Die Kids Arena Marienberg ist der perfekte Ort für kleine Wirbelwinde: Klettern, Toben, Rutschen und Hüpfen ohne Ende! Ob Regen oder Sonnenschein – hier geht’s rund, und Langeweile hat keine Chance. Ein echtes Highlight für Familien mit Kids.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 19:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
marena Marienberg
Reservierung
3.2 km
Genuss, Gemütlichkeit & Bowling
Das Hawara Restaurant in der marena Marienberg serviert österreichisch inspirierte Küche wie Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn – und lädt mit hauseigener Bowlingbahn zu einem rundum genussvollen und unterhaltsamen Besuch ein.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 23:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Aagnverglaser, Bergbau-Schauanlage Rittersgrün, Hunt (1), CC BY 4.0
Nur mit Anmeldung
4.4 km
Bergbaustammtisch
Beim Bergbaustammtisch wird Reiner Brumme über den Uran-Bergbau in der Tschechoslowakei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Polen von 1945 bis 1990 sprechen und dessen Bedeutung für das sowjetische Atomwaffenprogramm sowie die damit verbundenen Folgen erörtern.
Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht09496 Marienberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 20:00 Uhr
Eintritt: 3 €
Copyright
Stadtverwaltung Marienberg
3.7 km
Was darf´s sein? Kiosk, Konsum, Tante Emma: Lebensmittel-Punkt en miniature
Kaufmannsläden, nicht nur aus dem Erzgebirge, erzählen Zeitgeschichte durch ihre individuelle Gestaltung, Einrichtung und ihr Angebot. Spielwaren aus Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts laden mit Liebe zum Detail zum Staunen und Selberspielen ein.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 16:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
360GradTeam
3.7 km
Erzgebirge – Biografie einer Region
Unter dem Motto „Erzgebirge – Biografie einer Region“ zeigt die Schau eine Reise durch die sächsische und böhmische Kulturgeschichte, vom Alltagsleben und der Volkskultur über die politische Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Historie von Marienberg.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:00 - 16:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Stadtverwaltung Marienberg
4.4 km
Bergbau im Marienberg Revier
Im Dachgeschoss präsentiert die Ausstellung „Bergbau im Marienberger Revier“ spannende Einblicke in die Geschichte des Silber- und Uranbergbaus. Zahlreiche Exponate und informative Stationen lassen die Bergbaugeschichte lebendig werden.
Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht09496 Marienberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:30 - 16:30 Uhr
Weitere Termine
Copyright
36GradTeam
4.4 km
Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht
Der wiedererrichtete Pferdegöpel am Rudolphschacht macht ein Stück Marienberger Bergbaugeschichte wieder lebendig. Besucher lernen Aufbau und Arbeitsweise der ursprünglich von Pferden angetriebenen Förderanlage kennen, die von 1838 bis 1877 in Betrieb war.
Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht09496 Marienberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 10:30 - 16:30 Uhr
Weitere Termine
Copyright
36GradTeam
4.4 km
Führung: Ein „Rosswerk“ als Bergbau-Schauanlage
Neben der Vorführung der Göpelfunktion, an den Wochenenden auch mit Pferden, gibt es eine historische Bergschmiede, wo Spindelpresse und Schmiedefeuer mit Amboss präsentiert werden. Auch der Märchenberg des Schnitzvereins ist zu bestaunen.
Unter Anleitung von Heike Kleditzsch können Jung und Alt die beliebte vielseitige Handarbeitstechnik erlernen. Für alle, die mal Schnuppern kommen möchten, ist eine Erstausstattung an Klöppelutensilien vorhanden.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
14.05.25 16:00 - 18:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Baldauf Villa
Nur mit Anmeldung
Der Kurs geht über zwei Tage und findet noch am 18.05.2025 von 10 - 16 Uhr statt. Teilnahmegebühr bitte anfragen unter 03735 22045 Grundkenntnisse sind erforderlich
2.8 km
HUTkunst - HUTWorkshop
In diesem exklusiven Workshop über 2 Tage werden in kleinstem Kreis optimale Ergebnisse ermöglicht. Teilnehmende kreieren und bauen ihren eigenen Filzhut unter Anleitung der HUTkünstlerin Jaqueline Peevski. Sie ist diplomierte Kostüm- & Bühnenbildnerin.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
17.05.25 10:00 - 17:00 Uhr
Copyright
Emil Viklický_SMG
2.8 km
Let's Jazz: „Moravian folk songs“ Emil Viklický – Piano
Emil Viklický ist der Grandseigneur der tschechischen Jazzszene. In einem großen Solo-Rezital lässt er Landschaften und Klänge Mährens lebendig werden im Rahmen des 34. Sächsischen Mozartfestes „geHört“.