Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Führung
Thematische Führung
Amerika-Tierpark
Copyright
Copyright Jacqueline Meurer
8.0 km
Kommentierte Fütterungen im Pinguinland
Erleben, wie die Pinguine gefüttert werden, und erfahren dabei Spannendes über ihre Lebensweise, Haltung und Eigenheiten – unterhaltsam und informativ erklärt von den Tierpfleger:innen.
Amerika-Tierpark09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.2510:00 Uhr15:00 Uhr
Amerika-Tierpark
Copyright
Copyright Jacqueline Meurer
8.0 km
Kommentierte Fütterungen bei den Nasenbären
Spannende Einblicke in das Verhalten der neugierigen Nasenbären: Bei den kommentierten Fütterungen gibt es Wissenswertes rund um Lebensweise, Herkunft & Besonderheiten der Tiere zu entdecken.
Amerika-Tierpark09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.25 16:30 - 16:40 Uhr
Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein
Copyright
www.felsendome.de
9.1 km
Führung im Besucherbergwerk
Auch wenn alles zu Fuß zu besichtigen ist, wird in der Bergmannssprache ein Rundgang als Befahrung bezeichnet. Nach einem 30 Meter langen Höhlengang taucht man ein in die Welt der Steine, der schimmernden Bergseen & märchenhaften, riesigen Sälen – den Domen.
Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein09117 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.25 10:00 - 17:00 Uhr
Beti Lue. Salbenmanufaktur
Copyright
Silke Koppe, Beti Lue Salbenmanufaktur
Nur mit Anmeldung

Mindestteilnehmerzahl 6 Personen!

Bitte Termin mindestens 1 Tag vorab per E-Mail anfragen & reservieren.

E-Mail: kontakt@salbenmanufaktur.de

Tel.: +493719094686

10.5 km
Führung in der Salbenmanufaktur
Erleben, wie Naturkosmetik entsteht: Bei einer Führung durch die kleine Salbenmanufaktur zeigt sich, wie aus duftenden Kräutern und feinen Ölen mit viel Liebe Salben und Seifen gefertigt werden – voller Aromen, Handwerk und natürlicher Inspiration.
Maps
Infos
Beti Lue. Salbenmanufaktur09113 Chemnitz
17.09.25 10:00 - 18:00 Uhr
Eintritt: Kostenfrei
Garagenhof Theaterstraße
Copyright
Peter Rossner
11.7 km
Führungen #3000Garagen-Parcours
Eine thematische Einführung in die faszinierenden Garagenlandschaften entlang des #3000Garagen-Parcours gibt Einblicke in Architektur, Alltagskultur und Geschichte. Individuelle Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Garagenhof Theaterstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.25 14:00 - 15:30 Uhr
Neues Rathaus
Copyright
Grit Linke
Nur mit Anmeldung

11.9 km
Die Welt der Uhren - ticken sie noch richtig?
Eine Stadtführung mit Gästeführerin Grit Linke rund um Zeit und Uhren, kuriose Fakten und spannende Geschichten. Zu Beginn kann man dem Carillon-Konzert vom Turm des Neuen Rathauses lauschen. Zum Schluss gibt es eine kleine Süßigkeit passend zum Thema.
Neues Rathaus09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.25 17:00 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 8 €
Deutsche Bundesbank - Filiale Chemnitz
Copyright
User:Kolossos, Chemnitz-Bundesbank, CC BY-SA 3.0
Nur mit Anmeldung

Anmeldung erforderlich hier

12.6 km
Führung: Natur und Struktur
Rund 40 Werke aus der Sammlung der Deutschen Bundesbank sind zu sehen, darunter Arbeiten von Genzken, Havekost und Heckel. Sie thematisieren Architektur und beziehen sich auf den Bau der Filiale Chemnitz von Josep Lluis Mateo.
Maps
Infos
Deutsche Bundesbank - Filiale Chemnitz09111 Chemnitz
18.09.25 18:00 - 19:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Opernhaus Chemnitz
Copyright
Dieter Wuschanski
11.6 km
Making Of der Oper Rummelplatz
Ein Blick hinter die Kulissen und in die Entstehung der Oper „Rummelplatz“ nach dem Roman von Werner Bräunig – mit Musik von Ludger Vollmer und einem Libretto von Jenny Erpenbeck.
Opernhaus Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.09.25 19:30 - 22:00 Uhr
SinnReich - Erlebnisräume im Dunkeln
Copyright
Weißer Stock e.V.
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung notwendig hier
geeignet für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

11.9 km
Willkommen im SinnReich
Ein besonderes Erlebnis mitten in Chemnitz: In völliger Dunkelheit werden für alle kleinen und großen Besucher alltägliche Situationen neu erfahrbar. Beim geführten Rundgang zählen Tastsinn, Gehör und Geruch – Sehen ist ausgeschlossen, Staunen garantiert.
Maps
Infos
SinnReich - Erlebnisräume im Dunkeln09111 Chemnitz
19.09.25 09:30 - 18:00 Uhr
Eintritt: Kinder 5 € / Erwachsene 7 €
Roter Turm
Copyright
Shutterstock
11.8 km
Führung durch das älteste Bauwerk der Stadt
Das älteste Wahrzeichen der Stadt, der Rote Turm aus dem 12. Jahrhundert, öffnet an ausgewählten Wochenenden von 12.00–14.00 Uhr seine Türen für Besucher. Tickets bar vor Ort oder in der Tourist-Information erhältlich.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 12:00 - 14:00 Uhr
Stadtführung
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.9 km
Dein Blinddate mit Chemnitz
Ob Industriekultur oder Architektur, Kurioses oder Fakten: es sind noch längst nicht alle Geschichten um Chemnitz erzählt. Bei der Überraschungs-Tour „Dein Blinddate mit Chemnitz“ erfahren die Gäste erst beim Start der Stadtführung, wohin es geht.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.25 10:30 - 12:00 Uhr
Schönherrfabrik
Copyright
Schönherrfabrik
Nur mit Anmeldung

Tel. 0371 8204830, Mobil 0171 4934943 oder per Mail: karin.meisel@t-online.de

10.6 km
Schönherr-Extratour
Auf den Spuren von Louis Schönherr, u. a. entlang des Schönherrparkes und der Salzstraße mit Gästeführerin Karin Meisel. Ein weiterer Aspekt der Führung: Wie verändert sich ein Stadtteil unter dem Einfluss der Industrialisierung?
Maps
Infos
Schönherrfabrik09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 18:00 - 19:30 Uhr
9 € p. Person
Chemnitz
Copyright
Dirk Hanus
11.9 km
(digital) Industriegeschichte(n) erleben – Stadtgeschichten aus Chemnitz neu erzählt
Die interaktive Anwendung präsentiert unsichtbare Stadtgeschichten, die Migranten/innen sowie lokale Bewohner*innen betreffen, und lädt dazu ein, die Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken und zu reflektieren - www.industriegeschichten-chemnitz.de
Chemnitz09111 Chemnitz
18.09.25ganztägig
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde
Copyright
CWE mbH
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

10.5 km
Abend-Tour Benediktiner
Mit der Gründung des Klosters 1136 beginnt nicht nur die Geschichte des heutigen Stadtteils Schloßchemnitz, sondern auch die von Chemnitz. Der Mönch lädt zu einem abendlichen Spaziergang zu ehemaligem Kloster-/Schloßanlagen, Miramar & Schloßviertel.
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.09.25 20:00 - 21:30 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.9 km
City Tour 2025
An kaum einem anderen Ort lässt sich die wechselvolle Historie der Stadt so gut nachvollziehen wie im Stadtzentrum, wo heute das Herz von Chemnitz schlägt. Bei dieser Führung bekommt man einen Überblick über die Innenstadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.09.25 14:00 - 15:30 Uhr
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.8 km
Stadtrundfahrt: Chemnitz zum Kennenlernen
Die Tour gibt einen Überblick über die wechselvolle Historie der Stadt und führt vom Zentrum zum Theaterplatz, zur Villa Esche, über den Kaßberg und Schloßberg bis zu historischen Industriedenkmälern in neuer Nutzung.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 14:00 - 15:30 Uhr
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz
Copyright
Johannes Richter Radar Studios
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.9 km
Rathaus- und Turm-Tour
1911 wurde das historische Alte Rathaus um einen neueren Teil ergänzt. Die Kostbarkeiten im Doppelrathaus, wie die Bilder von Max Klinger und Neo Rauch werden ebenso gezeigt, wie der Hohe Turm, der einen besonderen Blick über die Stadt gewährt.
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 10:30 - 12:00 Uhr
Außenanlage Hartmannfabrik
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung
11.3 km
Die Richard Hartmann Historytour
Geführte Bustour auf den Spuren von Richard Hartmann: Besichtigung zentraler Wirkungsstätten, seines Grabmonuments und des Sächsischen Eisenbahnmuseums. Mit Zwischenhalt an der ehemaligen Reichsbahn-Talsperre in Euba.
Außenanlage Hartmannfabrik09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 10:00 - 16:00 Uhr
Preis pro erwachsene Person ab: 45 € .
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.8 km
Roter Kerker-Tour mit Innenstadtrundgang
100 Stufen sind zu steigen, um im ältesten Gebäude der City einen besonderen Ausblick zu genießen. Neben Stadtgeschichte(n) erfahren die Besucher, welch spektakulärer Gefängnisinsasse hier einsaß. Zum Schluss gibt es einen kleinen Innenstadtrundgang.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 14:00 - 15:30 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de ist erforderlich.

11.9 km
Von der City zum Kaßberg
Von der Innenstadt geht die Tour zum Kaßberg, einem der größten Gründerzeit- und Jugendstil-Viertel Europas. Stationen sind u.a. Jugendherberge eins, Pfortensteg, Justizgebäude, Kaiserliche Oberpostdirektion, Marianne-Brandt-Haus, Majolika-Häuser.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
22.09.25 14:00 - 15:30 Uhr
Ausstellung
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
12.0 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Öffentliche Führung: Edvard Munch - Angst
Die öffentliche Führung durch die Ausstellung Edvard Munch – Angst vermittelt zentrale Werke und Themen wie Angst, Einsamkeit, Krankheit und Munchs Aufenthalt 1905 in Chemnitz. Zeitgenössische Positionen treten in einen spannenden Dialog mit seinem Schaffen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.09.2516:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Freepik
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Edvard Munch. Angst I Публічна екскурсія українською мовою
Führung mit ukrainischer Konsekutivübersetzung durch die Ausstellung ‚Edvard Munch. Angst‘ in den Kunstsammlungen am Theaterplatz. Im Fokus: zentrale Werke und ihr Dialog mit zeitgenössischer Kunst von Abramović, Bonvicini, Warhol u. a.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2513:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Abb. Ausstellungsansicht WIN/WIN. Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsens 2024 mit Werken von Angelina Seibert, Ruben Müller und Stefhany Yepes Lozano

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

12.1 km
Öffentliche Führung: WIN/WIN
Die Ausstellung ‚WIN/WIN‘ im Museum Gunzenhauser präsentiert aktuelle Ankäufe der Kulturstiftung Sachsen. Die Führung gibt Einblicke in Werke, die zeitgenössische Kunst in Sachsen sichtbar machen und Künstler:innen unterstützen.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2514:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Ausgebucht

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

9.3 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 14:00 - 14:45 Uhr 15:30 - 16:15 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
Ausgebucht

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

9.3 km
Kurator:innenführung: Karl Schmidt-Rottluff Haus
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Werk des in Chemnitz geborenen Expressionisten. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus. Die Führung bietet spannende Einblicke in die Ausstellung.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.2514:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
10.6 km
Familienführung Schloßbergmuseum
Gemeinsam wird spielerisch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums erkundet. Stadtmodelle und Geschichten aus acht Jahrhunderten laden zu einem spannenden Rundgang ein. Im Anschluss können eigene kleine Kunstwerke gestaltet und mitgenommen werden.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 13:00 - 14:30 Uhr
Kosten: Eintritt (Kinder unter 18 Jahren sind frei) + 2,00 € Materialpauschale für Erwachsene und 0,50 € Materialpauschale für Kinder
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

10.6 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.2514:30 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
10.6 km
Öffentliche Führung: Highlights im Schloßbergmuseum
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums: Die Ausstellung erzählt die Chemnitzer Stadtgeschichte vom 12. bis ins 20. Jahrhundert und beeindruckt mit zahlreichen Modellen zur baulichen Entwicklung von Kloster und Stadt.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.09.2514:30 Uhr
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

11.6 km
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.09.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
Museum
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
12.0 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Öffentliche Führung: Edvard Munch - Angst
Die öffentliche Führung durch die Ausstellung Edvard Munch – Angst vermittelt zentrale Werke und Themen wie Angst, Einsamkeit, Krankheit und Munchs Aufenthalt 1905 in Chemnitz. Zeitgenössische Positionen treten in einen spannenden Dialog mit seinem Schaffen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.09.2516:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Freepik
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Edvard Munch. Angst I Публічна екскурсія українською мовою
Führung mit ukrainischer Konsekutivübersetzung durch die Ausstellung ‚Edvard Munch. Angst‘ in den Kunstsammlungen am Theaterplatz. Im Fokus: zentrale Werke und ihr Dialog mit zeitgenössischer Kunst von Abramović, Bonvicini, Warhol u. a.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2513:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Abb. Ausstellungsansicht WIN/WIN. Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsens 2024 mit Werken von Angelina Seibert, Ruben Müller und Stefhany Yepes Lozano

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

12.1 km
Öffentliche Führung: WIN/WIN
Die Ausstellung ‚WIN/WIN‘ im Museum Gunzenhauser präsentiert aktuelle Ankäufe der Kulturstiftung Sachsen. Die Führung gibt Einblicke in Werke, die zeitgenössische Kunst in Sachsen sichtbar machen und Künstler:innen unterstützen.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2514:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Ausgebucht

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

9.3 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 14:00 - 14:45 Uhr 15:30 - 16:15 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
Ausgebucht

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

9.3 km
Kurator:innenführung: Karl Schmidt-Rottluff Haus
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Werk des in Chemnitz geborenen Expressionisten. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus. Die Führung bietet spannende Einblicke in die Ausstellung.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.2514:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
10.6 km
Familienführung Schloßbergmuseum
Gemeinsam wird spielerisch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums erkundet. Stadtmodelle und Geschichten aus acht Jahrhunderten laden zu einem spannenden Rundgang ein. Im Anschluss können eigene kleine Kunstwerke gestaltet und mitgenommen werden.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 13:00 - 14:30 Uhr
Kosten: Eintritt (Kinder unter 18 Jahren sind frei) + 2,00 € Materialpauschale für Erwachsene und 0,50 € Materialpauschale für Kinder
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

10.6 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.2514:30 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac Meike Kenn
Nur mit Anmeldung

Aktion Schreiben mit Tinte und Feder

12.0 km
Familienführung: Entdeckt Sachsens Archäologie
In den Rundgängen durch die archäologische Dauerausstellung kann man eine wichtige Epoche der Ur- und Frühgeschichte entdecken. Am Ende jeder Führung gibt es eine Bastelaktion.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.2510:30 Uhr
Führung kostenlos, nur Eintritt für Dauerausstellung + 1 € Materialkosten
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
10.6 km
Öffentliche Führung: Highlights im Schloßbergmuseum
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums: Die Ausstellung erzählt die Chemnitzer Stadtgeschichte vom 12. bis ins 20. Jahrhundert und beeindruckt mit zahlreichen Modellen zur baulichen Entwicklung von Kloster und Stadt.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
28.09.2514:30 Uhr
Führung