Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Führung
Thematische Führung
Genussmanufaktur der Brauerei Zwönitz
Copyright
Brauerei Zwönitz
Nur mit Anmeldung
9.4 km
Führungen Brauerei und Brennerei
Hinter den Kulissen der Genussmanufaktur wird das ein oder andere Geheimnis um die Bier- und Schnapsherstellung gelüftet. Natürlich dürfen Biere und Spirituosen verkostet werden.
Genussmanufaktur der Brauerei Zwönitz08297 Zwönitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.09.25 10:00 - 18:00 Uhr
Brauerei Gutshof Wernesgrün
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung vorher telefonisch oder per Mail unter: besichtigung@wernesgruener.de

17.0 km
Brauereibesichtigung
Die Welt des Bierbrauens an einem der historischsten Orte Deutschlands erleben: Tägliche Führungen um 10:00 und 14:00 Uhr für Gruppen ab 6 Personen. Voranmeldung erforderlich, festes Schuhwerk empfohlen, nicht barrierefrei.
Brauerei Gutshof Wernesgrün08237 Steinberg
16.09.2510:00 Uhr14:00 Uhr
Priesterhäuser Zwickau
Copyright
Priesterhäuser Zwickau
20.5 km
Schätzchen aus dem Museumsdepot: Ein Harnisch
Bei dieser Führung gibt es Einsichten in das Alltagsleben in Zwickau vor 500 Jahren & interessante Fakten über eine Rüstung aus dem 16. Jahrhundert, die aktuell Teil der Sonderausstellung „1525. BAUERN im KRIEG“ ist.
Priesterhäuser Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.09.2515:00 Uhr
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4,50 Euro
Postmeilensäule Zwönitz
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung/ Kontakt via Mail: tuermer.zwoenitz@gmail.com; oder Mobil: 01732818695

9.4 km
Abendlicher Stadtrundgang mit dem Zwönitzer Türmer
Der Stadtrundgang durch Zwönitz ist inkl. der Besichtigung der Trinitatis-Kirche und bietet die Möglichkeit, den Turm zu besteigen.
Maps
Infos
Postmeilensäule Zwönitz08297 Zwönitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.09.2519:00 Uhr
Bahnhof Oberwiesenthal
Copyright
freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung erforderlich unter 037348 1510 oder info@fichtelbergbahn.de

26.6 km
Werkstattführung in der Lokomotivwerkstatt
Spannende Einblicke in die Lokomotivwerkstatt Oberwiesenthal: Hier werden Dampfloks für den Einsatz fit gemacht – von kleinen Reparaturen bis zur kompletten Hauptuntersuchung. Bei der Werkstattführung erleben Besucher Technikgeschichte hautnah!
Maps
Infos
Bahnhof Oberwiesenthal09484 Oberwiesenthal
19.09.25 11:15 - 12:00 Uhr
Preis: Erw. 7 € / Kind 5 €
Schloss Lichtenstein
Copyright
Jörg Blobelt creator QS:P170,Q28598952, 20071016505DR Lichtenstein Sachsen Schloß, CC BY-SA 4.0
Nur mit Anmeldung
19.6 km
Besichtigung der Fürstengruft Schloss Lichtenstein
Besucher können hier erstmals in die sanierte Grablege der Fürsten von Schönburg-Waldenburg schauen.
Schloss Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 14:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: 8 €; Kinder 3 €
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Copyright
Kunstsammlungen Zwickau
21.5 km
Öffentliche Führung: Farbreise durch die Sammlung
Der Rundgang lädt dazu ein, sich von der Wirkung der Farben inspirieren zu lassen, neue Perspektiven auf bekannte Werke zu gewinnen und etwas über die Bedeutung von Farben in der Kunst zu erfahren.
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.2515:00 Uhr
Eintritt: 4 € / erm. 3 €
Gewandhaus Zwickau
Copyright
André Leischner

mit Gebärdendolmetscher

20.5 km
Öffentliche Theaterführung
Einmal selbst die Hitze des Scheinwerfers spüren, die vielen bunten Knöpfe am Inspizientenpult begutachten oder einen Blick in die Garderoben der Künstler:innen werfen? Das alles ist bei dieser Führung möglich.
Gewandhaus Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
26.09.2517:00 Uhr
Tickets: 7 €
Heimatmuseum Hormersdorf
Copyright
Stadt Zwönitz, Heimatmuseum Hormersdorf
16.3 km
25 Jahre Heimatmuseum Hormersdorf
Feierliche Eröffnung im Museum mit Umtrunk und anschließendem Rundgang. Ein Moment, der Begegnung, Kunst und Genuss verbindet. Zwischen Ausstellung und Austausch entsteht ein festlicher Rahmen, in dem Kultur lebendig wird und das leibliche Wohl nicht zu kurz k
Heimatmuseum Hormersdorf08297 Zwönitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
05.10.2514:00 Uhr
Priesterhäuser Zwickau
Copyright
Priesterhäuser Zwickau
20.5 km
Schätzchen aus dem Museumsdepot: Ein historischer Spaten
Diese Führung widmet sich der Sonderausstellung „1525. BAUERN im KRIEG“ und präsentiert als „Schätzchen“ einen historischen Spaten mit eisernem Spatenschuh.
Priesterhäuser Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.10.2514:00 Uhr
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4,50 Euro
Stadtführung
First Inn  Hotel Zwickau
Copyright
Kultour Z
Nur mit Anmeldung

ganzjährig buchbar über: Pamela Seidel +493752792730 oder E-Mail: veranstaltungsverkauf@fi-zwickau.de

20.4 km
Stadtführung: Sagenhaftes Zwickau
Die Stadtführung „Sagenhaftes Zwickau“ entführt in die spannenden Sagen der Stadt, beginnt mit einem Aperitif auf der beleuchteten Terrasse und umfasst eine Entdeckungsreise mit der Benediktinerin sowie ein gemütliches Abendessen im Hotel.
First Inn Hotel Zwickau08056 Zwickau
Heuteschließt 23:59 Uhr
Kosten: 60 € pro Person inkl. Rundgang, Aperitif, 3-Gang-Menü oder Buffet oder Fondue
First Inn  Hotel Zwickau
Copyright
Kultour Z
Nur mit Anmeldung

ganzjährig buchbar über: Pamela Seidel +493752792730 oder E-Mail: veranstaltungsverkauf@fi-zwickau.de

20.4 km
Gänsehautgeschichten: Zwischen Schicksal und Mord durch Zwickau
Ein schauriger Rundgang durch Zwickau beginnt mit einem Aperitif auf der beleuchteten Terrasse. Nach der Entdeckungsreise mit dem Stadtführer wartet im Restaurant ein Menü oder Buffet, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
First Inn Hotel Zwickau08056 Zwickau
Heuteschließt 23:59 Uhr
Kosten: 60 € pro Person inkl. Rundgang, Aperitif, 3-Gang-Menü oder Buffet oder Fondue
First Inn  Hotel Zwickau
Copyright
Shutterstock
Nur mit Anmeldung

ganzjährig buchbar über: Pamela Seidel +493752792730 oder E-Mail: veranstaltungsverkauf@fi-zwickau.de

20.4 km
Stadtführung in Zwickau: Schnuppertour mit anschließenden kulinarischen Höhepunkten
Die Führung bietet eine spannende Schnuppertour durch die Altstadt, bei der die Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart lebendig wird; nach der Erkundung erwartet ein köstliches Menü oder Buffet im Restaurant, um den Abend genussvoll ausklingen zu lassen.
First Inn Hotel Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 23:59 Uhr
Kosten: 58 € pro Person inkl. Rundgang, Aperitif, 3-Gang-Menü oder Buffet oder Fondue
First Inn  Hotel Zwickau
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

ganzjährig buchbar über: Pamela Seidel +493752792730 oder E-Mail: veranstaltungsverkauf@fi-zwickau.de

20.4 km
Kulinarischer Nachtwächterrundgang
Der Rundgang mit dem Zwickauer Nachtwächter entführt in die Vergangenheit, während Geschichten und Sagen über den einst gefürchteten Beruf erzählt werden; nach einem Empfang mit Aperitif auf der Terrasse folgt ein gemütlicher Ausklang im Restaurant.
First Inn Hotel Zwickau08056 Zwickau
Heuteschließt 23:59 Uhr
Kosten: 60 € pro Person inkl. Rundgang, Aperitif, 3-Gang-Menü oder Buffet oder Fondue
First Inn  Hotel Zwickau
Copyright
Kultour Z
Nur mit Anmeldung
20.4 km
Rundgang mit dem Zwickauer Nachtwächter
Ein Rundgang mit dem Nachtwächter verspricht spannende Geschichten aus alter Zeit und beginnt mit einem Aperitif auf der beleuchteten Terrasse; anschließend geht es auf Entdeckungsreise durch die Stadt, bevor der Abend im Restaurant gemütlich ausklingt.
First Inn Hotel Zwickau08056 Zwickau
16.09.25 16:00 - 21:00 Uhr
(ganzjährig buchbar) Preis p.P.: 60 € inkl. Nachtwächterrundgang, Aperitiv, 3-Gang-Menü oder Buffet
Tourist-Information Zwickau
Copyright
Kultour Z
20.5 km
Zwickauer "Stammtisch Geschichte(n)"
Der Stadtführer entführt die Gäste in vergangene Zeiten, vorbei an ehemals urigen Kneipen und historischen Baudenkmalen der Stadt. Passend zu der Führung gibt es für die Gäste zwischendurch einen kleinen Pausentrunk.
Tourist-Information Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.09.2517:30 Uhr
Tickets: 9 € pro Person
Marktplatz Schwarzenberg
Copyright
Freepik
4.3 km
Wächter-Stunde mit Türmer und Nachtwächter
Das abendliche Läuten der Ratskellerglocken wird jeden Samstag von den traditionellen Rufen der beiden Wächter der Stadt begleitet. Ein Rundgang mit dem Nachtwächter rundet das Zeremoniell ab.
Marktplatz Schwarzenberg08289 Schneeberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2516:45 Uhr
Tourist-Information Schwarzenberg
Copyright
Freepik

Anmeldung unter +49377422540 erwünscht, aber nicht zwingend notwendig.

8.0 km
Stadtführung: Historische Altstadt Schwarzenberg
Klassische Stadtführung im denkmalgeschützten Altstadtkern mit Wissenswertem zu Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten.
Maps
Infos
Tourist-Information Schwarzenberg08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2510:30 Uhr
Stadtverwaltung Lichtenstein
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Tickets über den Geschichtsverein Lichtenstein/Sa. e. V. telefonisch unter 0171 724 9362 buchen.

Personen ohne vorbestellte Karten können nur bei freien Restplätzen teilnehmen!

Die Führungen dauern ca. 1 Stunde. Empfehlenswert sind festes Schuhwerk und eine Taschenlampe. Bitte beachten dass die Führungen nicht barrierefrei sind.

Treffpunkt & Ticketverkauf ist die Stadtbibliothek Lichtenstein/Sa., Mühlgraben 3.

19.4 km
Sonderführungen durch die unterirdischen Welten
Sonderführungen eröffnen Einblicke in die unterirdischen Welten von Lichtenstein/Sa. Auf rund 340 Metern Länge erzählen Gänge und Hohlräume von mittelalterlicher Baukunst, geheimer Vorratshaltung und Zufluchtsorten in Zeiten von Krieg und Bedrohung.
Stadtverwaltung Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.25 14:00 - 17:00 Uhr
Tourist-Information Zwickau
Copyright
Kultour Z
20.5 km
Schnuppertour durch die Zwickauer Altstadt
Von den wichtigsten historischen Plätzen und Baudenkmälern der Altstadt ausgehend, entführt die Schnuppertour in die Stadtgeschichte und Architektur vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Interessantes und Sagenhaftes aus 900 Jahren Zwickau.
Tourist-Information Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
20.09.2510:30 Uhr14:00 Uhr
Tickets: 7 € p. P.
Ausstellung
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"
Copyright
Freepik
20.5 km
Farbreise durch die Sammlung
Hier kann man sich von der Wirkung der Farben inspirieren lassen, neue Perspektiven auf bekannte Werke gewinnen und die Bedeutung von Farbgestaltung in der Kunstgeschichte entdecken. Der MaxRAUM widmet sich dem weltberühmten Expressionisten Max Pechstein.
Kunstsammlungen Zwickau - Interimsquartier "ZwischenRAUM"08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.2515:00 Uhr
Eintritt: 4 € / erm. 3 €
August Horch Museum
Copyright
Annett Lang

Die Teilnehmer entrichten dazu zum Eintritt lediglich die Führungsgebühr von 8,50 Euro pro Person. Durch die erfahrungsgemäß hohe Nachfrage empfiehlt es sich, bereits frühzeitig im Museum zu sein.

22.3 km
Öffentliche Führung
Eine unterhaltsame und informative Führung erzählt über 115 Jahre Zwickauer Automobilbaugeschichte. Die öffentliche Führung beinhaltet auch die Vorführung des Motorenprüfstandes. Hohe Nachfrage: Frühes Kommen wird empfohlen!
Maps
Infos
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 13:30 - 16:00 Uhr
Eintritt: 13,00 € zuzügl. 8,50 € Führungsgebühr
Porsche Werkzeugbau GmbH
Copyright
Bybbisch94, Christian Gebhardt, 20230916.Porsche Werkzeugbau.-011, CC BY-SA 4.0
Nur mit Anmeldung

Anmeldung Frau Weber, Tel. +493774 53 214.

7.7 km
Hall of PWG
125 Jahre Werkzeugbau in Schwarzenberg entdecken - das ist ab sofort im Museumsraum des Porsche Werkzeugbaus, der "Hall of PWG", möglich. Besucher können in die langjährige Firmengeschichte mit ihren Erfolgen der Vergangenheit und Gegenwart eintauchen.
Porsche Werkzeugbau GmbH08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
23.09.25 14:00 - 17:00 Uhr
Kostenfrei
Innenstadt Lößnitz
Copyright
Aagnverglaser, Weihnachtsberg Niederwürschnitz (4), CC BY-SA 4.0
Zeitplan

Hospitalkirche

  • 18:00–22:00 Uhr: Klang & Farbe

Dampfbrauerei Schwartz, Niedergraben 11

  • 18:00–22:00 Uhr: Schnitz- & Bergverein e.V. – Heimat- & Weihnachtsberge (Dauerausstellung, 2. OG)

  • 18:00–22:00 Uhr: Lößnitzer Brauereiverein e.V. – Brauereiführung & Bierausschank

St. Johanniskirche, Rathausplatz 3

  • 18:00–22:00 Uhr: Lößnitzer Bronze-Glockenspiel e.V. – Glockenspiel-Besichtigung

  • 18:00–22:00 Uhr: Ev.-luth. Kirchgemeinde Lößnitz-Affalter – Offene Kirche & Glockenturm

Bürgerhaus, Marktplatz 13

  • 18:00–21:00 Uhr: Lößnitzer Heimatfreunde e.V. – Ausstellung in der Heimatstube

4.6 km
Museumsnacht Städtebund Silberberg
Zur Museumsnacht im Städtebund Silberberg öffnen Aue-Bad Schlema, Lößnitz, Schneeberg, Schlema & Zschorlau ihre Häuser. Besucher erleben Führungen, Ausstellungen, Handwerk, Musik & regionale Traditionen – eine Nacht voller Geschichte, Kunst & Kultur.
Maps
Infos
Innenstadt Lößnitz08294 Lößnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
02.10.25 18:00 - 23:59 Uhr
Depot Bahnhof N°4
Copyright
freepik
7.7 km
Öffnungstag im Depot Bahnhof N°4
Hier können die sonst versteckten Schätze der Sammlung des Museums PERLA CASTRUM – Ein Schloss voller Geschichte - entdeckt werden. Im Schauteil werden die Schwarzenberger Bahnhofsgeschichte erzählt sowie zahlreiche Waschgeräte und Öfen präsentiert.
Depot Bahnhof N°408340 Schwarzenberg/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.10.25 11:00 - 18:00 Uhr
KohleWelt
Copyright
Quelle: IPROconsult/KEM
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter hier

15.6 km
Rundgang mit dem Kohlenmesser Wendler
Der Kohlenmesser geht mit Gästen auf Entdeckungstour durchs Museum. Dabei erklärt er auch, was ein Kohlenmesser überhaupt war & was er zu tun hatte. Denn den Beruf des Kohlenmessers gab es tatsächlich. Warum und wofür: Auf dieser Tour erfahren Teilnehmende es.
Maps
Infos
KohleWelt09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.10.25 17:00 - 18:30 Uhr
Eintritt: 15 €
Wiesenthaler K3 / Gästeinformation
Copyright
Dguendel, Oberwiesenthal, Rathaus und Hotel "Deutscher Kaiser", CC BY 3.0
26.6 km
Kinder- und Familienführung im Museum des Wiesenthaler K3
In 45 Minuten werden bei einem Rundgang durch das Haus mehrere Bereiche des Museums kindgerecht vorgestellt. Dabei gibt es Museumsobjekte zum Anfassen und Ausprobieren.
Wiesenthaler K3 / Gästeinformation09484 Oberwiesenthal
18.10.25 10:00 - 10:45 Uhr
Preis: Erw. 4 € / Kinder bis 16 Jahren frei
Museum
Zinngrube Ehrenfriedersdorf Besucherbergwerk
Copyright
Archiv Zinngrube Ehrenfriedersdorf
Ausgebucht

Über Tickettelefon oder E-Mail kontakt@zinngrube-ehrenfriedersdorf.de

20.2 km
Ehrenfriedersdorfer Nachtschicht
Zu später Stunde die ältesten Stollen des Sauberges erkunden mit einer Abenteuerführung durch den Altbergbau, gestärkt wird sich mit einem Bergmannsvesper.
Zinngrube Ehrenfriedersdorf Besucherbergwerk09427 Ehrenfriedersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.09.25 21:00 - 01:00 Uhr
Erwachsene 28,50€ - Kinder 23€
August Horch Museum
Copyright
Annett Lang

Die Teilnehmer entrichten dazu zum Eintritt lediglich die Führungsgebühr von 8,50 Euro pro Person. Durch die erfahrungsgemäß hohe Nachfrage empfiehlt es sich, bereits frühzeitig im Museum zu sein.

22.3 km
Öffentliche Führung
Eine unterhaltsame und informative Führung erzählt über 115 Jahre Zwickauer Automobilbaugeschichte. Die öffentliche Führung beinhaltet auch die Vorführung des Motorenprüfstandes. Hohe Nachfrage: Frühes Kommen wird empfohlen!
Maps
Infos
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
21.09.25 13:30 - 16:00 Uhr
Eintritt: 13,00 € zuzügl. 8,50 € Führungsgebühr
Priesterhäuser Zwickau
Copyright
Priesterhäuser Zwickau
20.5 km
Öffentliche Führung: Konflikt. Kontext. Kampagne

Vielen Menschen sind die Hintergründe und Kontexte des Aufstandes von 1525 nicht hinreichend bekannt. Es lohnt sich deshalb, direkt in die Welt der Bauernkriegszeit einzutauchen und bei einer Führung eine Zeit voller Umbrüche und Konflikte kennenzulernen.
Priesterhäuser Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
24.09.2514:00 Uhr
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4,50 Euro
August Horch Museum
Copyright
August Horch Museum Zwickau gGmbH
22.3 km
Einstündige Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
Am letzten Samstag im Monat (außer im Mai) gibt der Kurator exklusive Einblicke in die Sonderausstellung Audi in Le Mans – mit spannenden Fakten und Geschichten hinter den Kulissen.
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
27.09.25 15:00 - 16:00 Uhr
Zinngrube Ehrenfriedersdorf Besucherbergwerk
Copyright
Archiv Zinngrube Ehrenfriedersdorf
Nur mit Anmeldung
  • Dienstag bis Sonntag Bergwerksführungen Beginn jeweils 10, 13 und 15 Uhr; Mindestalter: 10 Jahre für die 10 Uhr Führung und 6 Jahre für die 13/15 Uhr Führung

  • Karten E-Mail kontakt@zinngrube-ehrenfriedersdorf.de

20.2 km
Herbstferien-Programm - Bergwerksführung
Schöne Herbsterlebnisse über und unter Tage für Kinder und Jugendliche bieten die Bergwerksführungen, bei denen vom Alltag der Bergleute erzählt wird und zahlreiche originale Bergbaugerätschaften an authentischen Schauorten vorgeführt werden.
Zinngrube Ehrenfriedersdorf Besucherbergwerk09427 Ehrenfriedersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
07.10.25 10:00 - 17:00 Uhr
siehe Preisliste
Herrenhof Erlahammer
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Tel. +493774 23389 erforderlich.

9.7 km
Museum trifft Industrie
Eine spannende Zeitreise: Die Führung durch die Ausstellung „Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne“ gewährt Einblicke in die Entwicklung traditioneller Handwerkskunst. Highlight ist der Besuch der Goldschmiedewerkstatt von Winfried Wurlitzer .
Maps
Infos
Herrenhof Erlahammer08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
15.10.25 13:00 - 15:00 Uhr
Zinngrube Ehrenfriedersdorf Besucherbergwerk
Copyright
Archiv Zinngrube Ehrenfriedersdorf
Nur mit Anmeldung

Über Tickettelefon oder E-Mail kontakt@zinngrube-ehrenfriedersdorf.de

20.2 km
Sonderführung - Agricola und die Ehrenfriedersdorfer Radpumpe
Eine außergewöhnliche Erfindung und Highlight des Welterbe-Standortes ist die Ehrenfriedersdorfer Radpumpe und die damit verbundene erzgebirgische Handwerkskunst.
Zinngrube Ehrenfriedersdorf Besucherbergwerk09427 Ehrenfriedersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
19.10.25 10:00 - 15:00 Uhr
Erwachsene 14,00 €; Ermäßigte [Schüler, Auszubildende, Studierende] 9,00 €
Führung