0 Einträge
Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Miniaturenpark Klein-Erzgebirge
Copyright
Copyright:Michael Keller Vorsitzender Vorstand Klein-Erzgebirge e.V.
1.1 km
Das Erzgebirge, Burgen und Schlösser - ganz klein aber ooooh!
Ein erlebnisreiches Ziel für alle sind die kleine Häuschen, große Sehenswürdigkeiten und schönsten sächsischen Burgen und Schlösser. Ob beim Bestaunen der Modelle, in der Parkeisenbahn, den Spiel- & Erlebnisbereichen oder dem Schauhandwerk - klein, aber ooooh!
Miniaturenpark Klein-Erzgebirge09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 18:00 Uhr
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Weberei Oederan
1.5 km
Webkunst erleben: Tradition trifft Kreativität
Die Weberei Oederan zeigt lebendige Handwerksgeschichte. Historische Webstühle, alte Techniken und Ausstellungen erzählen vom textilen Erbe der Region. Ein Ort zum Staunen, Lernen und Eintauchen in die Kunst des Webens – traditionell und kreativ zugleich.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 17:00 Uhr
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Die weberei Oederan
1.5 km
Mangeln
Das Museum zeigt eine funktionsfähige Kaltwäschemangel der Chemnitzer Firma Paul Thiele. Besucher können die historische Technik selbst ausprobieren – einfach eigene Mangelwäsche mitbringen und ein Stück Alltagsgeschichte erleben.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 17:00 Uhr
Nutzung Kaltwäschemangel inkl. Tücher pro Stunde 3,50 €
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Igor Mitoraj (c) Sammlung Wemhöner
1.5 km
Igor Mitoraj: Testa Addormentata
Oederan freut sich, Dank der Leihgabe der Sammlung Wemhöner nun die Geschichte des Bildhauers Igor Mitoraj (1944 – 2014) in Oederan anschaulich erzählen zu können. Mitoraj hatte eine besondere Beziehung zu Oederan. Publikationen über den Künstler liegen aus.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 17:00 Uhr
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Shutterstock
Nur mit Anmeldung

Info und Anmeldung: Stadtinformation Oederan

Tel: 037292 27128

inf.sv@oederan.de

1.5 km
Ina Brink liest!
Ina Brink liest aus ihrem Buch über das Tuchmacherhandwerk. Familiengeschichte über zweieinhalb Jahrhunderte verbindet sich mit der Historie einer ganzen Region. Lausitzer Tradition trifft persönliche Erinnerung – live in der Weberei.
Maps
Infos
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 17:00 - 18:30 Uhr
Eintritt: 4 €
Golfclub Erzgebirge
Copyright
Markus Wolf
4.3 km
Golf spielen im Erzgebirge
Am Fuße des Erzgebirges, in der Freiberger Region, erwartet Freunde des Golfsports eine wunderschöne 18-Loch-Golfanlage. Neben der familiären Atmosphäre findet man hier die Ruhe und Entspannung, die man auf einem Golfplatz sucht.
Golfclub Erzgebirge09569 Oederan
Heuteganztägig
Golfclub Erzgebirge
Copyright
freepik
Nur mit Anmeldung

Termine anfragen: hier

Infos und Preise: hier

4.3 km
Schnuppergolf
Der Schnupperkurs bietet den idealen Einstieg in den Golfsport – ganz ohne Vorkenntnisse. Ausrüstung wird gestellt, Trainer begleiten die ersten Schwünge und vermitteln Grundlagen mit Spaß und Leichtigkeit. Einfach sportive Kleidung anziehen und loslegen!
Golfclub Erzgebirge09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 19:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Markus Wolf
4.5 km
Gregor Gaida: Polygonales Pferd II
Der polnische Künstler ordnet dem Pferdegöpel des Dorfmuseums seine aus Aluminium gegossene Skulptur bei. Die Pferdedarstellung verfügt über 10 Beine aber keinen Kopf - eine ambivalente Situation zwischen Kraft und Hilflosigkeit.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Freepik
4.5 km
Das wahre Gold der Inka
„Das wahre Gold der Inka“ – die Ausstellung beleuchtet den traditionellen Kartoffelanbau und die Erntemethoden früherer Zeiten. Sie zeigt die Bedeutung der Knolle für Ernährung und Landwirtschaft und erzählt von ihrem Weg aus Südamerika bis in unsere Gärten.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Lisa Mühl
4.5 km
Gewebtes Mondlicht
Gewebtes Mondlicht – die Dauerausstellung im Dorfmuseum Gahlenz beleuchtet die Geschichte des Leinanbaus, der Ernte und der Weiterverarbeitung. Sie erzählt vom Weg der Pflanze bis zum fertigen Gewebe und gibt Einblick in ein fast vergessenes Handwerk.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Freepik
4.5 km
Wie Kraut und Rüben
„Wie Kraut und Rüben!“ – die Ausstellung gibt einen anschaulichen Einblick in den traditionellen Anbau von Grünfutter und Hackfrüchten. Sie zeigt deren Bedeutung für die Landwirtschaft und die Versorgung von Mensch und Tier im ländlichen Alltag.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Freepik
4.5 km
Auf der Milchstraße
„Auf der Milchstraße“ – die Ausstellung erzählt, wie früher Milch gewonnen, verarbeitet und vermarktet wurde. Sie zeigt den Weg von der Kuh zum Produkt und vermittelt anschaulich den Alltag und Wandel bäuerlicher Milchwirtschaft.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr