0 Einträge
Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Weberei Oederan
5.2 km
Webkunst erleben: Tradition trifft Kreativität
Die Weberei Oederan zeigt lebendige Handwerksgeschichte. Historische Webstühle, alte Techniken und Ausstellungen erzählen vom textilen Erbe der Region. Ein Ort zum Staunen, Lernen und Eintauchen in die Kunst des Webens – traditionell und kreativ zugleich.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 17:00 Uhr
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Die weberei Oederan
5.2 km
Mangeln
Das Museum zeigt eine funktionsfähige Kaltwäschemangel der Chemnitzer Firma Paul Thiele. Besucher können die historische Technik selbst ausprobieren – einfach eigene Mangelwäsche mitbringen und ein Stück Alltagsgeschichte erleben.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 17:00 Uhr
Nutzung Kaltwäschemangel inkl. Tücher pro Stunde 3,50 €
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Igor Mitoraj (c) Sammlung Wemhöner
5.2 km
Igor Mitoraj: Testa Addormentata
Oederan freut sich, Dank der Leihgabe der Sammlung Wemhöner nun die Geschichte des Bildhauers Igor Mitoraj (1944 – 2014) in Oederan anschaulich erzählen zu können. Mitoraj hatte eine besondere Beziehung zu Oederan. Publikationen über den Künstler liegen aus.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:00 - 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Markus Wolf
7.2 km
Gregor Gaida: Polygonales Pferd II
Der polnische Künstler ordnet dem Pferdegöpel des Dorfmuseums seine aus Aluminium gegossene Skulptur bei. Die Pferdedarstellung verfügt über 10 Beine aber keinen Kopf - eine ambivalente Situation zwischen Kraft und Hilflosigkeit.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Shutterstock
Nur mit Anmeldung

Kursleiterin: Angelika Künzel, Kräuterschule Sachsen

Angelika Künzel, Tel. +4937292 20213 oder www.kräuterschule-sachsen.de

7.2 km
Pflanzliche Antibiotika
Der Kurs vermittelt, wie Heilpflanzen, Kräuter und Gewürze das Immunsystem in der kalten Jahreszeit unterstützen können. Neben bewährten Anwendungen für die Hausapotheke werden auch kulinarische Einsatzmöglichkeiten ausprobiert.
Maps
Infos
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:30 - 17:30 Uhr
Kursgebühr: 50,-€ (inkl. Skript, Materialien, Zubereitungen)
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Freepik
7.2 km
Das wahre Gold der Inka
„Das wahre Gold der Inka“ – die Ausstellung beleuchtet den traditionellen Kartoffelanbau und die Erntemethoden früherer Zeiten. Sie zeigt die Bedeutung der Knolle für Ernährung und Landwirtschaft und erzählt von ihrem Weg aus Südamerika bis in unsere Gärten.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Lisa Mühl
7.2 km
Gewebtes Mondlicht
Gewebtes Mondlicht – die Dauerausstellung im Dorfmuseum Gahlenz beleuchtet die Geschichte des Leinanbaus, der Ernte und der Weiterverarbeitung. Sie erzählt vom Weg der Pflanze bis zum fertigen Gewebe und gibt Einblick in ein fast vergessenes Handwerk.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Freepik
7.2 km
Wie Kraut und Rüben
„Wie Kraut und Rüben!“ – die Ausstellung gibt einen anschaulichen Einblick in den traditionellen Anbau von Grünfutter und Hackfrüchten. Sie zeigt deren Bedeutung für die Landwirtschaft und die Versorgung von Mensch und Tier im ländlichen Alltag.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Freepik
7.2 km
Auf der Milchstraße
„Auf der Milchstraße“ – die Ausstellung erzählt, wie früher Milch gewonnen, verarbeitet und vermarktet wurde. Sie zeigt den Weg von der Kuh zum Produkt und vermittelt anschaulich den Alltag und Wandel bäuerlicher Milchwirtschaft.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Lisa Mühl
7.2 km
Habe die Ähre
„Habe die Ähre“ – die Ausstellung erläutert Schritt für Schritt die traditionelle Getreideernte. Vom Mähen mit der Sense über das Binden der Garben bis hin zum Dreschen wird altes Wissen lebendig und erfahrbar gemacht.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Dorfmuseum Gahlenz
Copyright
Lisa Mühl
7.2 km
Die Überlebensgrundlage
„Die Überlebensgrundlage…“ – die Ausstellung zeigt, wie Bauern früher ihre Felder bewirtschafteten und den Boden verbesserten. Sie vermittelt anschaulich, mit welchen Techniken und Kenntnissen die Grundlage für Ernährung und Leben geschaffen wurde.
Dorfmuseum Gahlenz09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.11.25 10:00 - 17:00 Uhr
Die Weberei Museum Oederan
Copyright
Weberei Oederan
5.2 km
Ausstellungseröffnung FREI:KLANG
Das Museum DIE WEBEREI zeigt Werke aus kunsttherapeutischen Programmen in Justizvollzugsanstalten. Die Ausstellung eröffnet bewegende Einblicke in Gefühlswelten, Verarbeitung und neue Perspektiven, ergänzt durch einen Blick auf das Gefängnis Oederan.
Die Weberei Museum Oederan09569 Oederan
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
16.11.25 15:00 - 19:30 Uhr
Eintritt frei