Contakids ist eine Bewegungspraxis, bei der Kinder und Bezugspersonen durch spielerischen Körperkontakt Verbindung, Koordination und Kommunikation stärken. Im Fokus: gemeinsames Erforschen von Nähe und Bewegung – ideal für Kinder von 2 bis 5 Jahren.
Die Kabinettausstellung zeigt Telefonapparate des 19. und 20. Jahrhunderts, von Handvermittlung bis Selbstwahl. Highlights sind Stadtfernsprecher, frühe Wähltelefone und ein nutzbares Fernsprechhäuschen – Geschichte der Telekommunikation hautnah.
Gabrovo, Łódź, Manchester, Mulhouse, Tampere: Wie Chemnitz haben diese Städte ein industriekulturelles Erbe. Wie geht man dort damit um? Welche Strategien für die Zukunft existieren, was können wir voneinander lernen? Geschichte, Gegenwart & Zukunftsvisionen.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Horst Geil
1.5 km
fit. Eine sächsische Erfolgsgeschichte
Die Erfolgsgeschichte der Marke „fit“ beginnt 1954 in Chemnitz. Zahlreiche Objekte & Werbegrafiken zeichnen die Entwicklung nach: Vom VEB Fettchemie Karl-Marx-Stadt über die unsichere Nachwendezeit bis hin zum erfolgreichen mittelständischen Unternehmen.
Stefan Kühn creator QS:P170,Q106975068, 20151111 Industriemuseum Chemnitz 006, CC0 1.0
1.5 km
Textil? Zukunft!
Viele Produkte aus Chemnitz laden zum Fühlen & Entdecken ein. Mit dabei sind Beispiele von Traditionsunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung aber auch von experimentierfreudigen Start-ups. Die Schau wird durch Satelliten-Präsentationen in der Region ergänzt.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 09:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Anmeldung erforderlich via Telefon: +49 371 3676410 oder Onlinebuchungsportal: hier
1.5 km
Der Rote Turm als Nachttischlampe
Im Rahmen der Sonderausstellung „fit. Eine sächsische Erfolgsgeschichte“ wird an die erfolgreiche Sonderausstellung „Das Herz von Chemnitz“ erinnert & aus leeren Spülmittelflaschen Nachttischlampen in Form des Roten Turms gestaltet.
Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Industriemuseums können Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren Maschinen in Funktion erleben und sich selbst an verschiedenen Stationen ausprobieren. Mit dabei ist Robby, der Roboter.
Ob Sockenmonster oder Plüschhund, bei uns kannst du dein eigenes Kuscheltier gestalten und nähen. Am Webrahmen entstehen Untersetzer, Anhänger oder Lesezeichen.
Sandro Schmalfuß, Das Sächsische Industriemuseum Chemnitz, 2016, CC BY-SA 4.0
1.5 km
Öffentliche Führung - Tales of Transformation
Die Schau vergleicht die Entwicklung ehemaliger industrieller Hotspots: Chemnitz, Gabrovo, Łódź, Manchester, Mulhouse, Tampere. Als „sächsisches Manchester“ gab Chemnitz in Sachsen den Startschuss zur Industrialisierung & erlebte ein rasantes Wachstum.
Dieses Hotel bietet einen einmaligen Mix aus (Tagungs-)Hotel, Gastronomie, Sport & Entspannung pur. Nach einem auspowernden Ausflug in den Club mit seinen Fitness-, Sport und Wellness-Angeboten dürfen sich Gäste im Hotel wunderbar entspannen.