Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Museum
Roter Turm
Copyright
Cr: P: Dirk Hanus / I: Ralf Wolfermann
11.8 km
Stadtgeschichte erleben: Roter Turm
Der Rote Turm, ältestes Bauwerk Chemnitz', erstrahlt 2025 mit Illuminationen und Ausstellungen zur Stadtgeschichte sowie Großen Chemnitzern. Galeriezugang und Walk of Fame runden das Highlight im Kulturhauptstadtjahr ab.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schloss Rochsburg
Copyright
Dirk Hanus
4.6 km
Kinder in Samt und Seide – 400 Jahre Kindermode aus der Sammlung August Ohm
Die Ausstellung zeigt 400 Jahre Kindermode: Kleidung aus der Sammlung August Ohm trifft auf Gemälde der Familie von Schönburg. Idealisierte Kinderbildnisse und historische Stücke spiegeln den Wandel von Kindheit und die Wünsche an kommende Generationen.
Schloss Rochsburg09328 Lunzenau
29.11.25 10:00 - 16:00 Uhr
Esche-Museum
Copyright
Freepik
7.3 km
Moderne Zeiten in der Puppenstube
Die Ausstellung zeigt Puppenhäuser und Puppenmöbel von Bodo Hennig, geboren 1928 in Borstendorf, einst größter Hersteller seiner Art in der BRD. Ergänzt wird sie durch Objekte aus der Sammlung von Elke Kramer aus Limbach-Oberfrohna.
Esche-Museum09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 11:00 - 17:00 Uhr
Esche-Museum
Copyright
Freepik
7.3 km
Die Modellbahnsammlung Ziemert
Ausgestellt wird die wertvolle Modellbahnsammlung des Sammlers Wolfgang Ziemert (1939 – 2017).
Esche-Museum09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 11:00 - 17:00 Uhr
Esche-Museum
Copyright
Daniela Schleich
7.3 km
Dauerausstellung Esche Museum
Im Esche-Museum werden Industrie- und Heimatgeschichte lebendig miteinander verbunden. In einer Zeitreise in rund 300 Jahre Geschichte wird von den Ursprüngen der Wirkerei erzählt & wie Strümpfe & Handschuhe im Limbacher Land hergestellt wurden u.v.m.
Esche-Museum09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 11:00 - 17:00 Uhr
Burg Rabenstein
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz Foto: Volker Schriever
9.1 km
Ausstellung: Leben und Wirken Hans Carl von Carlowitz
Auf Burg Rabenstein widmet sich eine neue Dauerausstellung dem Leben von Hans Carl von Carlowitz, dem Begründer der Nachhaltigkeit. Mit Dokumenten, Objekten, Film und Dialogtisch werden sein Wirken und die Geschichte der kleinsten Burg Sachsens erfahrbar.
Burg Rabenstein09117 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Bettenhaus Hotel Kongress Bed House Hotel Kongress Karl-Marx-Stadt
10.6 km
Die neue Stadt - Chemnitz als Karl-Marx-Stadt
Die Ausstellung des Schloßbergmuseums verfolgt die nur wenige Jahrzehnte währende, aber intensive und folgenreiche Epoche als »Karl-Marx-Stadt« mit besonderem Fokus auf die Entwicklungen im Städtebau und in der Architektur.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 11:00 - 18:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Foto: Hartmut Meyer, Lollar
10.6 km
Eine Bergparade
Die kulturhistorische Ausstellung beleuchtet die enge Verbindung zwischen Chemnitz und den erzgebirgischen Bergrevieren. Mit persönlichen Perspektiven und Geschichten wird die historische Verwobenheit von Stadt, Region und Bergbau anschaulich erlebbar.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 11:00 - 18:00 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Blick in die Dauerausstellung „Gotische Skulptur in Sachsen“
10.6 km
Gotische Skulptur in Sachsen
Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 11:00 - 18:00 Uhr
6 Euro, 4 Euro ermäßigt; Jeder 1. Freitag im Monat Eintritt kostenfrei.
Außenanlage Hartmannfabrik
Copyright
meinplaner
11.3 km
Collateral Sculptures
Die Hartmannfabrik Chemnitz präsentiert 2025 Skulpturen von Atelier van Lieshout, Tatjana Doll, Franka Hörnschemeyer, Heike Mutter/Ulrich Genth, Lydia Thomas u.a. und wird ein zentraler Ort für Kunst und Dialoge.
Außenanlage Hartmannfabrik09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 12:00 - 20:00 Uhr
Führung
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Kunstsammlungen Chemnitz
11.7 km
Öffentliche Führung: Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Bei den öffentlichen Führungen kann man unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennenlernen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.2516:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© Christina Michel,smac

Voranmeldung vor Ort bitte 15 Minuten vorher an der Museumskasse.

12.0 km
Öffentliche Führung Planet Africa
Ein Rundgang durch die Sonderausstellung Planet Africa bietet spannende Einblicke in sechs Themenfelder: Vielfalt, Menschwerdung, Wissen & Technik, Zeichen & Bilder, Rohstoffe sowie aktuelle archäologische Forschung auf dem afrikanischen Kontinent.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.2515:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Eintritt in Ausstellung
Museum Gunzenhauser
Copyright
CWE
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Telefon +49371 488 4424

Treffpunkt: Kasse des Museum Gunzenhauser

12.1 km
Öffentliche Führung: Interaktive Führung | Best Of II - Visitor's Choice
Die Ausstellung „Best Of II – Visitor’s Choice“ im Museum Gunzenhauser lädt zum Mitgestalten ein: Besucher:innen, Jugendrat und Chemnitzer Initiativen schaffen Räume für Austausch. Interaktive Stationen eröffnen kreative Zugänge zu Kunst, Technik und Ausdruck.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.2514:00 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

9.3 km
Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.11.2514:00 Uhr14:45 Uhr15:30 Uhr
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Foto: Hartmut Meyer, Lollar
10.6 km
Öffentliche Führung: Eine Bergparade
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Eine Bergparade“ im Schloßbergmuseum Chemnitz. Die Ausstellung zeigt die enge Verbindung von Stadt und Erzgebirge, Einblicke in Silberbergbau, Handel, Freundschaften und das Wirken Georgius Agricolas.
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.11.2514:30 Uhr
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Copyright
Lern- und Gedenkort Kassberg Gefängnis
Nur mit Anmeldung

Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de

11.6 km
Öffentliche Führung
Der neue Lernort für Demokratie und die neu entstandene Dauerausstellung lädt ein, mehr über die Geschichte dieses Ortes und die damit verbundenen Lebenswege von Menschen zu erfahren.
Maps
Infos
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
30.11.2514:00 Uhr
8 € pro Person inkl. Eintritt
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
12.0 km
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.12.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© smac | K.-H. Röhrig

12.0 km
Angebote in Gebärdensprache
An bestimmten Terminen wird das gesprochene Wort von einer Dolmetscherin in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
04.12.2517:00 Uhr
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
© smac | Michael Jungblut

begleitet mit Gebärden-Dolmetscherin

12.0 km
Führung: Das Kaufhaus SCHOCKEN in Chemnitz
In dieser Führung kann man die sogenannten Erkerausstellungen kennenlernen. Sie befassen sich mit dem damaligen Star-Architekten Erich Mendelsohn, dem SCHOCKEN Warenhauskonzern sowie der faszinierenden Persönlichkeit Salman Schockens (mit Gebärdensprache).
Maps
Infos
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
06.12.2514:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei; nur Eintritt der Dauerausstellung
Museum Gunzenhauser
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Telefon +49371 488 4424

12.1 km
Öffentliche Führung: Englischsprachige Führung | Best Of II - Visitor's Choice
Die englischsprachige Führung durch „Best Of II – Visitor’s Choice“ im Museum Gunzenhauser zeigt ein partizipatives Format: Besucher:innen, Jugendrat und Initiativen gestalten Räume für Austausch, Diskussion und kreative Zugänge zu Kunst und Technik.
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
13.12.2513:00 Uhr
Purple Path
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
10.0 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Am Rathaus Wechselburg
Copyright
Kris Martin, Good Luck, 2024; Courtesy: Kris Martin; Foto: Natalie Bleyl
10.0 km
Kris Martin: Good Luck
Die Skulptur „Good Luck“ von Kris Martin kombiniert einen Würfel auf einer Kugel aus Rochlitzer Porphyrtuff. Sie spielt auf Goethes „Stein des guten Glücks“ an, kehrt jedoch die Ordnung um und verwandelt das klassizistische Ideal in einen prekären Wunsch.
Am Rathaus Wechselburg09306 Wechselburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
11.7 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Theaterplatz Chemnitz
Copyright
Wikiboter (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wikiboter), Theaterplatz Chemnitz at night (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Theaterplatz_Chemnitz_at_night.JPG), CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
11.7 km
Andreas Schmid: Colourfield Chemnitz
Die Lichtinstallation Colourfield Chemnitz von Andreas Schmid verwandelt das Hauptportal der Kunstsammlungen Chemnitz in ein farbintensives Spiel aus 38 LED-Bündeln. Inspiriert von Expressionismus und Musik verbindet sie Architektur, Wahrnehmung und Bewegung.
Theaterplatz Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof
Copyright
Kulturhauptstadt GmbH Chemnit2025.de
11.8 km
Johann Belz: Klapperbrunnen
Der Klapperbrunnen von Johann Belz in Chemnitz zeigt abstrakte Blüten- und Blattformen aus Bronze, die Wasserströme lenken. Kippende Schalen erzeugen das charakteristische Klappern, das dem beeindruckenden Brunnen seinen Namen gibt.
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Lobgedichte-Areal Brückenstraße
Copyright
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, seeds & seats, Courtesy: Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, Foto: Johannes Richter
12.1 km
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel: Seeds & Seats
Die Installation „Seeds & Seats“ von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel schafft auf der Chemnitzer Brückenstraße einen poetischen Begegnungsraum aus Pflanzen, neu interpretierten DDR-Stühlen & Brecht-Texten – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Lobgedichte-Areal Brückenstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz
Copyright
Hans Peter Kuhn, Lights light, 2025; Courtesy: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Foto: Hans Peter Kuhn
12.1 km
Hans Peter Kuhn: Lights light
Das Werk „Lights light“ von Hans Peter Kuhn am Verwaltungsgebäude von eins energie in Chemnitz zeigt zufällig leuchtende LED-Stäbe, die als minimalistische, architekturbezogene Lichtzeichnung eine sich stetig wandelnde „Konkrete Poesie“ erschaffen.
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Wetterleuchten, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann
859 m
Via Lewandowsky: Wetterleuchten (Einleuchten)
Via Lewandowskys Licht-Klang-Installation im Taurasteinturm in Burgstädt verwandelt den historischen Aussichtsturm nachts in ein flimmerndes, farbiges Signal und verwebt filmische, klangliche und regionale Geschichte zu einem raumgreifenden Erlebnis.
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 13:00 - 18:00 Uhr
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz
Copyright
chemnitz2025.de, Kulturhauptstadt GmbH
11.8 km
Young-Jae Lee: Vasen
Young-Jae Lee, wegweisende Keramikkünstlerin, präsentiert in der Stadtkirche St. Jakobi in Chemnitz 49 farbig glasierte Gefäße und Schalen. Ihre Werke schaffen Installationen, die Räume neu definieren und säkulare Kunst in Kirchen bringen.
Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 11:00 - 15:00 Uhr
Kunst an besonderen Orten
Gewerbepark A4
Copyright
Hendrik Beikirch, HALLENKUNST - CAMMANN STUDIOS Contemporary Arts & Street Culture Project in the European Capital of Culture 2025
8.3 km
Future is past
Am Gewerbepark A4 in Chemnitz wird das beeindruckende Mural „FUTURE IS PAST“ von Hendrik Beikirch vorgestellt. Das großformatige Kunstwerk erinnert an Arbeitskollektive der DDR & lädt dazu ein, über Wandel, Identität und die Geschichte der Region nachzudenken.
Gewerbepark A409114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schlosskirche Chemnitz
Copyright
Franziska Kurz
10.6 km
Good God
Das Lichtkunstwerk von Via Lewandowsky ziert den Turm der Schlosskirche Chemnitz. Die markante Neoninstallation strahlt weit in die Stadt und thematisiert auf kunstvolle Weise die Spannung zwischen Glauben, Zweifel und gesellschaftlichen Fragestellungen.
Schlosskirche Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad
Copyright
Freepik
11.4 km
Ausstellung - Die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie
Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie. Sie zeigt exemplarisch, wie undemokratische und totalitäre Regime in das Leben Einzelner eingreifen und bleibende Spuren hinterlassen.
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Innenstadt Chemnitz
Copyright
Silvio Zesch, Neue Sächsische Galerie
11.9 km
Into the dawn - Interventionen im Stadtraum von Chemnitz
Die Stadt erwacht, ein Auge halb offen, hoffend auf den gewohnten Alltag. Der Sommer 2025 bringt Künstler:innen aus Europa nach Chemnitz, um mit überraschenden Aktionen und Installationen Gewohnheiten zu stören und neue Perspektiven zu eröffnen.
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 23:59 Uhr
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Fernsehen / Alle Wetter, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann

Hinweis: Aufgrund eines technischen Defekts kann der Taurasteinturm inklusive Werk bis auf Weiteres nicht besichtigt werden.

859 m
Alle Wetter - Ausstellung
Im Taurasteinturm in Burgstädt verbindet Via Lewandowsky Licht, Klang und Raum zu einer einzigartigen Installation. Filmsequenzen, LED-Licht und Klänge aus einer ehemaligen Zinngrube schaffen ein atmosphärisches Erlebnis vom Turmfuß bis zur Aussichtsplattform.
Maps
Infos
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 13:00 - 18:00 Uhr
Eintritt in den Taurasteinturm: 2 € / erm. 1 € / Kinder unter 6 Jahren frei
Mapipo Showroom
Copyright
Mapipo
3.1 km
Adventsausstellung bei Mapipo
Die Adventsausstellung im Mapipo Showroom lädt zum stimmungsvollen Entdecken ein. Weihnachtliche Floristik, festliche Dekoration, funkelnder Baumschmuck und ausgewählte Geschenkideen schaffen Raum für Inspiration und ruhige Vorfreude.
Mapipo Showroom09241 Mühlau
29.11.25 10:00 - 14:00 Uhr
Botanischer Garten Chemnitz
Copyright
Freepik
9.1 km
Filigrane Phyiostypen von Blättern - Ausstellung LEAVES
Die Ausstellung von Anke Dilé Wissing zeigt filigrane Phyiotypen von Blättern und verdeutlicht, wie die Künstlerin mit der alten Drucktechnik der Physiotypie, die Naturstrukturen präzise darstellt.
Botanischer Garten Chemnitz09114 Chemnitz
29.11.25 10:00 - 18:00 Uhr
Klinikum Chemnitz
Copyright
Illustration: Anja Jurleit (Bikini Kommando)

Genauer Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben

10.5 km
Figuren der Zuwendung
Fotograf Felix Bielmeier begleitet das Klinikum Chemnitz über ein halbes Jahr. Seine Arbeit macht Unsichtbares sichtbar und beleuchtet medizinische Praxis, Versorgung und die ästhetischen Grenzbereiche zwischen Information und sozialer Fotografie.
Maps
Infos
Klinikum Chemnitz09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 10:00 - 18:00 Uhr
Hot Super Projektraum
Copyright
freepik
11.2 km
Extractive Zones
Die Ausstellung präsentiert Ergebnisse einer grenzübergreifenden Recherche zu den wahren Kosten des Uranbergbaus, mit Fotografien, moderner Kartografie, Archivmaterial und künstlerischen Studien, und lädt zur Vernissage am 7.11. ein.
Hot Super Projektraum09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 14:00 - 18:00 Uhr
Hot Super Projektraum
Copyright
Freepik
11.2 km
Extractive Zones
„Extractive Zones“ zeigt Ergebnisse einer deutsch-tschechischen Recherche zu den Folgen des Uranbergbaus. Fotografien, Karten, Archivmaterial und künstlerische Arbeiten machen sichtbar, wie stark Landschaft und Leben durch die Gewinnung von Uran geprägt wurden
Hot Super Projektraum09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 14:00 - 18:00 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
10.0 km
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Am Rathaus Wechselburg
Copyright
Kris Martin, Good Luck, 2024; Courtesy: Kris Martin; Foto: Natalie Bleyl
10.0 km
Kris Martin: Good Luck
Die Skulptur „Good Luck“ von Kris Martin kombiniert einen Würfel auf einer Kugel aus Rochlitzer Porphyrtuff. Sie spielt auf Goethes „Stein des guten Glücks“ an, kehrt jedoch die Ordnung um und verwandelt das klassizistische Ideal in einen prekären Wunsch.
Am Rathaus Wechselburg09306 Wechselburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad
Copyright
Freepik
11.4 km
Ausstellung - Die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie
Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie. Sie zeigt exemplarisch, wie undemokratische und totalitäre Regime in das Leben Einzelner eingreifen und bleibende Spuren hinterlassen.
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
11.7 km
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Theaterplatz Chemnitz
Copyright
Wikiboter (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wikiboter), Theaterplatz Chemnitz at night (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Theaterplatz_Chemnitz_at_night.JPG), CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
11.7 km
Andreas Schmid: Colourfield Chemnitz
Die Lichtinstallation Colourfield Chemnitz von Andreas Schmid verwandelt das Hauptportal der Kunstsammlungen Chemnitz in ein farbintensives Spiel aus 38 LED-Bündeln. Inspiriert von Expressionismus und Musik verbindet sie Architektur, Wahrnehmung und Bewegung.
Theaterplatz Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof
Copyright
Kulturhauptstadt GmbH Chemnit2025.de
11.8 km
Johann Belz: Klapperbrunnen
Der Klapperbrunnen von Johann Belz in Chemnitz zeigt abstrakte Blüten- und Blattformen aus Bronze, die Wasserströme lenken. Kippende Schalen erzeugen das charakteristische Klappern, das dem beeindruckenden Brunnen seinen Namen gibt.
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Roter Turm
Copyright
Cr: P: Dirk Hanus / I: Ralf Wolfermann
11.8 km
Stadtgeschichte erleben: Roter Turm
Der Rote Turm, ältestes Bauwerk Chemnitz', erstrahlt 2025 mit Illuminationen und Ausstellungen zur Stadtgeschichte sowie Großen Chemnitzern. Galeriezugang und Walk of Fame runden das Highlight im Kulturhauptstadtjahr ab.
Roter Turm09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Lobgedichte-Areal Brückenstraße
Copyright
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, seeds & seats, Courtesy: Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, Foto: Johannes Richter
12.1 km
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel: Seeds & Seats
Die Installation „Seeds & Seats“ von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel schafft auf der Chemnitzer Brückenstraße einen poetischen Begegnungsraum aus Pflanzen, neu interpretierten DDR-Stühlen & Brecht-Texten – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Lobgedichte-Areal Brückenstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz
Copyright
Hans Peter Kuhn, Lights light, 2025; Courtesy: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Foto: Hans Peter Kuhn
12.1 km
Hans Peter Kuhn: Lights light
Das Werk „Lights light“ von Hans Peter Kuhn am Verwaltungsgebäude von eins energie in Chemnitz zeigt zufällig leuchtende LED-Stäbe, die als minimalistische, architekturbezogene Lichtzeichnung eine sich stetig wandelnde „Konkrete Poesie“ erschaffen.
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Taurastein
Copyright
Via Lewandowsky, Fernsehen / Alle Wetter, 2025; Courtesy: Via Lewandowsky; Foto: Ernesto Uhlmann

Hinweis: Aufgrund eines technischen Defekts kann der Taurasteinturm inklusive Werk bis auf Weiteres nicht besichtigt werden.

859 m
Alle Wetter - Ausstellung
Im Taurasteinturm in Burgstädt verbindet Via Lewandowsky Licht, Klang und Raum zu einer einzigartigen Installation. Filmsequenzen, LED-Licht und Klänge aus einer ehemaligen Zinngrube schaffen ein atmosphärisches Erlebnis vom Turmfuß bis zur Aussichtsplattform.
Maps
Infos
Taurastein09217 Burgstädt
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
29.11.25 13:00 - 18:00 Uhr
Eintritt in den Taurasteinturm: 2 € / erm. 1 € / Kinder unter 6 Jahren frei
Weihnachtszeit
Mapipo Showroom
Copyright
Mapipo
3.1 km
Adventsausstellung bei Mapipo
Die Adventsausstellung im Mapipo Showroom lädt zum stimmungsvollen Entdecken ein. Weihnachtliche Floristik, festliche Dekoration, funkelnder Baumschmuck und ausgewählte Geschenkideen schaffen Raum für Inspiration und ruhige Vorfreude.
Mapipo Showroom09241 Mühlau
29.11.25 10:00 - 14:00 Uhr
Ausstellung