Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Führung
Wendt & Kühn
Copyright
Wendt und Kühn

Bei Regen findet die Veranstaltung in der Kirche in Grünhainichen statt.

Schautage am Muttertagswochenende
Ein Rundgang zeigt, wie Elfpunkte-Engel und Blumenkinder in Handarbeit entstehen. Mitmach-Aktionen, Kreativ-Angebote und ein Muttertagskonzert der Sächsischen Mozart-Gesellschaft im Manufakturgarten machen die Schautage zu einem besonderen Erlebnis.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
Heute 10:00 - 17:00 Uhr
Eintritt frei
terra mineralia
Copyright
freepik

Reservierung möglich unter 03731 394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de

Öffentliche Führung- In 90 Minuten um die Welt
Auf diesem spannenden Rundgang durch die terra mineralia erfährt man alles von A wie Ausstellungskonzept bis Z wie Zepterquarz. Man erhält einen Überblick über die schönsten Exponate aus jedem Erdteil, Historie des Schlosses & Sammelleidenschaft der Stifterin.
Maps
Infos
terra mineralia09599 Freiberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute10:30 Uhr
Eintritt: 5 €
Burg Gnandstein
Copyright
Burg Gnandstein
Nur mit Anmeldung

Für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

Familienfreundliche Führung: Ritterliches auf Burg Gnandstein
Wie fühlt sich eine Rüstung an? Wie wurde man eigentlich Ritter und war das sogar ein Beruf? Wer konnte ihn lernen, vielleicht in einer Ritterschule? Und was war nach der Lehrzeit? Gab es früher überhaupt Raubritter? Neugierig? Dann einfach mit dabei sein!
Burg Gnandstein04654 Frohburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 11:00 - 12:30 Uhr
Eintritt: Erwachsene 8 € / Kinder bis 16 Jahren 5,50 €
Schloss Waldenburg
Copyright
Oliver Göhler

Schlossführung durch die historischen Räumlichkeiten
Schloss Waldenburg lädt zu spannenden Führungen durch historische Räume ein. Ein Gästeführer erzählt die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg.
Maps
Infos
Schloss Waldenburg08396 Waldenburg
Heute11:30 Uhr14:30 Uhr
August Horch Museum
Copyright
Annett Lang

Die Teilnehmer entrichten dazu zum Eintritt lediglich die Führungsgebühr von 8,50 Euro pro Person. Durch die erfahrungsgemäß hohe Nachfrage empfiehlt es sich, bereits frühzeitig im Museum zu sein.

Öffentliche Führung
Eine unterhaltsame und informative Führung erzählt über 115 Jahre Zwickauer Automobilbaugeschichte. Die öffentliche Führung beinhaltet auch die Vorführung des Motorenprüfstandes. Hohe Nachfrage: Frühes Kommen wird empfohlen!
Maps
Infos
August Horch Museum08058 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 13:30 - 16:00 Uhr
Eintritt: 13,00 € zuzügl. 8,50 € Führungsgebühr
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober • VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Ausgebucht

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382

Öffentliche Führung: Karl Schmidt-Rottluff Haus - ein neues Museum für Chemnitz
Das neu eröffnete Haus präsentiert das Schaffen des in Chemnitz geborenen Künstlers und Mitbegründers der „Brücke“. Zwei einzigartige Sammlungen, Grafiken und Leihgaben machen es zu einem neuen Hotspot des Expressionismus.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus 09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 14:30 Uhr 14:45 - 15:15 Uhr
Museum "Alte Pfarrhäuser" Mittweida
Copyright
Albert Bettannier artist QS:P170,Q2830957 (1851-1932), 1887 Bettannier Der Schwarze Fleck anagoria, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bis zum 8. Mai unter Telefon 03727 3450 oder Email: stadtmuseum@mittweida.de
Treffpunkt ist der Eingang Depot in der Pestalozzischule Kirchstraße 20a.

Historische Schulstunde
Unter den strengen Blicken des Herrn Oberlehrer tauchen die Schüler im Kostüm in die Unterrichtsatmosphäre der Kaiserzeit ein, mit Vaterländischem Unterricht, Singen, Schreiben, Lesen, Turnen und korrektem Verhalten, unter Anwendung von Schulstrafen.
Maps
Infos
Museum "Alte Pfarrhäuser" Mittweida09648 Mittweida
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute14:00 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Wolfgang Schmidt
Nur mit Anmeldung

Anmeldung über Ticket-Telefon oder kontakt@industriemuseum-chemnitz.de

Strümpfe, Guss und Gasanstalt - die Kombitour
Jeweils eine Stunde Führung im Industriemuseum und Stadtführung. Karin Meisel geht auf die historischen Wurzeln bis zu heutigen Veränderungen von Industrie, Architektur und Umfeld ein sowie auf die Verbindung von Standort und historischem Exponat im Museum.
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 16:00 Uhr
15 € p. Person
Burg Gnandstein
Copyright
Tom Willig
Nur mit Anmeldung

Öffentliche Burgführung
Während des Rundgangs durch die mittelalterliche Burganlage & die historischen Wohnräume wird vom Leben auf der Burg im Wandel der Jahrhunderte berichtet. Man erhält einen Überblick über die Ausstellungsbereiche, die Wehranlagen sowie die spätgotische Kapelle.
Burg Gnandstein04654 Frohburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:00 - 15:30 Uhr
Eintritt: 8 € pro Person, ermäßigt 5,50 €
Kunstsammlungen  am Theaterplatz
Copyright
Leonie Jacobi Faszination Siebdruck - Oberflächenwirkung und Funktion, eine experimentelle Untersuchung, 2024 Bachelorarbeit Foto: Leonie Jacobi|
Nur mit Anmeldung

Familienführung : Schneeberger Geflecht
Gemeinsam die Ausstellung erkunden, Kunst erleben und selbst kreativ werden. Zu sehen sind verschiedene Kunstformen und Entstehungsprozesse. Am Ende entsteht ein eigenes Kunstwerk zum Mitnehmen. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Maps
Infos
Kunstsammlungen am Theaterplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute 14:30 - 16:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 2,00 Euro für Material. Kind 0,50 Euro für Material.
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Heiliges Grab aus der Jakobikirche, Chemnitz Um 1480/1520, Holz, farbig gefasst und vergoldet Kunstsammlungen Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424).

Öffentliche Führung: Die neue Stadt
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Die neue Stadt im Schloßbergmuseum. Im Mittelpunkt steht die kurze, aber prägende Zeit als „Karl-Marx-Stadt“ mit besonderem Fokus auf städtebauliche und architektonische Entwicklungen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute14:30 Uhr
Museum Gunzenhauser
Copyright
Porträt Svetoslov Minkov, 1939 Sofia City Art Gallery| Foto: Svetla Georgieva
Nur mit Anmeldung

Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424)

Öffentliche Führung: European Realities
Das Museum Gunzenhauser lädt zur Führung durch die Ausstellung European Realities ein. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in die Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre – zwischen sozialem Wandel, kultureller Blüte und technischer Moderne.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heute16:00 Uhr