Wann
x
  • HH
  • 00
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • mm
  • 00
  • 15
  • 30
  • 45
Ausstellung
Chemnitz Center
Copyright
Koschmiederfilm
Tipp
Urzeit live erleben - die Dinos sind da!
Die faszinierende Dinosaurier-Ausstellung im Einkaufszentrum bietet lebensgroße Nachbildungen von T-Rex bis Pflanzenfresser und ist ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ideal zum Staunen, Spaß haben und Shopping. Ein Highlight für Dino-Fans.
Chemnitz Center09247 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 20:00 Uhr
Galerie
Buntspeicher Zwönitz
Copyright
Kreatives Erzgebirge

Bergschau / Kopec Kreativity
Im Buntspeicher Zwönitz zeigt eine Werkschau die besten Produkte der Kreativszene aus dem Erzgebirge und tschechischen Grenzregionen: Kunsthandwerk, Design, Literatur und mehr. Danach reist sie weiter nach Karlovy Vary und Ústí nad Labem.
Maps
Infos
Buntspeicher Zwönitz08297 Zwönitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 16:00 Uhrgeöffnet bis 16:00 Uhr
Galerie am Alten Gaswerk
Copyright
Freeepik
Ausstellung: Geh aus mein Herz und suche Freud
Unter dem Titel „Geh aus mein Herz und suche Freud“ zeigt die Ausstellung Bilder von Schwester Hanna Steinert aus Aue. Ihre Werke laden dazu ein, die Schönheit des Alltags und die Freude am Leben in ausdrucksstarken Motiven zu entdecken.
Galerie am Alten Gaswerk09526 Olbernhau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 12:00 Uhr
Galerie Schmidt-Rottluff
Copyright
Galerie Schmidt Rottluff / Benedikt Preis
Dauerausstellung
Im Sortiment finden sich Werke lokaler und nationaler Künstler wie Karl-Heinz Richter, Klaus Süß, Ingo Andratschke, Otto, Udo Lindenberg und Originalzeichnungen von Star Wars – eine vielfältige Auswahl zum Anschauen und Kaufen.
Galerie Schmidt-Rottluff09111 Chemnitz
Heuteschließt 18:00 Uhr
Garagen-Campus
Copyright
Peter Rossner
Ausstellung: Mitgliederversammlung
Die Fotografin Maria Sturm hat über 150 Mitglieder von Garagengemeinschaften in großformatigen Porträts festgehalten. Ihre Werke, die die unerwartete Vielfalt der Garagenlandschaften zeigen, werden von Mai bis November im Garagen Campus gezeigt.
Garagen-Campus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 18:00 Uhr
Galerie Schmidt-Rottluff
Copyright
Galerie Schmidt-Rottluff
Farben des Flamenco
Zur Ausstellung mit Bildern des Chemnitzers Ingo Andratschke lädt die Galerie Schmidt-Rottluff ganz herzlich ein.
Galerie Schmidt-Rottluff09111 Chemnitz
Heuteschließt 18:00 Uhr
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Freepik
Ausstellung: Wer auch immer siegt, stürzt ab
Die Ausstellung zeigt filmische und bildnerische Arbeiten Alexander Kluges zum Thema Krieg. Im Fokus stehen individuelle Erfahrungen und historische Parallelen. Ergänzt wird sie durch die Tagung „memento STALINGRAD“ an der TU Chemnitz.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Eintritt frei
Neue Sächsische Galerie -  Museum für zeitgenössische Kunst
Copyright
Carter_Luke_2025_PortraitAufDerWiese_AcrylHolz_91x135cm_web_
Ausstellung: LUKE CARTER - Nackte Freiheit
Luke Carter erforschte als Stipendiat die FKK-Kultur an der Ostsee. Inspiriert von Gesprächen und Eindrücken gestaltete er das Kartenspiel „FKK – Freie Körper Karten“ mit 52 Karten, das Körper, Blick und Öffentlichkeit künstlerisch reflektiert.
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst09111 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
e.artis Galerie & Kunstauktionen
Copyright
Copyright Gallery Konstanze Wolter
Spuren-eine Erkundung von Chemnitz
Die Ausstellung zeigt multisensorische Arbeiten von Emeka Ogboh, die Erinnerung, Migration und Zugehörigkeit erfahrbar machen. Mit Klang, Geschmack und Installation erkundet Ogboh, wie Sinneswahrnehmungen kulturelle Narrative formen.
e.artis Galerie & Kunstauktionen09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.07.25 10:00 - 17:00 Uhr
Galerie der anderen Art
Copyright
Freepik
Gastausstellungen
Die Gastausstellung an der unteren Wand zeigt „Malerei in Öl und Acryl“ – kraftvolle Werke voller Farbe, Tiefe und Ausdruck. Die präsentierten Bilder laden zum Verweilen, Entdecken und Nachdenken ein und bereichern den Raum mit künstlerischer Vielfalt.
Galerie der anderen Art08280 Aue-Bad Schlema
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.07.25 11:00 - 18:00 Uhr
Galerie Weise
Copyright
Freepik
Tibor Pogonyi / Jiyun Cheon
Tibor Pogonyi und Yiun Cheon zeigen beeindruckende neue Gemälde. Im Kabinett ergänzt Gerhard Klampäckel die Ausstellung mit weiteren faszinierenden Werken – ein vielseitiges Zusammenspiel künstlerischer Ausdrucksformen.
Galerie Weise09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
08.07.25 12:00 - 18:00 Uhr
Museum
Freizeitgelände Alte Ziegelei
Copyright
Rico Hinkel-Schollbach
Nur mit Anmeldung

Die Ausstellung ist nach Voranmeldung/Anfrage unter Tel.: +49378296920707 zu besichtigen.

Historische Ausstellung
1997 wurde der Grundstock für die Sammlung gelegt. Die Idee für ein „Ziegelei- & Dorfmuseum“ entstand. Bürger gaben historische Gegenstände ab, die Ausstellung wuchs. Heute betreibt ein Förderverein das Museum mit Ringofen, landwirtschaftlichen Geräten u.v.m.
Maps
Infos
Freizeitgelände Alte Ziegelei09399 Niederwürschnitz
Heuteganztägig
Innenstadt Chemnitz
Copyright
P: Florian Merkel / I: Mathilde Schliebe

Genauer Ort wird noch bekannt gegeben.

Changer
Zwei ehemalige Freibad-Umkleiden laden zum Kunsttausch ein. Wer ein Werk mitbringt, kann es gegen ein ausgestelltes tauschen und so Teil eines stetigen Wechsels werden – offen für alle, von Hobby bis Profi.
Maps
Infos
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Mini-Weissbach
Copyright
Manuela Walter und Holger Haase
Hier lebt Verlorenes wieder auf
Seit 2004 werden in Weißbach Miniatur-Gebäude im Maßstab 1:10 gebaut. Detailreich und teilweise mit besonderen Mechaniken versehen, wächst die Anlage Jahr für Jahr um ein historisch interessantes, nicht mehr existierendes, typisch erzgebirgisches Bauwerk.
Mini-Weissbach09439 Amtsberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Copyright
Helge Gerischer
Die Schumanns und Chemnitz
Robert Schumann und seine Familie verbanden enge Beziehungen zu Chemnitz: Vater August beschrieb die Stadt ausführlich, Clara gab dort Konzerte, Robert arbeitete mit Chemnitzer Musikerinnen. Eine Ausstellung zeigt diese vielfältigen Verbindungen.
Robert-Schumann-Haus Zwickau08056 Zwickau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Museum für Naturkunde
Copyright
Dirk Hanus
Medullosa stellata
Seit Oktober 2023 präsentiert das Museum das Fossil des Jahres: Medullosa stellata, eine fossile Samenpflanze mit Farnlaub. Die Ausstellung enthüllt Teile des Sensationsfundes und präsentiert erstmals ein digitales Rekonstruktionsmodell.
Museum für Naturkunde09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Museum für Naturkunde
Copyright
Museum für Naturkunde
Leben im Museum - Das Insektarium
Das Insektarium präsentiert die faszinierende Welt der Gliederfüßer: Lebende Blattschneiderameisen, schillernde Schmetterlinge, getarnte Gespenstschrecken sowie Vogelspinnen und Skorpione – eine Hommage an die Vielfalt, Schönheit und Bedeutung der Insekten.
Museum für Naturkunde09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Museum für Naturkunde
Copyright
Museum für Naturkunde
Ein Wald edler Steine - Geschenk der Vulkane - Das Sterzeleanum
Das Museum für Naturkunde bietet eine faszinierende Reise in die Welt versteinerten Holzes, tropischer Perm-Oasen und mächtiger Vulkanausbrüche – Geschichte wird hier multimedial erlebbar, voller Entdeckungen, Forschergeist und beeindruckender Naturphänomene.
Museum für Naturkunde09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Museum für Naturkunde
Copyright
Freepik
Erlebnisraum Museum
Kinder und Jugendliche entwickelten Spiele, Trickfilme und Audiobeiträge und erweckten Ursaurier, Skorpione und Riesenlibellen für die Erlebnisebene der neuen Dauerausstellung zum Leben. An interaktiven Stationen kann entdeckt und gespielt werden.
Museum für Naturkunde09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhr
Eintritt: 4 € p.P., ermäßigt 2,50 €
Schloss Augustusburg
Copyright
André Forner
Auf dem Landweg nach New York
Die Ausstellung stellt eine 43.000 km lange und 29-monatige Weltreise von fünf Künstlern vor. Besucher erleben ihre Abenteuer und 972 Pannen über drei Kontinente hautnah, inklusive einer immersiven 390-Grad-Projektionsshow.
Schloss Augustusburg09573 Augustusburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 18:00 Uhr
Erw. 10 €/erm. 7,50 €/Familie 25 €
Kultur.Palais.Lichtenstein
Copyright
kultur.palais.lichtenstein. museum
Ulrich Reimkasten: Textile Bilder
Die Ausstellung im Kultur.Palais präsentiert beeindruckende Werke von Ulrich Reimkasten, die die Besucher mit ihrer kreativen Vielfalt & tiefen Emotionalität fesseln, während sie in die faszinierende Welt des Künstlers eintauchen & neue Perspektiven entdecken.
Kultur.Palais.Lichtenstein09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhrgeöffnet bis 17:00 Uhr
Führung
Wendt & Kühn
Copyright
Wendt & Kühn KG
  • Kinder (bis einschließlich 6 Jahre) kostenfrei, Kinder (7 bis einschl. 14 Jahre) 2 Euro, Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahre) 4 Euro, Familienticket 10 Euro (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder), Familienticket klein 8 Euro (1 Erwachsener und bis zu 3 Kinder), Kindergruppen 20 Euro (5 bis 10 Kinder)

Kinderführungen in den sächsischen Sommerferien
Eine spannende Führung zeigt, wie die weltberühmten Elfpunkte-Engel entstehen. Kinder probieren sich an interaktiven Stationen als Kunst-Handwerker aus und helfen beim Quiz, die elf Punkte des Engels zu finden.
Wendt & Kühn09579 Grünhainichen
08.07.2510:30 Uhr
Industriemuseum Chemnitz
Copyright
Industriemuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldung unter Onlinebuchungsportal: hier

Kinderführung mit Robi Robot
Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Industriemuseums können Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren Maschinen in Funktion erleben und sich selbst an verschiedenen Stationen ausprobieren. Mit dabei ist Robby, der Roboter.
Maps
Infos
Industriemuseum Chemnitz09112 Chemnitz
08.07.25 13:00 - 14:00 Uhr
Museumseintritt, Kinder bis 18 Jahre frei
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung
Sommerferienprogramm: Aquarell und Naturell – der frühe Karl Schmidt-Rottluff
Wie Karl Schmidt-Rottluff als junger Künstler malte, entdecken Kinder im Ferienprogramm beim Rundgang durch sein Elternhaus. Inspiriert von Natur und Umgebung entstehen danach eigene Landschaftsbilder mit Aquarellfarben und viel Fantasie.
Maps
Infos
Karl Schmidt-Rottluff Haus09116 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.07.2509:00 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person, Begleitperson frei (max. 2 Personen pro Kind)
Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau
Copyright
Gregor Lorenz
Nur mit Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Voranmeldung erbeten unter Tel. +493763777580 oder E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de
Ein Angebot für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Bitte feste Schuhe tragen und eine Taschenlampe mitbringen.

Abwärts. Taschenlampenführung
Hier können kleine und große Interessierte mit Taschenlampe und Helm die unterirdischen Gänge unter dem Glauchauer Schloss erkunden. Dabei werden Fragen zu dieser geheimnisvollen Unterwelt beantwortet. Im Anschluss gibt es eine Schatzsuche.
Maps
Infos
Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau08371 Glauchau
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
09.07.25 15:30 - 16:30 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr
Preis: 7 € (Kinder), 5 € (Begleitpersonen)
Schloßbergmuseum Chemnitz
Copyright
Copyright Schloßbergmuseum Chemnitz
Nur mit Anmeldung

Anmeldungen: bitte mindestens eine Woche im Voraus unter: kunstbus@stadt-chemnitz.de

Für Kinder ab 6 Jahren

Sommerferienprogramm im Schloßbergmuseum
Warum hieß Chemnitz einmal Karl-Marx-Stadt? Im Ferienprogramm entdecken Kinder und Familien die Ausstellung »Die neue Stadt«, lernen vom Leben damals und entwerfen anschließend eigene fantasievolle Zukunftsstädte voller Ideen und Visionen.
Maps
Infos
Schloßbergmuseum Chemnitz09113 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.07.25 09:00 - 11:00 Uhr 11:15 - 13:15 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person, Begleitperson frei (max. 2 Personen pro Kind), bei separaten Besuch der Ausstellungen ist eine Tageskarte zu erwerben
Burg Kriebstein
Copyright
MaPix Fotographie, Grimma_CC BY-ND (45)
Öffentliche Burgführung
Auf einem steilen Felsen in Mittelsachsen erhebt sich die schönste Ritterburg Sachsens: Die Burg Kriebstein. Bei einer Führung werden das Kriebsteinzimmer und die Burgkapelle mit ihren spätgotischen Wandmalereien sowie weitere spannende Räume erkundet.
Burg Kriebstein09648 Kriebstein
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.07.25 11:00 - 12:00 Uhr
Eintritt: 10 € pro Person / (Kinder (6 - 16 Jahren) 3 €
Villa Esche - Henry van de Velde Museum
Copyright
Ronald Bartel_VG Bild-Kunst, Bonn2023

Tickets können direkt vor Ort erworben werden | keine Barzahlung möglich

Familienführung durch die Villa Esche
Familien können die faszinierende Welt der Villa Esche erleben & der Geschichte der Familie Esche lauschen. Nicht nur im Museum, sondern auch in spannenden Räumen & Ausstellungen, die nicht immer zugänglich sind, wie das frühere Herrenzimmer & das Dachgeschoss
Maps
Infos
Villa Esche - Henry van de Velde Museum09120 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.07.2514:30 Uhr
Tageskasse
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Copyright
Jürgen Lösel
Highlights der Archäologie in Sachsen
Einblicke in Sachsens Kulturgeschichte: Von Jägern und Sammlern über Bauernkulturen bis zur Industrialisierung erzählen Objekte spannende Geschichten. Eine Führung macht neugierig auf mehr.
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
10.07.2517:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bergmagazin Marienberg
Copyright
360GradTeam
Nur mit Anmeldung
Speichern um zu überleben?
Speichern, um zu überleben? Was Getreide und Wissen mit einander zu tun haben - Das Bergmagazin als Bestandteil der „Historischen Altstadt Marienberg“ des Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
Bergmagazin Marienberg09496 Marienberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.07.25 10:30 - 12:00 Uhr
Kosten: 4,50 € p.P.; Kinder bis 16 J. frei
Museum Gunzenhauser
Copyright
Freepik
Nur mit Anmeldung

Anmeldungen: bitte mindestens eine Woche im Voraus unter kunstbus@stadt-chemnitz.de

Familienführung: Familien im Sommerferienprogramm
Im Sommerferienprogramm entdecken Kinder und Familien originelle Kunstwerke in der Ausstellung »European Realities«. Anschließend entstehen aus Perlen fantasievolle Mini-Pflanzenschätze – inspiriert von Natur und Kunst der 20er- und 30er-Jahre.
Maps
Infos
Museum Gunzenhauser09112 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
11.07.25 11:15 - 13:15 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person, Begleitperson frei (max. 2 Personen pro Kind), bei separaten Besuch der Ausstellungen ist eine Tageskarte zu erwerben
Purple Path
Gegenüber vom Bahnhof
Copyright
Ohne Titel, Iskender Yediler
Iskender Yediler: Ohne Titel (ESDA)
An ein aus der Erde sprießendes Fabrikgebäude erinnernd, kommen in der surrealistisch anmutenden Konstruktion nicht nur Industriekultur und -geschichte des Ortes zu ihrem Recht, sondern auch die Menschen und Klischees.
Gegenüber vom Bahnhof09350 Lichtenstein/Sa.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof
Copyright
Kulturhauptstadt GmbH Chemnit2025.de
Johann Belz: Klapperbrunnen
Der Klapperbrunnen von Johann Belz in Chemnitz zeigt abstrakte Blüten- und Blattformen aus Bronze, die Wasserströme lenken. Kippende Schalen erzeugen das charakteristische Klappern, das dem beeindruckenden Brunnen seinen Namen gibt.
Klapperbrunnen nähe Busbahnhof09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Lomonossow-Platz Freiberg
Copyright
Johannes Richter
Wilhelm Mundt: Trashstone
Die elegant spiegelnde Aluminiumoberfläche der Skulptur umschließt Produktionsrückstände. Bildhauer Wilhelm Mundt lässt Betrachtende wie im Zerrspiegel erscheinen, macht Form und Material erlebbar, gepaart mit dem Wissen um die Verwandlung von Abfall.
Lomonossow-Platz Freiberg09599 Freiberg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Am Rathaus Wechselburg
Copyright
Kris Martin, Good Luck, 2024; Courtesy: Kris Martin; Foto: Natalie Bleyl
Kris Martin: Good Luck
Die Skulptur „Good Luck“ von Kris Martin kombiniert einen Würfel auf einer Kugel aus Rochlitzer Porphyrtuff. Sie spielt auf Goethes „Stein des guten Glücks“ an, kehrt jedoch die Ordnung um und verwandelt das klassizistische Ideal in einen prekären Wunsch.
Am Rathaus Wechselburg09306 Wechselburg
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Sauberg
Copyright
Carl Emanuel Wolff
Carl Emanuel Wolff: Wildschweine
Wildschweine, so heißt es, hätten einst auf Futtersuche in Ehrenfriedersdorf das erste Zinnerz freigelegt. Das prägte den Ort - und so enthält die patinierte Rotgussbronze des Dresdner Bildhauers auch Zinn und Arbeitsspuren, eingearbeitet mit bloßen Händen.
Sauberg09427 Ehrenfriedersdorf
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen
Copyright
Daniel Buren, 7 Farben für einen Schornstein / Sept Couleurs pour une cheminée, 2013, Foto: eins
Daniel Buren: 7 Farben für einen Schornstein
Daniel Buren verwandelte 2013 die 302 m hohe Esse des Heizkraftwerks Nord in Chemnitz mit farbigen Ringen und seinen ikonischen 8,7 cm breiten Streifen in ein weithin sichtbares Kunstwerk, das Chemnitz als Kunststadt markiert.
Gelände des ehemaligen Heizkraftwerk Nord Chemnitz, eins energie in sachsen09114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schillerpark/Schillerplatz
Copyright
Osmar Osten, Foto: Johannes Richter
Osmar Osten: Oben Mit
Zartfarbige Säulen aus sächsischen Natursteinen schmiegen sich aneinander und bilden den Träger für ein ganzes Bündel aus Figuren, die aus silberfarbenem Aluminium gegossenen wurden. Ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen, das zum Spekulieren einlädt.
Schillerpark/Schillerplatz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Lobgedichte-Areal Brückenstraße
Copyright
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, seeds & seats, Courtesy: Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel, Foto: Johannes Richter
Gabriela Oberkofler, Jacob Strobel: Seeds & Seats
Die Installation „Seeds & Seats“ von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel schafft auf der Chemnitzer Brückenstraße einen poetischen Begegnungsraum aus Pflanzen, neu interpretierten DDR-Stühlen & Brecht-Texten – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Lobgedichte-Areal Brückenstraße09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Buntsockenpark
Copyright
Friedrich Kunath
Friedrich Kunath: Include me out
Die humorvolle Fichtengruppe mit gesenkten Augenlidern und spitzen Nasen, der ein Baum nicht zugehörig ist, rührt an soziale und gesellschaftliche Urängste. Zugleich erinnert die Skulptur an das Konzept der forstlichen Nachhaltigkeit (von Carlowitz, 1713).
Buntsockenpark09380 Thalheim/Erzgeb.
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz
Copyright
Hans Peter Kuhn, Lights light, 2025; Courtesy: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Foto: Hans Peter Kuhn
Hans Peter Kuhn: Lights light
Das Werk „Lights light“ von Hans Peter Kuhn am Verwaltungsgebäude von eins energie in Chemnitz zeigt zufällig leuchtende LED-Stäbe, die als minimalistische, architekturbezogene Lichtzeichnung eine sich stetig wandelnde „Konkrete Poesie“ erschaffen.
Verwaltungsgebäude von eins energie in sachsen in Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Kunst an besonderen Orten
Gewerbepark A4
Copyright
Hendrik Beikirch, HALLENKUNST - CAMMANN STUDIOS Contemporary Arts & Street Culture Project in the European Capital of Culture 2025
Future is past
Am Gewerbepark A4 in Chemnitz wird das beeindruckende Mural „FUTURE IS PAST“ von Hendrik Beikirch vorgestellt. Das großformatige Kunstwerk erinnert an Arbeitskollektive der DDR & lädt dazu ein, über Wandel, Identität und die Geschichte der Region nachzudenken.
Gewerbepark A409114 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad
Copyright
Freepik
Ausstellung - Die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie
Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie. Sie zeigt exemplarisch, wie undemokratische und totalitäre Regime in das Leben Einzelner eingreifen und bleibende Spuren hinterlassen.
Schaufenster gegenüber dem Stadtbad09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
 Rondell (Ecke Bahnhofstraße / Zschopauer Straße)
Copyright
Freepik
Chemnitzer Mikwe
Am Rondell Bahnhofstraße/Zschopauer Straße zeigt die AG Mikwe Chemnitz eine Ausstellung mit einem Mikwe-Modell (1:10) und Infotafeln, die den archäologischen Fund, die religiöse Bedeutung, die Eigentümer und die möglichen Nutzer beleuchten.
Rondell (Ecke Bahnhofstraße / Zschopauer Straße)09126 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteganztägig
Innenstadt Chemnitz
Copyright
Silvio Zesch, Neue Sächsische Galerie
Into the dawn - Interventionen im Stadtraum von Chemnitz
Die Stadt erwacht, ein Auge halb offen, hoffend auf den gewohnten Alltag. Der Sommer 2025 bringt Künstler:innen aus Europa nach Chemnitz, um mit überraschenden Aktionen und Installationen Gewohnheiten zu stören und neue Perspektiven zu eröffnen.
Innenstadt Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 23:59 Uhr
Landessozialgericht Chemnitz
Copyright
Christiane Kleinhempel
Christiane Kleinhempel: Es geht auch gerade! - Lines and Spaces
Linien sind künstlerischer Schwerpunkt der Schrift-Künstlerin. Über- und nebeneinander, lesbar, nicht lesbar, gezeichnet, geschrieben, gemalt und gedruckt lassen sie Schrift und Zeichnungen entstehen und schaffen neue Räume und Bilder.
Landessozialgericht Chemnitz09120 Chemnitz
Heutegeöffnet bis 12:00 Uhr
Botanischer Garten Chemnitz
Copyright
Cornelia Dörr
Pflanzen im Lebensraum Straßenrand
Die Fotoarbeiten von Cornelia Dörr widmen sich den Pflanzen des Straßenrandes, präsentieren deren beeindruckende Diversität und zeigen, wie diese robusten und anpassungsfähigen Arten, sowohl heimisch als auch zugewandert, überraschende Schönheiten entfalten.
Botanischer Garten Chemnitz09114 Chemnitz
Heuteschließt 18:00 Uhr
Ev.-Luth. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Chemnitz
Copyright
D. Kuhbandner

Besichtigung auch nach Vereinbarung unter 0371 224197

Wer bin ich?
Zu sehen sind Bilder von Dorothee Kuhbandner aus Radebeul zu Dietrich Bonhoeffers Gedicht „Wer bin ich?“ im Rahmen des Jubiläums 40 Jahre Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde.
Maps
Infos
Ev.-Luth. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Chemnitz09123 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heutegeöffnet bis 12:00 Uhr
Stadtbibliothek im Tietz
Copyright
Freepik
Intuitiv und Poesie
Die Ausstellung „Intuitiv und Poesie“ in der Zentralbibliothek präsentiert die faszinierenden Werke von Katharina Weisbach, die mit Aquarellen und Kreide, umrahmt von spontanen grafischen Mustern, eine Verbindung zwischen Malerei und Poesie schafft.
Stadtbibliothek im Tietz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 19:00 Uhr
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Copyright
Aagnverglaser, Roter Turm (Chemnitz) und Galerie Roter Turm (1), CC BY-SA 3.0 DE
Erfinderkultur in Chemnitz und Region
Die Ausstellung zeigt wie bedeutende Innovationen aus der Region entstanden sind und patentiert wurden. Besucher können Entdeckungen wie das erste vollsynthetische Feinwaschmittel oder moderne Indoor-Navigation erleben.
Universitätsbibliothek TU Chemnitz09111 Chemnitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 18:00 Uhr
Dorfkirche Hormersdorf
Copyright
Freepik
Wenn ich in mein Gärtlein geh... Austellung des Zipfelhaus
Zarte Blütenminiaturen und detailreiche Landschaften entführen in eine kreative Wunderwelt. Aus kleinsten Blüten, Moosen und Naturmaterialien entstehen einzigartige Szenerien, die Blumenfreunde und Liebhaber feiner Handwerkskunst gleichermaßen begeistern.
Dorfkirche Hormersdorf08297 Zwönitz
Mehr Infos zu befreundeten Profilen und Veranstaltern
Heuteschließt 18:00 Uhr
Ausstellung