0 Einträge
Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Miniaturenpark Klein-Erzgebirge
Copyright
Copyright:Michael Keller Vorsitzender Vorstand Klein-Erzgebirge e.V.
323 m
Das Erzgebirge, Burgen und Schlösser - ganz klein aber ooooh!
Ein erlebnisreiches Ziel für alle sind die kleine Häuschen, große Sehenswürdigkeiten und schönsten sächsischen Burgen und Schlösser. Ob beim Bestaunen der Modelle, in der Parkeisenbahn, den Spiel- & Erlebnisbereichen oder dem Schauhandwerk - klein, aber ooooh!
Miniaturenpark Klein-Erzgebirge09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 18:00 Uhr
Volkskunstschule im Spital
Copyright
Frank Niemann
Nur mit Anmeldung

Der Kurs beginnt am 30. Juni und geht über 4 Tage bis zum 3.7.2025.
Eine Anmeldung ist bis zum 20.6.2025 erforderlich hier
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

627 m
Sommer-Werkstatt Kalligrafie mit Frank Niemann
Klassische Kalligrafie und moderne Schriftkunst vereinen sich in praktischen Übungen. Initialen, Monogramme und Ornamente werden gestaltet. Am Ende entstehen individuelle Werke wie Schriftblätter, Leporellos, Karten und Heftchen – kreativ und einzigartig.
Maps
Infos
Volkskunstschule im Spital09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 16:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 128 € / Ermäßigte: 64 €
Volkskunstschule im Spital
Copyright
Philipp Kühn
Nur mit Anmeldung

Der Kurs beginnt am 30. Juni und geht über vier Tage bis zum 3. Juli 2025.
Geeignet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.


Anmeldung erforderlich unter hier

627 m
Ferien-Kunst-Werkstatt: Graffiti - aber richtig.
Kreative Köpfe sprühen vor Ideen – und bald auch mit Farben! Unter Anleitung von Alina Henschel und Philipp Kühn werden eigene Entwürfe gestaltet und mit den richtigen Techniken als beeindruckendes Graffiti umgesetzt. Spaß und Kreativität garantiert!
Maps
Infos
Volkskunstschule im Spital09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:30 - 14:00 Uhr
Kosten: 40 € für Kinder und Jugendliche
Volkskunstschule im Spital
Copyright
Solomon Wija
Nur mit Anmeldung

Der Kurs beginnt am 30. Juni und geht über 4 Tage bis zum 3. Juli 2025.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20.6.2025 hier
Zeichenmaterial, Farben etc. bitte nach Möglichkeit mitbringen (VKS-Materialien können gegen einen kleinen Obolus genutzt werden).

627 m
Sommer-Werkstatt Malerei mit Solomon Wija zum Thema Wasser
Wasser ist ein Thema, was den Künstler schon immer beschäftigt. Leben spendend, erhaltend, Ressource ohne die nichts geht. Der Kurs beschäftigt sich mit dem Malen dieses Elements, welches immer wieder faszinierend ist, ob als Meer, Pfütze oder Himmel.
Maps
Infos
Volkskunstschule im Spital09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 16:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 128 € / Ermäßigte 64 € zuzüglich Materialkosten
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldung über Ticket-Telefon oder inf.sv@oederan.de

756 m
Ferienkurs Weben
n der Webwerkstatt für Kinder bis 16 Jahre entstehen mit bunten Garnen hübsche Topflappen, Untersetzer oder Bänder. Größere Kinder dürfen auch am Webstuhl arbeiten und spielerisch die faszinierende Fadenwelt entdecken.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 12:00 Uhr
Kosten: 5 €/Std./Kind zzgl. Material (Erw. 10 €/Std. zzgl. Material)
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Freepik
756 m
Ausstellung: Textil? Zukunft
In Oederan zeigt Textil? Zukunft! 2025 die Sonderschau „Made in Saxony“ STARK. Präsentiert wird Sachsens textile Vielfalt – von edlen Stoffen bis zu Hightech-Materialien. Nachhaltig, sicher, lebenswichtig und überraschend innovativ.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Markus Wolf
4.0 km
Gregor Gaida: Polygonales Pferd II
Der polnische Künstler ordnet dem Pferdegöpel des Dorfmuseums seine aus Aluminium gegossene Skulptur bei. Die Pferdedarstellung verfügt über 10 Beine aber keinen Kopf - eine ambivalente Situation zwischen Kraft und Hilflosigkeit.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Freepik
4.0 km
Das wahre Gold der Inka
„Das wahre Gold der Inka“ – die Ausstellung beleuchtet den traditionellen Kartoffelanbau und die Erntemethoden früherer Zeiten. Sie zeigt die Bedeutung der Knolle für Ernährung und Landwirtschaft und erzählt von ihrem Weg aus Südamerika bis in unsere Gärten.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Lisa Mühl
4.0 km
Gewebtes Mondlicht
Gewebtes Mondlicht – die Dauerausstellung im Dorfmuseum Gahlenz beleuchtet die Geschichte des Leinanbaus, der Ernte und der Weiterverarbeitung. Sie erzählt vom Weg der Pflanze bis zum fertigen Gewebe und gibt Einblick in ein fast vergessenes Handwerk.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Freepik
4.0 km
Wie Kraut und Rüben
„Wie Kraut und Rüben!“ – die Ausstellung gibt einen anschaulichen Einblick in den traditionellen Anbau von Grünfutter und Hackfrüchten. Sie zeigt deren Bedeutung für die Landwirtschaft und die Versorgung von Mensch und Tier im ländlichen Alltag.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Freepik
4.0 km
Auf der Milchstraße
„Auf der Milchstraße“ – die Ausstellung erzählt, wie früher Milch gewonnen, verarbeitet und vermarktet wurde. Sie zeigt den Weg von der Kuh zum Produkt und vermittelt anschaulich den Alltag und Wandel bäuerlicher Milchwirtschaft.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Lisa Mühl
4.0 km
Habe die Ähre
„Habe die Ähre“ – die Ausstellung erläutert Schritt für Schritt die traditionelle Getreideernte. Vom Mähen mit der Sense über das Binden der Garben bis hin zum Dreschen wird altes Wissen lebendig und erfahrbar gemacht.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 17:00 Uhr