Kabarett mit Gunter Böhnke Karten-Reservierungen unter Telefon 037295 2486 oder E-Mail freizeitzentrum-lugau@web.de
379 m
Die Gebrüder Grimm
In Gunter Böhnkes neuem Programm wird es um Märchen und um Lügen gehen sowie um die Frage, ob möglicherweise eine Verbindung zwischen beiden Gattungen besteht. Gibt es beispielsweise Lügenmärchen? Zu erwarten ist ein märchenhaft verlogener Abend!
Die Ausstellung ist nach Voranmeldung/Anfrage unter Tel.: +49378296920707 zu besichtigen.
1.7 km
Historische Ausstellung
1997 wurde der Grundstock für die Sammlung gelegt. Die Idee für ein „Ziegelei- & Dorfmuseum“ entstand. Bürger gaben historische Gegenstände ab, die Ausstellung wuchs. Heute betreibt ein Förderverein das Museum mit Ringofen, landwirtschaftlichen Geräten u.v.m.
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
aujourd'huitoute la journée
Plus de dates
Copyright
Freepik
1.7 km
Rad und Wanderwege um die Alte Ziegelei
Das Freizeitgelände „Alte Ziegelei“ liegt im erzgebirgischen Becken. Das ist relativ flach. Von hier aus sind die Wege für ungeübte Wanderer & Radfahrer bestens geeignet. So kann man sich kilometerweit per Rad oder zu Fuß ohne nennenswerte Steigung bewegen.
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
aujourd'huitoute la journée
Plus de dates
Copyright
Freepik
1.7 km
Spielplatz Alte Ziegelei
Direkt neben dem Imbiss befindet sich ein schöner Kinderspielplatz mit Rutsche, Sandkasten, Schaukel und Klettergerüst. Auf dem Platz stehen auch mehrere Bänke, so dass sich die Eltern ein bisschen ausruhen können, während die Kleinen spielen.
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
aujourd'huitoute la journée
Plus de dates
Copyright
Freepik
1.7 km
Minigolf
Es mag durchaus modernere Anlagen geben, aber kaum eine, die so schön in die Natur eingebettet ist. Sitzgelegenheiten & schattenspendende Bäume sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Zubehör ist zu den Öffnungszeiten am Imbiss erhältlich.
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
aujourd'huiouvert jusqu'à
Plus de dates
Copyright
Aagnverglaser, Feldbahn Niederwürschnitz (1), CC BY-SA 4.0
Die Bahn fährt nicht bei Nässe.
1.7 km
Feldbahn Niederwürschnitz
Ein Erlebnis für Groß und Klein. Die Feldbahn & die Originalloks aus den 1950er Jahren sind Hingucker! Bei einer 20-minütigen Fahrt über das gesamte Gelände können sowohl die Anlagen der ehemaligen Ziegelei als auch die einmalige Landschaft bewundert werden.
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
aujourd'huiouvert jusqu'à
Plus de dates
Copyright
Freepik
2.1 km
Route du charbon en Saxe
La "Route du charbon de Saxe" relie sur environ 240 km l'histoire de l'industrie houillère en faisant découvrir l'architecture industrielle, les chemins miniers et les points de tradition, comme dans le bassin minier de Lugau-Oelsnitz, et en préservant ainsi le patrimoine de la région.
Plus d'infos sur les profils amis et les organisateurs
aujourd'huitoute la journée
Plus de dates
Copyright
ki generiert
2.1 km
Chemin de la houille
La randonnée circulaire balisée de 18 km commence au KohleWelt et traverse les localités de Hohndorf, Gersdorf et Lugau, en passant devant d'impressionnants témoignages de l'industrie houillère de la région, pour se terminer à nouveau au musée d'Oelsnitz.
Le musicien de jazz et photographe Till Brönner a parcouru la région de la Ruhr et a fait le portrait de cette région minière et industrielle. Ses photos montrent des mineurs et des cheminées fumantes. Une sélection est exposée au KohleWelt, le musée de l'industrie houillère de Saxe.
Plus d'infos sur les profils amis et les organisateurs
aujourd'huiouvert jusqu'à
Plus de dates
Copyright
Ernesto Uhlmann
2.1 km
Annaberger Impuls I : le bois
Le réseau d'Annaberg présente des sculptures d'artistes des monts Métallifères et de la République tchèque. Deux expositions présentent des œuvres en bois, en pierre et en tissus traditionnels, créées par Milan Bezaniuk, Paul Brockhage, Jitka Kusova, Uwe Schwarz et d'autres.
Plus d'infos sur les profils amis et les organisateurs
aujourd'huiouvert jusqu'à
Plus de dates
Copyright
KW_Dampfmaschine_KohleWelt_Jan_Färber
2.1 km
La nouvelle exposition permanente KohleWelt
C'est un voyage à travers 1000 ans d'histoire de l'industrie houillère en Saxe. On y apprend comment et où le charbon s'est formé et comment les "diamants noirs" ont été utilisés. On fait la connaissance de nouvelles personnalités et de la mine de démonstration.