La "Saxon Coal Road" collega la storia dell'industria carbonifera su una distanza di circa 240 chilometri, facendo rivivere l'architettura industriale, i percorsi minerari e i siti tradizionali, come nel distretto minerario di Lugau-Oelsnitz, e preservando così il patrimonio della regione.
Maggiori informazioni sui profili amichevoli e sugli organizzatori
oggitutto il giorno
Altre date
Copyright
ki generiert
2.9 km
Strada del carbone
La passeggiata circolare di 18 km, segnalata, parte dal KohleWelt e attraversa i villaggi di Hohndorf, Gersdorf e Lugau, passando accanto a imponenti testimonianze della storia mineraria della regione, fino a tornare al museo di Oelsnitz.
Il musicista jazz e fotografo Till Brönner ha viaggiato nella zona della Ruhr e ha ritratto la regione mineraria e industriale. Le sue immagini mostrano minatori e ciminiere fumanti. Una selezione è esposta nel KohleWelt, il museo dell'industria mineraria sassone.
Maggiori informazioni sui profili amichevoli e sugli organizzatori
oggichiude 17:00 orologio
Altre date
Copyright
Ernesto Uhlmann
2.9 km
Annaberg Impulse I: Legno
La Rete Annaberg presenta sculture di artisti dei Monti Metalliferi e della Repubblica Ceca. In due mostre sono esposte opere in legno, pietra e tessuti tradizionali, realizzate da Milan Bezaniuk, Paul Brockhage, Jitka Kusova, Uwe Schwarz e molti altri.
Maggiori informazioni sui profili amichevoli e sugli organizzatori
oggichiude 17:00 orologio
Altre date
Copyright
KW_Dampfmaschine_KohleWelt_Jan_Färber
2.9 km
La nuova mostra permanente CoalWorld
Si tratta di un viaggio attraverso i 1000 anni di storia dell'industria carbonifera sassone. Imparerete come e dove veniva prodotto il carbone e come venivano utilizzati i "diamanti neri". Conoscerete nuovi personaggi e la miniera dimostrativa.
Maggiori informazioni sui profili amichevoli e sugli organizzatori
oggichiude 17:00 orologio
Altre date
Copyright
Rico Hinkel-Schollbach
Solo con la registrazione
Die Ausstellung ist nach Voranmeldung/Anfrage unter Tel.: +49378296920707 zu besichtigen.
4.0 km
Historische Ausstellung
1997 wurde der Grundstock für die Sammlung gelegt. Die Idee für ein „Ziegelei- & Dorfmuseum“ entstand. Bürger gaben historische Gegenstände ab, die Ausstellung wuchs. Heute betreibt ein Förderverein das Museum mit Ringofen, landwirtschaftlichen Geräten u.v.m.
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
oggitutto il giorno
Altre date
Copyright
Freepik
4.0 km
Rad und Wanderwege um die Alte Ziegelei
Das Freizeitgelände „Alte Ziegelei“ liegt im erzgebirgischen Becken. Das ist relativ flach. Von hier aus sind die Wege für ungeübte Wanderer & Radfahrer bestens geeignet. So kann man sich kilometerweit per Rad oder zu Fuß ohne nennenswerte Steigung bewegen.
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
oggitutto il giorno
Altre date
Copyright
Freepik
4.0 km
Spielplatz Alte Ziegelei
Direkt neben dem Imbiss befindet sich ein schöner Kinderspielplatz mit Rutsche, Sandkasten, Schaukel und Klettergerüst. Auf dem Platz stehen auch mehrere Bänke, so dass sich die Eltern ein bisschen ausruhen können, während die Kleinen spielen.
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
oggitutto il giorno
Altre date
Copyright
Freepik
4.0 km
Minigolf
Es mag durchaus modernere Anlagen geben, aber kaum eine, die so schön in die Natur eingebettet ist. Sitzgelegenheiten & schattenspendende Bäume sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Zubehör ist zu den Öffnungszeiten am Imbiss erhältlich.
Auf dem Sachsenring selber am Steuer sitzen und die Pferdestärken laufen lassen? Diesen Traum können sich PS-Fans in einem Formel ADAC Masters Rennwagen oder einem rassigen Clio-Tourenwagen erfüllen. Oder lieber in Familie? Dann ab auf die Indoor-Kartbahn!
Adrenalin gefällig? Als Co-Pilot gibt es auf dem Sachsenring jede Menge davon. Mit erfahrenen Piloten spüren Beifahrer die Fliehkräfte auf der Strecke hautnah – im 470-PS-starken Porsche, im KTM X-Bow, beim Driften im BMW oder in einer Seitenwagenmaschine.