit Lesung entführt Schriftstellerin Regina Röhner in die Welt der Hildegard von Bingen. Sie erzählt von „Grünkraft“, magischen Bräuchen und alten Küchengeheimnissen – begleitet von kleinen kulinarischen Kostproben zum Probieren und Genie
Schloss Rochsburg09328 Lunzenau
08.11.2516:00 Uhr
Eintritt: 5 € pro Person
Choco Del Sol Manufaktur
Copyright
Freepik
4.6 km
Volker Sielaff: Ovids Würfelspiel - Überall Welt
Volker Sielaff lässt das Epigramm neu aufleuchten: In „Ovids Würfelspiel“ zeigt er, wie pointierte Poesie heute klingen kann. Nun folgt mit „Überall Welt“ Prosa – feinsinnige Momentaufnahmen, die das Alltägliche erhellen und das Staunen über das Leben bewahren
Choco Del Sol Manufaktur09328 Lunzenau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.2518:00 Uhr
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Copyright
Freepik
7.0 km
Lesung Kati Naumann: Fernwehland
Die Astoria, einst Völkerfreundschaft, erzählt von Fernweh, Heimweh und Schicksalen. Henri, Simone und Frida begeben sich auf eine Reise in die Vergangenheit eines Schiffes, das zwölf Namen trug und Generationen über die Meere verband.
Stadthalle Limbach-Oberfrohna09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.11.25 19:00 - 21:00 Uhr
ab 8 € mit Büchereiausweis
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldungen bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kassberg.de.

11.6 km
Lesung und Gespräch mit Bernd Lippmann
Bernd Lippmann, ehemaliger DDR-Häftling und Mitbegründer des Stasi-Museums Berlin, liest aus „Die Stasi, Orwell und ich“. Er berichtet von Verfolgung, Mut und Menschlichkeit – ein bewegendes Zeugnis für Freiheit und Aufarbeitung der DDR-Diktatur.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
13.11.2519:00 Uhr
Eintritt frei
Weltecho
Copyright
Freepik
12.3 km
Aron Boks – »Starkstromzeit. Vom Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt«
Boks begibt sich auf Spurensuche & erzählt dabei eine persönliche, ungewöhnliche Geschichte der DDR. Es geht um Konsum & Design, Erinnern & die Frage, wie Gegenstände weiterleuchten, lange nachdem das System, das sie hervorgebracht hat, untergegangen ist.
Weltecho09111 Chemnitz
13.11.2519:00 Uhr
VVK via rausgegangen 9/12 €
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Shutterstock
11.4 km
Deutsch-Tschechischer Geschichtentag
Vorlesen verbindet: Unter dem Motto „TAUCHT EIN – PONOŘTE SE!“ lädt die Unibibliothek Chemnitz zum deutsch-tschechischen Geschichtentag ein. Mit Erzähltheater, interaktiven Angeboten und einer Lesung des Autors Jaroslav Rudiš wird Sprache lebendig
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.11.25 15:00 - 21:00 Uhr
Rathaus Burgstädt
Copyright
Freepik
671 m
Gabi Thieme liest aus ihrem Buch über Kinderschicksale
Die Autorin Gabi Thieme liest aus ihrem Buch „Auf dem Schulweg verschwunden“. Bewegende Kinderschicksale stehen im Mittelpunkt dieser eindrucksvollen Lesung, die zum Nachdenken anregt und Raum für Austausch und Gespräch bietet.
Rathaus Burgstädt09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.11.25 19:00 - 21:30 Uhr
Eintritt: 7 €
Weltecho
Copyright
Pressebild Teresa Reichelt Bis jetzt / www.agentur-zweigold.de
12.3 km
Teresa Reichl live
Teresa Reichl - die wunderbare Kabarettistin und Autorin - ist jetzt fast 30 und hat keines der Ziele erreicht, die sie sich mit 16 gesetzt hat. Kein Haus, kein Mann, keine Kinder. Dafür eine Freundin und einen dreibeinigen Kater. Und Bühne statt Lehramt.
Weltecho09111 Chemnitz
30.11.2519:00 Uhr
Eintritt: VVK via TixforGigs 18/22 € zzgl. Gebühren
Gastlesung
Stadtbibliothek im Tietz
Copyright
Freepik
12.2 km
Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören
Vorlesepaten lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, Bestseller der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Stadtbibliothek im Tietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.11.2511:00 Uhr
Hartmannfabrik
Copyright
Freepik
11.3 km
Musikalische Lesung im Gedenken an die Novemberpogrome 1938
Johannes Göbel und Martin Mock bringen in „Erich Kästner – …und die Katastrophe kam“ Texte und Lieder des Autors zu Gehör. Tagebuchnotizen und vertonte Gedichte zeichnen ein eindringliches Bild von Krieg, Mahnung und der Wiederkehr menschlicher Fehler.
Hartmannfabrik09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 19:00 - 21:00 Uhr
Hartmannfabrik
Copyright
Freepik
11.3 km
Erich Kästner ... und die Katastrophe kam. Musikalische Lesung im Gedenken an die Pogrome im November 1938
Johannes Göbel & Martin Mock verbinden Kästners Tagebuchnotizen aus dem Zweiten Weltkrieg mit vertonten Gedichten von 1929–1947. In Rezitation & Gesang entsteht ein bewegender Dialog über Krieg, Menschlichkeit und die sich wiederholende Realität der Geschichte
Hartmannfabrik09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.11.25 19:00 - 20:30 Uhr
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
Freepik
12.2 km
Adressat unbekannt - Ein literarisches Zeugnis gegen das Vergessen
Die szenische Lesung des Klassikers von Kressmann Taylor, präsentiert von Doron und Gad Kaynar-Kissinger, thematisiert den Verlust von Menschlichkeit in Zeiten ideologischer Entfremdung und regt zur kritischen Reflexion über Geschichte und Gegenwart an.
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.11.2518:00 Uhr
Eintritt frei.
Stefan-Heym-Forum
Copyright
Freepik
12.2 km
Stalin verlässt den Raum: Stefan Heyms politische Publizistik in der DDR
Mit dem 11. Plenum des SED-Zentralkomitees erlebte die DDR-Kulturpolitik eine einschneidende Wende, die zahlreiche Künstler und Schriftsteller ins Abseits drängte, während Stefan Heym, als prominente Stimme der Kritik, den Zorn der SED auf sich zog.
Stefan-Heym-Forum09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.11.2519:00 Uhr
Eintritt: 3 €; erm. 1,50 €
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
Freepik

Lesung mit Prof. Dr. Christoph Fasbender

12.2 km
Herzgebirge. Geschichten aus Urkunden
„Herzgebirge“ erzählt von Schicksalen vergangener Zeiten: einem Künstler ohne Auftrag und einer Königstochter, die eine bedeutende Urkunde ausstellt. Ihre Geschichten spiegeln die Träume und Antriebe der Menschen im Erzgebirge wider.
Maps
Infos
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
12.11.2518:00 Uhr
Eintritt frei.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Freepik
11.4 km
TAUCHT EIN - PONOŘTE SE!
Die Universitätsbibliothek Chemnitz lädt zum deutsch-tschechischen Geschichtentag ein, der im Zeichen des Vorlesens und Erzählens steht, mit Fortbildungen, Vorleseinseln, einem Erzähltheater und einer Buchlesung, um das Miteinander zu feiern.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.11.25 10:00 - 21:00 Uhr
Eintritt frei.
KaffeeSatz
Copyright
Freepik
12.7 km
Lesung: Fantastische Geschichten aus AQUILERIA
Pünktlich zur Adventseinstimmung liest Schriftsteller Alexander Büttner gemeinsam mit Sprecher Alexander Senf fantastische Geschichten aus einer mittelalterlichen Welt voller Abenteuer, Menschen und ihren Schicksalen.
KaffeeSatz09130 Chemnitz
14.11.2520:00 Uhr
Eintritt frei
Stefan-Heym-Forum
Copyright
Freepik
12.2 km
Mirna Funk: Von Juden lernen
Mirna Funk beleuchtet in ihrem Buch die Verbindung zwischen jüdischer Ideengeschichte und aktuellen Themen wie Shitstorms und Selbstbestimmung, und fordert eine breitere Perspektive auf das Judentum jenseits von Holocaust und Antisemitismus.
Stefan-Heym-Forum09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.11.2518:00 Uhr
Eintritt frei.
AJZ Chemnitz
Copyright
Freepik
9.9 km
Tanz auf dem Vulkan. Widerständige Punk-Frauen in der DDR + Konzert Milchbubis
Kim, Inka, Katrin und Autor Geralf Pochop beleuchten mit Erzählung, Lesung und Bildspots ein unbekanntes Kapitel DDR-Geschichte – begleitet von Annette Benjamin über Punk-Frauen der DDR. Im Anschluss an die Lesung folgt ein Konzert mit den Milchbubis.
AJZ Chemnitz09114 Chemnitz
22.11.2518:00 Uhr
Lesung