Wo einst Herrschaften nächtigten herrscht heute komfortables Ambiente
Die historische Burganlage steht eingebettet in die Wälder des mittleren Erzgebirges hoch über dem Flöha-Tal. Die Anlage mit einer Jahrhunderte alten Geschichte bietet Übernachtungsgästen Zimmer oder Ferienwohnungen im angenehmen komfortablen Ambiente.
Die Sonderausstellung „Musik muß sei“ im Stadtmuseum Olbernhau zeigt Bandonions und Konzertinas aus der Sammlung Heiner Stephani. Ergänzt durch Stücke aus dem Museumsdepot erinnert sie an Musiker, Vereine und die Instrumentenbau-Tradition der Region.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 10:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Fotoatelier Herman Schmidt - Inh. Kristian Hahn
3.3 km
Spannend von Erd- bis zum Dachgeschoss
Interessenten, Neugierige und Verspielte finden in diesem Museum jede Menge Stoff, um eine spannende Zeit zu erleben. Naturkunde, Spielzeug, Industrie & Handwerk, Volkskunst und eine Modellbahnanlage – so riesig ist die Bandbreite der Ausstellungsbereiche.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 10:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Jörg Blobelt, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Ein eigenes, GPS-fähiges Mobilgerät ist notwendig,
6.0 km
Kontaktlose Führung in der Saigerhütte
Das Pilotprojekt ermöglicht Besuchern das Areal selbständig zu erleben. Sie suchen die Stecknadeln, die im Gelände stehen, wählen auf dem Monitor "Informationen zu diesem Standort" und erhalten Informationen, Bilder, Geschichten & Filme zur Saigerhütte.
Saigerhütte Grünthal - Ein Stück Welterbe in Olbernhau09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 10:00 - 16:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Fotoatelier Herman Schmidt - Inh. Kristian Hahn
Dauer der Führung ca. 1 Stunde
Die Führungen beginnen jeweils am Kassenbereich im Gebäude "In der Hütte 2" - direkt neben dem Westtor.
6.0 km
Führungen im Museum Saigerhütte
Was macht die Saigerhütte so besonders? Bei einstündigen Führungen mit dem Museumsteam werden alte Hammertechnik und Geschichte lebendig: Von kurfürstlicher Weitsicht über betrügerische Investoren bis hin zu einzigartigen Prozessen der Metallverarbeitung.
Saigerhütte Grünthal - Ein Stück Welterbe in Olbernhau09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 10:00 - 16:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Fotoatelier Herman Schmidt - Inh. Kristian Hahn
6.0 km
Saigerhütte Grünthal
Die Saigerhütte in Olbernhau ist ein weltweit einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie mit über 20 historischen Bauten. Im heutigen Freilichtmuseum mit Museen, Freizeiteinrichtungen & Gastronomie, wurden einst sogar Kupfermünzen geprägt.
Saigerhütte Grünthal - Ein Stück Welterbe in Olbernhau09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 10:00 - 16:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Freepik
7.4 km
Raritäten von Rothenthalern
Volker Ulbrichts Schnitzerarbeiten reichen von den "7 Schwaben" bis hin zur großen Weihnachtspyramide. Hannes Schaller zeigt Erzgebirgslandschaften und augenzwinkernde Arbeiten im Comicstil. Die Klöpplerinnen des Hauses präsentieren filigrane Klöppelarbeiten.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 09:00 - 16:00 Uhr
Weitere Termine
Eintritt: 2 € p.P.
Copyright
Alte Brauerei Annaberg
7.4 km
Ausstellung: Rubbel die Katz
Ausstellung „Rubbel die Katz“ – Die Katze in der Kunst und im Kunsthandwerk
Eine faszinierende Schau über die künstlerische Darstellung der Katze in verschiedenen Stilen und Techniken.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 14:00 - 18:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Freepik
7.4 km
Ausstellung Kater Lampe
Die Ausstellung „Kater Lampe“ widmet sich Emil Rosenow und seinem sozialkritisch-humorvollen Roman, der in Rothenthal spielt. Gezeigt werden Leben und Werk des Autors sowie Ausstellungsstücke, die zentrale Szenen des Romans lebendig machen.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 14:00 - 18:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Freepiks
7.4 km
Treff der Rothenthaler Klöppelfrauen
Das Klöppeln hat im Erzgebirge eine lange Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Barbara Uthmann trug maßgeblich zur Verbreitung bei. Heute halten die „Rothenthaler Klöppelfrauen“ dieses Erbe lebendig und laden zum Zuschauen und Mitmachen ein.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 19:00 - 21:00 Uhr
Eintritt 2,00 € p.P., Kinder bis 14 Jahre frei.
Copyright
Fotoatelier Herman Schmidt - Inh. Kristian Hahn
7.7 km
Heimatmuseum Dörnthal
Dieses Heimatmuseum ist ein museales Kleinod. Beim Rundgang durch das Haus werden Besucher in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückversetzt. Nach 1994 wurde das Fachwerkhaus originalgetreu restauriert und im Jahr 2000 als Museum eingeweiht.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
18.09.25 14:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Eintritt: Erw. 2,50 €; Kinder bis 18 J. 1 €; Familienkarte 5 €
Copyright
Shutterstock
9.0 km
Perfekter Rahmen für Traumhochzeiten, Feiern oder Tagungen
Die Anlage mit einer Jahrhunderte alten Geschichte bietet den perfekten Rahmen, Räumlichkeiten und Service für Hochzeitsfeiern, Veranstaltungen, Tagungen. Trauungen werden hier zum unvergesslichen Erlebnis, ob unter freiem Himmel oder einem der 3 Trau-Räume.