Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Führung
Thematische Führung
Amerika-Tierpark
Copyright
Copyright Jacqueline Meurer
8.0 km
Kommentierte Fütterungen bei den Nasenbären
Spannende Einblicke in das Verhalten der neugierigen Nasenbären: Bei den kommentierten Fütterungen gibt es Wissenswertes rund um Lebensweise, Herkunft & Besonderheiten der Tiere zu entdecken.
Amerika-Tierpark09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 16:30 - 16:40 Uhr
Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein
Copyright
www.felsendome.de
9.1 km
Führung im Besucherbergwerk
Auch wenn alles zu Fuß zu besichtigen ist, wird in der Bergmannssprache ein Rundgang als Befahrung bezeichnet. Nach einem 30 Meter langen Höhlengang taucht man ein in die Welt der Steine, der schimmernden Bergseen & märchenhaften, riesigen Sälen – den Domen.
Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein09117 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Beti Lue. Salbenmanufaktur
Copyright
Silke Koppe, Beti Lue Salbenmanufaktur
Nur mit Anmeldung

Mindestteilnehmerzahl 6 Personen!

Bitte Termin mindestens 1 Tag vorab per E-Mail anfragen & reservieren.

E-Mail: kontakt@salbenmanufaktur.de

Tel.: +493719094686

10.5 km
Führung in der Salbenmanufaktur
Erleben, wie Naturkosmetik entsteht: Bei einer Führung durch die kleine Salbenmanufaktur zeigt sich, wie aus duftenden Kräutern und feinen Ölen mit viel Liebe Salben und Seifen gefertigt werden – voller Aromen, Handwerk und natürlicher Inspiration.
Maps
Infos
Beti Lue. Salbenmanufaktur09113 Chemnitz
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Eintritt: Kostenfrei
Opernhaus Chemnitz
Copyright
Dieter Wuschanski
11.6 km
Mini-Führung Durch das Opernhaus
Diese Mini-Führung bietet einen einzigartigen Blick auf die faszinierende Geschichte und Architektur des Hauses. In 20 bis 25 Minuten werden spannende Details enthüllt, die oft übersehen werden. Die Führungen sind in Deutsch und Englisch verfügbar.
Opernhaus Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute14:00 Uhr
Opernhaus Chemnitz
Copyright
Dieter Wuschanski
11.6 km
Mini tour of the opera house
Discover the Opera House from a new perspective! During a 20–25 minute guided tour of the foyer, you will learn fascinating facts about the building’s history, explore the art inside, and notice architectural details that are often overlooked.
Opernhaus Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute14:30 Uhr
Garagenhof Theaterstraße
Copyright
Peter Rossner
Ausgebucht
11.7 km
Führungen #3000Garagen-Parcours
Eine thematische Einführung in die faszinierenden Garagenlandschaften entlang des #3000Garagen-Parcours gibt Einblicke in Architektur, Alltagskultur und Geschichte. Individuelle Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Garagenhof Theaterstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 15:30 Uhr
SinnReich - Erlebnisräume im Dunkeln
Copyright
Weißer Stock e.V.
Nur mit Anmeldung

Voranmeldung notwendig hier
geeignet für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

11.9 km
Willkommen im SinnReich
Ein besonderes Erlebnis mitten in Chemnitz: In völliger Dunkelheit werden für alle kleinen und großen Besucher alltägliche Situationen neu erfahrbar. Beim geführten Rundgang zählen Tastsinn, Gehör und Geruch – Sehen ist ausgeschlossen, Staunen garantiert.
Maps
Infos
SinnReich - Erlebnisräume im Dunkeln09111 Chemnitz
Heute 09:30 - 18:00 Uhr
Eintritt: Kinder 5 € / Erwachsene 7 €
Stadthalle Chemnitz
Copyright
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
11.7 km
Auf Carlowitz Spuren
Auf Burg Rabenstein wartet die neue Ausstellung und ein interaktiver Tisch zu den 17 Nachhaltigkeitszielen. Auf einem Sparziergang im Rabensteiner Forst zeigt Ihnen Revierförster Ullrich Göthel die Besonderheiten seines „Ewigen Waldes".
Stadthalle Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.10.2509:30 Uhr
Tickets: 25 €
Roter Turm
Copyright
Shutterstock
11.8 km
Führung durch das älteste Bauwerk der Stadt
Das älteste Wahrzeichen der Stadt, der Rote Turm aus dem 12. Jahrhundert, öffnet an ausgewählten Wochenenden von 12.00–14.00 Uhr seine Türen für Besucher. Tickets bar vor Ort oder in der Tourist-Information erhältlich.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.10.25 12:00 - 14:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Christina Michel,smac

Voranmeldung vor Ort bitte 15 Minuten vorher an der Museumskasse.

12.0 km
Öffentliche Führung Planet Africa
Ein Rundgang durch die Sonderausstellung Planet Africa bietet spannende Einblicke in sechs Themenfelder: Vielfalt, Menschwerdung, Wissen & Technik, Zeichen & Bilder, Rohstoffe sowie aktuelle archäologische Forschung auf dem afrikanischen Kontinent.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.10.2515:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Eintritt in Ausstellung
Stadtführung
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.9 km
City Tour 2025
An kaum einem anderen Ort lässt sich die wechselvolle Historie der Stadt so gut nachvollziehen wie im Stadtzentrum, wo heute das Herz von Chemnitz schlägt. Bei dieser Führung bekommt man einen Überblick über die Innenstadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 15:30 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Karin Meisel
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.9 km
Abend-Tour Nachtwächter
Man kann zu später Stunde die Chemnitzer Innenstadt in einem ganz neuen Licht entdecken und den spannenden Geschichten des Chemnitzer Nachtwächters lauschen.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 18:00 - 19:30 Uhr
Chemnitz
Copyright
Dirk Hanus
11.9 km
(digital) Industriegeschichte(n) erleben – Stadtgeschichten aus Chemnitz neu erzählt
Die interaktive Anwendung präsentiert unsichtbare Stadtgeschichten, die Migranten/innen sowie lokale Bewohner*innen betreffen, und lädt dazu ein, die Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken und zu reflektieren - www.industriegeschichten-chemnitz.de
Chemnitz09111 Chemnitz
Heuteganztägig
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.8 km
Stadtrundfahrt: Chemnitz zum Kennenlernen
Die Tour gibt einen Überblick über die wechselvolle Historie der Stadt und führt vom Zentrum zum Theaterplatz, zur Villa Esche, über den Kaßberg und Schloßberg bis zu historischen Industriedenkmälern in neuer Nutzung.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.10.25 14:00 - 15:30 Uhr
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz
Copyright
Johannes Richter Radar Studios
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.9 km
Rathaus- und Turm-Tour
1911 wurde das historische Alte Rathaus um einen neueren Teil ergänzt. Die Kostbarkeiten im Doppelrathaus, wie die Bilder von Max Klinger und Neo Rauch werden ebenso gezeigt, wie der Hohe Turm, der einen besonderen Blick über die Stadt gewährt.
Doppelrathaus - Altes und Neues Rathaus Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.10.25 10:30 - 12:00 Uhr
Tourist-Information Chemnitz
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de ist erforderlich.

11.9 km
Von der City zum Kaßberg
Von der Innenstadt geht die Tour zum Kaßberg, einem der größten Gründerzeit- und Jugendstil-Viertel Europas. Stationen sind u.a. Jugendherberge eins, Pfortensteg, Justizgebäude, Kaiserliche Oberpostdirektion, Marianne-Brandt-Haus, Majolika-Häuser.
Tourist-Information Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.10.25 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.9 km
Dein Blinddate mit Chemnitz
Ob Industriekultur oder Architektur, Kurioses oder Fakten: es sind noch längst nicht alle Geschichten um Chemnitz erzählt. Bei der Überraschungs-Tour „Dein Blinddate mit Chemnitz“ erfahren die Gäste erst beim Start der Stadtführung, wohin es geht.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.10.25 10:30 - 12:00 Uhr
Schönherrfabrik
Copyright
Schönherrfabrik

Anmeldung unter 0171 4934943 oder karin.meisel@t-online.de

10.6 km
Schönherrfabrik - eine kurzweilige Zeitreise
Gästeführerin Karin Meisel lädt zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen Produktionsstandortes vor.
Maps
Infos
Schönherrfabrik09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
02.11.25 14:00 - 16:00 Uhr
10 € p.P.
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde
Copyright
CWE mbH
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

10.5 km
Abend-Tour Benediktiner
Mit der Gründung des Klosters 1136 beginnt nicht nur die Geschichte des heutigen Stadtteils Schloßchemnitz, sondern auch die von Chemnitz. Der Mönch lädt zu einem abendlichen Spaziergang zu ehemaligem Kloster-/Schloßanlagen, Miramar & Schloßviertel.
Ev.-Luth. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.11.25 18:00 - 19:30 Uhr
Roter Turm
Copyright
Ernesto Uhlmann
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist unter Telefon 0371 690680 oder per Email info@chemnitz-tourismus.de erforderlich.

11.8 km
Roter Kerker-Tour mit Innenstadtrundgang
100 Stufen sind zu steigen, um im ältesten Gebäude der City einen besonderen Ausblick zu genießen. Neben Stadtgeschichte(n) erfahren die Besucher, welch spektakulärer Gefängnisinsasse hier einsaß. Zum Schluss gibt es einen kleinen Innenstadtrundgang.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.11.25 14:00 - 15:30 Uhr
Ausstellung
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Öffentliche Führung: Edvard Munch - Angst
Die öffentliche Führung durch die Ausstellung Edvard Munch – Angst vermittelt zentrale Werke und Themen wie Angst, Einsamkeit, Krankheit und Munchs Aufenthalt 1905 in Chemnitz. Zeitgenössische Positionen treten in einen spannenden Dialog mit seinem Schaffen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute16:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Christina Michel,smac

Voranmeldung vor Ort bitte 15 Minuten vorher an der Museumskasse.

12.0 km
Öffentliche Führung Planet Africa
Ein Rundgang durch die Sonderausstellung Planet Africa bietet spannende Einblicke in sechs Themenfelder: Vielfalt, Menschwerdung, Wissen & Technik, Zeichen & Bilder, Rohstoffe sowie aktuelle archäologische Forschung auf dem afrikanischen Kontinent.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.10.2515:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Eintritt in Ausstellung
Museum Gunzenhauser
Copyright
CWE
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Telefon +49371 488 4424

Treffpunkt: Kasse des Museum Gunzenhauser

12.1 km
Öffentliche Führung: Interaktive Führung | Best Of II - Visitor's Choice
Die Ausstellung „Best Of II – Visitor’s Choice“ im Museum Gunzenhauser lädt zum Mitgestalten ein: Besucher:innen, Jugendrat und Chemnitzer Initiativen schaffen Räume für Austausch. Interaktive Stationen eröffnen kreative Zugänge zu Kunst, Technik und Ausdruck.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.10.2514:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Abb. Ausstellungsansicht WIN/WIN. Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsens 2024 mit Werken von Angelina Seibert, Ruben Müller und Stefhany Yepes Lozano
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Telefon +49371 488 4424

Treffpunkt: Kasse des Museum Gunzenhauser

12.1 km
Führung: Zeitgenössische Highlights - WIN/WIN und Gabriele-Münter-Preis
Die Führung Zeitgenössische Highlights im Museum Gunzenhauser verbindet die Ausstellung WIN/WIN – Kunstankäufe der Kulturstiftung Sachsen mit der Präsentation zum Gabriele-Münter-Preis. Gezeigt werden Werke aktueller Künstler:innen & preisgekrönter Positionen.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
25.10.2514:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

9.3 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.10.25 14:00 - 14:45 Uhr 14:45 - 15:30 Uhr 15:30 - 16:15 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

10.6 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.10.2514:30 Uhr
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

11.6 km
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.10.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
12.0 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.10.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf
Copyright
Ralph Kunz
11.6 km
Hilbersdorfer Feldbahntage 2025
Mit den Hilbersdorfer Feldbahntagen endet traditionell die Saison am Schauplatz Eisenbahn. Kurzführungen durch das Museum, Sonderführungen zur Signal- und Sicherungstechnik und im VT18.16 sowie verschiedene Vorführungen werden angeboten.
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf09131 Chemnitz
01.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© smac | Michael Jungblut

begleitet mit Gebärden-Dolmetscherin

12.0 km
Führung: Das Kaufhaus SCHOCKEN in Chemnitz
In dieser Führung kann man die sogenannten Erkerausstellungen kennenlernen. Sie befassen sich mit dem damaligen Star-Architekten Erich Mendelsohn, dem SCHOCKEN Warenhauskonzern sowie der faszinierenden Persönlichkeit Salman Schockens (mit Gebärdensprache).
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
01.11.2514:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei; nur Eintritt der Dauerausstellung
Museum
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
© 2025 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York
Ausgebucht

ACHTUNG: Aufgrund des zu erwartenden Besucher:innenaufkommens sind Anmeldungen zur öffentlichen Führung in der Ausstellung Edvard Munch. Angst ausschließlich über den Ticket-Shop möglich. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen (ausgenommen Familienführungen) an der Kasse, über Telefon oder Email sind nicht möglich.

11.7 km
Öffentliche Führung: Edvard Munch - Angst
Die öffentliche Führung durch die Ausstellung Edvard Munch – Angst vermittelt zentrale Werke und Themen wie Angst, Einsamkeit, Krankheit und Munchs Aufenthalt 1905 in Chemnitz. Zeitgenössische Positionen treten in einen spannenden Dialog mit seinem Schaffen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute16:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
smac
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter buchung@smac-shop.de

Taschenlampen-Führung für Erwachsene

12.0 km
Von Bettgeflüster bis Hochzeitsglocken
Im Schein der Taschenlampen dreht sich alles um Gemeinschaft und Familie, Fruchtbarkeit und Fortpflanzung, Fortschritt und Tradition, aber auch Glück beim Werben um Gunst u. Liebe: Liebe, Sex und Hochzeitsglocken von der Steinzeit bis in die Neuzeit.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 18:15 - 19:45 Uhr
5 € + Eintritt in die Dauerausstellung
Schloss Rochsburg
Copyright
Schloss Rochsburg
4.6 km
Zeitsprungtag/-nacht
Am Zeitsprungtag finden um 14 Uhr eine Familienführung für Kinder ab 5 Jahren, um 16 Uhr eine Zeitsprungführung auf den Bergfried mit Vortrag sowie um 18 Uhr eine spannende Taschenlampenführung statt, die ein unvergessliches Erlebnis verspricht.
Schloss Rochsburg09328 Lunzenau
25.10.2514:00 Uhr
Eintritt: 8 €
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

9.3 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.10.25 14:00 - 14:45 Uhr 14:45 - 15:30 Uhr 15:30 - 16:15 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

10.6 km
Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.10.2514:30 Uhr
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

11.6 km
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.10.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
12.0 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.10.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schloss Rochsburg
Copyright
Nicky Wehr, Schloss Rochsburg
Nur mit Anmeldung

Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ist erforderlich

4.6 km
Rochsburg im Fackelschein
Der unterhaltsame Rundgang bietet Wissenswertes zur Rochsburg mit musikalischen und literarischen Abstechern. Ein kleiner rustikaler Snack und Glühwein zum Aufwärmen machen die ausschließlich im Freien stattfindende Abendführung zu einem romantischen Erlebnis.
Schloss Rochsburg09328 Lunzenau
01.11.2519:00 Uhr
19 € p.P.
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf
Copyright
Ralph Kunz
11.6 km
Hilbersdorfer Feldbahntage 2025
Mit den Hilbersdorfer Feldbahntagen endet traditionell die Saison am Schauplatz Eisenbahn. Kurzführungen durch das Museum, Sonderführungen zur Signal- und Sicherungstechnik und im VT18.16 sowie verschiedene Vorführungen werden angeboten.
Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf09131 Chemnitz
01.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© smac | Michael Jungblut

begleitet mit Gebärden-Dolmetscherin

12.0 km
Führung: Das Kaufhaus SCHOCKEN in Chemnitz
In dieser Führung kann man die sogenannten Erkerausstellungen kennenlernen. Sie befassen sich mit dem damaligen Star-Architekten Erich Mendelsohn, dem SCHOCKEN Warenhauskonzern sowie der faszinierenden Persönlichkeit Salman Schockens (mit Gebärdensprache).
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
01.11.2514:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei; nur Eintritt der Dauerausstellung
Führung