Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Führung
Thematische Führung
Siemens Chemnitz
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Treffpunkt:
Siemens AG
Niederlassung Chemnitz
Clemens-Winkler-Straße 3
09116 Chemnitz

Anmeldung per Tel.: 0371 3676-410 oder per E-Mail: muspaed@industriemuseum-chemnitz.de

5.1 km
Führung in der Siemens AG Chemnitz
Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025 öffnet Siemens Chemnitz seine Tore: Am größten Siemens-Standort im Osten erleben Besucher moderne Kombinationstechnik, Schaltschrankbau und Elektronikfertigung hautnah – Innovation trifft Industriegeschichte.
Maps
Infos
Siemens Chemnitz09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 16:00 - 17:30 Uhr
Amerika-Tierpark
Copyright
Copyright Jacqueline Meurer
8.0 km
Kommentierte Fütterungen im Pinguinland
Erleben, wie die Pinguine gefüttert werden, und erfahren dabei Spannendes über ihre Lebensweise, Haltung und Eigenheiten – unterhaltsam und informativ erklärt von den Tierpfleger:innen.
Amerika-Tierpark09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute10:00 Uhr15:00 Uhr
Amerika-Tierpark
Copyright
Copyright Jacqueline Meurer
8.0 km
Kommentierte Fütterungen bei den Nasenbären
Spannende Einblicke in das Verhalten der neugierigen Nasenbären: Bei den kommentierten Fütterungen gibt es Wissenswertes rund um Lebensweise, Herkunft & Besonderheiten der Tiere zu entdecken.
Amerika-Tierpark09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 16:30 - 16:40 Uhr
Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein
Copyright
www.felsendome.de
9.1 km
Führung im Besucherbergwerk
Auch wenn alles zu Fuß zu besichtigen ist, wird in der Bergmannssprache ein Rundgang als Befahrung bezeichnet. Nach einem 30 Meter langen Höhlengang taucht man ein in die Welt der Steine, der schimmernden Bergseen & märchenhaften, riesigen Sälen – den Domen.
Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein09117 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Beti Lue. Salbenmanufaktur
Copyright
Silke Koppe, Beti Lue Salbenmanufaktur
Nur mit Anmeldung

Mindestteilnehmerzahl 6 Personen!

Bitte Termin mindestens 1 Tag vorab per E-Mail anfragen & reservieren.

E-Mail: kontakt@salbenmanufaktur.de

Tel.: +493719094686

10.5 km
Führung in der Salbenmanufaktur
Erleben, wie Naturkosmetik entsteht: Bei einer Führung durch die kleine Salbenmanufaktur zeigt sich, wie aus duftenden Kräutern und feinen Ölen mit viel Liebe Salben und Seifen gefertigt werden – voller Aromen, Handwerk und natürlicher Inspiration.
Maps
Infos
Beti Lue. Salbenmanufaktur09113 Chemnitz
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Eintritt: Kostenfrei
Markt Chemnitz
Copyright
Lupus in Saxonia, Chemnitz in Sachsen; Neues Rathaus (bauliche Einheit mit Altem Rathaus; Markt 1; Bild 1, CC BY-SA 4.0
Nur mit Anmeldung

Treffpunkt: Marktbrunnen

11.8 km
Chemnitz - Kulturhauptstadt Europas 2025. Was bleibt?
Vier Monate vor dem Ende des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Chemnitz wird bei einem besonderen Rundgang untersucht, welche bleibenden Veränderungen durch Ausstellungen, Festivals und neu gestaltete Orte in der Stadt und der Region entstanden sind.
Markt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 17:00 - 18:30 Uhr
Botanischer Garten Chemnitz
Copyright
freepik
9.1 km
Pflanzen des Jahres 2025
Zum Kulturhauptstadtjahr 2025 wurden von verschiedenen Institutionen erneut Pflanzen des Jahres gewählt. In einer spannenden Führung wird erklärt, welche Arten gekürt wurden, was sie besonders macht und welche Eigenschaften sie auszeichnen.
Botanischer Garten Chemnitz09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.09.2516:00 Uhr
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Kulturzentrum DasTietz
Copyright
Freepik
12.2 km
Gelebte Nachbarschaft und Stadtnatur
Warum gibt es in der Stadt Zankäpfel? Bei einem Treffen vor dem Kulturkaufhaus DAStietz gehen Expert:innen dieser Frage nach und führen zur neu gepflanzten Linde auf dem Rathausmarkt. Ein spannender Austausch über Natur im urbanen Raum.
Kulturzentrum DasTietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.09.25 17:00 - 17:45 Uhr
Deutsche Bundesbank - Filiale Chemnitz
Copyright
User:Kolossos, Chemnitz-Bundesbank, CC BY-SA 3.0
Nur mit Anmeldung

Anmeldung erforderlich hier

12.6 km
Führung: Natur und Struktur
Rund 40 Werke aus der Sammlung der Deutschen Bundesbank sind zu sehen, darunter Arbeiten von Genzken, Havekost und Heckel. Sie thematisieren Architektur und beziehen sich auf den Bau der Filiale Chemnitz von Josep Lluis Mateo.
Maps
Infos
Deutsche Bundesbank - Filiale Chemnitz09111 Chemnitz
04.09.25 15:30 - 16:30 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Schlossteich
Copyright
Francke_2023
10.8 km
Fledermausnacht am Schloßteich
Eine Exkursion zur Fledermausnacht lädt Interessierte ein, unter fachkundiger Anleitung Wissenswertes über die Lebensweise und den Schutz dieser faszinierenden Tiere zu erfahren, während jagende Fledermäuse in unmittelbarer Nähe beobachtet werden können.
Schlossteich09113 Chemnitz
05.09.2519:30 Uhr
Stadtführung
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.9 km
Dein Blinddate mit Chemnitz
Ob Industriekultur oder Architektur, Kurioses oder Fakten: es sind noch längst nicht alle Geschichten um Chemnitz erzählt. Bei der Überraschungs-Tour „Dein Blinddate mit Chemnitz“ erfahren die Gäste erst beim Start der Stadtführung, wohin es geht.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:30 - 12:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac Jutta Boehme
12.0 km
Verschwundene Gebäude - virtueller Stadtrundgang
Der virtuelle Stadtrundgang führt „zurück in die Zukunft“. Mit der App Chemnitz.ZeitWeise erwachen verschwundene Gebäude aus Chemnitz und Karl-Marx-Stadt per Augmented Reality, 3D-Modelle und Zeitzeugenberichte zu neuem Leben.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.09.2518:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde
Copyright
CWE mbH
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

10.5 km
Abend-Tour Benediktiner
Mit der Gründung des Klosters 1136 beginnt nicht nur die Geschichte des heutigen Stadtteils Schloßchemnitz, sondern auch die von Chemnitz. Der Mönch lädt zu einem abendlichen Spaziergang zu ehemaligem Kloster-/Schloßanlagen, Miramar & Schloßviertel.
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
05.09.25 20:00 - 21:30 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.9 km
City Tour 2025
An kaum einem anderen Ort lässt sich die wechselvolle Historie der Stadt so gut nachvollziehen wie im Stadtzentrum, wo heute das Herz von Chemnitz schlägt. Bei dieser Führung bekommt man einen Überblick über die Innenstadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
05.09.25 14:00 - 15:30 Uhr
Esche-Museum
Copyright
Freepik

Treffpunkt: Esche-Museum

7.3 km
Stadtführung: Auf den Spuren von Johann Esche und Helena Dorothea von Schönberg
Eine Zeitreise durch die Geschichte führt vom Bauerndorf zur Industriestadt. Entdeckt wird, wie eine Rittergutsbesitzerin Wirtschaftsförderung betrieb, was eine Strumpfwirkerinnung ist und wie Chemnitz zum Zentrum der Textilindustrie wurde. Spannend und lehrre
Maps
Infos
Esche-Museum09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.09.25 10:00 - 11:00 Uhr
Kosten: 4 € pro Person
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.8 km
Stadtrundfahrt: Chemnitz zum Kennenlernen
Die Tour gibt einen Überblick über die wechselvolle Historie der Stadt und führt vom Zentrum zum Theaterplatz, zur Villa Esche, über den Kaßberg und Schloßberg bis zu historischen Industriedenkmälern in neuer Nutzung.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.09.25 14:00 - 15:30 Uhr
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz
Copyright
Johannes Richter Radar Studios
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.9 km
Rathaus- und Turm-Tour
1911 wurde das historische Alte Rathaus um einen neueren Teil ergänzt. Die Kostbarkeiten im Doppelrathaus, wie die Bilder von Max Klinger und Neo Rauch werden ebenso gezeigt, wie der Hohe Turm, der einen besonderen Blick über die Stadt gewährt.
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.09.25 10:30 - 12:00 Uhr
Schönherrfabrik
Copyright
Schönherrfabrik

Anmeldung unter 0171 4934943 oder karin.meisel@t-online.de

10.6 km
Schönherrfabrik - eine kurzweilige Zeitreise
Gästeführerin Karin Meisel lädt zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen Produktionsstandortes vor.
Maps
Infos
Schönherrfabrik09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.09.25 14:00 - 16:00 Uhr
10 € p.P.
Chemnitzer Gewölbegänge
Copyright
Karin Meisel
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.6 km
ProBier-Tour
Mit Geist, Witz und Humor erzählen Klosterbruder Hubertus und Braufräulein Katharina allerlei Wissenswertes und Amüsantes rund um das Chemnitzer Bier, einige Kostproben Chemnitzer Biere inklusive.
Chemnitzer Gewölbegänge09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.09.25 10:30 - 13:00 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de ist erforderlich.

11.9 km
Von der City zum Kaßberg
Von der Innenstadt geht die Tour zum Kaßberg, einem der größten Gründerzeit- und Jugendstil-Viertel Europas. Stationen sind u.a. Jugendherberge eins, Pfortensteg, Justizgebäude, Kaiserliche Oberpostdirektion, Marianne-Brandt-Haus, Majolika-Häuser.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.09.25 14:00 - 15:30 Uhr
Ausstellung
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© smac | K.-H. Röhrig

12.0 km
Angebote in Gebärdensprache
An bestimmten Terminen wird das gesprochene Wort von einer Dolmetscherin in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.09.2514:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
12.0 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.09.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Öffentliche Führung: Edvard Munch - Angst
Die öffentliche Führung durch die Ausstellung Edvard Munch – Angst vermittelt zentrale Werke und Themen wie Angst, Einsamkeit, Krankheit und Munchs Aufenthalt 1905 in Chemnitz. Zeitgenössische Positionen treten in einen spannenden Dialog mit seinem Schaffen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
05.09.2516:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Foto: © Munchmuseet/Halvor Bjørngård:

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Edvard Munch. Angst | ENG | Public Guided Tour
Die Ausstellung ‚Edvard Munch. Angst‘ thematisiert Angst, Einsamkeit und Krankheit. Bei der Führung auf Englisch werden Munchs Werke und Bezüge zu Künstler:innen wie Abramović, Bonvicini und Warhol vorgestellt.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.09.2513:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© smac | Michael Jungblut

begleitet mit Gebärden-Dolmetscherin

12.0 km
Führung: Das Kaufhaus SCHOCKEN in Chemnitz
In dieser Führung kann man die sogenannten Erkerausstellungen kennenlernen. Sie befassen sich mit dem damaligen Star-Architekten Erich Mendelsohn, dem SCHOCKEN Warenhauskonzern sowie der faszinierenden Persönlichkeit Salman Schockens (mit Gebärdensprache).
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.09.2514:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei; nur Eintritt der Dauerausstellung
Museum Gunzenhauser
Copyright
Abb. Ausstellungsansicht WIN/WIN. Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsens 2024 mit Werken von Angelina Seibert, Ruben Müller und Stefhany Yepes Lozano

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

12.1 km
Öffentliche Führung: WIN/WIN
Die Ausstellung ‚WIN/WIN‘ im Museum Gunzenhauser präsentiert aktuelle Ankäufe der Kulturstiftung Sachsen. Die Führung gibt Einblicke in Werke, die zeitgenössische Kunst in Sachsen sichtbar machen und Künstler:innen unterstützen.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.09.2514:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

9.3 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.09.25 14:00 - 14:45 Uhr 14:45 - 15:30 Uhr 15:30 - 16:15 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
10.6 km
Öffentliche Führung: Highlights im Schloßbergmuseum
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums: Die Ausstellung erzählt die Chemnitzer Stadtgeschichte vom 12. bis ins 20. Jahrhundert und beeindruckt mit zahlreichen Modellen zur baulichen Entwicklung von Kloster und Stadt.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.09.2514:30 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Edvard Munch. Angst I Visita guidata pubblica in italiano
Die Ausstellung ‚Edvard Munch. Angst‘ thematisiert Angst, Einsamkeit und Krankheit. Bei der Führung auf Italienisch werden zentrale Werke und Bezüge zu Künstler:innen wie Abramović, Bonvicini und Warhol vorgestellt
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.09.2516:30 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Foto: © President and Fellows of Harvard College, 2023.551

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Kurator:innenführung: Edvard Munch. Angst
Die Ausstellung ‚Edvard Munch. Angst‘ thematisiert Angst, Einsamkeit und Krankheit. Bei der Kuratorinnenführung werden zentrale Werke und Bezüge zu Künstler:innen wie Abramović und Warhol vorgestellt – ein tiefer Einblick in Munchs Welt.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.09.2518:30 Uhr
Museum
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
12.0 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.09.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Öffentliche Führung: Edvard Munch - Angst
Die öffentliche Führung durch die Ausstellung Edvard Munch – Angst vermittelt zentrale Werke und Themen wie Angst, Einsamkeit, Krankheit und Munchs Aufenthalt 1905 in Chemnitz. Zeitgenössische Positionen treten in einen spannenden Dialog mit seinem Schaffen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
05.09.2516:00 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Foto: © Munchmuseet/Halvor Bjørngård:

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Edvard Munch. Angst | ENG | Public Guided Tour
Die Ausstellung ‚Edvard Munch. Angst‘ thematisiert Angst, Einsamkeit und Krankheit. Bei der Führung auf Englisch werden Munchs Werke und Bezüge zu Künstler:innen wie Abramović, Bonvicini und Warhol vorgestellt.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.09.2513:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© smac | Michael Jungblut

begleitet mit Gebärden-Dolmetscherin

12.0 km
Führung: Das Kaufhaus SCHOCKEN in Chemnitz
In dieser Führung kann man die sogenannten Erkerausstellungen kennenlernen. Sie befassen sich mit dem damaligen Star-Architekten Erich Mendelsohn, dem SCHOCKEN Warenhauskonzern sowie der faszinierenden Persönlichkeit Salman Schockens (mit Gebärdensprache).
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.09.2514:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei; nur Eintritt der Dauerausstellung
Museum Gunzenhauser
Copyright
Abb. Ausstellungsansicht WIN/WIN. Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsens 2024 mit Werken von Angelina Seibert, Ruben Müller und Stefhany Yepes Lozano

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

12.1 km
Öffentliche Führung: WIN/WIN
Die Ausstellung ‚WIN/WIN‘ im Museum Gunzenhauser präsentiert aktuelle Ankäufe der Kulturstiftung Sachsen. Die Führung gibt Einblicke in Werke, die zeitgenössische Kunst in Sachsen sichtbar machen und Künstler:innen unterstützen.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.09.2514:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

9.3 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.09.25 14:00 - 14:45 Uhr 14:45 - 15:30 Uhr 15:30 - 16:15 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
10.6 km
Öffentliche Führung: Highlights im Schloßbergmuseum
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Schloßbergmuseums: Die Ausstellung erzählt die Chemnitzer Stadtgeschichte vom 12. bis ins 20. Jahrhundert und beeindruckt mit zahlreichen Modellen zur baulichen Entwicklung von Kloster und Stadt.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.09.2514:30 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac Meike Kenn
Nur mit Anmeldung

Aktion Schreiben mit Tinte und Feder

12.0 km
Familienführung: Entdeckt Sachsens Archäologie
In den Rundgängen durch die archäologische Dauerausstellung kann man eine wichtige Epoche der Ur- und Frühgeschichte entdecken. Am Ende jeder Führung gibt es eine Bastelaktion.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.09.2514:00 Uhr
Führung kostenlos, nur Eintritt für Dauerausstellung + 1 € Materialkosten
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Edvard Munch. Angst I Visita guidata pubblica in italiano
Die Ausstellung ‚Edvard Munch. Angst‘ thematisiert Angst, Einsamkeit und Krankheit. Bei der Führung auf Italienisch werden zentrale Werke und Bezüge zu Künstler:innen wie Abramović, Bonvicini und Warhol vorgestellt
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.09.2516:30 Uhr
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Foto: © President and Fellows of Harvard College, 2023.551

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Kurator:innenführung: Edvard Munch. Angst
Die Ausstellung ‚Edvard Munch. Angst‘ thematisiert Angst, Einsamkeit und Krankheit. Bei der Kuratorinnenführung werden zentrale Werke und Bezüge zu Künstler:innen wie Abramović und Warhol vorgestellt – ein tiefer Einblick in Munchs Welt.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.09.2518:30 Uhr
Führung