Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Ausstellung
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
10.0 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Am Rathaus Wechselburg
Copyright
Kris Martin, Good Luck, 2024; Courtesy: Kris Martin; Foto: Natalie Bleyl
10.0 km
Kris Martin: Good Luck
Die Skulptur „Good Luck“ von Kris Martin kombiniert einen Würfel auf einer Kugel aus Rochlitzer Porphyrtuff. Sie spielt auf Goethes „Stein des guten Glücks“ an, kehrt jedoch die Ordnung um und verwandelt das klassizistische Ideal in einen prekären Wunsch.
Am Rathaus Wechselburg09306 Wechselburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad
Copyright
Freepik
11.4 km
Ausstellung - Die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie
Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie. Sie zeigt exemplarisch, wie undemokratische und totalitäre Regime in das Leben Einzelner eingreifen und bleibende Spuren hinterlassen.
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
11.7 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Theaterplatz Chemnitz
Copyright
Shutterstock
11.7 km
Andreas Schmid: Colourfield Chemnitz
Die Lichtinstallation Colourfield Chemnitz von Andreas Schmid verwandelt das Hauptportal der Kunstsammlungen Chemnitz in ein farbintensives Spiel aus 38 LED-Bündeln. Inspiriert von Expressionismus und Musik verbindet sie Architektur, Wahrnehmung und Bewegung.
Theaterplatz Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof
Copyright
Kulturhauptstadt GmbH Chemnit2025.de
11.8 km
Johann Belz: Klapperbrunnen
Der Klapperbrunnen von Johann Belz in Chemnitz zeigt abstrakte Blüten- und Blattformen aus Bronze, die Wasserströme lenken. Kippende Schalen erzeugen das charakteristische Klappern, das dem beeindruckenden Brunnen seinen Namen gibt.
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Innenstadt Chemnitz
Copyright
P: Florian Merkel / I: Mathilde Schliebe

Genauer Ort wird noch bekannt gegeben.

11.9 km
Changer
Zwei ehemalige Freibad-Umkleiden laden zum Kunsttausch ein. Wer ein Werk mitbringt, kann es gegen ein ausgestelltes tauschen und so Teil eines stetigen Wechsels werden – offen für alle, von Hobby bis Profi.
Maps
Infos
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Lobgedichte-Areal Brückenstraße
Copyright
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, seeds & seats, Courtesy: Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, Foto: Johannes Richter
12.1 km
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel: Seeds & Seats
Die Installation „Seeds & Seats“ von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel schafft auf der Chemnitzer Brückenstraße einen poetischen Begegnungsraum aus Pflanzen, neu interpretierten DDR-Stühlen & Brecht-Texten – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Lobgedichte-Areal Brückenstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz
Copyright
Hans Peter Kuhn, Lights light, 2025; Courtesy: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Foto: Hans Peter Kuhn
12.1 km
Hans Peter Kuhn: Lights light
Das Werk „Lights light“ von Hans Peter Kuhn am Verwaltungsgebäude von eins energie in Chemnitz zeigt zufällig leuchtende LED-Stäbe, die als minimalistische, architekturbezogene Lichtzeichnung eine sich stetig wandelnde „Konkrete Poesie“ erschaffen.
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Wetterleuchten, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann
859 m
Via Lewandowsky: Wetterleuchten (Einleuchten)
Via Lewandowskys Licht-Klang-Installation im Taurasteinturm in Burgstädt verwandelt den historischen Aussichtsturm nachts in ein flimmerndes, farbiges Signal und verwebt filmische, klangliche und regionale Geschichte zu einem raumgreifenden Erlebnis.
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.07.25 13:00 - 18:00 Uhr
Purple Path
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
10.0 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Am Rathaus Wechselburg
Copyright
Kris Martin, Good Luck, 2024; Courtesy: Kris Martin; Foto: Natalie Bleyl
10.0 km
Kris Martin: Good Luck
Die Skulptur „Good Luck“ von Kris Martin kombiniert einen Würfel auf einer Kugel aus Rochlitzer Porphyrtuff. Sie spielt auf Goethes „Stein des guten Glücks“ an, kehrt jedoch die Ordnung um und verwandelt das klassizistische Ideal in einen prekären Wunsch.
Am Rathaus Wechselburg09306 Wechselburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
11.7 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Theaterplatz Chemnitz
Copyright
Shutterstock
11.7 km
Andreas Schmid: Colourfield Chemnitz
Die Lichtinstallation Colourfield Chemnitz von Andreas Schmid verwandelt das Hauptportal der Kunstsammlungen Chemnitz in ein farbintensives Spiel aus 38 LED-Bündeln. Inspiriert von Expressionismus und Musik verbindet sie Architektur, Wahrnehmung und Bewegung.
Theaterplatz Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof
Copyright
Kulturhauptstadt GmbH Chemnit2025.de
11.8 km
Johann Belz: Klapperbrunnen
Der Klapperbrunnen von Johann Belz in Chemnitz zeigt abstrakte Blüten- und Blattformen aus Bronze, die Wasserströme lenken. Kippende Schalen erzeugen das charakteristische Klappern, das dem beeindruckenden Brunnen seinen Namen gibt.
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Lobgedichte-Areal Brückenstraße
Copyright
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, seeds & seats, Courtesy: Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, Foto: Johannes Richter
12.1 km
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel: Seeds & Seats
Die Installation „Seeds & Seats“ von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel schafft auf der Chemnitzer Brückenstraße einen poetischen Begegnungsraum aus Pflanzen, neu interpretierten DDR-Stühlen & Brecht-Texten – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Lobgedichte-Areal Brückenstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz
Copyright
Hans Peter Kuhn, Lights light, 2025; Courtesy: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Foto: Hans Peter Kuhn
12.1 km
Hans Peter Kuhn: Lights light
Das Werk „Lights light“ von Hans Peter Kuhn am Verwaltungsgebäude von eins energie in Chemnitz zeigt zufällig leuchtende LED-Stäbe, die als minimalistische, architekturbezogene Lichtzeichnung eine sich stetig wandelnde „Konkrete Poesie“ erschaffen.
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Wetterleuchten, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann
859 m
Via Lewandowsky: Wetterleuchten (Einleuchten)
Via Lewandowskys Licht-Klang-Installation im Taurasteinturm in Burgstädt verwandelt den historischen Aussichtsturm nachts in ein flimmerndes, farbiges Signal und verwebt filmische, klangliche und regionale Geschichte zu einem raumgreifenden Erlebnis.
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.07.25 13:00 - 18:00 Uhr
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz
Copyright
chemnitz2025.de, Kulturhauptstadt GmbH
11.8 km
Young-Jae Lee: Vasen
Young-Jae Lee, wegweisende Keramikkünstlerin, präsentiert in der Stadtkirche St. Jakobi in Chemnitz 49 farbig glasierte Gefäße und Schalen. Ihre Werke schaffen Installationen, die Räume neu definieren und säkulare Kunst in Kirchen bringen.
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 15:00 Uhr
Festival
Esche-Museum
Copyright
Gabriele Papstmann
Zeitplan

Freitag 22.8.2025, 18-22 Uhr

18 Uhr: Große Tanz-Eröffnungs-Performance mit Wiete Sommer im Esche-Saal

Ab 19 Uhr: Light & Sound: Esche-Museum in neuem Licht

Samstag 23.8.2025, 10-22 Uhr

Lasst Euch treiben und anregen, probiert aus, kommt ins Gespräch: Wir feiern ein offenes Haus rund um die Masche in entspannter und belebender Atmosphäre.

10-18 Uhr: Miniworkshops, Pop-Up-Shop, Vorführungen, Mitmachangebote, Lesungen, „Die Sockendebatte“ mit Aicha Abbadi, Strick-Kleidertausch, Treffpunkt-Zone

Ab 19 Uhr: Light & Sound & Strick-Get-Together

Sonntag 24.8.2025, 10-18 Uhr

Der Sonntag wird etwas fachlicher, aber alle, die sich für textiles Handwerk, Nachhaltigkeit und weitere textile Themen interessieren, sind herzlich eingeladen!

Expertenworkshops (nur mit Anmeldung), Vorführungen, Pop up Shop, Vorträge zum Thema Textilproduktion & Nachhaltigkeit, Mitmach-Angebote, Führungen

7.3 km
Loop-Festival 2025
Im Esche-Museum in Limbach, wo die Geschichte der Strumpfproduktion lebendig wird, treffen sich an einem Wochenende Textilbegeisterte, um gemeinsam zu stricken und kreative Werke aus Wolle zu schaffen – von Socken bis zu Straßenumhüllungen.
Maps
Infos
Esche-Museum09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.08.2510:00 Uhr
Konkordiapark Skatepark
Copyright
Freepik
10.8 km
BDTSK8 Festival
Skateboarding, Musik und Urban Art vereinen sich bei einem dreitägigen Event in Chemnitz. Skater:innen aus ganz Europa treten in Street- und Bowl-Wettbewerben an, während Graffiti und Open-Air-Kunst entstehen.
Konkordiapark Skatepark09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.08.25 16:00 - 23:00 Uhr
Innenstadt Chemnitz
Copyright
Johannes Richter

Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben

11.9 km
Bunte Dächer
Beim ersten Dachfestival BUNTE DÄCHER können Besucher:innen Chemnitz aus luftiger Höhe erleben. Kunst und Kultur auf den Dächern eröffnen neue Blickwinkel und regen zur Diskussion über nachhaltige Stadtentwicklung an.
Maps
Infos
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
23.08.2510:00 Uhr
Innenstadt Chemnitz
Copyright
meinplaner

Diverse Orte werden noch bekannt gegeben

11.9 km
Licht Kunst Festival Light Our Vision
Beim Lichtkunstfestival Chemnitz verwandeln internationale Künstler:innen Bauwerke in leuchtende Visionen. Im Sinne von »C the Unseen« werden verborgene Potenziale sichtbar und die Innenstadt erstrahlt mit zehntausenden Besucher:innen.
Maps
Infos
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.09.25 19:30 - 23:00 Uhr
kostenlos
Innenstadt Chemnitz
Copyright
freepik

In der Stadt und im Äther wird die internationale Kunst des Radiomachens gefeiert

11.9 km
Hear to C
Das Chemnitzer Bürgerradio Radio T feiert mit »Hear to C« die Vielfalt der Community Radios. Das internationale Radiokunstfestival bringt erstmals Radiomacher:innen aus ganz Europa, darunter Dublin und Graz, zusammen, um kreative Programme zu präsentieren.
Maps
Infos
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
01.10.25ganztägig
Kraftwerk e.V. Chemnitz
Copyright
freepik
11.1 km
MAN | GA | RAGE
Tradition trifft Moderne: Dieses Festival beleuchtet Japan vom Anime bis zur Teezeremonie. Workshops fördern Cosplay-Kreationen, während das Kraftwerk als Treffpunkt von Jung und Alt ein Programm voller Austausch bietet – auch mit Partnern aus Nova Gorica.
Kraftwerk e.V. Chemnitz09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.10.25ganztägig
Sport & Bewegung
Stadthallenpark
Copyright
Freepik
11.7 km
Parksommer - Vini-Yoga
Vini-Yoga ist eine sanfte und anpassungsfähige Yoga-Form, ideal auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Durch achtsame Bewegungen wird die Harmonie von Körper, Atem und Geist gefördert – für mehr Balance, Wohlbefinden und ein bewusstes Lebensgefühl.
Stadthallenpark09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.07.2518:00 Uhr
Stadthallenpark
Copyright
Freepik
11.7 km
Parksommer - Hula-Tanz
Mit Herz und Bewegung geht es auf eine Reise nach Hawaii – beim Hula-Tanz treffen fließende Bewegungen auf erzählende Gestik und Musik. Der Workshop unter Leitung von Nancy Tschirch vermittelt Basisschritte, Ausdruck und eine kleine Choreografie.
Stadthallenpark09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.07.2517:00 Uhr
Stadthallenpark
Copyright
Freepik
11.7 km
Parksommer - Bodybalance
Bodybalance ist ein ganzheitliches Training, das Yoga, Tai Chi und Pilates vereint. Durch Mobilisieren, Dehnen und Kräftigen werden Flexibilität, Kraft und Körperhaltung verbessert. Das Workout wird von Limitless professionell angeleitet.
Stadthallenpark09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.07.2518:00 Uhr
Schmidtbank  Passage Chemnitz
Copyright
Freepik
11.5 km
CREATE.U - Entdecke RUNC - wöchentliche Sportgruppe für junge Menschen
RUNC bewegt Jugendliche mit Lauf- und Radgruppen, begleitet von erfahrenen Trainern. Hier zählen Gemeinschaft, Spaß und das Erkunden der Stadt – für alle, die gerne aktiv sind und zusammen durchstarten.
Schmidtbank Passage Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.07.25 17:00 - 19:30 Uhr
Stadthallenpark
Copyright
Freepik
11.7 km
Parksommer - Qi Gong
Alltagsstress ade mit Qi Gong – Meditation in Bewegung. Die sanften Übungen fördern Entspannung, stärken Körper und Geist und aktivieren die Abwehrkräfte. Die Einheit wird angeleitet von Heike Gliesche.
Stadthallenpark09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.07.2518:00 Uhr
Stadthallenpark
Copyright
Freepik
11.7 km
Parksommer - Anusara-Yoga
Anusara-Yoga verbindet Herzthemen mit präzise aufgebauten Asanas – energetisch und therapeutisch wirksam, zugleich fließend und lebendig. Geeignet für Anfänger:innen und Geübte, geleitet von Tina Dathe in einer lebensbejahenden Praxis voller Achtsamkeit.
Stadthallenpark09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.07.2518:00 Uhr
Stadthallenpark
Copyright
Freepik
11.7 km
Parksommer - Fundamental-Yoga
Ein Yogastil mit Fokus auf präzise, sichere Ausführung: Schritt für Schritt angeleitet, fördert die Praxis Körperbewusstsein und Achtsamkeit – ideal für Anfänger:innen und Geübte, die bewusst in die Asana-Arbeit eintauchen möchten.
Stadthallenpark09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.07.2518:00 Uhr
Stadthallenpark
Copyright
Freepik
11.7 km
Parksommer - Yoga: Happy Soul Flow
Immer sonntagabends lädt der Happy Soul Flow zu einem fließenden, belebenden und erfüllenden Yogaerlebnis ein. Die Praxis schenkt neue Energie, fördert Wohlbefinden und lässt kraftvoll in die neue Woche starten.
Stadthallenpark09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.07.2518:00 Uhr
Stadthallenpark
Copyright
Kristin Schmidt
11.7 km
Parksommer - Kinder-Yoga
Kinderyoga lädt Kinder ab 5 Jahren ein, sich selbst zu spüren, zur Ruhe zu kommen und spielerisch Konzentration und Balance zu stärken. Mit Atemübungen, Asanas und Zubehör wie Tuch oder Ball entsteht eine bunte Mischung aus Bewegung, Stille und Spaß.
Stadthallenpark09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.07.2517:00 Uhr
Stadthallenpark
Copyright
Freepik
11.7 km
Parksommer - Hatha-Yoga
Hatha-Yoga als präventiver Ausgleich: In Balance kommen, das Rückgrat stärken, Gelenke dehnen und Muskeln kräftigen. Entspannung trifft auf Aktivität – für ein ganzheitliches Körpergefühl und eine Seele, die sich darin wohlfühlt.
Stadthallenpark09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.07.2518:00 Uhr
Treff
Soul Studios
Copyright
Soul Studios
10.9 km
Tanzende Nachbarn: Bewegungsworkshop mit älteren Menschen (Gruppe 1)
Das wöchentliche Training der „Tanzenden Nachbarn“ mit Terry Pedersen Pfeiffer richtet sich an Menschen ab 60+, die sich gemeinsam auf Auftritte im Kulturhauptstadtjahr vorbereiten. Im Fokus stehen Bewegung, Gemeinschaft und Freude am Tanzen.
Soul Studios09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.07.25 10:00 - 12:00 Uhr
Schmidtbank  Passage Chemnitz
Copyright
Freepik
11.5 km
POV - regelmäßiges Kollektivtreffen
POV ist ein junges Kollektiv aus Chemnitz, das kreative Formate wie Ausstellungen, Workshops und Fotoaktionen gestaltet. Bei offenen Treffen entstehen neue Ideen rund um Fotografie, Kunst und Kultur – für alle von 14 bis 27 Jahren.
Schmidtbank Passage Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.07.25 17:30 - 18:30 Uhr
Schmidtbank  Passage Chemnitz
Copyright
Freepik
11.5 km
POV - regelmäßiges Kollektivtreffen
Bei den regelmäßigen Treffen entstehen Ausstellungskonzepte, Aktionen werden geplant und organisatorische Ideen entwickelt. Eingeladen sind alle zwischen 14 und 27 Jahren, die sich für Kunst, Kultur und Fotografie begeistern und sich aktiv einbringen möchten.
Schmidtbank Passage Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.07.25 17:30 - 18:30 Uhr
Stadthallenpark
Copyright
Freepik
11.7 km
Parksommer - Sport & Spiel
Auf der Parkwiese lädt das Team von Decathlon zum Ausprobieren verschiedener Sport- und Spielgeräte ein. Offen für alle, die sich bewegen, Neues testen und gemeinsam Spaß haben möchten – ganz unkompliziert und ohne Anmeldung.
Stadthallenpark09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.07.2517:00 Uhr
Innenstadt Chemnitz
Copyright
Foto: Peter Rossner, Illustration: Anja Jurleit (Bikini Kommando)

Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben.

11.9 km
Aktion: DemokratieStützPunkt
Im Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 fördern Aufkleber wie »Hier findest du Verbündete« ein angstfreies Miteinander. Sie markieren Orte, die Hilfe bieten und Vielfalt leben. Mit »Ich suche Verbündete«-Stickern wird Solidarität sichtbar.
Maps
Infos
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 16:00 Uhr
Wollgarage
Copyright
Freepik
8.4 km
Offene Wollgarage
In der Wollgarage Borna wird gestrickt, gestickt und gefilzt. Gemeinsam mit Künstlerin Kati Hyyppä und „Wollbine“ entsteht das textile Mitmach-Kunstwerk VOGELPERSPEKTIVEN – Teil des Kulturhauptstadtprojekts #3000Garagen.
Wollgarage09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.07.25 17:00 - 20:00 Uhr
Schmidtbank  Passage Chemnitz
Copyright
Freepik
11.5 km
CREATE.U - Entdecke RUNC: wöchentliche Fahrradgruppe für junge Menschen
RUNC bringt Jugendliche ab 14 in Bewegung – mit wöchentlichen Lauf- und Bike-Gruppen, begleitet von Athletic Sonnenberg. Donnerstags 17–19:30 Uhr. Im Fokus: Sport, Gemeinschaft, Spaß und spannende Strecken durch die Stadt.
Schmidtbank Passage Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.07.25 17:00 - 19:30 Uhr
Stadthallenpark
Copyright
Freepik
11.7 km
Parksommer - Bastelangebot rund um den Garten
Ein kreatives Vergnügen rund um den Garten: Gemeinsam wird gebastelt, gefaltet, gemalt und gestaltet – von Schmetterlingen und Igeln aus Papier bis hin zu Windspielen aus verschiedenen Materialien. Mit bunten Ideen wird der Garten lebendig!
Stadthallenpark09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.07.2517:00 Uhr
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Freepik
10.0 km
Eröffnung Kunstfestival Begehungen
Eröffnung des Kunstfestivals Begehungen im stillgelegten Braunkohlekraftwerk – mit Begrüßung, Danksagungen, Drinks und Musik. Ab 20 Uhr: Sound-Performance „Architecture As Instruments“ von Gisle Nataas & Haakon Thelin (NO). Thema: EVERYTHING IS INTERACTION.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.07.25 19:00 - 22:00 Uhr
Schlossteich
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Alle Termine sind wetterabhängig.

Zur Anmeldung:

Instagram: DM @c.the.green

WhatsApp Community: hier

E-Mail: green.chemnitz@gmail.com

10.8 km
Müllsammelaktion
Geplant sind zentrale oder kleinere dezentrale Sammelaktionen – je nach Zahl der Anmeldungen. Vor Ort koordiniert jeweils eine verantwortliche Person die Gruppe. Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt, damit gemeinsam effektiv gesammelt werden kann.
Maps
Infos
Schlossteich09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.07.25 13:00 - 17:00 Uhr
Vortrag & Bildung
Rathaus Burgstädt
Copyright
Freepik

Prof. Dr. Heinz Bude (Kassel) spricht zum Thema: Die deutsche Gesellschaft vor ihrer Zukunft

671 m
C THE UNSEEN. CHRISTLICHER GLAUBE UND POLITISCHE VERANTWORTUNG
Die Burgstädter Vortragsreihe zum Kulturhauptstadtjahr 2025 folgt dem Motto „C the unseen“. Mit Expertenimpulsen beleuchtet sie die verborgenen Potenziale des christlichen Glaubens und seinen Beitrag zu Zukunftsfragen und relevanten gesellschaftlichen Themen.
Maps
Infos
Rathaus Burgstädt09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.08.2519:30 Uhr
Eintritt frei
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
freepik
11.7 km
An seinem Grundton ist der Mensch erkennbar | Über Gefühle und ihre künstlerische Darstellung
Angela Krauß spricht mit Matthias Weichelt über Literatur als Ort echter Begegnung und seelischer Empathie. Ihr Schreiben ist poetische Reaktion auf Bedrängnis – ein Plädoyer für Bewusstwerdung. In Kooperation mit der Stiftung Gunzenhauser.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
03.09.2518:30 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz, Punctum
11.7 km
Versorgungsängste abbauen. Entlastungsmöglichkeiten der ambulanten und stationären Hospizarbeit in Chemnitz
Angst ist Teil menschlicher Existenz – sie schützt, lähmt, bewegt. In Chemnitz 2025 rücken unter dem Motto »C the unseen« auch Tabus wie Angst und Einsamkeit ins Zentrum. Edvard Munchs Werke schaffen dabei Raum für Reflexion über Leben, Liebe und Tod.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.2518:30 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz, Punctum
11.7 km
Zwischen Alltagssorgen und Zukunftsängsten: C the Unseen Ergebnisse einer Befragung von Bürgerinnen und Bürgern
Angst betrifft alle und ist Teil unserer Existenz. Im Rahmen von »C the unseen« rückt Chemnitz 2025 das Unsichtbare in den Fokus – darunter auch Angst und Einsamkeit. Edvard Munchs Werke öffnen neue Perspektiven auf emotionale Tiefe und menschliche Erfahrung.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.09.2518:30 Uhr
Stadtwirtschaft Chemnitz
Copyright
Bautafel Architektenbild
12.9 km
Opening: Podium zur Eröffnung des Bundeskongress der freien Radios Deutschlands
Die Podiumsdiskussion beleuchtet, wie lokaler und europäischer Journalismus zusammenwirken und welche Rolle freie Radios für Meinungsvielfalt, demokratische Teilhabe und europäische Perspektiven spielen – oft ehrenamtlich und mit großer Wirkung.
Stadtwirtschaft Chemnitz09130 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.10.25 19:00 - 21:30 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025